Rasseln wenn Motor kalt ist ?
Tach alle zusammen,
hab bei meinem Dicken seit neuestem das "Problem" dass ich so ein komisches Kettenrasseln höre wenn ich morgens aus der Garage Fahre.
Im Leerlauf ist es NICHT zu hören, aber sobald ich losfahre hört man es. Spielt auch keine Rolle ob ich vorwärts oder rückwärts losfahre.
Im 2ten, 3ten usw. Gang hört man nichts mehr. Und nach ~1 KM hört man auch im 1sten Gang oder Rückwärtsgang nichts mehr.
Achso, hab mal an einem Hang geparkt über Nacht und dann war der Motor entsprechend unter größerer Last als ich losgefahren bin am nächsten Morgen. Da war das Rasseln lauter.
Freundlicher hört nix, meint wenn im Leerlauf nichts zu hören ist sei dass kein Grund zur Sorge ?!?
Zahnriemen wurde vor ca. 1.000km erneuert, Ölwechsel steht demnächst an (Hab ich damals vergessen 😉 ). Ansonsten alles Tip top.
Was könnte dass sein ?
Grüße,
forthelulz
14 Antworten
Du hast noch was vergessen....
WAS FÜR EIN MOTOR ????
Wenn ein Öl Wechsel etwas Besserung bringt werden wohl die Hydostössel am ende sein wäre meine Vermutung!
Senti
Zitat:
Original geschrieben von BeLo Racing Team
Du hast noch was vergessen....WAS FÜR EIN MOTOR ????
Achso ganz vergessen. Nen Benziner, 2.4, 165ps. Motorcode ALF (Wie der von Melmac 😉 ).
evtl. Kettenspanner der Nockenwellen-lauf " zu schwach geworden im schlimmsten Fall ist die Kette an einer der Bänke um einen Zahn versprungen und läuft nicht mehr rund, kommt vor. war damals bei meinem 2,7T der fall gewesen
Ähnliche Themen
hmm...
klingt mir eher nicht nach einem rasselnden NWV.
Bei mir war der Keilrippenriemenspanner defekt.
Hat sich bei gewissen Drehzahlen bemerkbar gemacht.
Dann macht ebenso der Klimakompressor bzw die Magnetkupplung dessen ein wenig Geräusche jedoch nicht bedenklich oder wirklich laut.
Das kann es aber bei der Kälte derzeit eher nicht sein da die Klima ja erst ab 5°C einschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Dr-Quattro
evtl. Kettenspanner der Nockenwellen-lauf " zu schwach geworden im schlimmsten Fall ist die Kette an einer der Bänke um einen Zahn versprungen und läuft nicht mehr rund, kommt vor. war damals bei meinem 2,7T der fall gewesen
Dann müsste ja das Geräusch ständig da sein oder nicht ? Bei mir iss es aber definitiv weg nachdem er erstmal warmgefahren ist.
Zitat:
Original geschrieben von quattrootti
hmm...
klingt mir eher nicht nach einem rasselnden NWV.
Bei mir war der Keilrippenriemenspanner defekt.
Hat sich bei gewissen Drehzahlen bemerkbar gemacht.
Dann macht ebenso der Klimakompressor bzw die Magnetkupplung dessen ein wenig Geräusche jedoch nicht bedenklich oder wirklich laut.
Das kann es aber bei der Kälte derzeit eher nicht sein da die Klima ja erst ab 5°C einschaltet.
Ich kann ja die Klima/Heizung manuell Ein/Ausschalten. Habs heute morgen mal gestest macht keinen Unterschied.
War gestern nochmal beim freundlichen: Hab die Karre in der Kälte vor der Werkstatt 1 Stunde geparkt (War Mittagessen 😉 ) und danach die Hoffnung gehalbt das die Rasselgeräusche auftauchen sodass der Freundliche dass mal hört. Was war: Natürlich KEINE Geräusche....scheiß Vorführeffekt.
Bin nun auch am Grübeln ob es vielleicht nicht doch irgendwie was mit dem Öl zu tun hat...weil nach einer Stunde müsste er doch ordentlich abgekühlt sein (Zumal ich davor auch nur 2 Kilometer gefahren bin).
Zitat:
Original geschrieben von Dr-Quattro
evtl. Kettenspanner der Nockenwellen-lauf " zu schwach geworden im schlimmsten Fall ist die Kette an einer der Bänke um einen Zahn versprungen und läuft nicht mehr rund, kommt vor. war damals bei meinem 2,7T der fall gewesen
was du immer mit deinem übersprungenem Zahn hast. das kommt vielleicht 1 mal in 1mio fällen vor🙄
Außerdem hätte er dann einen konstanten undrunden Motorlauf. was hier wohl nicht zutrifft.
Ich würde da eher auf die Rückschlagventile tippen. Am besten du machst mal nen Video und stellst es in Youtube und postest dann den link hier
kommt das Rasseln direkt vom Motor?
bei mir waren es damals die zwei Flexrohre nach dem Kat ... haben als erstes gerasselt und dann hat er auch abgeblasen. Musste dann erneuert werden.
PS: bei mir hat mans auch nur im kalten Zustand gehört. Schau doch einfach mal drunter 😉
Weiß nicht, ob das Problem aktuell noch besteht, aber egal.
Nach den beschriebenen Symptomen gibt es meiner Meinung nach 3 Möglichkeiten:
1. Das Öl fließt bei länger stehendem Motor komplett aus dem Kopf ab, was die Ruckhalteventile eigentlich verhindern sollen. Dadurch hörst du beim Kaltstart kurz die Kette vom NWV rasseln, aber nur solange bis die Ölpumpe frisches Öl dorthin gefördert hat. Etwa 1-3 Sek.
2. Dein Nockenwellenversteller ist in die Jahre gekommen
3. Beides zusammen
Meiner macht genau das selbe, und es kommt erst nach Standzeiten ab ca. 4-5 Std. vor, deshalb hat wahrscheinlich die eine Stunde nicht ausgereicht bei deiner Werkstatt
4-5 h? gib dir nen guten Tipp: wechsel in der nächsten Zeit deine NWV sonst zerlegt es die! war bei mir genau so... nach 2h hat's schon gerasselt und plötzlich war er tot. Das hat dann nix mehr mit den Rückhalteventilen zu tun!
Ja ich sollte mich mal damit befassen. Hast du bei bei deinem die Rückhalteventile gleich mitgetauscht? Ist kein großer Mehraufwand oder?
nein hab meine nicht getauchst.... dazu muss die ansaugbrücke runter und bei mir ist es auch nicht daran gelegen 😉
Ok, und hast du die Nockenwellenversteller selbst getauscht oder in der Werkstatt machen lassen? Würde es gerne selbst machen, muss mich aber erst noch informieren ob man Spezialwerkzeug benötigt bzw. Einstellwerte. Oder ob man die Dinger einfach aus- und einbauen kann ohne großen Aufwand. Vielleicht hast du ja ein paar Infos für mich :-) Grüße und danke schon mal!
hier gibt es schon seeeehr viele infos auch von mir über den Tausch der NWV. Nutz mal sie SuFu und du wirst ne menge finden... hab damals alles alleine gemacht