Rappeln im Karton beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten

Mercedes C-Klasse S205

Seit ich heute die Sommerräder draufgemacht habe ist schon bei der ersten Probefahrt beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten (>140km/h) ein wirklich deutliches Rappeln im Karton zu spüren. Unwucht an einem der Räder? Gehen auf jeden Fall am Donnerstag oder Samstag zum Wuchten.

Allerdings ist mir bei der Kontrolle der Bremsen aufgefallen, dass hinten links das Tragbild der Scheibe sehr komisch aussieht zu hinten rechts (siehe Bilder). So, als sei der Bremssattel nicht wirklich gangbar. Die Bremsen wurden vor etwa 6000km bei Mercedes in der Werkstatt mit Originalteilen erneuert. Auch eine Möglichkeit der Ursache? Wie werden die in der Regel wieder gangbar gemacht? Und sollte da nicht die Werke schon ein Auge drauf haben? Immerhin habe ich den Bock ja in die Fachwerkstatt gebracht und nicht in eine Hinterhofschrauberbude gezerrt. Ich werde auch da noch einmal bei der Werkstatt vorstellig.

Gerade angefressene Grüße!

Hinten rechts
Hinten links
33 Antworten

Lies auch mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...ubbeln-hinter-achse-t7600472.html?...

vor allem die Beiträge von user c270cdi nl

Danke, den habe ich schon angesehen. Wenn die vorderen Scheiben auch noch runter sind dann sind das jetzt an meinem Fahrzeug rund 800 Euro für die Tonne nach einem halben Jahr. Aber bestätigt irgendwie dass Mercedes da kein Händchen mehr für hat. Immerhin habe ich den Bock ja direkt zu Mercedes gegeben und das waren Mercedes Schrauber in einer Mercedes Werkstatt, die das nicht hinbekommen. Wenn ich das selbst verbockt hätte wäre ich zwar auch sauer aber dann auf mich und der Schaden wäre vom Geld her weniger gewesen.

Teures Lehrgeld...

kann den ganzen sachverhalt nicht beurteilen weil ich nicht dabei war...
Ich denke da an einen eventuellen Kommunikationsfehler in der Beauftragung bzw. der Problemlösung. Viele machen halt nur das was man Ihnen anschafft, bzw. Blicken nicht über den Tellerrand hinaus.

Du bist jetzt von der Ursache des Rappelns ausgegangen von dem Tragbild der Hinterachse und hast die Werksatt mit der Behebung dafür beauftragt. Das Rappeln kann aber auch gut durch einen "Standschaden" der Bremse an der Vorderachse kommen. Je nach Laufleistung/Tragbild kann auch hier das Reinigen und Freigängig machen helfen. Vielleicht bist du in einer kleinen freien Werkstatt besser aufgehoben.

So, Update:

Das nächste Mal lasse ich mir die Vorgänge und Absprachen per Mail zusenden, dann gibt es schlicht im Nachgang keine Ausreden mehr. Sowohl auf deren wie auch auf meiner Seite... 😁

Ich habe inzwischen über einen Mercedes Mitarbeiter meine Fahrzeughistorie erhalten. Interessant dabei ist: Als ich den Wagen 2020 übernommen habe hatte ich dieses Rappeln genauso auch schon. Zudem ein (wie jetzt aktuell auch wieder) Vibrieren im gesamten Fahrzeug bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140. Und was wurde damals kurz vor der Übernahme gemacht? Genau, die Bremsen wurden getauscht, original MB. Nachdem ich die 17"er damals runtergeschmissen und die Bremsen hinten gewechselt hatte war Ruhe. War damals vielleicht eher ein Zufall (und ich hätte die 17"er behalten können... ärgerlich) aber Ursache scheint damals wie heute die Bremse hinten zu sein. Um das jetzt zu prüfen werde ich die Scheiben rausschmeissen und wieder einteilige Bremsscheiben einbauen.

Hat jemand für einteilige Scheiben hinten an der Einkolbenanlage (also KEIN AMG, KEIN SPORTFAHRWERK, nur die Sozialhilfeversion der Bremse mit 30cm Scheibe) einen Tipp? Brembo scheint zweiteilig zu sein, genauso wie Zimmermann, damit sind die beiden raus. TRW steht nichts dabei, ATE ist auf jeden Fall einteilig. Aber da liegt nur der Plastikböppel bei auf den ich keinen Bock habe. Aber vielleicht hat da jemand ja auch einen Tipp für eine echte Schraube für die ATE Scheiben. Die vom 204 früher passen übrigens nicht.

Gut dass der Kasten in der nächsten Zeit erst mal wieder stehen bleiben darf.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen