Rasseln nach Auspuffreparatur
Hi Leute,
hab die Woche meine Flexrohre samt Verbindungsschellen der Kats wechseln lassen. Seit dem hab ich beim Beschleunigen ein komisches Rasseln vorne Rechts im Motorraum. Es rasselt nur bei Leistungsabfrage. Leerlauf und Gas geben klingt alles normal. Sobald ich Beschleunige rasselt es und wird mit zunehmender Drehzahl schneller und vom Ton höher. Gehe ich vom Gas und halte die Geschwindigkeit ist wieder alles Toll.
Habe mal an den Felxrohren rumgewackelt, scheint alles fest zu sein. Alles abgeklopft und auch nichts gefunden. Habe aber Ölspuren vorne Rechts am Motor. Fahren lässt er sich einwandfrei. Beschleunigt gut und erreicht ohne Probleme seine Endgeschwindigkeit.
Fahre einen A6 2,4 Bj. 98
Ist es möglich dass das Rasseln von dem Nockenwellenversteller kommt? Hat zwar mit dem Auspuff nichts zu tun, wäre aber möglich oder? Wundert mich jedoch dass ich das Geräusch vor der Auspuffrep. nicht gehört habe?
Kann mir jemand helfen wie ich weiter an das Problem rantreten soll? Hab keine wirkliche Ahnung wie sich das Prob. lösen lässt.
Viele Grüße
11 Antworten
Hehe
das kommt mir nur zu bekannt vor.
Ich hab auch Panik geschoben, von wegen Kettenspanner, war bei zig Werkstätten und hab dann durch Zufall entdeckt dass die Schelle zwischen Flexrohr und MSD leicht undicht war... Das hat so gerasselt... Hab dann stümperhaft Auspuffdichtmittel rumgeschmiert und voila, rasseln weg.
PS: Ich hatte auch Öl an der besagten Stelle, was sich aber dann als defekte Ventildeckeldichtung rausgestellt hat.
Also erstmal bei kaltem Motor unters Auto stellen und die Schelle mit der Hand abdichten und dann mal schaun obs Rasseln weg ist.
Dank Dir,
habe die Reparatur von einer Werkstatt machen lassen (nicht Audi). Da wurden die Schellen Anfangs trocken gesetzt! "tztz" Man konnte richtig sehen wie es aus den Schellen rausgesaut hat. Da hatte ich neben dem Rasseln noch ein Pfeifgeräusch. Das war nach Reklamation dann aber weg. Die Werkstatt hat die Schellen dann nochmals mit Dichtmittel gesetzt. Das Pfeifen ist nun weg, nur dass Rasseln eben nicht.
Vielleicht einfach noch mal machen das ganze? Im Moment quillt aus beiden Seiten weißes Dichtmittel aus den Schellen. Hab auch schon ein Tuch drum gelegt und bin ein Stück gefahren. Konnte keine Undichtigkeiten feststellen!
Mmh, ich probier es dann wohl noch mal! Wozu geht man eigentlich noch in eine Werkstatt wenn man danach sowieso selbst nachbessern muss!? Eine Welt ist das geworden, der Fachkräftemangel hinterlässt schon Spuren! 🙂 "kopfschüttel"
Viele Grüße!!!
Übrigens Ventildeckeldichtung! Kann das sein dass der 2,4er Motor diese Dinger frisst? Ich kann die ja bald alle 10.000km wechseln! Oder ist da vielleicht auch ein Installationsfehler möglich?
Zum Thema rasseln: das hörste auch, wenns rasselt, bleib stehen, mach die Tür auf, steck den Kopf unter den Schweller und drück das Gas... kommts vom Motor, nimm ne Steckschlüsselverlängerung und "hör" dein Motor ab, woher das Rasseln kommt, das hört man deutlich.
Zum Thema VDD: Ich weiß nich, wies beim 2,4er ist, aber beim 1.8er musste an ein paar Stellen zusätzlich ein Dichtmittel auftragen, sonst sauts genau an den Stellen. Passenderweise ist dies an der Stelle vom Kettenspanner (wohlgemerkt beim 1.8er).
Wenn das beim 2.4er genauso ist, könnts ein Montagefehler ist.
Kannste genau sagen, obs "schon" oben an der VDD saut, oder erst ein Stück weiter "unten" an der Dichtung vom Nockenwellenversteller?
Zwecks VDD, da muss ich mal genau nachschauen. Melde mich wenn ich genaueres weiß!
Wie meinst Du das mit der Steckschlüsselverlängerung? Wie kann man damit denn den Motor abhören?
Ähnliche Themen
So wie dich der Arzt abhört... Du nimmst die Verlängerung, hältst ein Ende am besten an den Knochen hinter dem Ohr, das andere Ende hältst an verschiedene Stellen am Motor, wenns die Steuerkette ist, die rasselt, dann hörste das damit recht deutlich 😉
Hallo,
wenns dumm gelaufen ist, hat sich dein Kat verabschiedet/gelöst und rasselt sich gerade zu Tode. Das rasselt dann auch bei stärkerer Abgasanströmung (z.B. unter Last/Vollgas) und wird sehr teuer.
Bei meinem Dicken wars der Punkt, ab dam ich ihn verkauft hab.
Anscheinend gibt es beim Dicken bei manchen Kats einen "Trichter" im Inneren, vielleicht hat der sich durch zu nahes Abflexen ja auch gelöst. Letztendlich muss man das suchen. Wenn der Kat beim daran schlagen mit der Faust klappert, weisst du schon woher es kommt.
Gruss Neo
Autsch, ich hoffe nicht. Hab schon richtig gegen geklopft und nix vernommen.
Aber zu nah abflexen ist eigentlich schwierig, da das Rohr des Kat in Richtung Krümmer ja aufgewalgt ist. An dieser Stelle wurden dann auch die neuen Flexrohre angesetzt! Ich hoffe nur die haben die Kats nicht runter geschmissen. Wollte den Bock eigentlich noch eine Weile fahren.
Komisch ist außerdem, dass ich dieses Rasseln nur im Fahrtbetrieb habe. Wenn kein Gang eingelegt ist und ich Gas/Vollgas gebe, dann hab ich dieses Rasseln überhaupt nicht. Da müsste sich doch auch was bemerkbar machen, da die Abasströmung doch von der Drehzahl abhängig ist und nicht vom genutzten Drehmoment, welches im Fahrtbetrieb abgerufen wird!? Oder Irre ich mich da!?
Hallo Audi Freund,
ich denke Nomen est Omen hat Recht. Bei meinem A6 Avant 2,4 trat das gleiche Problem auf - aber ohne Flex reparatur - .
Meiner fing an zu rasseln und das wurde immer schlimmer / lauter.
Bei meinem Dicken löste sich ein Kat auf und verabschiedete sich in Staub.
Ich habe dann den Dicken beim Audihändler gegen einen 4 1/2 Monate alten " neuen "
a6 Avant 2,8 FSI, Bj 2010 eingetauscht.
" Jetzt habe ich kein rasseln mehr " - lol
Gruß Franjo
Och Nö!!! Hab grad 1000€ in die Kiste gesteckt! Der muss noch ne Weile halten! Gibt es denn im Fall der Fälle eine Möglichkeit über die Firma welche das Teil neu eingebaut hat eine Verbindung zu dem Schaden herzustellen. Denn vor der Reparatur war es definitv nicht da dieses Geräusch!
Ich zahl doch nicht 1000€ damit ich mein Wagen danach wegschmeißen kann! Da fehlt mir jegliches Verständnis für!
Im Moment ist ja noch nix raus, aber die Prognosen von euch klingen ja nicht sehr hoffnungsvoll. Tolle Wurst! 🙁
So, mal ein kurzes Update!
Das Rasseln war das linke Flexrohr! Entweder war es schlecht verschweißt oder was weiß ich. Ist jedenfalls jetzt ersetzt worden und alles ist wieder gut! Die Kats sind auch alle OK!
Der Wagen klingt wieder normal!
Na dann, danke für eure Hilfe Jungs!
Viele Grüße!!!!
Dann raus auf die Piste und Vollgaaaas :-D 😎