Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:
Zitat:
@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:
.Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.
Der Rest ist Bullshit!
Hier gehört das nicht her.
In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.
Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.
Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.
Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.
Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!
Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.
1008 Antworten
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 4. September 2019 um 00:38:03 Uhr:
... Außerdem halte ich es für keine gute Idee in einem LR Forum anderen TE aufgrund von persönlichen negativen Erfahrungen eine andere Marke als die Bessere Alternative zu präsentieren. Kann minimal nur schief gehen.😉
Grundsätzlich hast Du recht, aber wir sehen das ja sehr differenziert und können uns schon unsere Meinung bilden. So leicht lass ich mich nicht erschüttern, denn ich bin noch immer von meiner Fahrzeugwahl überzeugt und wusste bereits vorher, dass es das eine oder andere Problem geben kann. Schließlich erkundigt man sich vorher, welches Fahrzeug man kauft und was man erwarten kann.
Hier werden Probleme sehr komprimiert wahrgenommen. Die vielen zufriedenen Besitzer dieser Fahrzeuge werden hier vermutlich nicht alle permanent ihre Zufriedenheit kund tun.
Wie schon erwähnt: RR & RRS repräsentieren einen Stil, den man nicht so schnell woanders findet. Da nimmt man schon das eine oder andere in Kauf. Im Moment wüsste ich echt keine Alternativen zu RR.
Ich erwarte von einem 200.000,00€ teuren Fahrzeug, dass es ab dem ersten Tag problemlos funktioniert und nicht, dass nach 30 km die Lambdasonde kaputt geht, nach 1000 km die Standheizung, nach 13.000 km das Fernlicht. Die Bugs des ICTD sind da fast schon nebensächlich, da durch das erzwungene Update selbst verursacht (18 B war stabiler, wenn auch Träger).
Klar sind die RR‘s sehr schön anzusehen und eher selten anzutreffen, was sie einzigartig macht, aber wenn ich aufgrund die Werkstattaufenthalte irgendwann den Kaffeevollautomaten des LR-Händlers besser kenne als den meines Büros, läuft für mich etwas schief.
Ich mache hier niemanden sein Fahrzeug madig und wünsche jedem, dass er mit seinem RR glücklich wird. Ich bin es nicht geworden und habe reagiert. Mag sein, dass einige meine Reaktion als übertrieben empfinden, aber wenn Produkt und Dienstleistung nicht mehr für mich passen, werden diese ersetzt.
BTW: der Vergleichswunsch RR(S) vs. Cayenne stammt nicht von mir, sondern aus euren Reihen. In meinen Augen macht er mehr Sinn, als ein Vergleich Evoque vs. Tesla Model 3 (wie im Evoque-Forum geschehen), da RRS und Cayenne einen sportlichen SUV-Charakter transportieren wollen, aber aus Respekt vor den anderen Usern hier im Forum erfolgt dieser Vergleich in meinem Blog.
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 4. September 2019 um 00:38:03 Uhr:
Freunde, vielleicht sollten wir wieder zurück zum eigentlichen Thema kommen... (Thema steht in der Überschrift) Ich hatte auch Probleme mit meinem RRS MY 2018 aber ich wäre bestimmt nicht auf die Idee gekommen deshalb gleich die ganze Marke in Frage zu stellen. Außerdem halte ich es für keine gute Idee in einem LR Forum anderen TE aufgrund von persönlichen negativen Erfahrungen eine andere Marke als die Bessere Alternative zu präsentieren. Kann minimal nur schief gehen.😉
Niemand wollte, dass @Knolfi seinen Cayenne hier als bessere Alternative präsentiert (auch wenn das wahrscheinlich das Fazit sein wird). Es ging darum jemanden mit Objektivität, und die hat @Knoli m.E. zweifelsohne, zu bitten mal zu vergleichen. Ich bin mir sicher, dass er auch Punkte hat die ihm am RR/RRS besser gefallen haben...
Aber die Lösung über den Blog ist ja prima. Mich würde interessieren, wie viele der hier nicht interessierten es trotzdem lesen werden 😁 😁
Ich finde, das sind beides gute Autos. Bei uns wurde es trotz der zahlreichen Problemberichte der RRS. Er gefiel uns besser, war deutlich größer und alles in allem auch günstiger. Der Cayenne war von der Innenraumgröße und dem Kofferraum vergleichbar mit unserem damaligen Zweiwagen, einem XC60. Mit zwei Kindern war das immer schon knapp, wenn es z.B. zum Skifahren ging. Außerdem hat mir das Prozedere beim Leasing bei Porsche nicht gefallen. Wenn wir mit einem Auto zufrieden sind, kann es vorkommen, dass wir es nach Ablauf des Leasings kaufen wollen. Bei Porsche gab es diese Option nicht wirklich. Mir wurde klar gesagt, dass ich den Restwert als möglichen Kaufpreis vergessen kann, der liege dann wahrscheinlich deutlich höher. Zudem wurde die mit 1K pro Jahr fällige Garntieverlängerung angeraten. Da wir idR vier Jahre leasen, wären das nochmal 2K gewesen, nur um keine bösen Überraschungen zu erleben. Beim RRS war das 4. Jahr mit drin.
Die ersten Schrulligkeiten habe ich mit dem Res aber auch schon erlebt: Plötzlich konnte ich meinen Gesprächspartner beim Telefonieren nicht mehr hören (Softwareupdate des RRS hat geholfen), die Navistimme schweigt gelegentlich, macht aber das Radio trotzdem leise, wenn sie eigentlich was sagen müsste.
Das Hochfahren des gesamten Systems dauert bei uns ungefähr so lange, wie bei unserem alten A8, ist also erträglich, ging aber beim XC60 deutlich schneller.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ulka schrieb am 4. September 2019 um 20:34:29 Uhr:
... die Navistimme schweigt gelegentlich, macht aber das Radio trotzdem leise, wenn sie eigentlich was sagen müsste.
Hatte ich auch eine Zeit lang, nach einem Werkstattbesuch nun in Ordnung. Die Dame spricht beständig.
Zitat:
@ulka schrieb am 4. September 2019 um 20:34:29 Uhr:
Außerdem hat mir das Prozedere beim Leasing bei Porsche nicht gefallen. Wenn wir mit einem Auto zufrieden sind, kann es vorkommen, dass wir es nach Ablauf des Leasings kaufen wollen. Bei Porsche gab es diese Option nicht wirklich. Mir wurde klar gesagt, dass ich den Restwert als möglichen Kaufpreis vergessen kann, der liege dann wahrscheinlich deutlich höher.
Auch wenn ich nicht der größte Porsche Fan bin, was allerdings eher das Image als die produkte betrifft, so muss ich Porsche hier in Schutz nehmen.
Eine Option auf Kauf nach dem Leasing ist steuerschädlich und verhindert die Möglichkeit, die Leasingraten als Kosten geltend zu machen. Für Gewerbekunden wäre das völlig uninteressant. Da ist es verständlich, dass Porsche-Leasing das nicht anbietet.
Für den Privatkunden gibt es viele Möglichkeiten der Finanzierung. Man ist ja nicht an Porsche-Leasing gebunden.
Zitat:
@ulka schrieb am 4. September 2019 um 20:34:29 Uhr:
Ich finde, das sind beides gute Autos. Bei uns wurde es trotz der zahlreichen Problemberichte der RRS. Er gefiel uns besser, war deutlich größer und alles in allem auch günstiger. Der Cayenne war von der Innenraumgröße und dem Kofferraum vergleichbar mit unserem damaligen Zweiwagen, einem XC60. Mit zwei Kindern war das immer schon knapp, wenn es z.B. zum Skifahren ging.
Das mag für den Cayenne II zutreffen. Dort war der Kofferraum schmaler so dass unsere beiden Rimowas nicht flach nebeneinander passten...beim Touareg II im Übrigen auch nicht. Beim RRS geht das, dann ist aber auch kein Platz mehr zwischen Koffer und Heckklappe. Beim Cayenne III ist da noch 30 cm Luft für Kleinkram.
Weiterer Vorteil bei Cayenne II/III: die Rückbank ist längs um bis zu 20 cm verschiebbar, beim RR(S) nicht.
Der Fußraum im Fond ist beim Cayenne III auch wesentlich großzügiger als beim RRS...eher wie beim RR mit konventioneller Rückbank.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 5. September 2019 um 10:21:51 Uhr:
Zitat:
@ulka schrieb am 4. September 2019 um 20:34:29 Uhr:
Außerdem hat mir das Prozedere beim Leasing bei Porsche nicht gefallen. Wenn wir mit einem Auto zufrieden sind, kann es vorkommen, dass wir es nach Ablauf des Leasings kaufen wollen. Bei Porsche gab es diese Option nicht wirklich. Mir wurde klar gesagt, dass ich den Restwert als möglichen Kaufpreis vergessen kann, der liege dann wahrscheinlich deutlich höher.Auch wenn ich nicht der größte Porsche Fan bin, was allerdings eher das Image als die produkte betrifft, so muss ich Porsche hier in Schutz nehmen.
Eine Option auf Kauf nach dem Leasing ist steuerschädlich und verhindert die Möglichkeit, die Leasingraten als Kosten geltend zu machen. Für Gewerbekunden wäre das völlig uninteressant. Da ist es verständlich, dass Porsche-Leasing das nicht anbietet.
Für den Privatkunden gibt es viele Möglichkeiten der Finanzierung. Man ist ja nicht an Porsche-Leasing gebunden.
Ich kenne nicht die deutschen Steuergesetze, aber bei uns lässt sich immerhin der Wert des Fahrzeuges abschreiben, mit 40% pro Jahr. Man bildet so versteckte Reserven, die dann gelöst werden können, wenn das Fahrzeug zum Buchwert an den Inhaber der Firma verkauft wird und dieser ihn privat weiterverkauft.
Können wir uns so langsam mal wieder auf das eigentliche Thema konzentrieren? Der Thread wird langsam doch etwas OT-lastig und man hat gar keinen Überblick mehr.
Also ab jetzt wieder Bugs und Probleme, wenn es nicht zuviele Umstände macht.
Vielen Dank. 🙂
@Go}][{esZorN Du hast absolut recht, zurück zum Thema: Bugs? Seit Version 24 bis auf die Freezing-Kamera null Bugs. 😉
Zitat:
@Kremserfeld schrieb am 5. September 2019 um 13:40:02 Uhr:
Sehr gut - danke!!! Wir befinden uns im RR Forum.... :-)
Ich korrigiere: im LR-Forum. 😉
Zitat:
@cutf schrieb am 5. September 2019 um 13:46:43 Uhr:
@Go}][{esZorN Du hast absolut recht, zurück zum Thema: Bugs? Seit Version 24 bis auf die Freezing-Kamera null Bugs. 😉
Seit Version 24 keine mobile Datenverbindung mehr. Morgen wird ein neues Telematik Steuergerät eingebaut.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 5. September 2019 um 18:47:52 Uhr:
Zitat:
@cutf schrieb am 5. September 2019 um 13:46:43 Uhr:
@Go}][{esZorN Du hast absolut recht, zurück zum Thema: Bugs? Seit Version 24 bis auf die Freezing-Kamera null Bugs. 😉Seit Version 24 keine mobile Datenverbindung mehr. Morgen wird ein neues Telematik Steuergerät eingebaut.
Schon komisch... wenn er die Hardware tauscht, hat er zuvor das ok vom Importeur erhalten, ich hoffe es löst das Problem...