1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Land Rover
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:


.

Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.

Der Rest ist Bullshit!

Hier gehört das nicht her.

In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.

Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.

Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.

Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.

Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!

Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.

1008 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1008 Antworten

Es sind wohl zwei Welten und nicht alles von Porsche ist grundsätzlich gut. Hatte mehrere Jahre einen neuen 997er mit div. Querlenkerproblemen die allen Werkstattbesuchen zum Trotze nie wirklich behoben wurden. Habe den 911 dann nach 4 Jahren verkauft.....

Zitat:

@Kremserfeld schrieb am 16. August 2019 um 19:26:31 Uhr:


Es sind wohl zwei Welten und nicht alles von Porsche ist grundsätzlich gut.

Ich hatte meinen letzten 911er 1993 verkauft und war damit zufrieden.

Was konkret von Porsche ist gut?

Zitat:

@Andres1973 schrieb am 16. August 2019 um 18:56:17 Uhr:


Hallo Kollegen, ich fahre seit April 19 einen Velar D300. Das Auto ist ein Traum! Leider hat er aber einen so großen Nachteil, dass meiner Frau und mir die Freude vergangen ist. Wenn es warm ist und die Sonne scheint, dann lässt sich die Klimaanlage nicht so einstellen, dass es behaglich ist. Das liegt zum einen daran, dass aus beiden Fahrzeugseiten eine Temperaturdifferenz von fünf Grad ausströmt und zum anderen, dass die Lüfterstufe auf Vollgas fährt. D.h. es kommt Luft, gemessen in der Düse, von unter Null Grad ins Fahrzeuginnere. Die Fahrzeuginnentemperatur ist 24 Grad, Aussentemperatur 24 Grad und eingestellt sind 21 Grad. Das macht die Arme und Schultern auf der Fahrzeuginnenseite extrem kalt, so dass meine Frau mit Schal und ich mit Handtuch auf der Schulter fahren muss. Wenn wir die Düsen in der Mitte drosseln oder ganz wegschalten, dann wirds wärmer im Auto und wir schwitzen.

Hat dieses Problem noch ein anderer?

Die anderen Problemchen sind zwar ärgerlich aber nicht gesundheitsgefährdend.

Das klingt ärgerlich. Ich muss zugeben, dass ich die mittleren Lüftungsdüsen auch nahezu geschlossen habe, aber für mich passt es so. Was ich einfach gemerkt habe (jetzt im Vergleich zu früheren Autos), der Velar reagiert sehr stark auf kleinste Temperaturveränderungen. Bei früheren Fahrzeugen drehte ich immer so 1-1.5 Grad hin und her, beim Velar wirklich nur immer 0.5 Grad Schritte.

Gemessener Temperaturunterschied? Kann ich nichts dazu sagen. Was meint denn die Werkstatt?

Die Werkstatt sagte wörtlich: "sie haben das Auto so gekauft wie es ist!".

Wenn ich 16 Grad einstelle, dann kommen 44 Grad aus der linken Fahrer Düse. Rechts beim Beifahrer nur acht Grad. Eine Veränderung der Einstellung um 0,5 Grad verändert die Zukunfttemperatur um fünf Grad .

Die Werkstatt sagt: "da können wir nichts machen "

Ich darf hier nur kurz erwähnen, dass ich bei meinem RRS den Eindruck habe, dass die Lüftung und Kühlung hervorragend funktioniert. Warum dies in einem Velar nicht ebenso funktionieren soll bzw. dies eine Werkstatt nicht in den Griff bekommt, verstehe ich nicht.

Wenngleich ich grundsätzlich die "Zoneneinstellung", also die angeblich unterschiedlichen Temperaturen links oder rechts, immer schon ein wenig lächerlich und unglaubwürdig empfunden habe, da ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass dies in einem derart kleinen Raum überhaupt ordentlich funktionieren kann.

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 17. August 2019 um 10:27:05 Uhr:


Ich darf hier nur kurz erwähnen, dass ich bei meinem RRS den Eindruck habe, dass die Lüftung und Kühlung hervorragend funktioniert. Warum dies in einem Velar nicht ebenso funktionieren soll bzw. dies eine Werkstatt nicht in den Griff bekommt, verstehe ich nicht.

Wenngleich ich grundsätzlich die "Zoneneinstellung", also die angeblich unterschiedlichen Temperaturen links oder rechts, immer schon ein wenig lächerlich und unglaubwürdig empfunden habe, da ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass dies in einem derart kleinen Raum überhaupt ordentlich funktionieren kann.

Schließe mich an, alles perfekt...

Zitat:

@Andres1973 schrieb am 17. August 2019 um 08:01:29 Uhr:


Die Werkstatt sagte wörtlich: "sie haben das Auto so gekauft wie es ist!".

Wenn ich 16 Grad einstelle, dann kommen 44 Grad aus der linken Fahrer Düse. Rechts beim Beifahrer nur acht Grad. Eine Veränderung der Einstellung um 0,5 Grad verändert die Zukunfttemperatur um fünf Grad .

Die Werkstatt sagt: "da können wir nichts machen "

Da muss was nicht stimmen. Unterirdisch was die Werkstatt da liefert. Hast du den Wagen neu gekauft, nicht dass es ein gewandelter Wagen war... schau doch mal in Topix oder in die englischen Foren.

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 16. August 2019 um 19:28:23 Uhr:



Zitat:

@Kremserfeld schrieb am 16. August 2019 um 19:26:31 Uhr:


Es sind wohl zwei Welten und nicht alles von Porsche ist grundsätzlich gut.

Ich hatte meinen letzten 911er 1993 verkauft und war damit zufrieden.

Was konkret von Porsche ist gut?

Der Cayenne wird mein dritter Porsche nach zwei neuen 986‘ern Ende der Neuziger/Anfang 2000‘er und meinem aktuellen 991.2 4S Cabrio, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Die Qualität der Fahrzeuge (Oberflächenqualität, Haptik und Optik sowie Verarbeitungsqualität) entspricht der, die ich von meinem RR(S) kenne und erwartet habe.

Die Technik im Porsche funktioniert einwandfrei und die Werkstatt ist im Gegensatz zu LR um die Ecke. Beim 991 hab ich die Werkstatt noch nicht gebraucht und der ist so alt wie der RR.

Hinzu kommt, dass ich lieber sportlich unterwegs bin und dafür eignet sich der Cayenne besser als der RR.

Gerne werde ich aber mal einen Vergleich Cayenne-RR ziehen, wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe.

  • [/list]
  • Zitat:

    @cutf schrieb am 17. August 2019 um 12:09:59 Uhr:



    Zitat:

    @Andres1973 schrieb am 17. August 2019 um 08:01:29 Uhr:


    Die Werkstatt sagte wörtlich: "sie haben das Auto so gekauft wie es ist!".

    Wenn ich 16 Grad einstelle, dann kommen 44 Grad aus der linken Fahrer Düse. Rechts beim Beifahrer nur acht Grad. Eine Veränderung der Einstellung um 0,5 Grad verändert die Zukunfttemperatur um fünf Grad .

    Die Werkstatt sagt: "da können wir nichts machen "

    Da muss was nicht stimmen. Unterirdisch was die Werkstatt da liefert. Hast du den Wagen neu gekauft, nicht dass es ein gewandelter Wagen war... schau doch mal in Topix oder in die englischen Foren.

    Der Velar ist neu. MJ 19. Bin Erstbesitzer...
    Wenn ich die Klima auf 21.5 einstelle, dann bekomme ich den Fahrzeuginnenraum nicht unter 25 Grad. Laut Werkstatt ist alles OK. Das heißt, heute war eine AT von 21 Grad. Er hat auf 25 Grad hochgeheizt!

    Zitat:

    @knolfi schrieb am 17. August 2019 um 13:29:34 Uhr:



    Zitat:

    @Renschrowa schrieb am 16. August 2019 um 19:28:23 Uhr:


    Ich hatte meinen letzten 911er 1993 verkauft und war damit zufrieden.

    Was konkret von Porsche ist gut?

    Der Cayenne wird mein dritter Porsche nach zwei neuen 986‘ern Ende der Neuziger/Anfang 2000‘er und meinem aktuellen 991.2 4S Cabrio, mit dem ich sehr zufrieden bin.
    Die Qualität der Fahrzeuge (Oberflächenqualität, Haptik und Optik sowie Verarbeitungsqualität) entspricht der, die ich von meinem RR(S) kenne und erwartet habe.

    Die Technik im Porsche funktioniert einwandfrei und die Werkstatt ist im Gegensatz zu LR um die Ecke. Beim 991 hab ich die Werkstatt noch nicht gebraucht und der ist so alt wie der RR.

    Hinzu kommt, dass ich lieber sportlich unterwegs bin und dafür eignet sich der Cayenne besser als der RR.

    Gerne werde ich aber mal einen Vergleich Cayenne-RR ziehen, wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe.
  • [/list]
  • Gerne auch den Vergleich zum RRS 5.0, den ich auch habe und Du ja hattest.

    Für mich käme auch der Cayenne Turbo in Betracht, auch wenn ich eine zugegebenermassen krankhafte Aversion gegen sichtbare Heckscheibenwischer habe (aber auf die Idee sie oben geschützt anzubringen kommen wohl nur die Engländer).

    Zitat:

    @bluebaker1 schrieb am 17. August 2019 um 14:54:05 Uhr:


    Für mich käme auch der Cayenne Turbo in Betracht, auch wenn ich eine zugegebenermassen krankhafte Aversion gegen sichtbare Heckscheibenwischer habe (aber auf die Idee sie oben geschützt anzubringen kommen wohl nur die Engländer).

    Ja, das haben sie top gelöst...und auch das geniale Meridian Signature Reference Sound-System werde ich vermissen. Da kommt das Buremester und m Cayenne nicht ran.

    Ich sitze hier und möchte eigentlich einen Velar SVA oder einen RR Sport HSE SDV6 im Oktober bestellen. Angebote liegen vor und sind okay. Ich kriege etwas Angst, weil ich seit 2,5 Jahren einen fehlerfreien G30 540i fahre...

    Zitat:

    @Union2000 schrieb am 23. August 2019 um 01:44:34 Uhr:


    Ich sitze hier und möchte eigentlich einen Velar SVA oder einen RR Sport HSE SDV6 im Oktober bestellen.

    Die beiden haben bis auf den Hersteller nicht wircklich viel miteinander zu tun.

    551 PS 8Zyl. Benziner gegen 306PS 6Zyl. Diesel 😕

    Ich komme auch von einem fast fehlerfreien Macan SD und habe einen Velar D300 bestellt.
    Mal ganz ehrlich , irgendetwas kann bei jedem Hersteller sein und so sehr ich dieses und auch andere Foren schätze , häufig wird dort mehr über Probleme diskutiert , als darüber , dass alles ganz toll funktioniert.
    Bei mir bekommt der Velar eine faire Chance , da es im Grund nach ein tolles Auto ist.
    Sollte dann was sein , muss es die Werkstatt regeln.

    Zitat:

    @borussia00 schrieb am 23. August 2019 um 07:34:04 Uhr:


    Ich komme auch von einem fast fehlerfreien Macan SD und habe einen Velar D300 bestellt.

    Ich gehe den umgekehrten Weg und wechsle von einem fehlerbehafteten großen Range Rover zu einem Cayenne. Hoffentlich ist der zuverlässig.

    Bei mir hat die Rückabwicklung der Händler sehr fair und schnell geregelt, obwohl ich kein weiteres Fahrzeug mehr bei im bestellt habe.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen