Rappeln/klingeln in nagelneuem Polo 6R

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute,

habe bei meinem neuen Polo 6R BJ 2011 (jetzt 200 km gelaufen) von Beginn an ein seltsames Geräusch. Es lässt sich am besten beschreiben mit dem Geräusch, dass ein Kühlschrank macht, wenn der Aggregator anspringt, so ein dumpfes rappeln/klingeln. Klingt so, als würde man mit einem plastikklöppel schnell in einem plastik- oder keramiktopf hin und her schlagen. Das Geräusch wird am deutlichsten, wenn man so bei 80-100 km/h ist. Das Geräusch tritt staccatoartig auf und tut (zumindest mir) von der Frequemz in den Ohren weh. Hab ja Garantie, also ab zu VW. Der erste Mitarbeiter hats nicht gehört. Der zweite hats dann (wirklich) gehört nach ner Zeit, sagte aber, dass es ultraschwierig sein wird, das abzustellen. Wenn man auf der freien Autobahn mal den Motor ausschaltet beim Fahren, Gang rausnimmt und sich ausrollen lässt, ist das Geräusch ebenfalls hörbar (hat der VW Typ gemacht) Hilfe, ich will mit meinem nagelneuen Auto doch nicht nur 50km/h fahren.... So, lange Rede, kurzer Sinn: Hat irgendjemand vielleicht ne Ahnung, was das sein könnte? Ist bestimmt nur ne Kleinigkeit, aber die macht mich wahnsinnig wegen der unangenehmen Frequenz. Die Kühlleitung der Klimaanlage ist jedenfalls nicht schuld, da gab es wohl auch mal ein Rappelproblem bei einigen.

Vielen Dank,

Bilbo 81

18 Antworten

... Kann Dir leider keinen sachdienlichen Hinweis zu Deinem Problem geben.

Bitte schalte nie wieder den Motor bei Autobahnfahrt ab, das kann lebensgefährlich werden!😉

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


... Kann Dir leider keinen sachdienlichen Hinweis zu Deinem Problem geben.

Bitte schalte nie wieder den Motor bei Autobahnfahrt ab, das kann lebensgefährlich werden!😉

Da hast du recht, aber das hat der VW-Mitarbeiter bei der Probefahrt spontan gemacht. Ich würd das niemals tun. Naja, jedenfalls gab das Aufschluss darüber, dass es nicht am laufenden Motor liegt...

haben am 2. 9. 11 unseren cross polo 1,2 tsi abgeholt, haben jetzt bei 350 km den gleichen scheiß. das klapperrn kriecht durchs handschuhfach. waren aber noch nicht in der werkstatt.

Was genau meinst du mich "kriechen"? Ich bin mir gar nich so sicher, ob das von vorne oder hinten kommt. Wenn der Wagen ohne Motor rollt, klingts nach hinten, wenn der mit laufendem Motor rollt, klingts nach vorne.. "möööp!" Bei der Karosserie überträgt sich ja alles, kaum zu schaffen, das zu lokalisieren. Vielleicht isses bei dir ja die Klimaleitung, wenn da nen Gummie (unterm Kühlwasserbehälter) verrutscht, kanns rappeln. Klingt aber laut VW dann "ganz anders"...

Ähnliche Themen

das klappern kommt von vorne rechts, besonders hört man es im standgas. überträgt sich dann beim fahren auf das armaturenbrett und verändert sich in ein surren.

Zitat:

Original geschrieben von flitzi-renner


das klappern kommt von vorne rechts, besonders hört man es im standgas. überträgt sich dann beim fahren auf das armaturenbrett und verändert sich in ein surren.

OK, dann hast du definitiv ein anderes Geräusch als ich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von flitzi-renner


das klappern kommt von vorne rechts, besonders hört man es im standgas. überträgt sich dann beim fahren auf das armaturenbrett und verändert sich in ein surren.

Das Klappern hatte ich auch, allerdings nur im Standgas. Im Fahrbetrieb habe ich davon nichts gehört.

Der Übeltäter war bei meinem die Benzinleitung (im Bild blau), die in der Führung, in welcher sie eingeklippt ist (im Bild grün), unterhalb des Clips Kontakt zur Blechführung hatte und nur im Standgas die notwendige Resonanz erzeugte, die dann hinterm Handschuhfach mit dem Sound eines Lüfters mit Lagerschaden, bis hin zum Rasenmäher, ankam.
Probier es aus, in dem einer im Auto sitzt (Türen zu , Lüftung aus) und der andere die Benzinleitung in Pfeilrichtung wegdrückt. Durch das Drücken oben, vom Kotflügel weg, nimmt man sie in dieser Blechführung ein wenig unterhalb des Clips aus dem Kontakt und damit den Resonanzkörper. Im 3. Beseitigungsversuch wurde beim 🙂 das Ding mit Kabelbinder und irgendwelchen Gummimuffen fixiert und nun ist Ruhe.

So, neues von der Rappelfront:

Der Wagen war nun bei VW und wurde durchgecheckt. Folgendes habe ich denen gesagt:

Der Wagen:
- läuft im kalten Zustand unruhig, bis er runterregelt, manchmal auch im warmen Zustand
- erzeugt ein unangenehmes Geräusch spätestens ab 80 kmh (unangenehme Frequenz, staccatoartig)
- hat einmalig im Leerlauf einen lauteren Pfeifton erzeugt, der von der rechten Motorseite kam (klang, als fehle ein Tröpfchen Öl irgendwo)

Heute hab ich den Wagen abgeholt.
Ergebnis: Es sind 3 Kollegen mit dem Wagen gefahren... und keiner hört was, der Motor lief ruhig und ansonsten konnten sie technisch/mechanisch nichts eindeutiges feststellen.
SUPER!

Ich hab auf dem Heimweg das Geräusch ab 70 kmh sofort wieder hören müssen. Wie taub kann man sein??? Die hatten ne Vermutung, dass evtl die Wasserpumpe oder irgendein Rad im Zahnriemenkasten so Geräusche machen könnte, aber so einfach austauschen dürfen sie nicht, wenn das nur ein vager Verdacht ist. Hätt ich auch meinen 6N2 weiterfahren können, der war Geräuschärmer.

Hat jemand ne Idee, was ich jetzt machen kann??? Ich werd wahnsinnig mit dem Geräusch. Halbe Stunde Fahrt auffer Autobahn = Kopfschmerzen.

Danke!!

Bilbo81

PS: Treibstoffleitungsrappeln war dem Freundlichen nicht bekannt, Klimaleitungsrappeln ja.

Zitat:

Original geschrieben von flitzi-renner


das klappern kommt von vorne rechts, besonders hört man es im standgas. überträgt sich dann beim fahren auf das armaturenbrett und verändert sich in ein surren.

genau dieses geräusch hat mein polo auch, in der werkstatt hats der vw-mensch mal angehört, mit lüftung an und aus, motorhaube an und auf, auf dem sitz, mit dem ohr in der motorhaube - in allen variationen. es ist aber nur im standgas und nur, wenn das gebläse läuft. er vermutet, dass es von der abgasrückführung oder sowas kommt, machen konnte er nichts.

Das kann die benzinleitung sein die in der Holmdurchführung rappelt oder der Lüftermotor.

also ich habe heute meinen cross polo nach 3 wochen wieder zurückgegeben!!!!! so eine rappelbüchse für 20000 € kann vw behalten. so viele mängel gehabt - dass ist echt peinlich. so wird das nichts mit dem - weltauto-.

ich wünsche euch noch ein schönes polo leben, und tschüss!!!!

Ist das unabhängig von der eingeschalteten/ausgeschalteten Klmaanlage oder Climatic oder Climatronic. Ich denke an den Klimakompressor als evtl. Ursache, wenn nciht peppars Vorschlag in Frage kommt, macht das doch mal mit laufendem Klimakompressor, mal ohne.

Oder habt ihr das schon versucht? Wenn derzeit der Klimakompressor nciht nageht, dann Temperatur auf low oder ganz unten auf den blauen Punkt, dann läuft sie, evtl. auch mal Umluft aus und an.

Zitat:

Original geschrieben von flitzi-renner


also ich habe heute meinen cross polo nach 3 wochen wieder zurückgegeben!!!!! so eine rappelbüchse für 20000 € kann vw behalten. so viele mängel gehabt - dass ist echt peinlich. so wird das nichts mit dem - weltauto-.

ich wünsche euch noch ein schönes polo leben, und tschüss!!!!

Außer ein undefiniertes Klappern/Rappeln konnte ich aus Deinen Beiträügen nichts entnehmen...

Was sind denn "so viele Mängel" gewesen, die schon in so kurzer Zeit auftauchten???

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Ist das unabhängig von der eingeschalteten/ausgeschalteten Klmaanlage oder Climatic oder Climatronic. Ich denke an den Klimakompressor als evtl. Ursache, wenn nciht peppars Vorschlag in Frage kommt, macht das doch mal mit laufendem Klimakompressor, mal ohne.

Oder habt ihr das schon versucht? Wenn derzeit der Klimakompressor nciht nageht, dann Temperatur auf low oder ganz unten auf den blauen Punkt, dann läuft sie, evtl. auch mal Umluft aus und an.

Also bei mir ist es climaunanhängig, hab ich ausprobiert. Lüftung, Clima an, aus, ist immer das gleiche Klingeln/Rappeln leider.

Ist wirklich schwierig zu orten. Hab vorhin mal versucht, das Geräusch zu lokalisieren. Sobald ich meinen Kopf richtung Amaturenbrett neige, wird das Geräusch leiser. Wie gesagt, am lautesten ist es, wenn man gerade am Steuer sitzt, auf der Beifahrerseite hörbar. Sehr laut im rechten Ohr...zumindest für mein Ohr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen