Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Land Rover
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:


.

Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.

Der Rest ist Bullshit!

Hier gehört das nicht her.

In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.

Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.

Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.

Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.

Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!

Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Wenn man das Fahrzeug wegen der Rückkaufoption aktivieren muss, was auch nicht immer der Fall ist, dann schreibt man es über die gewöhnliche Nutzungsdauer ab und hat so den Aufwand (auch steuerlich).
Es ist Unfug, dass das steuerschädlich sein soll, einfach mal genauer informieren.
Es gibt dazu einen gesonderten Leasing-Erlass des BMF, viel Spaß beim Lesen ;-)

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 5. September 2019 um 10:21:51 Uhr:



Zitat:

@ulka schrieb am 4. September 2019 um 20:34:29 Uhr:


Außerdem hat mir das Prozedere beim Leasing bei Porsche nicht gefallen. Wenn wir mit einem Auto zufrieden sind, kann es vorkommen, dass wir es nach Ablauf des Leasings kaufen wollen. Bei Porsche gab es diese Option nicht wirklich. Mir wurde klar gesagt, dass ich den Restwert als möglichen Kaufpreis vergessen kann, der liege dann wahrscheinlich deutlich höher.

Auch wenn ich nicht der größte Porsche Fan bin, was allerdings eher das Image als die produkte betrifft, so muss ich Porsche hier in Schutz nehmen.

Eine Option auf Kauf nach dem Leasing ist steuerschädlich und verhindert die Möglichkeit, die Leasingraten als Kosten geltend zu machen. Für Gewerbekunden wäre das völlig uninteressant. Da ist es verständlich, dass Porsche-Leasing das nicht anbietet.

Für den Privatkunden gibt es viele Möglichkeiten der Finanzierung. Man ist ja nicht an Porsche-Leasing gebunden.

Mein Fahrzeug (MY 19) ist immer noch eine Katastrophe. Wegen dem ständigen Ausfall den Allrads wird nächste Woche ein neues Steuermodul verbaut. Sollte es danach noch mal ausfallen, dann war's das.

Ebenso nervig sind die Kratzgeräusche aus den Lautsprechern. Egal ob bei Musik oder Telefonie. Bisher traten die Geräusche alle paar Fahrten mal auf.

Jetzt wurde das neueste Update eingespielt, jetzt sind die Geräusche immer da. Alle paar Sekunden setzt sogar die Musik für eine Sekunde komplett aus. So kann man keine Musik hören. Ich sitze am Tag 2,5 Stunden in der Kiste und Musik ist dabei essentiell.

Da gebe ich denen auch noch einen Versuch. Sonst war's das auch hier. Ich habe auch keine Lust mehr auf die Aussagen, dass sie nichts machen könnten, es soll mit einem der nächsten Updates behoben werden. Das hieß es schon im Dezember.

Zitat:

@cutf schrieb am 5. September 2019 um 20:07:02 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 5. September 2019 um 18:47:52 Uhr:



Seit Version 24 keine mobile Datenverbindung mehr. Morgen wird ein neues Telematik Steuergerät eingebaut.

Schon komisch... wenn er die Hardware tauscht, hat er zuvor das ok vom Importeur erhalten, ich hoffe es löst das Problem...

Habe meinen Wagen zurück. Es funktioniert wieder perfekt.

Angeblich war meine Hardware nicht komtatibel mit der neuen Software. Ich habe jetzt ein neues Telematik Steuergrät. Bei einem MY19, produziert im Januar, kann ich das kaum verstehen, aber Hauptsache es funktioniert.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 6. September 2019 um 14:51:22 Uhr:



Angeblich war meine Hardware nicht komtatibel mit der neuen Software. Ich habe jetzt ein neues Telematik Steuergrät. Bei einem MY19, produziert im Januar, kann ich das kaum verstehen, aber Hauptsache es funktioniert.

Aha? Ein neues, nicht unerhebliches Puzzle-Teil im Krimi ICTPD

Da frag ich mal unseren Spezi in ausländischen Foren @Hauser.Ger hast du mal was ähnliches woanders gelesen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZappaFrank schrieb am 6. September 2019 um 14:39:02 Uhr:



Da gebe ich denen auch noch einen Versuch. Sonst war's das auch hier. Ich habe auch keine Lust mehr auf die Aussagen, dass sie nichts machen könnten, es soll mit einem der nächsten Updates behoben werden. Das hieß es schon im Dezember.

Du hast ja eine Engelsgeduld... ich war mit dem DS in den drei Jahren ca. 10 mal ausserplanmässig in der Werkstatt. Glücklicherweise nie etwas was meine Mobilität ernsthaft eingeschränkt hätte, dennoch sehr nervig. Am Schluss musste er einfach weichen. Hätte mein Velar ähnliche Probleme wie deiner, ich hätte ihn dem Händler auf den Hof gestellt und mir sicher kein LR wieder gekauft... dies ist aber sicherlich beeinflusst durch die Erfahrungen mit dem DS.

Komisch ist halt wirklich, dass ich das Knacksen vielleicht zu Beginn ganz leicht 1-2 mal hatte, danach nicht wieder, und bei deinem wird's nur noch schlimmer...

Und das mit dem Allrad, das ist schon fast gemeingefährlich...

Ich muss auch sagen, dass das bei dir echte Probleme sind.

Du höst ja auch nicht gerade Schlager in MP3. Für mich war das Audiosystem ein nicht unwesentlicher Punkt für den Range Rover, ständiges Knacken und Aussetzer sind da völlig inakzeptablel und wären schon alleine ein Grund den Wagen zurück zu geben.

Das mit dem Allrad ist natürlich auch unmöglich. Das ist ja nicht nur unbequem, sondern gefährlich.

Würdest du wieder einen Range Rover nehmen?

Zitat:

@cutf schrieb am 6. September 2019 um 15:52:38 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 6. September 2019 um 14:51:22 Uhr:



Angeblich war meine Hardware nicht komtatibel mit der neuen Software. Ich habe jetzt ein neues Telematik Steuergrät. Bei einem MY19, produziert im Januar, kann ich das kaum verstehen, aber Hauptsache es funktioniert.

Aha? Ein neues, nicht unerhebliches Puzzle-Teil im Krimi ICTPD

Da frag ich mal unseren Spezi in ausländischen Foren @Hauser.Ger hast du mal was ähnliches woanders gelesen?

Habe ich im Mai auch erhalten, nachdem mein Freundlicher Update gemacht hat und meine SIM-Karte nicht mehr erkannt wurde, seit dem keine einzige Störung mehr, alles läuft blitzschnell.

Zitat:

@cutf schrieb am 6. September 2019 um 15:58:13 Uhr:


Und das mit dem Allrad, das ist schon fast gemeingefährlich...

Ja, ich hatte eine wirklich gefährliche Situation.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 6. September 2019 um 16:12:15 Uhr:


Würdest du wieder einen Range Rover nehmen?

Das ist es ja. Ich finde den Velar ansonsten sowas von perfekt und wüsste nicht was sonst nehmen. Bei Porsche finde ich die Optik zwar gut, möchte aber keinen fahren. BMW, Mercedes, Volvo, so lahm. Bliebe höchstens der Maserati, aber damit kann man nicht zum Kunden. Der Velar ist bei mir schon kritisch.

Somit würde ich wohl versuchen den gleichen wieder zu bestellen und dann auf mehr Glück hoffen. Kommt aber darauf an wie sich der 🙂 anstellt

Also ich habe mit meinem velar so gut wie keine probleme. Bin total zufrieden. Sonst hätte ich ihn ja auch nicht nochmal bestellt.

Zitat:

@RRS-User schrieb am 6. September 2019 um 16:46:13 Uhr:



Habe ich im Mai auch erhalten, nachdem mein Freundlicher Update gemacht hat und meine SIM-Karte nicht mehr erkannt wurde, seit dem keine einzige Störung mehr, alles läuft blitzschnell.

Stimmt, hattest du geschrieben... also kein Einzelfall, aber doch sind eher wenige betroffen. Hat der Lieferant Müll geliefert? Oder die Einkaufsabteilung ihre Kompetenzen überschritten!

@ZappaFrank das mit der Alternative kann ich sehr gut verstehen, ist genau gleich bei mir. Einzelne Kunden haben den Velar schon gesehen und die Reaktionen waren durchaus ok. Aber ja, mit einem Porsche muss man dort nicht hin, das hinterlässt Spuren.

Ist ja auch nicht verwunderlich, zB haben die Macan-Fahrer die BMW-Fahrer im drängeln ersetzt... aber das ist ein anderes Thema.. 😉

Ich sehe das genauso. Bei den SUV gibt es für mich keine Alternative zu Land Rover. Die haben einfach Stil.

Den Levante mag ich nicht besonders, aber ich war sehr positiv überrascht, wie mein Quattroporte aufgenommen wurde, ausnahmslos sehr positiv. Bei einem Porsche wäre das nicht so gewesen. Ich werde heute noch darauf angesprochen, warum ich nicht wieder einen Maserati genommen habe.

Nochmals zum Thema ICTP: Bis letzte Woche war ich mit dem ICTP relativ zufrieden, auch wenn es teilweise etwas langsam war. Insbesondere bei der Rückfahrkamera musste man sich erst einmal an die Verzögerung gewöhnen. Optimal war das nicht, aber für mich kein Grund eine Rückgabe auch nur in Betracht zu ziehen.

Am Freitag wurde ein neues Telematik Steuergerät eingebaut. Damit wurde nicht nur das Problem dem Verbindungsaufbau nach dem Softwareupdate auf die 24er Version behoben, sondern ich habe nach dem Wochenende den Eindruck, dass das System insgesamt schneller geworden ist. Der Wechsel in das Menü Einstellungen, etc. dauert immernoch recht lang, aber die Rückfahrkamera ist sofort da und verzögert nicht mehr. Kein Ruckeln, alles in Echtzeit!

Die unterschiedlichen Bewertungen scheinen durch unterschiedliche Hardware verursacht zu sein. Bei @RRS-User war das ja ähnlich. Vielleicht solltet ihr bei Problemen auf einen Hardware-Tausch drängen.

Ist das mit MY 2019 immer noch so, dass das ICTP von unterschiedlichen Herstellern geliefert wird?

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 9. September 2019 um 09:54:17 Uhr:


Am Freitag wurde ein neues Telematik Steuergerät eingebaut.

Interessant wäre, was ein "Telematik Steuergerät" ist:

1. Der komplette Rechner unter dem Beifahrersitz
2. Nur ein Modul aus diesem Rechner
3. Irgendein anderes Gerät, welches mit dem Teil unter dem Beifahrersitz nichts zu tun hat.

Ich tippe auf (1).

Das ist halt ein Intel-basierender Industrie-PC, welcher unter dem Beifahrersitz haust und die beiden Displays am Armaturenbrett ansteuert. Würde mich überraschen, wen der mehr als 500 Euro im Einkauf kostet.

Nicht weil ich es auch brauche - meine Rückfahrkamera springt schnell mit vollem Funktionsumfang an.

Einzig die Tastatur hat ein "Input-Lag". Egal: meine Frau hat das Tippen aufgegeben und redet nur noch mit dem Navi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen