Rasseln beim Abtouren am R36- was ist das?

VW Passat 3CC

Guten Tag.

Fahrzeug ist ein 08er Passat mit CA 300.000km.
Bws Motor, also VR36 mit 299Ps. Verbaut ist eine Friedrich Motorsport Aga.

Heute Morgen im Parkhaus habe Ich folgendes Geräusch beim Abtouren wahrgenommen.

https://youtu.be/jVGKx5yaAwI

Klingt original wie ein Fahrrad Freilauf.
Tritt bei jeder Drehzahl auf, allerdings nur beim Abtouren. Das Geräusch selbst ist aber nicht Drehzahlabhängig sondern konstant in seinem Takt. Naja ihr hört ja die Geräuschprobe.

Egal ob Fahrstufe drin und rollen lassen ohne Gas oder im Stand. Das Geräusch kommt allerdings eher von unterm Auto als von vorne.

Steuerkette und alle Spanner Sind erst 20tkm alt, Service immer regelmäßig. Wird doch nicht schon wieder......oder?

Motor läuft im Stand und unter Last wie eine Nähmaschine. Keine Kettengeräusche,keine Nebengeräusche oder sowas. Leistung ist gut.

Gruß und Danke.

18 Antworten

Schau dir mal deine Magnetkupplung vom Klimakompressor an ob die Zentralschraube noch fest ist oder sogar die Scheibe davon vlt schon etwas schief sitzt.
Es kann auch einfach eine vom Riemenantrieb gelengte Spannrolle oder sogar der Freilauf der Lima sein

Moin.
Danke für deine Antwort.

Dagegen spricht, dass sich das Geräusch vom Takt nicht verändert. Wenn Ich bei 5000 Abtoure rattert es genauso "schnell" wie bei 1500, nur eben länger. Das Geräusch bleibt absolut gleich und ist Drehzahl unabhängig. Bis er wieder im Stand läuft oder Ich wieder gas geb.

Spannrollen sollten aber keinen Freilauf haben bzw die Riemenseite dreht von der Drehzahl doch synchron zur Steuerseite oder?

Es hört sich wirklich wie ein Freilauf an. Als würde man ne Ratsche mit enger verzahnung drehen. Wusste gar nicht, dass die Lima so etwas hat.

Werde trotzdem beides nachsehen und berichten. Schon viele Ami V8 Motoren gemacht, aber sowas hatte Ich noch nie . Egal, Humor nicht verlieren...?? Danke dir!

Die Riemenseite dreht so schnell wie auch die Kurbelwelle da liegt der Riemen ja drauf.
Die Spannrolle oben sowie die Umlenkrollen laufen aud normalen Kugellagern.
Die Lichtmaschine hat einen sogenannten Freilauf (Generatorfreilauf)
Das geräusch könnte man evtl. etwas besser hören bei geöffneter haube direkt davor .
Wenn es von der Kette kommen würde hört man es am besten am linken Vorderrad
Aber ich tippe trotzdem auf die Magnetkupplung von der Klima

Also, an den Klimakompressor komm ich ohne Bühne leider nicht dran um da irgendwas zu sehen.

Ich habe jetzt nochmals eine höchst professionelle Videoversion aufgenommen. 😁

Bei diesem Video liegt das Handy direkt vor dem Steuerdeckel der Kette.

https://www.youtube.com/shorts/p4xmdpqsVYw

Hört sich das für euch unnormal an? Ich meine, man hört die Kette eher beim auftouren/Drehzahl, als beim abtouren.

Und habe hier nochmals ein Video rund ums Auto aufgenommen:

https://www.youtube.com/watch?v=UFkXbkIn_9k

bis 0:30 direkt am Steuerdeckel , bis 0:50 Beifahrerseite auf dem Dom, nähe Lima , bis 1:10 Unter Dem Auto Beifahrerseite, direkt hinter dem Rad, also nähe Klimakompressor, bis 1:40 Vorne mittig unter dem Motor, bis 2:00 Rad VL, bis 2:15 Rad HL, bis 2:45 Rad HR. Je weiter man vom Motor weg ist, desto isolierter hört man das Geräusch. Aber eben leise.

Bin mir weiterhin absolut unschlüssig, wo das Geräusch her kommt. Am deutlichsten/ lautesten hört mans jedoch unter dem Auto, mittig, auf Höhe der Kats. Und für ein Auspuffblech oder sowas hört sichs einfach zu mechanisch und zu rund an.

Edit: Ist der Klimakompressor so gesteuert, dass er auch mit läuft, wenn er abgeschaltet ist?
Ist das vielleicht einfach ein stinknormales "Laufgeräusch"?

Edit 2: Besonders im Parkhaus ist das Geräusch extrem zu vernehmen

Gruß

Ähnliche Themen

Hm habe mir jetzt mal kopfhörer aufgesetzt um das etwas besser zu hören.
Öl stand hast du kontrolliert denke ich mal.
Wurde die Ölpumpe mit gewechselt?
Was für Öl fährst du , sag jetzt nicht 5w30 LL
Wenn du die möglichkeit hast die MWB auszulesen mache das wichtig dafür sind 90,91, 208 ,209
Dann weißt du ob es deine Kette ist.
Die Magnetkupplung läuft immer mit nur wenn die Anlage eingeschaltet wird,wird diese vom Magneten angezugen .und die Welle des Kompressors wird mitgenommen .
In der Kupplung ist eine Verzahnung drin.

Also, das Geräusch bleibt gleich, egal ob Klima Kompressor an oder aus.
Ölstand passt natürlich! Man hört keine Hydros oder sowas, Öldruck sollte ok sein. Kette rasselt auch nicht beim starten.

Montag kommt mein Auslesegerät, da schau ich dann mal obs die Messwertblöcke auch ohne VCDS her gibt.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...

Da ist aktuell wenn mich nicht alles täuscht 5w40 drin, MB 229.5.... Habe auch nochmal auf die Rechnung geschaut. Beide Ketten getauscht und 3 Spanner.
Hat der Vorbesitzer schon so gefahren und hab ich dabei belassen. Allerdings nicht 30tkm Intervall sondern 10tkm.

Ich wollte aber auch nicht mehr viel dünner fahren. Der Motor hat fast 300tkm gelaufen, dickeres Öl gleicht ja in gewisser Weise auch Verschleiß an Lagern und Kolben aus. 0w30 oder sowas halte ich für zu dünn bei 300tkm.

Die hier machen das Geräusch auch beide.
https://www.youtube.com/watch?v=rtZ_wOthDgY

Edit: Ölpumpe ist laut Rechnung nicht getauscht. Dafür aber drei Kettenspanner....der hat doch nur zwei?!
Edit: Die Kette ist vor Haargenau 20tkm getauscht worden. Und ich könnte mir vorstellen wegen besagtem Geräusch, dass sich dann doch nicht als Kette herausgestellt hat.

Das hört sich alles gut an
Es gibt 2 Kettenspanner eine von der KW zur Zwischenwelle der ist Federbelastet
Und einen von der Zwischenwelle zur NW der ist Feder und Öldruckbelastet.
Man müsste das Geräusch real hören um genau was sagen zu können.
Wenn du keine Leistungseinbussen hast dann wird alles schon okay sein.

Ich habe gestern einen interessanten Thread gefunden mit ähnlichen Problemen. Deren Motor hatte sich deutlich schlimmer angehört. Inkl. ganz schlechter Kettenwerte und schlechtem Leerlauf.

Die Lösung war, den Motor mehrfach Öl zu spülen und das Öl zu primern. Da hatten sich wohl Ölsiebe, Öldruckhalte-
und Spritzventile und sogar die Spannerfedern mit Dreck zugesetzt und waren dadurch dann schwergängig. Bei ihm wurde sogar die MKL aufgeworfen weil die Spreizung sporadisch riesig war.

Nachdem der Motor über 5 mal gespült wurde, waren alle mechanischen Nebengeräusche weg, ohne Ketten- oder Spannerwechsel und er läuft heute, über 50.000km noch wie ein Uhrwerk.

Ich werde also einen Ölwechsel samt Spülung durchführen, eine BEDI Reinigung durchführen und die Kettenwerte immer wieder zwischendurch auslesen. Ich gehe nicht davon aus, dass meine Kette was hat. Ich halte die Laufgeräusche aus meinen Videos für völlig normal. Ist halt eine Kette und die Berührt eben Gleitschienen etc.
Möglicherweise ist das Öl auch einfach Schrott / Verbraucht oder der Filter etwas zu. Da die Geräuschkulisse ja nur beim abtouren auftritt, gehe ich davon aus, dass es wenn dann ein Öldruckproblem ist und zwar am Spanner bzw auf dem Weg dahin.

Als nächstes würde ich von meinem VR Spezi mal den Kettenkasten öffnen lassen und den oberen Spanner tauschen.
Kann ja sein, dass der Schwergängig ist, das würde einiges erklären.

Ein anderer Kollege wies mich darauf hin, dass wohl die Hochdruckpumpe auch so ein Geräusch machen kann....

Wir werden es finden und ich berichte weiter.

Melde dich mal im A3quattro-forum.de an
Die Jungs und Mädels haben dort richtig gut Ahnung auch speziell in deinem fall.
Da gibt es auch eine Anleitung zum spülen des Ölkreislauf sowie kannst du da drüber auch das Reinigung set inkl. Öl bestellen

Mahlzeit.
Ich berichte mal.
Fehlerspeicher:

Sensor Öltemperatur, unplausibel
Sensor Auslassnockenwelle (keine Details zum Fehler - mein Schrauber meint, der Sensor selbst fehlerhaft, das wäre äußerst ungewöhnlich)

Die Werte:
208: Engine Speed 640 / Anzahl 122 / -2.0kw
209: / Anzahl 71 / 2.0kw
90: Exhaust Cam Duty 5,9% / Adjustment specified -25.0kw / Adjustment actual -25.5kw
91: Intake 42.7%/ 18.0kw / 17.5kw

Die Spreizung ist wenn mich nicht alles täuscht ja ok. Schlecht ist nur, dass es positiv und negativ gleichzeitig ist, richtig?
Mein Schrauber meint, dass wohl der Auslassversteller an den Grenzwert kommt und oder nicht mehr 100%ig arbeitet. Ich bin der Meinung, dass der Einlassversteller nicht mehr arretiert, da er auch im Stand rum regelt. Das ist ja so nicht normal oder?

Das Klappergeräusch übrigens....Ist wohl eine Lose Zelle im Kat. Zumindest daher mal mini Entwarnung.

Wollte jetzt morgen mal eine chemische Bedi Reinigung machen lassen, Lambda Tank hab ich schon drin, Ölwechsel folgt dann am Freitag.

Gruß

Hm vlt sehe ich das ja verkehrt aber du hast demnach eine Spreizung von 4 Grad. was schonmal eher schlecht ist.
Zudem müsste der MWB 90 bei 0 Grad liegen -0,5
Was so viel sagt das entweder deine Kette gesprungen ist um ein Zahn oder deine Gleitschienen sind eingelaufen oder sogar gebrochen.
Aber mit 100% Sicherheit kann man das wohl nicht sagen außer Deckel ab und Steuerzeiten kontrollieren.

Moin.

Ach du Schande.
Bist du dir da sicher?

Mich hatten die Werte aber auch gewundert. 25Grad müssten doch zwei Zähne oder mehr sein. Wenn mich nicht alles täuscht ist ein Zahn doch 12 grad, sowas hatte Ich gelesen. Aber dann sollte er zumindest MKL werfen oder keine Leistung haben....oder?

Möglicherweise war der Sensor deshalb sporadisch 1 Mal im Speicher? Würde der das erkennen, wenn die Kette gesprungen ist?

Ich glaube es muss der erste Wert der bei dir bei 5,99% steht auf 0 stehen muss.
Bau mal die Nockenwellensensoren aus und mach die mal sauber. Ist eine Sache von 10 min.
Batterie vorher abklemmen.

Und bist du schon weiter gekommen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen