Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Land Rover
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:


.

Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.

Der Rest ist Bullshit!

Hier gehört das nicht her.

In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.

Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.

Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.

Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.

Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!

Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Danke, kann man nebenher beim Fahren eine berechnete Route laufen lassen?

Ich geb's auf! 🙄

Der Download bricht ständig ab und egal mit welchem Browser ich den Download öffne, jedesmal läd er den Map Downloader runter statt das Kartenupdate.

Soll sich mein 🙂 damit rumärgern.

Warum kann man das Navi nicht so auslegen, dass die Kartenupdates automatisch im System erfolgen? Geht bei Mercedes ja auch.

Sorry, LR, aber das ist schwach!

Probiere Mal mit Chrome. Habe keine Probleme damit gehabt. Im Fahrzeug selbst dauert es 20-30 min. Aber im F-Pace.

Nochmals versucht, dann kam diese Meldung von Landrover.here.com:

Server Überlastung
Der Server des Anmeldeformulars ist gerade überlastet.
Bitte besuchen Sie uns später wieder.

Ähnliche Themen

Wie Asterix und Obelix bei den Römern... hihihi...

Zitat:

@StundriverRRSSC schrieb am 4. März 2018 um 08:12:26 Uhr:


Ich habe meinen RRS SC V8 AB seit ca. 2 Wochen. Parallel dazu fahre ich einen RRS SDV6 HSE Dynamic Baujahr 09.2015. Ich würde deshalb behaupten einen guten Vergleich zwischen den beiden Modellen zu haben.

Mein Fazit bis jetzt. Das neue Infotainment hat definitiv Kinderkrankheiten, die sich mehr oder weniger reproduzieren lassen.

Folgende Punkte sind mir bei dem neuen bereits aufgefallen:

1. Die linke Lenkerbedieneinheit wird manchmal beim start des Fahrzeugs nicht geladen, d.h. ich kann das komplette Display am Lenkrad nicht steuern. Das ist sehr ärgerlich. U.a. bedeutet das, dass man keine Anrufe entgegen nehmen kann, das Navi im Tachodisplay nicht auswählen kann und noch weitere unschöne Nebeneffekte.

2. Die linke Lenkradbedieneinheit hat, wenn sie funktioniert, eine sehr schlechte Performance. Ich muss beispielsweise mehrfach "ok" drücken, bis ein Befehl angenommen wird. Das Scrollen innerhalb der einzelnen Auswahlfelder im Tachoeinheiten-Displays (System, Einstellungen, Media etc.) wird zur Geduldsprobe.

3. Nach zwei Neustarts war die Sprache auf UK und musste manuell in den Systemeinstellungen auf Deutsch umgestellt werden.

4. Das Navigationsgerät ließ sich nur mit einem ausschalten, abschließen, warten, einsteigen und wieder neustarten starten, nachdem es sich zuvor aufgehangen hatte.

5. Sitz und Lenkrad gehen beim Start des Fahrzeugs sporadisch nicht in die zuvor gespeicherte Ausgangssituation zurück.

6. Die Bluetooth-Verbindung verschwindet sporadisch aus dem Auswahlmenü "Media". Ich kann das Smartphone dann nur nutzen, wenn ich es unter Bluetooth-Geräte lösche und neu koppel. Das tritt sporadisch auf ohne erkennbaren Grund.

7. Ich habe noch nicht herausgefunden, warum die Beleuchtung, die unterhalb der Rückspiegel ein RR Emblem auf den Boden strahlt nicht funktioniert. Der RRS SC ist bis auf die Bildschirme hinten und das große Soundpaket Vollausstattung. Bin mir aber jetzt auch nicht sicher, ob das bei dem neuen Modell per se nicht angeboten wird.

8. Ich hatte schon häufiger das Problem, dass die Kontakte und die Anrufliste vom Smartphone via Bluetooth nicht mit dem RRS synchronisiert wird.

9. Ich schaffe es nicht, mich bei der Land Rover Route Planner App anzumelden. Er sagt mir immer falsche Zugangsdaten.

Ich habe das Gefühl, dass die o.g. Probleme darauf zurück zu führen sind, dass nicht alle elektronischen Bauteile beim Start geladen oder angesprochen werden. Hatte z.B. auch schon die Situation, dass die Rückwärtskamera angezeigt wird und in dieser Zeit der Rest des Systems nicht geladen wird.

Was funktioniert:

1. Ich habe mir der Sim-Karte und dem bereit gestellten Wlan keine Probleme. Das geht sehr schnell und funktioniert bis jetzt zuverlässig.

Fazit:
O.g. Probleme würde ich als Kinderkrankheiten bezeichnen, die wohl nicht hardwareseitig sondern softwareseitig zu lösen sind. Ich werde die Sache in Kürze mal an unseren LR-Händler kommunizieren. Das trübt den sonst sehr guten Gesamteinrdruck.

Keines dieser Probleme habe ich bei meinem RRS aus 2015. Ich bin ein absoluter Digitalisierungsfan und Technikverliebt, sehe aber im direkten Vergleich von älterem RRS zu neuem RRS, dass die Steuerung nur über Bildschirme auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Nicht falsch verstehen, das Bedienkonzept des neuen RRS ist top, latent habe ich aber das Gefühl der "Stresslevel" ist dadurch einen Tick höher.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen zu den Kinderkrankheiten gesammelt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Range Rover 2018 RRS-Teil' überführt.]

Hallo zusammen,

da kann ich in Punkto Störungen der Navigation und Displays ja noch glücklich sein, wenn ich all die
Beiträge lese. Ich hatte zuvor in der Regel Mercedes und fahre zum ersten Mal Range Rover. Ich fahre den Velar nun seit September 2017.
Nach einem Update funktioniert nun auch der adaptive Tempomat
recht ordentlich und bremst nicht mehr bei Abbiegern in der rechten Nebenspur.
Die Anmeldung von Route funktioniert bis heute aber auch bei mir nicht.
Auch reagiert Audio nicht immer ganz Reibungslos, wenn ich mein iPhone per USB (oder auch USB und Bluetooth) verbinde, um z. B. Spotify zu hören, was dann doch etwas nervt.

Ich möchte gerne wissen, ob jemand folgende Erfahrung gemacht hat:

Der Wagen hat diese Woche selbstständig beschleunigt:
a) Aus dem Stand in Stellung D, als ich den Fuss von der Bremse nahm
b) einige Minuten später mit eingeschaltetem Tempomat 104 km/h, beschleunigte der Velar selbstständig
auf etwa 110, bis der Tempomat das Fahrzeug wieder auf 104 runterregelte. Dieses wiederholte sich
3 mal bis ich dann den Tempomat deaktivierte.
Danach war dieser Effekt verschwunden.
Die Werkstatt hat nichts gefunden und gab mir das Gefühl, an der Sache sein nichts dran.
Ich wäre also interessiert, ob so etwas auch schon mal vorgekommen ist und gleichzeitig an die
Aufmerksamkeit beim Fahren appellieren, insbesondere beim Anfahren.

Zitat:

@knolfi schrieb am 9. August 2018 um 15:37:29 Uhr:


Ich geb's auf! 🙄

Der Download bricht ständig ab und egal mit welchem Browser ich den Download öffne, jedesmal läd er den Map Downloader runter statt das Kartenupdate.

Soll sich mein 🙂 damit rumärgern.

Warum kann man das Navi nicht so auslegen, dass die Kartenupdates automatisch im System erfolgen? Geht bei Mercedes ja auch.

Sorry, LR, aber das ist schwach!

Ich habe mich auch ewig damit rumgeärgert! Ich konnte z.B. den "Herunterladen"-Button überhaupt nicht anklicken. Ein letzter Versuch (vor Übertragung der Aufgabe an den Freundlichen) mit Chrome und einem neuen 64GB-Stick hat jetzt endlich geklappt. Morgen fahre ich mal länger als eine 1/2 Std am Stück und hoffe, dass dann das Überspielen in meinem Disco5 klappt!

Zitat:

@Velar63 schrieb am 9. August 2018 um 20:59:28 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich möchte gerne wissen, ob jemand folgende Erfahrung gemacht hat:

Der Wagen hat diese Woche selbstständig beschleunigt:
a) Aus dem Stand in Stellung D, als ich den Fuss von der Bremse nahm
b) einige Minuten später mit eingeschaltetem Tempomat 104 km/h, beschleunigte der Velar selbstständig
auf etwa 110, bis der Tempomat das Fahrzeug wieder auf 104 runterregelte. Dieses wiederholte sich
3 mal bis ich dann den Tempomat deaktivierte.
Danach war dieser Effekt verschwunden.
Die Werkstatt hat nichts gefunden und gab mir das Gefühl, an der Sache sein nichts dran.
Ich wäre also interessiert, ob so etwas auch schon mal vorgekommen ist und gleichzeitig an die
Aufmerksamkeit beim Fahren appellieren, insbesondere beim Anfahren.

Dieses Problem mit dem Beschleunigen hatte ich auch schon gehabt und es hier auch schon beschrieben. Ich parkte auf meinem Grundstück ein, ca. 1,5 bis 2 Meter vor einer Hauswand. Fuß auf der Bremse. Auf einmal heulte der Motor auf, versuchte zu beschleunigen. Bremse bis zum Bodenblech. Rollte trotzdem nach vorne. Start-Stop Knopf gedrückt und der Motor ging aus. Brachte dann den Velar zum Händler. Nach 8 Tagen suchen und nicht finden bekam ich den Wagen wieder.
Jetzt steht der Wagen mal wieder in der Werkstatt. Ist jetzt die 5. Woche. Geplant waren ursprünglich 2 Tage. Habe einen Velar D180 als Leihwagen. Letzte Woche war dann die Handy-Verbindung zum Auto weg. Und während einer Fahrt auf einer Bundesstraße kam die Meldung "Motorhaube offen". Ich habe nicht angehalten und die Meldung verschwand wieder.
Letzten Freitag sollte ich meinen Velar eigentlich wieder bekommen und rief dort an, wann er denn fertig sei. Da wurde mir dann mitgeteilt, dass sie grade festgestellt hatten, dass die Inspektion fällig wäre. Mal sehen, wann sie damit fertig werden.
Da ich nun Hoffnung habe, dass ich diese Woche meinen Velar wieder bekommen, habe ich gestern nach einem Navi-Update gesucht. Nach 1 Stunden suchen und versuchen hat es dann geklappt und ich konnte das Update auf einen Stick ziehen.
Ich bin mal gespannt wie es weiter geht

Hallo zusammen,

Problem mit der Klima
Klima steht aus Auto 23Grad, vorne kalt und die hinteren Düsen kommt warme Luft.
Komisch oder?

Kommt drauf an was hinten und vorne für eine Temperatur eingestellt wurde und ob Du 2- oder 4-Zonenautomatik hast!

2 Zonen, da hinten keine Temperatur eingestellt werden kann, Sorry hat ich vergessen zu erwähnen

Dann scheint eins der LüftungsVentile nicht richtig zu schließen.

Möglichkeit kann aber auch aufgeheizte Mittelkonsole sein. Lüftung mal länger laufen lassen!

Ich hatte ein ähnliches Problem mit der 4-Zonen-Klima nach der Neuwagenauslieferung meines Disco5. Klimakompressor lief, aus den Lüftungsdüsen kam allerdings nur warme Luft. Nach Mitteilung meines Freundlichen ist offenbar vor der Auslieferung im Werk eine Software-Routine nicht durchgelaufen bzw. abgeschlossen worden. Folge: einzelne Klappen im Lüftungssystem haben sich nicht geöffnet. Lösung: Software wurde neu aufgespielt. Problem gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen