Rangierwagenheber ansetzen
Hallo,
würde gerne die Sommerreifen aufziehen. Habe zum Winter die Reifen mit meinem alten Polo Wagenheber gewechselt. War auch schon bisl Murks, aber hat funktioniert.
Bin inzwischen im Besitz eines Rangierwagenhebers. Leider habe ich keine Ahnung wie und wo man den am besten ansetzt. Brauche ich da noch einen speziellen Aufsatz. Habe über die Suche nix gefunden.
Wo die Stellen laut Handbuch sind ist mir schon klar, aber wie läuft das eigentlich in der Werkstatt. Kann ja schlecht den Rangierwagenheber unter den schmalen Stegen ansetzen, oder ?
Wäre lieb wenn mit jemand helfen könnte.
Grüße und vorab vielen Dank
22 Antworten
Die reine Kenntnis darüber, wo ein Wagenheber am Auto angesetzt werden soll, ist ganz bestimmt nicht alles!
Die Auflagefläche muss auch kompatibel (Form und Oberfläche) sein, so dass Beschädigungen möglichst ausgeschlossen sind und ein Abrutschen wirksam verhindert wird.
Einen Wagenheber, der das nicht wirklich sicherstellt, würde ich als Autohersteller auch nicht "freigeben". Was der einzelne Kunde dann am Fahrzeug herummurkst, ist seine Sache und der Kunde muss dann ja auch selbst die Verantwortung tragen.
Der Bordwagenheber ist definitiv freigegeben!
Die üblichen 20Euro-Rangierwagenheber vom Discounter oder Baumarkt, die, so weit ich es jedenfalls gesehen habe, keine geeignete Auflagefläche haben, würde ich ohne zusätzliche Abpolsterung auch an den richtigen Stellen nicht einsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Die üblichen 20Euro-Rangierwagenheber vom Discounter oder Baumarkt, die, so weit ich es jedenfalls gesehen habe, keine geeignete Auflagefläche haben, würde ich ohne zusätzliche Abpolsterung auch an den richtigen Stellen nicht einsetzen.
Hatte einen Puck angepasst (Absatz + Nut).
Zitat:
Original geschrieben von navec
Die üblichen 20Euro-Rangierwagenheber vom Discounter oder Baumarkt, die, so weit ich es jedenfalls gesehen habe, keine geeignete Auflagefläche haben, würde ich ohne zusätzliche Abpolsterung auch an den richtigen Stellen nicht einsetzen.
Genau diese "üblichen" Rangierwagenheber setze ich aber seit nunmehr 8 Jahren (es war noch der Golf4, dann der Golf5) ein. Genau 2 mal im Jahr zum Reifenwechsel. Und erstaunlicherweise ist bislang weder das Auto noch der Wagenheber kaputt gegangen. Ich benutze das gute Stück übrigens nicht nur am Golf sondern auch beim Auto meiner Freundin. Die fährt seit Jahren schon einen Opel Corsa. Und auch dieses Auto hat noch keinen Schaden mit besagtem Rangierwagenheber genommen.
Ich habe auch noch so ein Gerät und hatte dieses lange Zeit, mit Abpolsterung in Form von Teppichboden, im Einsatz.
Wenn eine wirksame Abpolsterung vorhanden ist, wird wahrscheinlich auch keine Beschädigung der Falzes eintreten.
(Diese Billigheber haben m.E. aber standardmässig keine Abpolsterung)
Wenn keine Abpolsterung vorhanden ist, besteht die Möglichkeit, dass sich die harten Metallkanten des Hebers bis zum Blech des Falzes durchnagen. Das fördert dann zumindest den Rostfraß.
Das Auto geht dadurch sicherlich nicht kaputt, aber ideal ist das nicht gerade.
Zumindest bei meinem Billigrangierheber ist der Aufnahmeteller recht kippelig befestigt (eben weil man bei Billigprodukten keine engen Lagertoleranzen hat) und von daher halte ich es, zumindest bei mir, nicht für ausgeschlossen, dass der Aufnahmeteller vom Falz abrutschen könnte.
Wenn das nämlich der Fall sein sollte, wird das Auto definitiv beschädigt.
Im Gegensatz dazu dockt der Originalwagenheber formschlüssig an die Karosserie an und kann daher, bei einigermaßen sachgemäßer Bedienung, nicht abrutschen.
Bei guten Rangierwagenhebern (auf ebenen Boden) halte ich ein Abrutschen auch für ausgeschlossen, da der Aufnahmeteller wesentlich stabiler gelagert ist.
Ich streite also nicht ab, dass es jahrelang mit einem Billigheber klappen kann (war bei mir auch der Fall), nur ist mir das Risiko mittlerweile zu groß, ein über 20000Euro teures Auto mit einer Sparversion von Wagenheber zu beschädigen. Das steht für mich in keinem Verhältniss.
Entweder benutze ich den originalen Wagenheber, einen guten und vor allem passenden Wagenheber oder ich lasse die Räder in der Werkstatt wechseln.
Ähnliche Themen
Ich benutze einen hydraulischen Rangierwagenheber mit Gummiteller seit Jahren. Keine Probleme! Keine Beschädigungen!
Außerdem ist das Auto mit dem Zeigenfinger in 3 Hebelzügen aufgebockt und steht bombenfest. Der Rangierwagenheber wiegt auch über 40 kg. Da kann nichts verrutschen.
Das ist mit 40kg und Gummiteller ja auch kaum einer der angesprochenen 20Euro-Discounterware, sondern eher eine Werkstattausführung.
Ohne echte Werkstatt/Garage, wo der Heber normalerweise schnell und ebenerdig zu erreichen ist, würde ich mir so einen 40kg-Klops aber nicht antun. Damit bekommt man das Auto natürlich schnell und sicher hoch, aber wenn man den, so wie in meinem Fall, erst aus dem Keller holen muss, wäre mir das zuviel Arbeit.
Außerdem braucht man für so ein Gerät auch schon ausreichend Platz zur Seite, um den überhaupt vernünftig bedienen zu können.
Wer diese Voraussetzungen hat, ist mit dem Gerät sicherlich bestens bedient.
Ich persönlich bleibe da lieber beim ca 2kg-Originalheber.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Das ist mit 40kg und Gummiteller ja auch kaum einer der angesprochenen 20Euro-Discounterware, sondern eher eine Werkstattausführung.
Ja, es ist tatsächlich keine "20Euro-Discounterware", sondern eine "150Euro-Made in Germany-Ausführung".
Zitat:
Original geschrieben von navec
Ohne echte Werkstatt/Garage, wo der Heber normalerweise schnell und ebenerdig zu erreichen ist, würde ich mir so einen 40kg-Klops aber nicht antun. Damit bekommt man das Auto natürlich schnell und sicher hoch, aber wenn man den, so wie in meinem Fall, erst aus dem Keller holen muss, wäre mir das zuviel Arbeit.
Klar, bei einem Keller ist das nur bedingt eine Option. Ich habe allerdings eine ebene Garage und da geht das dann Ruckzuck mit dem Rangierwagenheber.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Entweder benutze ich den originalen Wagenheber, einen guten und vor allem passenden Wagenheber oder ich lasse die Räder in der Werkstatt wechseln.
Uns ich benutze einen guten und vor allem günstigen Wagenheber! Und der "dockt" auch sehr gut an.😁😁😁