Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Land Rover
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:


.

Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.

Der Rest ist Bullshit!

Hier gehört das nicht her.

In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.

Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.

Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.

Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.

Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!

Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Meine RRS hat nach wie vor die Probleme die auch StundriverRRSSC schon beschrieben hat. Nachdem heute die Klimaanlage ordentlich arbeiten musste habe ich bemerkt dass sich nichts ändert wenn man die Umlufttaste betätigt. Mir scheint das bei Betrieb der Klimaanlage generell keine Aussenluft angesaugt wird sondern die Umluft generell aktiviert ist. Hat hier jemand Erfahrung ob das normal ist?

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 30. Mai 2018 um 21:19:35 Uhr:


... Mir scheint das bei Betrieb der Klimaanlage generell keine Aussenluft angesaugt wird sondern die Umluft generell aktiviert ist. Hat hier jemand Erfahrung ob das normal ist?

Da scheint dir richtig 😉
Deswegen sollst du im Klimabetrieb auch kein Fenster öffnen. Auch in klimatisierten Räumen lässt man soweit dies möglich ist Fenster und Türen geschlossen.

Ergänzend hat sich bei mir eingestellt, dass wenn die Sprache des Infotainment-Systems von deutsch auf englisch umstellt (passiert täglich), die Sprachausgabe der Navigation nicht mehr funktioniert (auch nicht in englisch).

Das Fahrzeug ist eine einzige Baustelle. Die Probleme scheinen nach dem aktuellen Sachstand nicht behebbar zu sein.

So, um mal mitmeckern zu dürfen: gestern ist bei meinem RR MY 2018 TDV6 HSE Vorführ-Mietwagen der untere Monitor ausgefallen. Stand an der Tanke und habe getankt, danach Zündung ein und es startete nur der obere Monitor, der untere blieb schwarz. Bin dann nach Hause und habe das Fahrzeug abgestellt und Zündung aus. Als ich die Tür öffnete, ging der untere Monitor regulär an mit dem Hinweis „Klima nicht verfügbar“. Heute morgen war wieder alles in Ordnung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 31. Mai 2018 um 09:57:28 Uhr:



Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 30. Mai 2018 um 21:19:35 Uhr:


... Mir scheint das bei Betrieb der Klimaanlage generell keine Aussenluft angesaugt wird sondern die Umluft generell aktiviert ist. Hat hier jemand Erfahrung ob das normal ist?

Da scheint dir richtig 😉
Deswegen sollst du im Klimabetrieb auch kein Fenster öffnen. Auch in klimatisierten Räumen lässt man soweit dies möglich ist Fenster und Türen geschlossen.

...das man kein Fenster öffnen soll ist schon klar! Dass aber keine Frischluft mehr ins Fahrzeug kommen soll scheint mir weniger logisch! Es geht darum dass keinerlei Frischluft mehr ins Fahrzeug gelangt, dass kann auf längeren Fahrten und mit mehreren Personen im Fahrzeug vielleicht auch tragisch enden...

Dazu gibt es eine Rückrufaktion Nr.43.
Die Umluftklappen öffnen sich nicht, daher hatte ich 4 Monate beschlagene Scheiben, dies wurde dann im Januar nach Androhung einer Wandlung festgestellt und jetzt 5 Monate später kommt die Rückrufaktion dazu.
Aber lag ja an mir nicht am Auto

@MAL vielen Dank für dein Rückmeldung und Information! Betrifft das RRS MY2018? War das nur im Klimabetrieb oder auch sonst?

Hallo,
mein Velar ist von 10/17 und beschlagene Scheiben besonders ohne Klima.

Hallo,
Dann werde ich mich jetzt auch mal über meinen Velar D300 auslassen. Ich fahren den seit 08.2017 mit jetzt ca. 13.000km. Für mich rein optisch ein gelungenes Fahrzeug. Technisch eine Katastrophe. Die meisten der hier beschriebenen Mängel sind mir auch bekannt. Mehrmals wurde SW Updates eingespielt. Meistens gab es dann aber eher Verschlechterungen statt Besserungen. Als ich Anfang Mai meinen Velar vor der Tür einparkte und schon stand, heulte der Motor auf. Ich trat die Bremse bis aufs Bodenblech und drückte sofort auf den Start-Stopp-Knopf, um nicht gegen eine Wand zu fahren. Danach habe ich mich erst mal gesammelt und habe das Fahrzeug beim Händler abgestellt. Dort stand es dann vom 15. bis 24. Mai. Steuergerät des InControl wurde erneuert und neueste SW eingespielt. Jetzt klappt auch die Sprachsteuerung für das Navi. Ein Fehler, warum der Motor im Stand aufheulte, konnte nicht lokalisiert und nicht behoben werden. Jetzt steige ich natürlich immer mit gemischten Gefühlen in mein Fahrzeug ein. Seitdem sind die Menu Punkte "Browser" und "Live" nicht mehr anwählbar. Die Kommunikation zwischen Handy und InControl fällt regelmäßig aus und ich muss sie meistens komplett wieder neu einrichten. Also mit "neue Verbindung erstellen", "AndroidAP" eintippen, Password neu eingeben. Manchmal reicht es auch aus, an den Straßenrand zu fahren und die Verbindung neu herzustellen. Während der Fahrt ist das ja nicht möglich, "Suche nur im Stand möglich". Als ich in der Remote-APP sah, dass mein Fahrzeug während des Werkstatt Aufenthaltes des Nachts regelmäßig durch Hannover gefahren ist, war ich dann doch etwas sauer. Als ich dann 2 Tage später diese Einträge abfotografieren wollte, waren genau und nur diese Tage nicht mehr in der Remote-App vorhanden. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken einen Anwalt einzuschalten. Besprochen habe ich es schon mit ihm dem Anwalt. Ich habe die letzten 12 Jahre nur Amis gefahren und hatte mit denen keinerlei Probleme. 2 Amis stehen hier auch noch vor der Tür. Was bei JLR abgeht ist schon ein Ding. Der Service wird schon arg alleine gelassen vom Hersteller. Ich denke, dass ich mit diesem Auto nicht mehr glücklich werde. Das Problem ist nur, welche Alternative hat man. Es gib nur wenige schöne Autos. Und Spaß macht er auch.
Nächste Woche laufe ich wieder bei meinem Dealer auf. Und dann werde ich mal überlegen, wie ich weiter vorgehe. Ich halte Euch auf dem Laufenden

Zitat:

@amirudi schrieb am 2. Juni 2018 um 10:52:24 Uhr:


Als ich in der Remote-APP sah, dass mein Fahrzeug während des Werkstatt Aufenthaltes des Nachts regelmäßig durch Hannover gefahren ist, war ich dann doch etwas sauer.

Ich schließe mal aus dieser Antwort das Du zumindest aus der Gegend von Hannover kommst.

Würdest Du den Händler nennen, gern auch per PN.

Das passt zu einem Fall der mir aus Bekanntenkreisen angetragen wurde. Hier wurde das Fahrzeug auch nach Dienstende für Heimfahrten benutzt (ohne Absprache natürlich).

wir haben hier ja nur einen JLR Händler in Hannover

Zitat:

@amirudi schrieb am 3. Juni 2018 um 19:51:09 Uhr:


wir haben hier ja nur einen JLR Händler in Hannover

OK, das passt.

Bei diesem hat fast das kmpl Personal gewechselt, ein Schelm der böses dabei denkt.

Empfehlenswert ist Hoyer in Walsrode.

Hallo an alle,
Update zum Thema (Telefonat mit JLR Deutschland). Ich wurde angerufen und in einem sehr netten Gespräch wurde mir folgendes mitgeteilt: man kennt natürlich das Thema gut und auch das HQ ist sehr unglücklich damit denn komischerweise sind nur ein Teil der Fahrzeuge betroffen. Das ist das Problem bei der Fehlerbehebung. Wäre es ein Fehler oder mehrere Fehler bei einem Grossteil der Fahrzeuge, wäre man bei der Fehlerbehebung deutlich schneller. Insgesamt aber (und nun O-Ton) „hat man alle Fahrzeuge fehlerfrei hinbekommen“. Es ist aber eine Frage der Zeit weil man eben kein Fehlerschema hat (siehe oben). JLR zahlt aber jedem Händler pro Tag Geld für Ersatzfahrzeug für den Kunden und hat eine Art Hotline eingerichtet. Leider sind alle Händler „freie Händler“ und man hat kaum Durchgriff auf die Art wie der einzelne Händler die Kunden betreut (nicht wie z.B. Niederlassungen). Aber man hat (sinngemäß) die eine oder andere Möglichkeit doch seine Interessen als Premiumhersteller zu wahren. Ich denke aber, dass Fälle wie die unbefugte Benutzung des Autos (Hannover) sicher zum Überdenken der Handelsbeziehungen führen kann.
Update zu meinem Auto: Steuergeräte wurden alle durchgemessen und sind laut Protokoll ok. Dennoch ist erneut ein Bug bei einer Probefahrt aufgetreten. Ich hoffe die Infos helfen. Auch allen Werkstatt-, Serviceleuten sowie JLR Deutschland Personal, die sicher mitlesen.

Guten Tag an alle die (wie ich) noch unter Bugs leiden. Habe soeben aus erster Hand erfahren, dass JLR am 19ten Juli ein umfassendes SW-Updatepaket für die MJ 2017 / 2018 bringt, mit denen dann wirklich alle Probleme behoben werden können. Ich bin sehr neugierig ob das klappt. Man setzt grosse Hoffnung auf dieses Paket und erwartet, dass dann endlich "Ruhe" in die Fahrzeuge einkehrt (und teure Rückgaben vermieden werden können). Ich werde von meinem Händler avisiert sobald das Paket freigegeben und aufgespielt werden kann. An Eurer Stelle würde ich mich bei dem jeweiligen Händler erkundigen bzw. anmelden. Ich hoffe weitergeholfen zu haben.

Zitat:

@TheLizard schrieb am 13. Juni 2018 um 10:30:09 Uhr:


Guten Tag an alle die (wie ich) noch unter Bugs leiden. Habe soeben aus erster Hand erfahren, dass JLR am 19ten Juli ein umfassendes SW-Updatepaket für die MJ 2017 / 2018 bringt, mit denen dann wirklich alle Probleme behoben werden können. Ich bin sehr neugierig ob das klappt. Man setzt grosse Hoffnung auf dieses Paket und erwartet, dass dann endlich "Ruhe" in die Fahrzeuge einkehrt (und teure Rückgaben vermieden werden können). Ich werde von meinem Händler avisiert sobald das Paket freigegeben und aufgespielt werden kann. An Eurer Stelle würde ich mich bei dem jeweiligen Händler erkundigen bzw. anmelden. Ich hoffe weitergeholfen zu haben.

klasse, danke:

einen "BUG" konnte ich erledigen. Telefon war nach dem Update weg, d.h. auch alle Kontakte., letzte anrufe etc.
das ist aber wohl ein iphone problem, man muss bei BT und dem Gerät (hier : velar) auf das "i" gehen, dann kann man nun aktiv eine synchronisation erlauben. Danach ging alles wieder.

im 911er ging es lustigerweise auch vorher. vielleicht hat hier porsche eine illegale, d.h. nicht DSGVO konforme - ANschalteinrichtung verbaut?

Gruß Shodan

Deine Antwort
Ähnliche Themen