Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Land Rover
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:


.

Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.

Der Rest ist Bullshit!

Hier gehört das nicht her.

In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.

Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.

Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.

Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.

Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!

Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Sehr schade. Macht mir nicht gerade Hoffnung nach 1.300 km und dem zweitem Werkstattaufenthalt kommenden Montag. Ich werde Euch informiert halten. Hat jemand ausserdem
1. ein „Aussperren“ (Fahrzeug lässt sich nicht mehr öffnen - erst nach 20 Minuten geht es wieder)?
2. Komplettausfall der Fahrbeleuchtung (Scheinwerfer wie Rückleuten) während Nachtfahrt
erlebt?

Hallo,

mein Fahrzeug ist von einem umfassenden UpDate zurück. U.a. wurden die neuesten Karten im Navi aufgespielt u.v.m.. Zudem wurde Hardware getauscht, u.a. die Frontkamera.

Auf der Fahrt zurück, ca. 200 km konnte ich signifikante Verbesserungen feststellen. So z. B in der Tempozeichenerkennung. Zwar nicht in dem Umfang der notwendig wäre um des System als zuverlässig zu deklarieren, aber es tut sich was.

Bei Incontrol wird nicht mehr nach der Bestätigung und dem gegenseitigen handsake verlangt, aber dafür klappt die Anmeldung nur, wenn man z.b Spotify auf dem handy aktiviert.

Endlich funktioniert die Anmeldung über HERE und im Auto.

Ich bin kommende Woche 1000 km am Stück unterwegs und danach kann ich präzisere Angaben beisteuern.

Ich bin optimistisch, denn es ist das erste Mal, dass Schritte erkennbar werden. Jetzt müssen wir dran bleiben.

Bei meinen RR Sport SC MY 2018 nach wie vor immer noch Probleme. Auch nach dem letzten Update und Werkstatt, Einparkhilfe geht gar nicht, Sprachsteuerung auch nur sporadisch, Bedienung Navigation etc. Schneckentempo!

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 11. Mai 2018 um 14:16:47 Uhr:


Bei meinen RR Sport SC MY 2018 nach wie vor immer noch Probleme. Auch nach dem letzten Update und Werkstatt, Einparkhilfe geht gar nicht, Sprachsteuerung auch nur sporadisch, Bedienung Navigation etc. Schneckentempo!

Dränge auf die allerneueste Soft von denen, damit lösen sich einige Dinge wie das Schneckentempo, Kameraaktivierung, Sprachsteuerung uvm....

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheLizard schrieb am 11. Mai 2018 um 13:49:56 Uhr:


Vielen Dank für die schnelle Antwort. Sehr schade. Macht mir nicht gerade Hoffnung nach 1.300 km und dem zweitem Werkstattaufenthalt kommenden Montag. Ich werde Euch informiert halten. Hat jemand ausserdem
1. ein „Aussperren“ (Fahrzeug lässt sich nicht mehr öffnen - erst nach 20 Minuten geht es wieder)?
2. Komplettausfall der Fahrbeleuchtung (Scheinwerfer wie Rückleuten) während Nachtfahrt
erlebt?

Fahre aktuell einen RR TDV6 HSE MY2018 (EZ 03/2018) als Überbrückungsfahrzeug. Aktuell habe ich 1.150 km runter. Zu deinen Problemen:

1. Hatte/Kenne ich nicht.
2. Der Wagen hat Matrix-LED-Scheinwerfer verbaut. Fahre immer auf "automisches Fahrlicht" und Fernlichtautomat ein. Bisher keinerlei Ausfälle.

Servus zusammen, also die beiliegenden Mängel hat das Fahrzeug. Ich habe das Gefühl, dass die gesamte Technik des Fahrzeugs eine einzige Baustelle ist. Ständig verstellt sich die Sprache auf UK. Ständig schmiert das Boardsystem ab. Die Kameras funktionieren sporadisch, meistens dauert es bis zu 3 Minuten bis das System überhaupt funktioniert.

Ich habe beiliegend Fotos von den Mängeln gemacht und mal die Stellungnahme der Werkstatt dazu beigelegt. Die Werkstatt wahr sehr freundlich und hat ihr bestes gegeben. Anscheinend sind die meisten Mängel bekannt. Lösungsmöglichkeiten gibt es jedoch nicht.

