Rasseln beim Abtouren am R36- was ist das?

VW Passat 3CC

Guten Tag.

Fahrzeug ist ein 08er Passat mit CA 300.000km.
Bws Motor, also VR36 mit 299Ps. Verbaut ist eine Friedrich Motorsport Aga.

Heute Morgen im Parkhaus habe Ich folgendes Geräusch beim Abtouren wahrgenommen.

https://youtu.be/jVGKx5yaAwI

Klingt original wie ein Fahrrad Freilauf.
Tritt bei jeder Drehzahl auf, allerdings nur beim Abtouren. Das Geräusch selbst ist aber nicht Drehzahlabhängig sondern konstant in seinem Takt. Naja ihr hört ja die Geräuschprobe.

Egal ob Fahrstufe drin und rollen lassen ohne Gas oder im Stand. Das Geräusch kommt allerdings eher von unterm Auto als von vorne.

Steuerkette und alle Spanner Sind erst 20tkm alt, Service immer regelmäßig. Wird doch nicht schon wieder......oder?

Motor läuft im Stand und unter Last wie eine Nähmaschine. Keine Kettengeräusche,keine Nebengeräusche oder sowas. Leistung ist gut.

Gruß und Danke.

18 Antworten

Bis jetzt ist weiterhin alles gut. Haben Ölspülung und Bedi Reinigung durchgeführt. Spritverbrauch ist etwa 1 L zurück gegangen.

Der Wagen hat ganz komische Flexrohre aus dem Zubehör. Die sind ultra flexibel, vermutlich kommt das Geräusch daher, da der Auspuff ja doch stärker Vibriert bei dem Motor.
Werde nächste Woche mal auf der Bühne die Endrohre zu halten und schauen ob er irgendwo abbläst. Denn im Stand stinkt es auch ziemlich nach Abgas aus der Lüftung. Das ist ja auch nicht normal oder? Möglicherweise bläst er ja auch am Krümmer direkt ab und das rasseln bei Gas Wegnahme ist die defekte Dichtung 😉.

ABER, neue Problematik: Wir haben vor 14 Tagen die Zündkerzen getauscht. Soweit, so gut. Gleiche Kerzen eingebaut, wie die, die drin waren.

Jetzt habe ich seit neustem bei kaltem Wetter, in kaltem Zustand Zündaussetzer / Leistungseinbrüche unter Last (und nur unter Last) auf die ersten 500 Meter gehabt (Berg hoch).
Keine Fehler hinterlegt, bei Logfahrt hatte der Zylinder 5 ein Mal einen Zündaussetzer. Da haben wir die Spule gegen eine Gebrauchte, funktionsfähige getauscht.

Der Fehler war 3 Tage weg, jetzt ist er wieder da. Allerdings stottert er jetzt nur noch ein oder zwei mal. Dann ist es weg.

Was tun, was tauschen? Was messen?

Gruß

Wie hast du denn eine Bedi Reinigung gemacht?
Das mit deinen MWB 90 und den 25° haben anscheint mehrere ob es so gehört keine Ahnung Der Motor ist ja etwas anders als ein R32 weil es ein FSI Motor ist.
.

Ist der Fehler wieder auf Zylinder 5?
Wenn du eine Enduskopkamera hast würde ich vlt mal die Zylinder unter Augenschein nehmen

Bedi Reinigung nicht mit dem Nussschalen verfahren sondern über so ein Spülgerät, dass chemischen Reiniger Studenlang mit einspritzt. Habs beim Chip Tuner um die Ecke machen lassen. Hat noch Tagelang später manchmal richtig Dreck verbrannt, hat also funktioniert.

Es ist gar kein Fehler abgelegt und auch nicht abgelegt gewesen. Mein Meister sagte, dass die bei wenig Fehlzündungen nicht ablegen, da dass auch beim Klopfen oder durch die Drehmoment Sperre mal passieren kann. Der Wagen loggt das erst als Fehler, wenns öfter auftritt.

Daher hatten wir ja die Logfahrt gemacht und die Spule auf Zylinder 5 getauscht. Auffällig, dass es nur etwa 10 Tage nach dem Kerzenwechsel erstmalig aufgetreten ist. Hab bestimmt ne kaputte Kerze erwischt, die einen Riss hat oder eine Spule ist gebrochen oder sowas. Wobei das echt alles wie Butter auseinander geht. Werde mal 6 neue Spulen holen und die Stecker nochmal reinigen, habe auch einen dreckigen Massepunkt am Rahmen entdeckt.

An einen Schaden an Zylinder oder Ventilen glaube ich nicht. Es hat definitiv mit dem Kaltstart zu tun (Unterdruck, Lambda, LMM, Kaltstart-Gemisch, sowas in die Richtung). Fühlt sich an als würde er für nen Moment überfetten. Auch wie gesagt nur unter erhöhter Last. Daher glaube ich fast eher an Gemisch als an Zündung. Mein Öltemperatursensor ist defekt. Hat der Auswirkungen aufs Steuergerät und das Gemisch? Hatte ja auch ein Mal den Nockenwellensensor im Speicher, evtl. ist auch der Schuld... Vermutlich hilft nur beobachten und warten bis die MKL leuchtet 😁.

Ist ja auch erst mal nicht wild, er läuft ja ganz normal.

Top
Die Öltemperatur Sensoren gehen gerne mal kaputt der sitzt ja unterhalb der Ölwanne.
Die Nockenwellensensoren kannst du ja mal gegen einander tauschen. Aber auch die Teile streuen gewaltig wenn sie sogar neu sind.
Es soll sogar schon vor gekommen sein das wenn die zu fest angezogen werden falsche werte liefern und dadurch das Mstg nicht richtig arbeitet.

Aber wenn er läuft ist doch alles okay.
Zündaussetzer sind im Übrigen normal genauso wie du es schon beschrieben hast

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen