Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Land Rover
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:


.

Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.

Der Rest ist Bullshit!

Hier gehört das nicht her.

In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.

Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.

Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.

Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.

Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!

Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Ich kenne die genannten Bugs auch alle, jedoch habe ich noch kein Schema festgestellt, wann sie auftreten. Es gibt auch Zeiten, in denen alles reibungslos läuft. Selbst das fällt einem dann auf, weil eigentlich sonst immer irgend etwas ist, auch wenn es immer nur Kleinigkeiten bei mir sind.

Mal sehen, wie es sich mit den Updates und Bugs entwickelt. Ganz lange werde ich das nicht mitmachen und mich im Zweifel nach Leasingende mit Alternativen beschäftigen (auch wenn ich den RRS ansonsten sehr mag).

Zitat:

@bluebaker1 schrieb am 29. Juli 2019 um 10:34:49 Uhr:


Ganz lange werde ich das nicht mitmachen und mich im Zweifel nach Leasingende mit Alternativen beschäftigen (auch wenn ich den RRS ansonsten sehr mag).

Mein Frau hat mir schon angedroht, das sie sich in keinen LR mehr setzen wird. Nach acht Jahren RR reichen ihr die Schrulligkeiten der Engländer. 😁

Ebenfalls schade, da ich die Optik der Engländer ebenfalls sehr mag. Aber eine Maschine sollte eben in erster Linie funktionieren und in zweiter Linie gut aussehen.

BTT: irgendwo hier habe ich gelesen, dass demnächst ein umfangreiches Update wohl ansteht (Version 19B oder 20?). Weiss jemand was näheres?

Von einem umfangreichen Update würde ich mir nicht zuviel erhoffen.

Die Komponenten scheinen einfach einige Zeit für dass Laden zu benötigen. Ich erwarte nicht, dass sie das drastisch reduzieren können. Mein Eindruck ist, dass die Probleme ihre Ursache in der Orchestrierung der verschiedenen Komponenten haben. Wird einmal eine nicht erreicht, wie die Sprachausgabe, das untere Display, ... dann lässt sie sich bis zum nächsten Restart nicht mehr ansprechen.

Bei meinem Audi S8+ aus 2017 hat ich regelmäßige Abstürze des MMI, teilweise keine Verbindung ins Internet und so keine aktuellen Karten oder Navigationsdaten. Anmeldeprobleme bei Zusatzdiensten,... Deutlich schlimmer ist das bei JLR nicht. Das Maserati System war stabiler (2015-2017). Dafür gab es Klötzchengrafik und Internet war völlig unbekannt.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 29. Juli 2019 um 11:40:03 Uhr:


Von einem umfangreichen Update würde ich mir nicht zuviel erhoffen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. 😁

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 29. Juli 2019 um 11:40:03 Uhr:



Die Komponenten scheinen einfach einige Zeit für dass Laden zu benötigen. Ich erwarte nicht, dass sie das drastisch reduzieren können. Mein Eindruck ist, dass die Probleme ihre Ursache in der Orchestrierung der verschiedenen Komponenten haben. Wird einmal eine nicht erreicht, wie die Sprachausgabe, das untere Display, ... dann lässt sie sich bis zum nächsten Restart nicht mehr ansprechen.

Dagegen spricht aber die Zeitspanne, dass nach dem nächsten Restart das System geschlagene 20 Minuten brauchte (entspricht ca. 60 km auf der AB), bis die Sprachausgabe wieder funktionierte. Das mal das Radio eine Minute hängt, bis es dudelt...geschenkt, aber ersteres kann mit der Orchestrierung schon nichts mehr zu tun haben...oder sitzt da Dobby im Armaturenbrett und steckt die Speicherchips um? 😁

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 29. Juli 2019 um 11:40:03 Uhr:


Bei meinem Audi S8+ aus 2017 hat ich regelmäßige Abstürze des MMI, teilweise keine Verbindung ins Internet und so keine aktuellen Karten oder Navigationsdaten. Anmeldeprobleme bei Zusatzdiensten,... Deutlich schlimmer ist das bei JLR nicht. Das Maserati System war stabiler (2015-2017). Dafür gab es Klötzchengrafik und Internet war völlig unbekannt.

Mein S5 war von 2014 und hatte das damalige MMI mit online-Navigation via SIM-Karte (wie das ICTD ebenfalls) enthalten...von dem stammt auch die SIM-Karte, die jetzt in meinem RR steckt. Die Routenführung war schneller und auch bzgl. Stauumfahrung präziser. Gut, außer Wetterdaten, Tankpreise o. ä. konnte das online-MMI nicht viel, aber was es konnte, konnte es gut.

Das Command-Online im 2017'er C43 war ebenfalls sehr zuverlässig. Die Online-Daten kamen über die eingebaute SIM-Karte. Mehr wie das MMI aus dem S5 konnte es auch nicht, dafür lief es stabil, auch wenn die Stauumfahrungen via Here (wie im RR auch) nicht immer die besten Empfehlungen waren. Da scheint Google Maps nochmals besser zu arbeiten, wie man liest.

Im Übrigen hatte ich nur einmal Verbindungsprobleme beim ICTD, das war nach der Abfahrt vom Sylt-shuttle Richtung Autobahn. Nach 20 min hatte er auch wieder eine Verbindung.

Ähnliche Themen

Ich habe auch nur dann ein Verbindungsproblem, wenn ich aus der Tiefgarage starte. Das ist auch kein Wunder. Da unten kann er auch keine Verbindung bekommen. Bin ich nicht schnell genug oben, dann gibt er auf und zeigt er ein durchgestrichenes Telefon (rechts neben der Sitzheizungsanzeige). Er versucht es nie wieder, auch nicht nach 20 Minuten.

Mir ging es mit dem S8 ähnlich wie mit deinem S5. Allerdings gab es einige Phasen an denen der Audi Server nicht erreichbar war und keine Online-Daten kamen.

Was ich noch nie so schlecht erlebt habe, wie bei dem RR, ist die Rückfahrkamera bzw. Surroundview. Die Verzögerungen der Anzeige nerven wirklich.

Mein RR MY 2018 hatte das Verbindungsproblem in der Vergangenheit ebenso, wurde aber durch Aufspielen der letzten SW, nicht SOTA, beseitigt. Parke meinen Wagen im 4.UG einer Tiefgarage, kein Empfang, aber nach Verlassen der Garage binnen 20 Sekunden Verbindung hergestellt. Gleiches Verhalten bei oftmaligem Grenzübertritt. Verbindug weg, Punkte erscheinen (Suche), neue Verbindung hergestellt.
Wenn einmal keine Verbindung entstehen sollte dann Einstellungen, Konnektivität, SIM ausschalten und kurz danach wieder einschalten......, sollte dann funktionieren ansonsten m. E. Software Problem....

Letzteres mache ich immer, wenn ich zu langsam war und die Verbindung benötige. Das funktioniert problemlos.

Zitat:

@Kremserfeld schrieb am 29. Juli 2019 um 15:15:45 Uhr:


Mein RR MY 2018 hatte das Verbindungsproblem in der Vergangenheit ebenso, wurde aber durch Aufspielen der letzten SW, nicht SOTA, beseitigt. Parke meinen Wagen im 4.UG einer Tiefgarage, kein Empfang, aber nach Verlassen der Garage binnen 20 Sekunden Verbindung hergestellt. Gleiches Verhalten bei oftmaligem Grenzübertritt. Verbindug weg, Punkte erscheinen (Suche), neue Verbindung hergestellt.
Wenn einmal keine Verbindung entstehen sollte dann Einstellungen, Konnektivität, SIM ausschalten und kurz danach wieder einschalten......, sollte dann funktionieren ansonsten m. E. Software Problem....

Danke, ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht...auch wenn der Kübel mal in eine Hotel-TG parkt.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 29. Juli 2019 um 15:07:03 Uhr:


Was ich noch nie so schlecht erlebt habe, wie bei dem RR, ist die Rückfahrkamera bzw. Surroundview. Die Verzögerungen der Anzeige nerven wirklich.

Deshalb habe ich letzten Winter mal bei Rückwärtsfahren eine Mülltonne erwischt. Im Monitor war die noch weit genug weg (Führungslinien grün) und im nächsten Moment rumst's. 🙄

Das Surroundview ist im Vergleich zum alten Surroundview im RRS (Meridian-Infotianment) ein Rückschritt. Dort hatte man zwar keine Birdview-Ansicht, sondern ein Splittscreen mit jeder Kamera einzeln...die man auch einzeln vergrößern konnte (z. B. nur die Kamera im rechten ASP oder nur die Kamera im linken ASP oder eben beide).

Seit dem FL geht das nicht mehr. Man kann nur noch beide Kameras vorne, seitlich oder eben die hinten auswählen. Gerade die seitlichen sind auch von der Auflösung bzw. Kontrast schlechter geworden, denn wirft die Karosserie einen Schatten, sieht man z. B. die Bordsteinkante kaum noch bis gar nicht.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 29. Juli 2019 um 15:07:03 Uhr:



Mir ging es mit dem S8 ähnlich wie mit deinem S5. Allerdings gab es einige Phasen an denen der Audi Server nicht erreichbar war und keine Online-Daten kamen.

Das hatte ich nur einmal beim MB...da war der Server bei MB ausgefallen und es gab fünf Tage keinerlei Daten...allerding nur für die Übertragung von geplanten Routen vom Smartphone auf das Command.

Hallo,
vielleicht ist das ja wirklich die Ausnahme aber die Software in meinem Wagen läuft fast fehlerfrei. Die leichte Verzögerung bei den Kameras habe ich zwar auch, mich aber mittlerweile dran gewöhnt. Einmal ist bis jetzt nicht alles sofort gestartet, bin dann mit schwarzem Bildschirm losgefahren und in ca. 10 oder 15 Sekunden hat sich alles komplett aufgebaut und auch die Route war wieder da. Sonst läuft alles, wie es soll. - RR lang ATB (Software 18D) + eigene Datenkarte verbaut

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 29. Juli 2019 um 11:40:03 Uhr:


Von einem umfangreichen Update würde ich mir nicht zuviel erhoffen.

Ich hege auch die Befürchtung, dass wir lernen müssen, damit zu leben.

Lt. Ovalnews ist ein Intel Atom E3845 verbaut. Also ein Prozessor, welcher 2013 vorgestellt wurde. Vergleichbar mit einem iPhone 4S.

Und so ähnlich fühlt es sich auch an (sofern ihr euch noch erinnern könnt).

Als 19.A bei mir installiert wurde, hatte ich in der ersten Woche drei kleinere Ausfälle. Einmal wurde die Sim nicht erkannt, an die anderen zwei Ausfälle mag ich mich nicht erinnern. Beim nachfolgenden Motorstart war das Problem wieder weg. Seither ist aber Ruhe, keinen einzigen Ausfall mehr gehabt, System fährt ohne Probleme hoch, einzig DAB braucht ab und zu 30-40 Sekunden.

Das Freezing der Kamera hab ich auch. Aber schaut doch auf die Vogelperspektive die funktioniert so wie sie soll.

Die Ausfälle haben sich von 18C auf 19A um 99% reduziert.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich hab das Gefühl, dass viele wo die Sitzbelüftung/-massage haben, viel eher von Problemen berichten...

Ich habe beides, aber eigentlich auch keine wesentlichen Probleme. Vielleicht liegt es am Rear Seat Entertainment. Das ist so ziemlich das Einzige, was ich nicht drin habe.

So, aufgrund der vielen Ratschläge habe ich nunmal das ICTD bzgl. der Aufweckens getestet. Wenn ich das Fahrzeug entriegle und dann noch nicht einsteige, sondern ggf. noch was in den Kofferraum lade oder irgendwas anderes mache und nach einer Zeitverzögerung von 10- 15 sec dann ins Fahrzeug einsteige, ist zumindest schonmal das Klimabedienteil zum Starten der Standlüftung/-heizung verfügbar. Schalte ich dann die Zündung ein, ist auch das System sofort hochgefahren und statt der Fahrzeugeinstellungen im unteren Monitor erscheint nach dem Hochfahren der Luftfederung aus dem Einstiegsmodus auch das voreingestellte Klimabedienfeld. Weitere 10 sec später ist auch die Navigation verfügbar.

So wie es eigentlich sein soll.

Nur leider entspricht das eigentlich nicht meinem Einstiegsverhalten. Ich laufe nach dem Entriegeln nicht dreimal ums Auto, bis die Steuergeräte aufgewacht sind, sondern entriegle per Keyless, steige ein, starte den Motor und warte höchstens noch, bis der Sitz in die richtige Position gefahren ist.

Gleiches Verhalten beim Porsche, da ist das PCM sofort da.

Nun ja, ich muss mich wohl eben an die Schrulligkeiten des Infotainments beim RR wohl gewöhnen....abwarten und Tee trinken. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen