Rangierwagenheber
😁
Vllt. kann der Eine oder Andere, das Thema nicht hören, oder winkt genervt ab.
Aber dennoch, oder gerade weil die Suchfunktion nichts aussagend war, hätte ich gerne ein paar Infos dazu.
Räderwechsel habe ich bisher immer selber durchgeführt, allerdings immer mit dem Ergebnis eingedrückter Nutefalzen etc...
Bei meinem neuen Golf Tour gibt es jetzt keine solche Falte, es gibt auch keinen Wagenheber.....
Einen alten Scheren Wagenheber hatte ich noch hier, allerdings geht mir diese Kurpelei mit dauernd abrutschendem Drehdraht, und auf dem Boden (fast ) liegend auf die Nerven.
Also, überlege ich einen Rangierwagenheber zuzulegen:
Rangierwagenheber
Dazu meine Fragen:
- Ist so ein Teil, oder speziell dieser, empfehlenswert ?
- Wer Erfahrung mit sowas ?
- Wie und wo setzt man den richtig an ? Mit einem Holzbrettchen als Schutz ?
Danke für evt. Antworten
12 Antworten
Hallo!
Sieht fast aus wie meiner!
Klappt wunderbar da mit! Geht super schnell!
Zum Schutz lege ich immer noch ein Holzbrett dazwischen!
Ich glaube, wenn die Teile irgendeine Prüfzertifizierung (Tüv etc.) haben, kann man nicht so viel verkehrt machen!
Wenn es nur darum geht 2 Mal im Jahr die Reifen zu wechseln, reicht das glaube ich!
Ich jedenfalls habe gute Erfahrungen mit Rangierwagenhebern gemacht und möchte das Teil nicht mehr missen! Hatte damals auch gleich noch in einen ordentlichen Drehmomentschlüssel investiert.
Grüße
Björn
So ein Teil bekommst du für 15,- bei ATU und z.B. in Baumärkten.
Ich habe genau so ein Teil ständig im Einsatz seit mehreren Jahren und es funktioniert nach wie vor tadellos.
Man sollte aber, wie schon gesagt, ein Holzbrettchen ca. 10x10cm unterlegen und darauf achten, dass sich der Teller 100% unter der Kante befindet! Sonst kann das Brettchen kippen.
Man sollte die beiden großen Muttern ab und zu mal kontrollieren, hatten sich bei mir mit der Zeit gelöst.
Aber warum soll der Golf 1. keinen Wagenheber haben und 2. keine Kante zum Ansetzen haben? Guck mal da wo die Dreiecke in den Schweller gepresst sind, dort ist die Kante verstärkt.
Da der Bordwagenheber nicht zum jährlichen Radwechsel geeignet ist...
Würde ich dir zu diesem Modell raten, alleine schon wegen der optimalen Aufnahme (wie bei Hebebühnen) 😉
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200105317500
Ja, er ist nicht billig --> aber fein 😁
Dieser erfüllt auch seinen Zweck...
Jedoch sollte man sich hier einen "Gummiklotz" besorgen zur Aufnahme zwischen Wagen und Heber...
http://cgi.ebay.de/...egoryZ83612QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...egoryZ30919QQrdZ1QQssPageNameZWD4VQQcmdZViewItem
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
So ein Teil bekommst du für 15,- bei ATU und z.B. in Baumärkten.
Genau diese/o.ä. Teile wurden sogar bei ATU aus dem Regal genommen...
Frag dich mal warum 😉
P.s. hier kann billig auch mal richtig teuer werden, muss aber jeder selber wissen...
P.P.s. irgendwann sollte das sparen ein Ende haben, gerade wenn es auch um Sicherheit geht...
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht warum sie angeblich aus dem Regal genommen wurden. In einem der letzten Werbeprospekte waren sie jedenfalls noch drin...
Willst du damit sagen dass sie unsicher sind? Hast du dafür Belege?
Ich kenne mindestens 10 Leute, die so ein Teil haben und habe noch nie schlechtes gehört.
Drunterlegen darf man sich eh unter keinen Wagenheber, also daher verstehe ich das Sicherheitsgelaber nicht..
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Ich weiß nicht warum sie angeblich aus dem Regal genommen wurden. In einem der letzten Werbeprospekte waren sie jedenfalls noch drin...Willst du damit sagen dass sie unsicher sind? Hast du dafür Belege?
Ich kenne mindestens 10 Leute, die so ein Teil haben und habe noch nie schlechtes gehört.
Es gab/gibt ein Modell, dass sofort aus den Regalen genommen wurde (waren aber lange inne)...
Dies hing sogar einige Monate in allen Filialen öffentlich aus, dass Kunden ihren/diesen Heber zurückgeben konnten !
Da es leider immer wieder verschiedene bei denen gibt kann ich dir leider nicht sagen, ob deiner so ein Heber ist 🙁
Es gibt für so etwas natürlich keine Belege o.ä.
P.s. es ist nicht angeblich, es ist zu 100% sicher das diese Heber rausgenommen wurden...
In diese kleinen 2to wagenheber wie sie der threadsteller gezeigt hat, hatte ich noch nie viel vertrauen drin, den habe ich umgebaut als motorradwagenheber, da erfüllt er seinen zweck zu 100% richtig aber nicht unter einem auto.
Ich habe mir bei ebay einen für 50 euro gekauft der 2,25to bis zu 70cm hoch hebt, das ding ist so genial praktisch das man den pro seite immer nur 1 mal ansetzten muß.
Gruss
Maik
Habt ihr etwa 2to Woofer im Kofferraum ?🙂🙄
Ich habe den im 1.Post beschriebenen Heber bekommen, und der geht einwandfrei 😉
Danke für die Antworten.
/edit
Ich brauche das Teil 2x im jahr zum Reifenwechsel, bin kein Profi-Schrauber, und für das, und im Vergleich zu den Standart-Wagenhebern, ist das für mich, schon eine ganz schöne Erleichterung.
ERgo, empfehle ich jedem so ein Teil, wenn man es nur gelegentlich braucht.
genau, also ohne Rangierwagenheber würde ich auch nicht mehr Reifen wechseln. Ist auch ein günstiger den wir haben und sicher schon 15 Jahre alt.
Wenn ich mir nochmals einen neuen Rangierwagenheber
kaufen müßte, so würde ich Ausschau nach einem mit
Gummibelag auf dem Hebeteller halten, so kann man
sich die Fummelei mit Holz, etc. ersparen.
Ansonsten sollte man bei der Arbeit immer vorsichtig sein,
ich lege immer ein Rad neben den Wagenheber /unter das
Auto, bevor ich das zu wechselnde Rad abschraube.
habe auch einen rangierwagenheber. dieser hat auch eine kleine gummieinlage.
trotzdem löst sich beim golf V der schwarze dicke unterbodenschutz ab ... bei meinem IVer passiert das mit demselben heber nicht!
habt ihr das auch ?
(die autos sind auch bei ein und derselben werkstatt - daran kanns auch nicht liegen ^^)
p.s. der heber für 159€ bei ebay ist ja verdammt geil! 🙂
Ja ist bei mir auch so: Es ist eine dicke Beschichtung aufgetragen, die sich als Ganzes ablöst. Da hilft nur regelmäßiges Ausbesserrn mit Unterbodenschutz aus der Sprayflasche...