Ein einziges Trauerspiel. Der V8 ist top keine Frage, aber in weiten Teilen ist das Fahrzeug einfach grob unzuverlässig und verbuggt.

Die nachfolgende Aufstellung ist eine Tabelle und daher im Sinne der Überschriften zu lesen

Nr. Themengebiet Mangel/Sachverhalt Häufigkeit des Auftretens Beurteilung/ Persönliche Beeinträchtigung Stand (18.04.2018) Stand (24.04.2018)

1 Lenkerbedieneinheit Die linke Lenkerbedieneinheit wird beim Start des Fahrzeugs nicht aktiviert, d.h. das komplette Display am Lenkrad, die Sprachsteuerung sowie die Menüführung kann nicht gesteuert werden. Das ist sehr ärgerlich. U.a. bedeutet dies, dass man keine Anrufe entgegen nehmen kann, das Navi im Tachodisplay nicht auswählen kann und noch weitere unschöne Nebeneffekte z.B. keine Lauter/Leiser-Taste und keine Musiksteuerung Sehr häufig Wesentlich nicht behoben behoben

2 Lenkerbedieneinheit Die linke Lenkradbedieneinheit hat, wenn sie funktioniert, eine sehr schlechte Performance. Ich muss beispielsweise mehrfach "ok" drücken, bis ein Befehl angenommen wird. Das Scrollen innerhalb der einzelnen Auswahlfelder im Tachoeinheiten-Display (System, Einstellungen, Media etc.) wird zur Geduldsprobe. Sehr häufig Wesentlich nicht behoben nicht behoben

3 Sprachenverstellung Nach einem Neustart ist die Sprache auf UK umgestellt und muss manuell in den Systemeinstellungen auf Deutsch umgestellt werden. Die Sprachumstellung tritt vor allem auch bei eingehenden anrufen auf. Bei Annahme des Anrufs verändert sich die Systemsprache von Deutsch auf UK. Sehr häufig Wesentlich nicht behoben nicht behoben

4 Navigation Das Navigationsgerät ließ sich nun schon häufiger mit einem ausschalten, abschließen, warten, einsteigen und wieder neustarten des Fahrzeugs starten, nachdem es sich zuvor aufgehangen hatte. Selten Unwesentlich nicht behoben behoben

5 Navigation Das Navigationsgerät lässt sich ca. 5 Minuten nach dem Start des Fahrzeugs überhaupt nicht starten. Im Display steht dann "Navigation not available". Wenn es dann startet, ist das Navi nicht richtig geladen. U.a. steht dann im Display "Traffic info isn´t available now". Häufig Wesentlich nicht behoben behoben

6 Bluetooth-Verbindung Die Bluetooth-Verbindung verschwindet regelmäßig aus dem Auswahlmenü "Media". Ich kann das Smartphone dann nur nutzen, wenn ich es unter Bluetooth-Geräte lösche und neu koppel. Das tritt sporadisch auf ohne erkennbaren Grund. Wenn ein Anruf eingeht, wird mit Beendigung des Anrufs das Bluetooth-Signal abgebrochen. Sehr häufig Wesentlich nicht behoben nicht behoben

7 Bluetooth-Verbindung Die Bluetooth-Verbindung bricht ohne nennenswerten Auslöser ab und kann nicht mehr wieder hergestellt werden. Löschen des Smartphones oder Fahrzeugneistart erforderlich Sehr häufig Wesentlich nicht behoben nicht behoben

8 Bluetooth-Verbindung Die Bluetooth-Verbindung ist bei jedem Neustart verschwunden. D.h. das Fahrzeug startet immer im DAB Modus. Wenn man nun Musik über Bluettoh hören möchte (u.a. weil auch das systeminterne Deezer nicht klappt) muss man dies immer wieder neu verbinden. Problematisch ist dies vor allem dann, wenn auch nach dem verbinden auf dem Smartphone eine Musikwiedergabe dargestellt wird, diese aber nicht im Fahrzeug über die Boxen wiedergegeben wird. Sehr häufig Wesentlich nicht behoben behoben

9 Beleuchtung Die Beleuchtung, die unterhalb der Rückspiegel ein RR Emblem auf den Boden strahlt funktioniert nicht. Inzwischen habe ich Sie einmal nachts gesehen. D.h. sie ist verbaut, ist aber außer Funktion. Konstant Unwesentlich nicht behoben nicht behoben

10 Bluetooth-Verbindung Ich hatte schon häufiger das Problem, dass die Kontakte und die Anrufliste vom Smartphone via Bluetooth nicht mit dem RRS synchronisiert wird. Selten Unwesentlich nicht behoben behoben

11 Route-Planner Ich schaffe es nicht, mich bei der Land Rover Route Planner App anzumelden. Er sagt mir immer falsche Zugangsdaten – ein Sync ist nicht möglich (Vermutlich Feinjustierung erforderlich). Konstant Unwesentlich nicht behoben nicht behoben

12 Kamera Die Einpark-Kameras starten beim zurück fahren nicht oder nur in einem „eingeschränkten Übersichtsmodus“. Es dauert dann zwischen 1- 2 Minuten bis der Rest des Landrover-Bord-Systems startet. Das ist vor allem problematisch wegen dem nicht funktionieren Seiten-Verkehrswarner. Zudem wird in diesem Modus die Abstandsanzeige nicht angezeigt. Das Sensoren „Piepen“ funktioniert jedoch in diesem Modus. Sehr häufig Wesentlich nicht behoben nicht behoben

13 Kamera Schon häufiger hatte ich nun den Diagnose Modus der Kamera auf dem Bildschirm ohne diesen wissentlich irgendwie? durch Berührung des Touch-Displays aufgerufen zu haben (Camera Diagnostics). Bei einem Klick auf das „Home-Symbol“ wird der Modus dann ausgeblendet. Häufig Unwesentlich nicht behoben bisher nicht aufgetreten

14 Boardsystem Das untere der Touch Displays in der Mittelkonsole ist nun schon häufiger abgestürzt und anschließend (manchmal erst nach Neustart) neu gestartet. Während dessen sind u.a. die Klimaeinstellungen, Fahrzeugkonfigurationen etc. nicht zu bedienen. Selten Wesentlich nicht behoben nicht behoben

15 Boardsystem Beim Start des Fahrzeugs wird die letzte User-Sitz- und Lenkrad-Einstellung nicht geladen. D.h. die Sitzposition lässt sich nur durch manuelles drücken der Taste 1 (gespeicherte Profile) auf die zuvor gespeicherten Einstellungen setzen. Standardmäßig fährt das Fahrzeug Sitz- und Lenkradposition von einem runter gefahrenen default-modus auf die vom Nutzer gespeicherte Einstellung. Häufig Unwesentlich nicht behoben nicht behoben

16 Sim-Karte Die intern eingebaute Sim-Karte kann keinen Empfang im mobilen Netz herstellen Häufig Unwesentlich nicht behoben behoben

17 Sim-Karte, Boardsystem Die Media-Apps (z.B. Deezer) sind unbrauchbar. Die Verbindung wird nicht automatisch hergestellt. I.V.m. Zeile-Nr.: 14 ist es schlichtweg eine Zumutung für den Anwender bei jedem Neusrat und jedem Verbindungsabbruch neu durch das Menü zu klicken bis die Musik startet. Konstant Unwesentlich nicht behoben nicht behoben

18 Standheizung Die Zeiteinstellung der Standheizung ist anscheinend außer Funktion. Mir ist es bisher nicht gelungen, die Standheizung mittels der Bordeinstellung zu starten, obwohl die Abfahrtszeit und der Wochentag aktiviert ist und als aktiviert angezeigt wird. Konstant Wesentlich nicht behoben nicht behoben

19 Bluetooth-Verbindung Das Boardsystem ist anscheinend mit der Android App Google Music bei einer bluetooth-Verbindung nicht kompatibel. Die Titel-Cover werden im Boardsystem nicht angezeigt, der Titel nur beim ersten mal. Dazu kommen gelegentliche Abbrüche der Bluetooth-Verbindung, obwohl die Music in der App weiterläuft. Mit anderen Apps wie z.B. Amazon Music oder Deezer scheint das Problem nicht zu existieren. Konstant Unwesentlich nicht behoben nicht behoben

20 Boardsystem Das Assistenzsystem "Geschwindigkeitswarnung" schaltet sich mit jedem Neustart aus. D.h. ohne bei jedem Start des Fahrzeugs dieses Assistenten manuell zu starten, ist dieser ausgeschaltet. Dies steht gleichzeitig in V.m. mit Problem mit Zeile-Nr.: 1 und 2, D.h. funktioniert die linke Bedieneinheit nicht (wie unter 1. u. 2 beschrieben), kann ohnehin kein Assistenzsystem eingeschaltet werden. Konstant Wesentlich nicht behoben nicht behoben

21 Boardsystem Das Boadsystem startet in Gänze nicht. Selten Wesentlich nicht behoben

22 Navigation Ist im Tachoeinheiten-.Display "Karte" eingestellt, kommt es häufiger vor, dass die Karte nicht angezeigt wird und das gesamte Tachoeinheiten-Display schwarz bleibt (nach dem Start und der gesamten Fahrt). Zur Behebung des Mangels muss das Fahrzeug ausgeschaltet, abgeschlossen und nach ca. 2 Minuten neugestartet werden. Häufig Wesentlich nicht behoben

Absturz-boardsystem-waehrend-der-fahrt
Fehlermeldung-aufhaengung
Kamera-diagnostik-waehrend-dem-einparken
+5

Danke für die sensationelle Dokumentation!!!!!! Ich kann fast Fehler auch bei mir beobachten (Navi, linke Bedieneinheit Lenkrad, Navifunktion, Kameras, Ausstiegslicht und vieles mehr). Mein RR schaltet zusätzlich unangenehmerweise Nachts die Beleuchtung aus und lässt mich auch häufig nicht hinein (dauert dann immer 20 Minuten) Auch der obere Bildschirm gibt häufig Befehle nicht weiter (Media fast immer nicht bedienbar). Ich gebe das Auto am Montag ab und werde berichten wie es weitergeht. Sollte nach weiteren zwei Reparaturen (eine habe ich schon) keine Besserung eintreten, werde ich wandeln (Auto hat ketzt 2.000 km) Mein RA ist schon auf allen Schreiben cc. Ich habe auch acht 30-sekünder, die ich auf Vimeo stellen werde, wenn ich Uuhause bin (bin gerade im Ausland). Wer interessiert ist möge bitte kurz schreiben dann gebe ich Link bekannt. Bitte Typos entschuldigen. Auf dem Telefon mit dem winzigen Bildschirm zu schreiben ist unangenehm...

Nach 2-monatigem Hin und Her läuft bei meinem RRV P380 nun alles wie es sollte:
- Linke Bedieneinheit am Lenkrad läuft einwandfrei
- Bildschirmflimmern ist weg
- SIM-Karte wird erkannt
- Konnektivität (iPhone X) einwandfrei.
Gemäss Händler wurden diverse neue SW-Updates geladen und ein Steuergerät ausgetauscht. Das Werk hat sich zudem die ganze Sache mal via Fernwartung angesehen. Er selbst fährt einen RRS mit den selben Kinderkrankheiten beim System. Jetzt auch alles iO.
PS: Ein Freund fährt einen neuen Porsche Panamera bzw. möchte ihn gerne fahren. Der steht aber in der Werkstätte wegen SW-Problemen. Offenbar müssen wir uns einfach an solche Sachen gewöhnen. Ausser man fährt einen Dacia. Der braucht gar keine SW.

Ich bin mit meinem RRS SDV6 HSE Dynamic super zufrieden, habe keine Mängel mehr.
Hatte auch nur einen mit der linken Bedieneinheit, die läuft nun einwandfrei.

Nicht so meine Frau mit dem neuen BMW X3 30d hat erst 450 km drauf und steht nun schon über 3 Wochen beim Freundlichen. Probleme mit der Gestensteuerung, geht nicht und sonst noch einige Elektrikprobleme mit LED Licht.

es werden zu schnell "Innovationen" verbaut die nicht ausgereift sind.....weniger ist manchmal mehr.

Zitat:

...
Nicht so meine Frau mit dem neuen BMW X3 30d hat erst 450 km drauf und steht nun schon über 3 Wochen beim Freundlichen. Probleme mit der Gestensteuerung, geht nicht und sonst noch einige Elektrikprobleme mit LED Licht.

Da stand auch unser kleinerer BMW X5 immer wieder wochenlang wegen Fehlersuche bei Software und Motorsteuerung...

Nach Softwareupdates läuft unser Velar ohne Fehler. Als Alternative stand noch der Tausch der Bordcomputer zur Diskussion, falls das Softwareupdate nicht die Fehler beseitigen kann.

Die Fahrzeuge werden komplexer beim Zusammenspiel von (eingebauter) Software und Hardware (=Auto), ebenfalls der Verarbeitung der (Fehler-)Meldungen mit online-Verbindung zum Hersteller (siehe Tesla...).

Hier mal ein Hinweis zu den Thema "beschlagene Scheiben im Velar":

KLICK

Zitat:

@TheLizard schrieb am 12. Mai 2018 um 10:33:22 Uhr:


Danke für die sensationelle Dokumentation!!!!!! Ich kann fast Fehler auch bei mir beobachten (Navi, linke Bedieneinheit Lenkrad, Navifunktion, Kameras, Ausstiegslicht und vieles mehr). Mein RR schaltet zusätzlich unangenehmerweise Nachts die Beleuchtung aus und lässt mich auch häufig nicht hinein (dauert dann immer 20 Minuten) Auch der obere Bildschirm gibt häufig Befehle nicht weiter (Media fast immer nicht bedienbar). Ich gebe das Auto am Montag ab und werde berichten wie es weitergeht. Sollte nach weiteren zwei Reparaturen (eine habe ich schon) keine Besserung eintreten, werde ich wandeln (Auto hat ketzt 2.000 km) Mein RA ist schon auf allen Schreiben cc. Ich habe auch acht 30-sekünder, die ich auf Vimeo stellen werde, wenn ich Uuhause bin (bin gerade im Ausland). Wer interessiert ist möge bitte kurz schreiben dann gebe ich Link bekannt. Bitte Typos entschuldigen. Auf dem Telefon mit dem winzigen Bildschirm zu schreiben ist unangenehm...

Range Rover wie vereinbart letzten Montag bei Händler abgegeben (siehe letzten Post). Gestern Anruf, dass allerneueste Software aufgespielt wurde. Laut Werkstattspezialist ist kein Austausch der Steuerungssysteme notwendig - Update sollte reichen. Das Auto wird noch probegefahren und kann dann morgen (Freitag) geholt werden. Allerdings gibt es noch kein Softwareupdate für die Ausstiegsbeleuchtung (Bodenlicht am Aussenspiegel mit RR Emblem). Mit diesem Fehler muss man leben bis es auch hier ein neues Update gibt.
Heute früh Anruf: Auto kann nicht geholt werden - keine Besserung der Fehler. Man tritt jetzt in Kontakt mit JLR Deutschland, weil man mit dem "Latein" am Ende ist. Laut Auskunft, scheint das "In Control"sehr anfällig zu sein.
Ich habe schon zwei Autos dort gekauft und lasse auf den Händler nichts kommen. Bemühen sich wirklich sehr (habe Velar als Ersatzwagen) und bei den anderen Autos (F-Type und Defender) waren sie immer superschnelle und erfolgreich. Sie tun mir fast leid....
Habe derzeit einen Velar als Ersatzfahrzeug: auch hier spinnt die Steuerung bei Klima- und Fahrzeugeinstellungen.

Nachdem diverse Probleme bei meinem RRV P 380 mit einem Software-Update behoben werden konnten, hat mich die Realität des RR-Alltags wieder eingeholt: Sämtliche Assistenzsysteme inkl. Tempomat werden während der Fahrt plötzlich deaktiviert, Der Bordcomputer zeigt freundlicherweise an, dass die Systeme nicht in Betrieb sind und im Fehlerspeicher des Bordcomputers werden entsprechende Fehler angezeigt. Gleichzeitig werden alle Fahrmodi ausser Comfort deaktiviert. Fahrzeug ausschalten und 5 Minuten warten, dann funkioniert alles wieder. Händler hat keine Lösung, da Sottware auf dem neuesten Stand ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. einen Lösungshinweis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen