Rasseln, Knacken, Klappern, Knarzen - Premiumgeräusche in der neuen E-Klasse

Mercedes E-Klasse S214

Hallo zusammen,
seit Februar fahre ich einen 300de T-Modell 4matic, den ich privat gekauft habe. An sich gefällt mir das Fahrzeug sehr, es fährt sich angenehm und als Hybrid passt es perfekt zu meinem Nutzungsprofil.
Was mich aber extem nervt, sind Geräusche, die in ein Fahrzeug dieser Klasse (und auch ein paar Klassen darunter) nicht gehören.
-Wenn die Vorderachse etwas tiefer einfedert, gibt es ein Knarzgeräusch.
-Der Beifahrersitz rappelte im unbesetzten Zustand ganz fürchterlich (mittlerweile behoben).
-In der B-Säule, vor allem auf der Fahrerseite, rasselt es des öfteren.
-Im hinteren Fahrzeugteil gibt es bei etwas gröberen Fahrbahnunebenheiten (Gullideckel, Asphaltflicken) Knack- oder Klappergeräusche.
Es ist nicht besonders laut, aber störend und tritt auch auf, wenn hinten alles ausgeräumt ist, einschließlich Kofferraumabdeckung und Netzrollo.

Ich habe mich frühzeitig an den Händler gewandt, keine zwei Wochen nach der Abholung.
In drei Werkstattaufenthalten konnte man nur die Sache mit dem Beifahrersitz beheben.
Das Knarzgeräusch von der Vorderachse soll beim Hersteller bekannt sein, es soll aber keine Abhilfe geben.
Bei den anderen Geräuschen ist keine Besserung eingetreten. Ich weiß nicht, was im Einzelnen untersucht und zur Abhilfe probiert wurde.
Auf jeden Termin musste ich warten wie der Kassenpatient auf einen Facharzttermin. Der Verkäufer bietet jetzt an, eine Wandlung zu beantragen.
Super, nach über drei Monaten und 9000 km. Die drei erfolglosen Versuche hätten auch innerhalb von zwei Wochen stattfinden können...

Ist mein Fahrzeug ein Montagsauto, oder haben auch andere mit diesen Problemen zu kämpfen? Falls ja, sind irgendwelche Abhilfen bekannt?
Eigentlich würde ich ganz gerne weiter die E-Klasse fahren, aber nicht in diesem Zustand.

110 Antworten

Aktuelle Info zu meinem Fahrzeug. Das Auto ist zurück bei Mercedes und wird gewandelt. Zahlreiche Reparaturversuche erfolglos.

Zitat:@mdockdd schrieb am 6. August 2025 um 17:55:32 Uhr:
Ist wirklich der Hammer!

Das geht gar nicht und ich würde das Fahrzeug umgehen wieder in die Werkstatt bringen, zumindest so lange es die Werksgarantie ab. Die Junge-Sterne-Garantie deckt keine Geräusche ab. Ich habe ähnliches mit meinem vorherigen W206 durchlebt, habe aber zum Glück eine Werkstatt, die sowas sehr ernst nimmt und auch beseitigt. Meine Werkstatt hat einen eigenen Spezialisten für Geräusche. Der macht nichts anderes, als solche Geräusche an Fahrzeugen zu beseitigen. Vielleicht solltest du mal die Werkstatt wechseln, denn so lange Geräusche reproduzierbar sind, werden diese auch beseitigt. Bei dir ist das wohl mehr als eindeutig.

Bei meinem E53T gibt´s ein metallisches und gut reproduzierbares metallisches "Klack" bei Lastwechsel an der Hinterachse.

Ursprünglich hiess es: Antriebswellen. Diese wurden auch bestellt, aber nun doch nicht verbaut, da an meinem Wagen dieses Problem schon gelöst sei....😕

Naja, bald steht der erste Service an... bis dahin will der Servicemeister ein "okay" von MB eingeholt haben.... 🤨

Unglaublich und von der Werkstatt an entwerder Arroganz (was ich glaube) oder Inkompetenz kaum zu überbieten.

Bis die meisten Autohäuser und deren Angestellte aufwachen sind die Chinesen schon an Ihnen vorbeigezogen.

Schade..

Ähnliche Themen

Ich habe ab Tempo 210 neuerdings ein dumpfes Rauschen. Ich vermute es kommt vom Panoramadach.

„Ich habe ab Tempo 210 neuerdings ein dumpfes Rauschen“.

Stammt nicht von mir, ähnliche Antwort aus dem Porsche Forum: „ist dein Schutzengel, der sich nicht mehr festklammern kann“ 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen