Rasterlenkung 8V?

Audi A3 8V

Hallo,

mir fiel heute auf der Autobahn auf, dass ich ab Mittellage mit einem kurzen erhöhten Kraftaufwand die Richtung korrigieren muss.
So als würde die Lenkung in Mittellage einrasten.
A4 A5 Fahrer wissen was ich meine.
Beim 8V habe ich darüber nichts gefunden, hat das noch jemand?
Ich habe, da S3, die Progressivlenkung und den Spurhalteassistenten, dieser war natürlich ausgeschaltet.
Auch habe ich zwischen den einzelnen Fahrprogrammen keinen großen Unterschied festgestellt.

Gruß Reiner

Beste Antwort im Thema

War auch vor ca. Zwei Woche beim freundlichen. Er meinte, es ist alles in Ordnung keine Probleme festgestellt (da hatte es ca. 10 Grad). Heute wieder gefahren Zack Problem wieder da. Kann also sagen, dass es bei mir häufiger bei kalten Temperaturen auftritt und bei meinem Glück wird es wieder so sein, wenn ich zur Werkstatt fahre, dass alles i.O. ist. Nja ich werde das jetzt noch weiterhin beobachten und vermutlich nochmal beim AH vorbeischauen. Aber wird mein erster und letzter audi gewesen sein - bin fast schon Stammkunde dort.
Echt Schwach für so eine Premiummarke..

98 weitere Antworten
98 Antworten

Auch mit Fahrhilfen bei Progressivlenkung keine Probleme

das Problem betrifft den Quereinbau schon seit Golf6 und A3 8P

Zitat:

@OxYgEnE1980 schrieb am 6. Februar 2015 um 09:36:40 Uhr:


An alle mit VCDS: Habt ihr das Fahrzeug schon mal ausgelesen? Interessant wäre, ob die Lenkung im A3 zwischendurch auch schon mal verändert wurde. Das würde zeigen, dass das Problem nicht nur beim Längseinbaumodell sondern auch bei dem anderen Modell richtig akut ist.

Beim A4 gibt es zig Versionsstände der Lenkung. Ich könnte aus dem Verwandtenkreis auch ein Stand Baujahr 04 / 2013 liefern.

War diese Woche beim Freundlichen und wir konnten das Problem direkt nachstellen.
Die Lenkung wurde nun komplett getauscht.
Bisher sieht es gut aus :-)

Heute habe ich nach einer Woche Reparaturzeit meine S3 Limo wieder in Empfang nehmen dürfen.
Der Wagen musste online mit Ingolstadt verbunden werden damit sämtliche "Parameter" ans Werk übertragen werden.
Erst danach durfte bei Audi ein neues Lenkgetriebe bestellt werden, dank der Grippewelle hat es dann auch noch einen Tag länger gedauert, egal.
Getestet habe ich es noch nicht, trat ja immer erst nach 45 min auf.
Das Lenkgetriebe hat lt. meinem freundlichen auf jeden Fall eine geänderte TN.
Bei mir hat das ganze jetzt ca einen Monat gedauert, wundert mich dass es bei meinem Vorschreiber in einer Woche ging.

Ähnliche Themen

Zitat:

@reijada1 schrieb am 27. Februar 2015 um 21:18:48 Uhr:


Bei mir hat das ganze jetzt ca einen Monat gedauert, wundert mich dass es bei meinem Vorschreiber in einer Woche ging.

Nichtmal eine Woche. Montag spontan Termin auf Mittwoch bekommen. Mittwoch Mittag haben sie angerufen, dass die Lenkung bestellt wurde, Donnerstag morgen wurde sie eingebaut und mittags konnte ich das Auto wieder holen ...

Zitat:

@{S1982} schrieb am 28. Februar 2015 um 17:41:01 Uhr:



Zitat:

@reijada1 schrieb am 27. Februar 2015 um 21:18:48 Uhr:


Bei mir hat das ganze jetzt ca einen Monat gedauert, wundert mich dass es bei meinem Vorschreiber in einer Woche ging.
Nichtmal eine Woche. Montag spontan Termin auf Mittwoch bekommen. Mittwoch Mittag haben sie angerufen, dass die Lenkung bestellt wurde, Donnerstag morgen wurde sie eingebaut und mittags konnte ich das Auto wieder holen ...

ist das problem denn jetzt weg?

Zitat:

@a3zing schrieb am 28. Februar 2015 um 20:43:37 Uhr:



ist das problem denn jetzt weg?

Ja, die Lenkung tut jetzt wieder wie sie soll.

Eben mal bis Holland und zurück, einwandfrei.
War aber knapp an der Grenze, da es bei meinem erst nach 40 min auftrat.

Ich habe einen 4/2015er A3 1.8TFSI cabrio mit spurhalteassi, progressivlenkung und magnetic ride. Habe jetzt knapp 20.000km gemacht und vor kurzem von winter- auf sommerräder gewechselt (beides 18 zoll,reifendruck wie vorgeschrieben). es mag auch mit den geringen temperaturen auf meiner ersten raster-zickzack-fahrt zusammenhängen, aber es war definitiv das erste mal. Den zusammenhang mit den reifen halte ich eig. für nicht wirklich plausibel... auf jeden fall haben die drive select modi keinen unterschied gemacht. der spurhalteassi macht es auch nicht besser, sondern ruckt genauso bei einem lenkimpulst und lässt das auto in der spur hin-und her taumeln.
werde mal schauen, ob der freundliche bei dem derzeitigen räderwechselstress nen termin frei hat...

Scheint ja ein verbreitetes Problem zu sein.. Meiner (6/2015, 1,4TFSI, Standardlenkung, 9300km) hat dieses "Kleben" der Lenkung seit ca. 3 Wochen auch. Da ich eh nächste Woche zum 🙂 muß, weil die Verkleidung des Mittelstöners in der Fahrertür scheppert (B&O), werd ich das gleich mal ansprechen.. Dieses Kleben ist extrem nervig 😠

Meiner scheint es auch zu haben.

Vom Gefühl her ist es beim lenken wie wenn man einen Magneten abzieht (weis nicht wie ich es sonst beschreiben soll).Erst geht es etwas schwerer und dann mit einem Ruck lenkt es ganz leicht . Manchmal denke ich das es blos Einbildung ist. Aber nur bei langen Geraden zu spüren und auch nur wenn man sich darauf konzentriert. Störend ? Keine Ahnung vielleicht ?

Ich hab es am Anfang auch auf Wind, Spurrillen oder sowas geschoben. Aber nachdem es eher schlimmer als besser geworden ist (exakt wie Du es beschreibst, Lars), und es in schöner Regelmäßigkeit auf langen Autobahnetappen auftritt, UND hier viele exakt dasselbe beschreiben, denke ich, daß da was im Argen liegt.
Das mag jetzt den Einen mehr und den Anderen weniger stören, mir geht es jedenfalls ziemlich auf die Nerven - und bei einem selbsternannten Premiumfahrzeug ist dieser Fehler nicht hinnehmbar. Wer Premium verspricht, soll auch Premium liefern.

Gibt es bereits Neuigkeiten zu dem Thema? Ich habe dieses Kleben der Lenkung auch bei Autobahnfahrten sobald es etwas kühler wird.

Als ich das hier beschriebene Problem hatte, habe ich das bei einem Werkstatttermin klären lassen. Es wurde nach kurzer Diskussion ein neues Lenkgetriebe eingebaut. Danach war Ruhe.

Darauf sollte man innerhalb der Garantie auch bestehen, wenn man das Verhalten feststellt.

Die Probleme bei der elektromechanischen Lenkung bestehen bei Audi seit dem Facelift des A4/A5/Q5, als auf diese Lenkungsart umgestellt wurde. Nach und nach wurden die Probleme abgestellt, sodass nur noch vereinzelt in den Foren mal geklagt wird. Bei neuen Fahrzeugen ist das Problem nun äußerst selten. Im Golf VII/A3 8V scheint wohl eine ähnliche Lenkung verbaut zu sein die im Regelfall das Problem zwar nicht mehr aufweist, aber anscheinend gibt es immer mal wieder Ausreißer diesbezüglich. Ich persönlich vermute da irgendeine Fertigungstoleranz bei der Lenkung die zu den Problemen führt.

Schade ist bei der ganzen Geschichte, dass es beim Vorgänger 8P diese Probleme nicht gab (und da ist die Lenkung auch schon elektromechanisch). Manchmal sollte man einfach Bewährtes beibehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen