Rasseln beim Starten wirklich normal?
Moin,
nachdem ich mir ja vor kurzem einen Astra J gekauft habe, ist mein Bruder kurz darauf dahergegangen und hat mit einem Astra Sportstourer vor meiner Haustür geparkt (wirklich seeehr schönes Auto). Wir sind dann Shoppen gefahren, ergo viel Motor an/aus.. Kurzstrecke zum nächsten Geschäft halt. Da ist uns beim Start immer ein starkes Rasseln aufgefallen, was sich so anhört, als wenn der Motor gleich auseinanderfliegt o.O Nach gefühlten max. 5 Sekunden ist das allerdings weg und fährt sich dann auch problemlos ohne irgendwelche Rasselgeräusche.
Habe mich jetzt viel in den Foren umgehört.. die einen meinen das sei wirklich normal..aber ich traue dem Braten da nicht so?
Mein Bruder möchte zeitnah zu dem Händler fahren, wo er den Wagen gekauft hat. Wollte nur vorab hier mal für ihn fragen.
Zum Auto:
Astra K ST +
EZ 10/16 (MJ 2017)
148.000 km gelaufen
1,6 CDTI 136 PS , Automatik
Danke euch im Voraus 🙂
33 Antworten
Zitat:
@premutos666 schrieb am 30. Mai 2020 um 10:07:48 Uhr:
Lasst euch doch damit nicht abspeisen! Dein Bruder kauft ein Auto, da rasselts ordentlich beim Start und er soll so durch die Gegend fahren "bis es ernst wird"? Also im besten Fall wenn der Händler dann schön aus der Pflicht ist? Also ich würde das mit mir sicher nicht machen lassen 🙄
Wir werden schon einen Weg finden. Ich neige übrigens nicht dazu, hyperzuventilieren bei Problemen mit einem Wagen. Immer einen kühlen Kopf bewahren.. wir haben nebst der Händlergewährleistung auch noch eine Gebrauchtwagengarantie, welche 100% Arbeitslohn und 40% Material ersetzt..
Eben haben wir uns nochmal auf den Weg gemacht, um evtl. ein paar Tonaufnahmen zu bekommen. Fehlanzeige! Der Motor startete im Gegensatz zu gestern ausnahmslos problemlos , ohne Geräusche. Gestern hingegen wie beschrieben in den ersten Sekunden rasseln.
Jetzt die etwas oberflächliche Frage: Warum war der heute komplett normal beim Anlassen? Mysteriös.... o.O
Wenn der Kettenspanner beginnt "nachzugeben" scheint er nicht nur aufgebauten Öldruck nicht zu halten sondern auch über Nacht leer zu laufen.
Und das muss auch nicht immer passieren.
Wenn Kettenspanner leer beim Start: Rasseln
Wenn nicht, dann nicht.
Das nur als Erklärung dafür, dass das Rasseln beim Start nicht immer sein muss.
Wenn du die Antwort findest machst du vermutlich 1000de von Leuten glücklich 😉
Aber am Ende ist die Ölpumpe variabel. Also der Druck den sie liefert.
Es spielt also Dinge zusammen wie:
Außentemperatur, Rest-Öl im Spanner, Öltemperatur und damit Viskosität, Position der Kette, Zustand der Komponenten wie Spanner, Kette, Gleitschiene, die SW die aus diesen und vielen anderen Parametern einen Öldruck vorgibt etc.
Dabei muss übrigens das Fahrzeug nicht lange stehen. 3 Minuten abstellen nach 2h Fahrt kann manchmal schon zu dem rasselnden Motorstart führen. Genauso teilweise beim Kaltstart - und teilweise auch wieder nicht.
Aber wenn du kontrollieren willst ob du schon einen fortgeschrittenen Schaden hast geht das relativ robust folgendermaßen:
Kaltstart (was heißt Standzeit größer 8h) - 5-10km fahren so dass das Motoröl noch nicht betriebswarm ist - Fahrzeug abstellen und ca. 15-30 Minuten warten - Fahrzeug starten und direkt in eine Linksabbiegung oder besser Kreisverkehr einfahren.
Wenn dann dein Motor anfängt wie ein Traktor zu klingen ist das deine Kette die am Gehäuse schlägt.
Das ist der Punkt in dem nachweislich ein Defekt vorliegt und an dem schon reihenweise in den Foren dann dir Not-OPs losgingen. Wie auch bei mir.
Das Ratschen/Rasseln bei Motorstart habe ich nach Reperatur z.B noch immer. Und auch alle mir bekannten Fälle
Danke für deine ausführliche Beschreibung. Wie bereits beschrieben, ist das rasseln nur bei mororstart..ansonsten alles gut, auch in Kurven (habe ich alles getestet)
Ähnliche Themen
Wichtig ist eben in Kurven, das Öl in dieses Fenster zu bekommen. Direkt nach Kaltstart oder erst komplett warm fahren verfälscht den Test. Da tritt das Problem nicht auf
Zitat:
@discharger schrieb am 30. Mai 2020 um 12:35:21 Uhr:
Zitat:
@premutos666 schrieb am 30. Mai 2020 um 10:07:48 Uhr:
Lasst euch doch damit nicht abspeisen! Dein Bruder kauft ein Auto, da rasselts ordentlich beim Start und er soll so durch die Gegend fahren "bis es ernst wird"? Also im besten Fall wenn der Händler dann schön aus der Pflicht ist? Also ich würde das mit mir sicher nicht machen lassen 🙄Wir werden schon einen Weg finden. Ich neige übrigens nicht dazu, hyperzuventilieren bei Problemen mit einem Wagen. Immer einen kühlen Kopf bewahren.. wir haben nebst der Händlergewährleistung auch noch eine Gebrauchtwagengarantie, welche 100% Arbeitslohn und 40% Material ersetzt..
Eben haben wir uns nochmal auf den Weg gemacht, um evtl. ein paar Tonaufnahmen zu bekommen. Fehlanzeige! Der Motor startete im Gegensatz zu gestern ausnahmslos problemlos , ohne Geräusche. Gestern hingegen wie beschrieben in den ersten Sekunden rasseln.
Jetzt die etwas oberflächliche Frage: Warum war der heute komplett normal beim Anlassen? Mysteriös.... o.O
Das hat doch nichts mit Hyperventilieren zu tun... Ihr habt ein Auto mit einem Defekt gekauft und seid jetzt so nett und fahrt einfach mal weiter... Aber es ist natürlich eure höchst eigene Entscheidung erstmal zu "beobachten" und Videos aufzunehmen hinsichtlich dieses längst bekannten Defekts. Vielleicht habt ihr ja auch Glück und der Motorschaden ereilt euch noch in der Garantiezeit 😉.
Im ernst, ich will nichts dramatisieren oder schwarzmalen. Ihr habt gefragt ob das normal ist und die Antwort ist natürlich nein. ICH würde das selbstverständlich nicht tolerieren. (Zur Info, ich bin den 1.6er Diesel selbst 3 Jahre gefahren und kenne die Situation).
Nebenbei: Ich hatte Steuerkettenrasseln vor Jahren beim BMW 320i E91, kurz nach der Garantiezeit, bei ca. 70.000km. BMW hat 50% Kulanz übernommen, so dass ich mit günstigen 1.000€ Reparaturkosten dabei war. Ich hoffe bei euch läufts dann anders 😉.
Viele Besitzer beschweren sich über dieses Problem. Mein Auto hat 30 000 mit dem gleichen Problem. Der dresen Opel sagt, es sei normal, sonst nichts. Morgen werde ich um ein Dokument bitten, das besagt, dass es normal ist
Ich war in opel dresen und wieder sagen sie, dass es normal ist. Einfach satt. Ich verkaufe dieses Auto, es ist Geldverschwendung
Zitat:
@discharger schrieb am 5. Juni 2020 um 16:20:57 Uhr:
Nachtrag: der Händler will die Kettenspanner tauschen lassen..natürlich auf Kulanz
Ach guck. Ist das Rasseln jetzt plötzlich doch nicht mehr normal? 🙄
Ich habe darauf gedrängt.. der andere von den zwei "Verkäufern" meinte es sei ein Komfortproblem..der andere aber, KFZ-Meister , sagte dann, das das auf jedenfall gemacht werden muss..bin mal gespannt..wenn die das auf haben und die anderen Komponenten auch schon Schaden genommen haben , wirds ziemlich teuer für ihn.. er war schon verwundert, das der Motor raus muss.. das wusste er vorher nicht
Habe das Rasseln seit ein paar Monaten auch ab und zu beim Start, typischerweise wenn der Motor halb warm ist. Seit kurzem ist mir auch 2x bei Fahrt in Linkskurven/Kreisverkehr kurz das Traktor-Geräusch aufgefallen. War darauf gestern beim FOH. Sein erster Kommentar war, dass das Problem mit dem Rasseln beim Start "normal" und laut Opel "Stand der Technik" wäre, und es viele Kunden berichten. Da es bei mir nun auch bei Fahrt auftrat, wollte er das Fahrzeug behalten und checken. Er empfand die Geräusche "nicht dramatisch", konnte aber anscheinend auch im Leerlauf das Traktor-Tuckern reproduzieren. Er sieht deswegen auch Handlungsbedarf.
Er will keine halben Sachen machen und empfiehlt mir das Komplettprogramm, also Tausch von Spanner und Kette. Das wären 15 Arbeitsstunden Aufwand. Kostenvoranschlag gesamt: ca. 3000 Euro.
Er hat einen Kulanzantrag gestellt und ich bekomme 50%, zahle also am Ende ca. 1500 Euro.
Habe den Astra K 1,6l mit 136 PS, Automatik, EZ 05/2016, 56.000 km.
Mir scheint der Vorschlag plausibel, nach allem was ich hier gelesen habe. Vermutlich könnte ich auch einfach weiterfahren und hoffen, dass sich das Problem nicht verschlimmert. Im Endeffekt habe ich aber doch Angst vor Folgeschäden, und später wird es wohl auch unwahrscheinlich, noch so viel Kulanz zu bekommen. Daher werde ich das ganze wohl so demnächst richten lassen.
Was denkt Ihr?
Machen lassen
@boombofer Ich schließe mich @Bermonto09 an: Machen lassen.
Versuche vorher noch im Direktkontakt mit Opel mehr Kulanz herauszuhandeln.
Kurze zwischeninfo, bei mir wurden wie o.g. Kettenspanner und Kette getauscht . Rasseln beim Start immernoch vorhanden, kein Unterschied zu vorher. Kette war auch nicht gelängt und alle Komponenten sahen noch gut aus. Wäre es nicht so ein Aufwand am die Kette zu kommen , hätte mein Händler auch nix getauscht.