Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Land Rover
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:


.

Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.

Der Rest ist Bullshit!

Hier gehört das nicht her.

In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.

Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.

Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.

Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.

Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!

Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Zitat:

@BlueskiesSkydiving schrieb am 12. März 2018 um 08:54:36 Uhr:



Was gut ist und mich sehr freut ist die Tatsache, dass mir von den softwareaffinen Kollegen aus der Fahrzeugeintwicklung unter grossem Gelächter stark abgeraten wurde, irgendwelche technischen Leckerbissen - die ich besonders liebe, wie Abstandsradar, autonomes Fahren usw. im Velar mitzubestellen, da Range Rover schon immer ein echter Geländewagen ist und bleibt und diese technischen Gimmecks bei Land Rover nicht so ganz entwickelt seien.

Ganz abgesehen von den Porblemen mit dem Touch Duo würde ich diese o. g. Aussage nicht verpauschalisieren.

Mein Range Rover Sport Modelljahr 2014 hat ebenfalls Abstandsradar, Seitenradar und Spurhalteassistent verbaut und alle Systeme funktionieren seit November 2014, als ich den Wagen beim Händler abgeholt habe, einwandfrei. Ein SW-Update habe ich bei meinem Steinzeit-InControl noch nie gebraucht, es macht was es soll und die Bedienung von Klima Sitzheitzung, etc. ist noch Knöpfchen basiert und funzt anstandslos.

Ich denke, dass die o. g. Probleme Kinderkrankheiten sind und der Dumme ist mal wieder der Erstbesteller, der als Beta-Tester mißbraucht wird.

Echter Geländewagen? Na ja. Schau mal in mein Profil.

Der Spott Deiner Kollegen hat eher damit zu tun, dass die Elektrik für Land Rover früher von Lucas beigesteuert wurde. Auch bekannt als der „Prince of Darkness“.

http://www.mez.co.uk/lucas.html

Lucas ist out. Bzw. heute eine Marke von ZF. Aber „Elektrik“ ist immer noch nicht die Königsdisziplin von Land Rover.

Fred.

Ich habe seit 6 Wochen meinen RRS SDV6 HSE Dyn. Inzwischen 4000km runter, davon etwa 400 zwischen Home und Werkstatt abgespult. Erster auffälliger Mangel war das Navi: die Karte war sichtbar, aber keinerlei Beschriftung. Also keine Strassen oder Ortschaften. Gesprochen hat es auch nicht mit mir.
Mein Vorgänger (2 Jahre alt; ebenfalls der SDV6 HSE) hatte diesen netten Kollisionswarner bei Rückwärtsfahrten. Ich fahre jeden Morgen rückwärts aus der Einfahrt, da ist das schon praktisch wenn Querverkehr naht. Der Neue hat das Fahr-Assi-Paket 2, aber er warnt nicht. Händler weiss nix dazu, sagt nur "müsste aber". Lösung wird gesucht.

Die übrigen Macken hat er leider alle auch. Linkes Lenkerbedienteil, beide mittleren Bildschirme, die mal spinnen, mal nicht. Insbesondere bei den heftigen Minusgraden vor 2 Wochen blieb circa 100km alle dunkel, bzw. der untere Bildschirm ging an und aus, der Navibildschirm blieb dunkel. Blöd dabei, dass die Sitzheizung mit jedem Ausgehen des unteren Bildschirms ebenfalls wieder ausging. Also 100km nix Sitzheizung. Danach brauchte ich sie auch nicht mehr.

Am ärgerlichsten finde ich das neue Lenkrad mit dem umlaufenden Metallring! War das bisherige Lenkrad ein Handschmeichler, ist das Neue einfach Mist! Trotz Lenkradheizung bleibt der Metallkranz arschkalt. Habe an den Handinnenflächen leider kein Fell.

Heute habe ich das Auto wieder zum Händler gebracht; der offiziell zweite Versuch, die Probleme zu beseitigen. Tatsächlich eher der Dritte. Aktuell (Stand heute) werden wohl bis auf Weiteres keine RR, RRS und Velar mehr ausgeliefert! Warum ist nicht zu erfahren. Die Händler sollen die Autos nicht rausgeben. Problematisch wenn der Leasingvertrag läuft...

Meine Frau hat einen RRS aus 2017. Der funktioniert so, wie man es erwartet. Schade, dass beim Neuen soviel verschlimmbessert wurde.

Wenn ich das alles so lese bin ich froh noch einen pre-FL RRS bestellt zu haben..... der hat bisher null Probleme!

Ähnliche Themen

Mein RRS SC MY2018 steht wieder in der Werkstatt. Das Steuergerät soll nun gewechselt werden um die Probleme in Griff zu bekommen. Allerdings ist dieses zur Zeit nicht lieferbar! D.H. so lange Ersatzwagen. Ich hoffe die bekommen die Probleme bald in Griff! Das ist der zweite Besuch innerhalb 3 Wochen...

Zitat:

@Cabeos schrieb am 12. März 2018 um 20:26:34 Uhr:


Aktuell (Stand heute) werden wohl bis auf Weiteres keine RR, RRS und Velar mehr ausgeliefert! Warum ist nicht zu erfahren. Die Händler sollen die Autos nicht rausgeben. Problematisch wenn der Leasingvertrag läuft...

Die Produktion in Solihull steht aktuell wegen Wasserohrbrüchen in der Umgebungstill.

Da hat primär nichts mit den Problemen des Touch Duo zu tun.

Die Probleme mit dem Touch Duo haben sicher nichts mit den Wasserrohrbrüchen zu tun - wohl wahr. Aber dass bereits beim Händler stehende Fahrzeuge nicht an den Kunde ausgeliefert werden sollen auch nicht :-)

Zitat:

@Cabeos schrieb am 13. März 2018 um 09:48:46 Uhr:


Aber dass bereits beim Händler stehende Fahrzeuge nicht an den Kunde ausgeliefert werden sollen auch nicht :-)

Ich bekomme morgen einen neuen RR MY2018 als Überbrückungsfahrzeug, bis mein bestellter RR geliefert wird. Der hat ebenfalls das Touch Duo verbaut...wie erklärst du dir dann dies?

Habe meinen RR Velar P380 am 02.03. abgeholt (vorher Mercedes-Fahrer). Das Fahrzeug fährt sich toll. Die Erfahrungen mit der Elektronik sind bis jetzt aber ernüchternd und eine Frechheit für ein € 100'000-Fahrzeug. Der Reihe nach:

- Linke Lenkradsteuerung fällt aus
- Assistenzsystem schalten sich nach Lust und Laune ein und aus
- Touchscreens flimmern und "frieren" ein
- Tempomat funktioniert nicht
- Standheizung ist ein Witz weil faktisch nur der Motor vorgewärmt wird.

Der Wagen war jetzt zum dritten Mal in der Werkstatt und gemäss Händler sind alle Systeme auf dem neuesten Stand. Nun ist das Werk dran. Gemäss Aussagen der Techniker alles Kinderkrankheiten, die sich mit einem SW-Update lösen lassen. Schwacher Trost.

Zitat:

@sino63 schrieb am 13. März 2018 um 12:25:36 Uhr:


Habe meinen RR Velar P380 am 02.03. abgeholt (vorher Mercedes-Fahrer). Das Fahrzeug fährt sich toll. Die Erfahrungen mit der Elektronik sind bis jetzt aber ernüchternd und eine Frechheit für ein € 100'000-Fahrzeug. Der Reihe nach:

- Linke Lenkradsteuerung fällt aus
- Assistenzsystem schalten sich nach Lust und Laune ein und aus
- Touchscreens flimmern und "frieren" ein
- Tempomat funktioniert nicht
- Standheizung ist ein Witz weil faktisch nur der Motor vorgewärmt wird.

Der Wagen war jetzt zum dritten Mal in der Werkstatt und gemäss Händler sind alle Systeme auf dem neuesten Stand. Nun ist das Werk dran. Gemäss Aussagen der Techniker alles Kinderkrankheiten, die sich mit einem SW-Update lösen lassen. Schwacher Trost.

Meines Wissens nach ist die Standheizung absichtlich so programmiert! Unter 5 Grad Außentemperatur wird faktisch nur der Motor vorgeheizt, erst darüber auch der Innenraum. Ich bezweifle, dass JLR die Notwendigkeit sieht das umzuprogrammieren.

Erstaunlich, dass die Velar-Probleme bei den neueren Fahrzeugen noch eklatanter sind als bei den erst-gebauten. Meiner (gebaut im Oktober) funktioniert zwar auch nicht so wie er soll, aber die Pannenliste Deines Velar ist ja noch viel ärgerlicher.

Denkst Du über einen Rücktritt vom Kaufvertrag nach?

Zitat:

@knolfi schrieb am 13. März 2018 um 09:52:15 Uhr:



Zitat:

@Cabeos schrieb am 13. März 2018 um 09:48:46 Uhr:


Aber dass bereits beim Händler stehende Fahrzeuge nicht an den Kunde ausgeliefert werden sollen auch nicht :-)

Ich bekomme morgen einen neuen RR MY2018 als Überbrückungsfahrzeug, bis mein bestellter RR geliefert wird. Der hat ebenfalls das Touch Duo verbaut...wie erklärst du dir dann dies?

@Knolfi,

es ist nicht meine Aufgabe, mir das zu erklären. Ich habe den Händler zitiert. Freu Dich einfach, dass Du zur Überbrückung einen neuen RR bekommst.

Es ist doch interessant, dass die Modelle aus dem letzten Jahr anscheinend weniger belastet sind. Ich habe nun Mitte April einen Termin vom Autohaus bekommen. Ich habe noch eine Entdeckung gemacht. Anscheinend werden in Abhängigkeit des Zeitraums der letzten Fahrt [und damit möglicherweise in Abhängigkeit des Batteriestands] die Boardsysteme geladen oder nicht. Bei mir wird zum Beispiel mal die Rückfahrkamera geladen und manchmal nur so ein abgespeckter Kamera Modus mit kleinerem Bildausschnitt, in dem der Abstandswarner nicht angezeigt wird. Es ist jedenfalls kein Einzelfall sondern die Probleme sind im aktuellen Modelljahr anscheinend weit verbreitet.

Zitat:

@premierminister schrieb am 13. März 2018 um 14:28:58 Uhr:



Zitat:

@sino63 schrieb am 13. März 2018 um 12:25:36 Uhr:


Habe meinen RR Velar P380 am 02.03. abgeholt (vorher Mercedes-Fahrer). Das Fahrzeug fährt sich toll. Die Erfahrungen mit der Elektronik sind bis jetzt aber ernüchternd und eine Frechheit für ein € 100'000-Fahrzeug. Der Reihe nach:

- Linke Lenkradsteuerung fällt aus
- Assistenzsystem schalten sich nach Lust und Laune ein und aus
- Touchscreens flimmern und "frieren" ein
- Tempomat funktioniert nicht
- Standheizung ist ein Witz weil faktisch nur der Motor vorgewärmt wird.

Der Wagen war jetzt zum dritten Mal in der Werkstatt und gemäss Händler sind alle Systeme auf dem neuesten Stand. Nun ist das Werk dran. Gemäss Aussagen der Techniker alles Kinderkrankheiten, die sich mit einem SW-Update lösen lassen. Schwacher Trost.

Meines Wissens nach ist die Standheizung absichtlich so programmiert! Unter 5 Grad Außentemperatur wird faktisch nur der Motor vorgeheizt, erst darüber auch der Innenraum. Ich bezweifle, dass JLR die Notwendigkeit sieht das umzuprogrammieren.

Erstaunlich, dass die Velar-Probleme bei den neueren Fahrzeugen noch eklatanter sind als bei den erst-gebauten. Meiner (gebaut im Oktober) funktioniert zwar auch nicht so wie er soll, aber die Pannenliste Deines Velar ist ja noch viel ärgerlicher.

Denkst Du über einen Rücktritt vom Kaufvertrag nach?

das mit der Standheizung kann ich gar nicht nachvollziehen, meine funktioniert wie man es von einer solchen erwartet....kann das sein, dass davon „nur“ die Benziner betroffen sind?

Finde es auch merkwürdig, dass wohl die ersten Velar nicht alle der Probleme haben bzw. nicht in dem Umfang wie später ausgelieferte bzw. die MY18 RRS mit Touchpro Duo. Meiner funktioniert bis auf Kleinigkeiten auch ohne Macken, ist im Oktober produziert worden.

Zitat:

@premierminister schrieb am 13. März 2018 um 14:28:58 Uhr:



Zitat:

@sino63 schrieb am 13. März 2018 um 12:25:36 Uhr:


Habe meinen RR Velar P380 am 02.03. abgeholt (vorher Mercedes-Fahrer). Das Fahrzeug fährt sich toll. Die Erfahrungen mit der Elektronik sind bis jetzt aber ernüchternd und eine Frechheit für ein € 100'000-Fahrzeug. Der Reihe nach:

- Linke Lenkradsteuerung fällt aus
- Assistenzsystem schalten sich nach Lust und Laune ein und aus
- Touchscreens flimmern und "frieren" ein
- Tempomat funktioniert nicht
- Standheizung ist ein Witz weil faktisch nur der Motor vorgewärmt wird.

Der Wagen war jetzt zum dritten Mal in der Werkstatt und gemäss Händler sind alle Systeme auf dem neuesten Stand. Nun ist das Werk dran. Gemäss Aussagen der Techniker alles Kinderkrankheiten, die sich mit einem SW-Update lösen lassen. Schwacher Trost.

Meines Wissens nach ist die Standheizung absichtlich so programmiert! Unter 5 Grad Außentemperatur wird faktisch nur der Motor vorgeheizt, erst darüber auch der Innenraum. Ich bezweifle, dass JLR die Notwendigkeit sieht das umzuprogrammieren.

Erstaunlich, dass die Velar-Probleme bei den neueren Fahrzeugen noch eklatanter sind als bei den erst-gebauten. Meiner (gebaut im Oktober) funktioniert zwar auch nicht so wie er soll, aber die Pannenliste Deines Velar ist ja noch viel ärgerlicher.

Denkst Du über einen Rücktritt vom Kaufvertrag nach?

Habe eigentlich die Hoffnung, dass man die Elektronik-Probleme in den Griff bekommt, denn zum Fahren ist das Gerät 1A. Der Velar ist ganz klar als Umsteigermodell positioniert, was bei mir ja funktioniert hat. Offenbar sind tatsächlich über 80% der Käufer RR-Erstkunden. Somit gehe ich davon aus, dass man alles in die Wege leitet, Neukunden wie mich zufriedenzustellen. Sonst bin ich schnell wieder weg Richtung Sindelfingen oder Zuffenhausen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen