Rasterlenkung 8V?

Audi A3 8V

Hallo,

mir fiel heute auf der Autobahn auf, dass ich ab Mittellage mit einem kurzen erhöhten Kraftaufwand die Richtung korrigieren muss.
So als würde die Lenkung in Mittellage einrasten.
A4 A5 Fahrer wissen was ich meine.
Beim 8V habe ich darüber nichts gefunden, hat das noch jemand?
Ich habe, da S3, die Progressivlenkung und den Spurhalteassistenten, dieser war natürlich ausgeschaltet.
Auch habe ich zwischen den einzelnen Fahrprogrammen keinen großen Unterschied festgestellt.

Gruß Reiner

Beste Antwort im Thema

War auch vor ca. Zwei Woche beim freundlichen. Er meinte, es ist alles in Ordnung keine Probleme festgestellt (da hatte es ca. 10 Grad). Heute wieder gefahren Zack Problem wieder da. Kann also sagen, dass es bei mir häufiger bei kalten Temperaturen auftritt und bei meinem Glück wird es wieder so sein, wenn ich zur Werkstatt fahre, dass alles i.O. ist. Nja ich werde das jetzt noch weiterhin beobachten und vermutlich nochmal beim AH vorbeischauen. Aber wird mein erster und letzter audi gewesen sein - bin fast schon Stammkunde dort.
Echt Schwach für so eine Premiummarke..

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@RicCaptain schrieb am 18. Januar 2015 um 00:06:09 Uhr:


Hat die Müdigkeitswarnung jeder? Oder ist die mit einem bestimmten Assistent gekoppelt? Hatte das nämlich noch nie.

@reijada: bin echt gespannt ob das wirklich eine Softwaresache ist! Bitte um Sofortige Rückmeldung :P

Mfg

Die Müdigkeitswarnung hat jeder, kenne ich noch aus meinem A4....Das Auto berechnet sich aus allen möglichen Faktoren, Gas geben, Bremsen, Lenkverhalten usw. wie "müde" der Fahrer sein könnte. Im A3 hatte ich es noch nie und im A4 auch nur 1x und da hat es definitiv gestimmt (kam nach ca. 2Std. wenn ich mich richtig erinnere).

Zitat von der Audi Homepage:

Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay

"....Die integrierte Pausenempfehlung analysiert das Fahrverhalten mittels verschiedener Sensoren. Dabei werden z.B. Lenkbewegungen und Pedalbetätigungen erfasst und mit den individuellen Verhaltensmustern des jeweiligen Fahrers abgeglichen. Wenn die Auswertung ergibt, dass Anhaltspunkte für ein Nachlassen der Aufmerksamkeit des Fahrers vorliegen, empfiehlt das System eine Pause durch eine Anzeige im Fahrerinformationssystem und ein akustisches Signal. Das System ist zwischen 65 km/h und 200 km/h aktiv und jederzeit deaktivierbar...."

Zitat:

@reijada1 schrieb am 17. Januar 2015 um 21:58:52 Uhr:


Hallo,

vor Weihnachten war ich ja mit dem S in der Werkstatt, die haben dann irgendwas von wegen E-Lenkung gestruddelt und gesagt das aber so alles in Ordnung ist.
Ich bin heute ca 800 km gefahren, ich hätte kotzen können.
Die Pausenwarnung kam nach 43 min, und während der knapp 7,5 Stunden so ca 10-12 mal.
3 Pausen habe ich aber tatsächlich eingelegt.
Ich finde das wird immer schlimmer, der Wagen kommt einem vor wie ein Tischtennisball auf der Carrerabahn.
Andauern korrigiere ich von rechts nach links, fast bei jeder korrektur klebt die Lenkung und es gibt nachdem der Punkt überwunden ist ein Ruck, den man nicht nur spürt, sondern wahrscheinlich auch von aussen sieht.
Normalerweise, wenn ich es nicht eilig habe cruise ich einhändig mit ca 130 über die Bahn, das geht momentan gar nicht, ich brauche echt beide Hände um den Wagen gefühlvoll in der Spur zu halten.
Noch während der Fahrt habe ich mit meinem Servicetechniker telefoniert, natürlich FSE, und ihm mein Leid geklagt, er meinte es wäre ein Softwarefehler der Lenkung.
Er will sich Montag melden, bin mal gespannt.
Als ich den Wagen neu hatte kam die Müdigkeitswarnung übrigens nach ca 2,5 Stunden.
Ich halte mich für einen Ausgewogenen und vorausschauenden Autofahrer, aber momentan komm ich mir vor wie so ein Nerd der zu blöd ist geradeaus zu fahren.
Was meint ihr, software oder hardwarefehler...mann ich fahr nen Computer

Ja das sind die typischen Symptome der berühmten Audi- Rasterlenkung, das es sich hierbei um einen Softwarefehler handelt glaube ich nicht. Ich denke es ist ein Hadwarefehler und Audi versucht durch Softwareupdates dies zu kaschieren.

es gibt ja schon ein paar Themenstarter zu dem Thema Rasterlenkung , leider hab ich den letzten Thread nicht mehr gefunden: Da hatte einer geschrieben, dass jetzt seine Lenkung ausgetauscht wird. Das Thema finde ich aber nicht mehr. Vielleicht kann man die Threads mal zusammenfassen.

Bei mir tritt das Problem jetzt schon wieder bei meinem zweiten 8V auf (vorheriger genauso). Der ist gerade erst neu und schon merkt man auf der Autobahn diese Kraftüberwindung ab Nullstellung des Lenkrads, tritt jedoch nicht immer auf. Was kann das sein? Nervig dass Audi das nicht in den Griff bekommt, werde wohl demnächst auch mal zur Werkstatt..

Selbes bei mir. Nicht immer und nur ganz leicht. dachte am Anfang das ich ruckartig lenke/zucke 😉 aber nachdem ich das hier gelesen habe, habe ich mal drauf geachtet. Und tatsächlich ab und an hat er dieses Kleben. Als ob die Lenkung einschläft und wieder aktiviert wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@a3zing schrieb am 28. Januar 2015 um 16:09:13 Uhr:


es gibt ja schon ein paar Themenstarter zu dem Thema Rasterlenkung , leider hab ich den letzten Thread nicht mehr gefunden: Da hatte einer geschrieben, dass jetzt seine Lenkung ausgetauscht wird. Das Thema finde ich aber nicht mehr. Vielleicht kann man die Threads mal zusammenfassen.

Bei mir tritt das Problem jetzt schon wieder bei meinem zweiten 8V auf (vorheriger genauso). Der ist gerade erst neu und schon merkt man auf der Autobahn diese Kraftüberwindung ab Nullstellung des Lenkrads, tritt jedoch nicht immer auf. Was kann das sein? Nervig dass Audi das nicht in den Griff bekommt, werde wohl demnächst auch mal zur Werkstatt..

Ja Lenkung wird vom Händler (nach anfrage bei Audi) ausgetauscht, Termin kommenden Montag

So gestern und heute hatte mein s3 den Werkstatttermin.
Heute Mittag dann der Anruf, Blabla, alles normal, bla, kann man nichts feststellen,Blabla, ich kann mein Auto holen.
Super.
Bin dann hin hab mit dem Meister noch mal gesprochen, auch der Chef des AH kam dazu.
Man wolle weiter nachhaken, ich soll das mal beobachten, und wenn es nochmal Auftritt sofort vorbeikommen.
Bin dann 40 min durch die Gegend gefahren, bis das kleben wieder anfing, zurück zum AH Meister, diesen eingeladen und dann nach 20 min. Hat er es dann endlich auch feststellen können.
Er will jetzt ein neues Lenkgetriebe bestellen, welches dann nächste Woche eingebaut werden soll.

Und ich dachte immer, der A3 ist sorgenfrei.. mein A4 rastert wie Sau!

Gibt es denn von den getauschten Lenkungen ein rückfällig gewordenes Rasterfahrzeug? im A4 und A5 Forum liest man davon ja zu Hauf!

Gestern auf 600km Fahrt ab und zu leichtes rastern bemerkt. Bilde mir ein dass es auf Lenkung "Dynamik" häufer war als auf "Comfort".....

Ich habe auch alle Möglichkeiten durchgespielt.
Konnte aber zwischen den Modi keinen großen Unterschied feststellen.
Was aber funktioniert ist immer mit dem Laneassist fahren, diesen dann im mmi auf Früh stellen.
Der assi lenkt dann laufend dagengen, nicht der Fahrer.
So ging es jedenfalls bei mir am besten.

Ich kann bei meinem nichts feststellen, da klebt nix...

Das freut mich für dich🙂

das problem ist einfach , wie reijdjada schreibt: es ist schwer reproduzierbar. bei mir tritt es auch eher selten auf und ich würde fast sagen, eher bei kalten temperaturen.. wenn meiner als leasing zurück geht , wars das wahrscheinlich mit meiner A3 - Liebe.. Zu viele Probleme die nicht behoben sind.. War auch im Autohaus und der Meister meinte , es würde an der neuen Technik liegen , dass sich der "Lenkmotor" manchmal erst einschaltet , wenn man das Lenkrad bewegt. Ich hab ehrlich gesagt auch wie ein Auto geguckt und bin, leicht empört über so eine Antwort , wieder gefahren. Und sowas hört man von einem Meister in einem Audi-Zentrum. Traurig..

War auch vor ca. Zwei Woche beim freundlichen. Er meinte, es ist alles in Ordnung keine Probleme festgestellt (da hatte es ca. 10 Grad). Heute wieder gefahren Zack Problem wieder da. Kann also sagen, dass es bei mir häufiger bei kalten Temperaturen auftritt und bei meinem Glück wird es wieder so sein, wenn ich zur Werkstatt fahre, dass alles i.O. ist. Nja ich werde das jetzt noch weiterhin beobachten und vermutlich nochmal beim AH vorbeischauen. Aber wird mein erster und letzter audi gewesen sein - bin fast schon Stammkunde dort.
Echt Schwach für so eine Premiummarke..

An alle mit VCDS: Habt ihr das Fahrzeug schon mal ausgelesen? Interessant wäre, ob die Lenkung im A3 zwischendurch auch schon mal verändert wurde. Das würde zeigen, dass das Problem nicht nur beim Längseinbaumodell sondern auch bei dem anderen Modell richtig akut ist.

Beim A4 gibt es zig Versionsstände der Lenkung. Ich könnte aus dem Verwandtenkreis auch ein Stand Baujahr 04 / 2013 liefern.

An alle mit der Progressivlenkung:

Habt ihr irgendwelche Fahrhilfen an Eurem Auto, wie z.B. Spurehalteassistenz?

Ich habe keine dieser Fahrhilfen und konnte bislang auch noch kein Kleben der Lenkung feststellen. Jedoch hatte ich ca. im Jahr 2001 oder 2002 einen Mini Cooper S, bei welchem ein extremes Festkleben ebenfalls vorkam. Damals waren irgendwelche elektronischen Kontakte an der Lenkung oxidiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen