Range Rover Sport

Habe M-Klasse, Volvo XC 90, BMW X5 probegefahren. Der Range Rover Sport ist dagegen nicht nur das Auto mit Stil, sondern auch etwas fürs Gelände.

Habe mir - aus dem Bauch- einen Range Rover Sport, Lucerne Green met. bestellt. V 6 Diesel, HSE-Ausstattung, bestellt. Bin gespannt auf dieVerarbeitungsqualität, man liest ja nichts schlechtes, bis auf den -im Vergleich- etwas zähen Motor. Gibt es in diesem Forum keine spezielle Seite für Land Rover?. So wenige davon gibt es doch auch wieder nicht und es werden immer mehr!

77 Antworten

Royal Service ist überhaupt kein Problem, auch obwohl der Wagen anderen Orts gekauft wurde!

Habe derzeit gerade den ersten Garantiefall nach rund 16Tkm. Habe leichte Poltergeräusche beim überfahren von Kanaldeckeln etc gehört, was bei dem hohen Dämmgrad des RRS schon schwierig ist. Völlig problemloses Management seitens des örtlichen Dealers, der Wagen wird abgeholt, gecheckt und repariert und wieder zurück gebracht. Das Problem scheint bekannt zu sein und betrifft augenscheinlich die Stabilisatorgelenke oder -Aufnahmen an der Vorderachse.

NB:

Falls jemand einen RRS oder RR fährt und die Absenkung der Luftfederung zum Ein- und Aussteigen nutzt:

Man kann das automatisieren!
Meiner senkt sich automatisch ab, wenn ich das Getriebe auf P stelle.
Wer das interessant findet, bitte melden mit E-Mail.

CR

Du kannst auch die LR-Taste deiner Funkfernbedienung zum Absenken/Anheben programmieren. 😉 Das sieht noch lässiger aus. 😁

Grüße

Björn

BTW, Samstag habe ich mit dem GL eines LR-Autohauses gesprochen - um den Februar herum soll der RR sein Facelift und der TDV8 seine Leistungsspritze erhalten. Vermutlich wächst der Hubraum auf 4.2 Liter an...

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


BTW, Samstag habe ich mit dem GL eines LR-Autohauses gesprochen - um den Februar herum soll der RR sein Facelift und der TDV8 seine Leistungsspritze erhalten. Vermutlich wächst der Hubraum auf 4.2 Liter an...

Nicht, dass du vom GL wieder zum RR wechselst. 😉

Gruß
Mirco

Das Programmieren der LR-Taste funktioniert zwar, aber nicht, wenn der Zündschlüssel steckt. Ich schalte einfach das Getriebe auf P und er senkt sich auf Zugangshöhe ab. Da meine Gattin ein wenig kleiner geraten ist, hat sie bei Einsteigen in normaler Höhe so ihre Probleme. So ist er zum ein- und aussteigen immer unten. Cool aussehn muß das nicht, es muß nur gut sein!

wg.- Facelift: irgendwann muß man sich halt entscheiden, und irgendein Facelift kommt immer hinterher. So what. Der meine geht mit der Arden-Programmierung richtig gut. Und für noch mehr Leistung steht noch was anderes in der Garage....

CR

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RRS TDV8


Das Programmieren der LR-Taste funktioniert zwar, aber nicht, wenn der Zündschlüssel steckt. Ich schalte einfach das Getriebe auf P und er senkt sich auf Zugangshöhe ab. Da meine Gattin ein wenig kleiner geraten ist, hat sie bei Einsteigen in normaler Höhe so ihre Probleme. So ist er zum ein- und aussteigen immer unten. Cool aussehn muß das nicht, es muß nur gut sein!

wg.- Facelift: irgendwann muß man sich halt entscheiden, und irgendein Facelift kommt immer hinterher. So what. Der meine geht mit der Arden-Programmierung richtig gut. Und für noch mehr Leistung steht noch was anderes in der Garage....

CR

Natürlich funzt das nicht wenn der Schlüssel steckt. 😁

Wenn deine Herzdame bei NORMALER(!) Höhe ernsthaft Probleme beim Einsteigen hat, kann sie hoffentlich übers Lenkrad schauen. Meine Ex war zu meinen RR-Zeiten zwar auch recht klein mit 1,65, aber das Einsteigen war kein großes Problem (das Vergnügen hatte sie auch selten 😁 ).

Was das Facelift angeht: Offiziell bestätigt von Land Rover wurde bislang nur, dass die gelben Blinker weiß werden - weltklasse. 😁 Auf der Nordschleife wurden aber mehrere RR mit veränderter Front- und Heckpartie gesichtet. Möglich, dass auch schon am Nachfolger gebastelt wird. Man will angeblich 500kg einsparen. 😎

@Mirco
Könnte passieren. Ich werde den TDV8 in jedem Fall testen, sobald der Neue verfügbar ist. 😉

Grüße

Björn
(ebenfalls mit mehr Leistung i.d. Garage 😁 )

500 Kg wenige sind schon eine Hausnummer! Dann würde der RRS noch unter dem X5 liegen und mit Sicherheit auch keine 3,5T Anhängelast mehr haben. Da bleibe ich dann doch lieber bei dem, den ich habe, auch wenn der ganze hirnlose und nachweislich unwirksame Umweltzonen-Aktionismus und begrenzte CO2-Emissionswerte etwas anderes nahelegen.

Gerade bei den SUV diverser Hersteller gibt es eine Menge Einsparmöglichkeiten.
Mich würde mal interessieren, wieviel das ganze Dämmmaterial im RRS TDV8 auf die Waage bringt. Da kommt einiges zusammen. Karosseieseitig ist auch noch einiges möglich, z.B. Kohlefasertüren und -Hauben, dünneres Glas, die ganzen Elektromotoren raus, den Allradantrieb raus und am Besten gleich noch das Dach abschneiden und die hintere Sitzbank ausbauen. Schwupps wiegt die Karre noch knapp 1,9T. (Sowas heißt auf der Insel rolling chassis) Das wär´doch was um mit den ganzen Taxis zu konkurrieren.... Und wozu braucht man denn bitteschön eine Klimaautomatik oder eine Heizung wenn das Auto schon kein Dach hat. Colin Chapman hat es doch vorgemacht: Leichter geht´s leichter. ;-)

CR

Zitat:

Original geschrieben von RRS TDV8


500 Kg wenige sind schon eine Hausnummer! Dann würde der RRS noch unter dem X5 liegen und mit Sicherheit auch keine 3,5T Anhängelast mehr haben. Da bleibe ich dann doch lieber bei dem, den ich habe, auch wenn der ganze hirnlose und nachweislich unwirksame Umweltzonen-Aktionismus und begrenzte CO2-Emissionswerte etwas anderes nahelegen.

Gerade bei den SUV diverser Hersteller gibt es eine Menge Einsparmöglichkeiten.
Mich würde mal interessieren, wieviel das ganze Dämmmaterial im RRS TDV8 auf die Waage bringt. Da kommt einiges zusammen. Karosseieseitig ist auch noch einiges möglich, z.B. Kohlefasertüren und -Hauben, dünneres Glas, die ganzen Elektromotoren raus, den Allradantrieb raus und am Besten gleich noch das Dach abschneiden und die hintere Sitzbank ausbauen. Schwupps wiegt die Karre noch knapp 1,9T. (Sowas heißt auf der Insel rolling chassis) Das wär´doch was um mit den ganzen Taxis zu konkurrieren.... Und wozu braucht man denn bitteschön eine Klimaautomatik oder eine Heizung wenn das Auto schon kein Dach hat. Colin Chapman hat es doch vorgemacht: Leichter geht´s leichter. ;-)

CR

Sorry, meine Angaben beziehen sich IMMER auf den echten RR. 😉 Was mit dem RRS wird, weiß ich nicht.

Der neue RR soll eine Alu-Karosserie erhalten - sowas steht dem RRS sicher anschließend auch bevor. Aber das ist noch lange hin, vor 2012 wird sich nichts Größeres tun.

hallo
björn
der rr hat immer eine alukarosse !(mit teilweise stahlteilen )
der rr und auch der landy 88/109 sind alu
kann mir auch schwer vorstellen wie 500 kg eingespart werden soll !
mein erster rr bj 1974 hatte 1600 kg leergewicht und der fünfte schon 1950 kg
bei gleichen aussenabmessungen !!!(wie jetzt der freeländer )
der aktuelle rr td6 hat 2400 kg (mit leichtem 6 zyl )
die neue generation hat aber noch mehr technik und auch grössere motoren (v8 )

Zitat:

Original geschrieben von mc-wash


hallo
björn
der rr hat immer eine alukarosse !(mit teilweise stahlteilen )
der rr und auch der landy 88/109 sind alu
kann mir auch schwer vorstellen wie 500 kg eingespart werden soll !
mein erster rr bj 1974 hatte 1600 kg leergewicht und der fünfte schon 1950 kg
bei gleichen aussenabmessungen !!!(wie jetzt der freeländer )
der aktuelle rr td6 hat 2400 kg (mit leichtem 6 zyl )
die neue generation hat aber noch mehr technik und auch grössere motoren (v8 )

Moin,

laut LR-Autohaus ist wohl geplant, die Karosse komplett aus Alu zu basteln. Ist dies nicht z.B. beim Audi A8 der Fall? Ich frage mich, ob sowas bei einem Geländewagen (noch ist der Range das ja) Sinn macht, von wegen Steifigkeit...

500kg fand ich auch einen heftigen Wert - ich bin gespannt.

Grüße

Björn

Ja, der A8 verfügt über einen Alu Space Frame.

Gruß
Mirco

Ja und ich meine der A8 spart dadurch ca. 200 kg gegenüber den Mitbewerbern S-Klasse und 7er, die Idee an sich ist gut aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass beim RR soviel eingespart werden kann. 500 kg ist sehr viel!

Falls 500 kg wirklich machbar sind, bedeutet es das die jetzige Version eine Fehlkonstruktion ist. Letztendlich muss sich Land Rover auch überlegen wieviel mehr die Kunden bereit sind für den RR zu zahlen, den eins ist klar: so eine radikale Reduzierung wird richtig teuer werden.

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Ja und ich meine der A8 spart dadurch ca. 200 kg gegenüber den Mitbewerbern S-Klasse und 7er, die Idee an sich ist gut aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass beim RR soviel eingespart werden kann. 500 kg ist sehr viel!

Falls 500 kg wirklich machbar sind, bedeutet es das die jetzige Version eine Fehlkonstruktion ist. Letztendlich muss sich Land Rover auch überlegen wieviel mehr die Kunden bereit sind für den RR zu zahlen, den eins ist klar: so eine radikale Reduzierung wird richtig teuer werden.

Weißt du, wieviel kg ein XJ wiegt? Das ist DEUTLICH weniger als S-Klasse und 7er und dürfte auch weniger sein als ein A8...

Der neue RR soll, zumindest war dies in einigen Medien zu lesen, deutlich teurer, länger und flacher(!) werden, als das aktuelle Modell. Dazu äußert Land Rover sich aber in keinster Weise und auch die Autohäuser kommentieren dies nicht.

Der XJ wiegt glaub ich um die 1,8 Tonnen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Der XJ wiegt glaub ich um die 1,8 Tonnen, oder?

Der A8 wiegt in der leichtesten Version knapp unter 1700 kg und in der wohl meist gekauften 1815 kg.

@ bjoern1980
Ich habe wirklich überhaupt nix gegen Jaguar oder den RR, ganz im Gegenteil ich finde der RR hat mehr Charakter als zum Beispiel der GL, den du jetzt fährst. Auch an Jaguar schätze ich insbesondere am XJ den englischen Stil. Alles was ich meinte war, dass wenn zwischen zwei Model Generationen 500 kg Gewichtsunterschied liegen, dann ist entweder das generelle Konzept verändert bzw. im Falle vom RR befürchte ich fast verwässert worden oder irgend etwas anderes ist faul am ganzen. Keine Ahnung was der RR wiegt aber ich schätze mal das 500 kg in etwa 1/5 des heutigen Gesamtgewichtes sind.

Mit viel Mühe denke ich das evtl. 200 bis 300 kg drinne sind, das würde mich sehr beeindrucken - sollten sie dann aber konsequent auch bei den beiden anderen Schwergewichtlern machen RRS & Disco3. Mir ist durchaus klar das die Plattform nicht identisch mit der des RR ist jedoch wiegen die auch beide viel zu viel.

Moin,

wie gesagt, ich bin gespannt, wie LR 500kg einsparen will - 200-300kg könnte ich noch nachvollziehen, aber 500 sind eine Hausnummer.

Sobald der RR sein leichtes Facelift erhalten hat und der TDV8 mehr Leistung erhält (für einen V8 im Vergleich zu meinem GL ist der RR-Diesel nicht das Wahre), wird der Range für mich wieder interessant. 😉

Grüße

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen