Range Rover Sport II Facelift

Land Rover Range Rover Sport L494

Moin Gemeinde,

viele haben hier schon spekuliert, langsam wir es konkret:

Nächstes Jahr soll der RRS "zur Mitte des Produktzykluses" ein Facelift erhalten. Zwar ist in diesem Artikel von der AMS nur vom SVR die Rede, aber ich denke mal, dass man die gesamte Modellpalette "renoviert". Wie @steuerkatze richtig vermutet hat, zum Modelljahr 2018.

Hier der Artikel

KLICK

Beste Antwort im Thema

Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.
Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.
Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.
Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. 😎 und bei dem hab ich einen 105l-Tank.

Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.

Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.

Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.

638 weitere Antworten
638 Antworten

Ja, der 2,0l-Turbo aus dem F-Type.
KLICK

4 Zyljnder im RR oder RRS ist sicher keine tolle Lösung. Kenne die Kombination aus einem Volvo T8, und da säuft der R4 wie ein Loch (wenn Batterie leer) und ist dazu auch noch höllisch laut.

Ich bin den T8 bisher zweimal für jeweils ein WE Probegefahren. Ich empfand ihn als angenehm leise, vor allem auf den ersten 35 Kilometern. 🙂 Auch im Vergleich zum SDV6 im Disco war er deutlich leiser.

Ich lass mich einfach vom RRS überraschen. Und spritsparend sind die Alternativen alle nicht, da uns kein Trecker mehr auf den Hof kommt. Ergo wäre die Alternative beim RRS der 5.0 V8, der auch nicht als Sparbüchse bekannt ist.😎

Diese Motorisierung dient wohl nur zur Reduzierung des Flottenverbrauchs. LR will dem "Säufer" V8-Kompressor noch einen sparsamen Kompagnon zur Seite stellen.

Darüber hinaus ist die Benzinerauswahl bei den RR(S)-Modellen in D sehr übersichtlich. Es gibt lediglich den V8-Kompressor in zwei Leistungsstufen...und mit über 500 PS, die vlt. nicht jeder will oder braucht.

Auf grund der Dieseldiskussion könnte aber ein weiterer sparsamer Benziner im RR interessant sein. Daher halte ich den Hybrid sicherlich attraktiv für Leute, denen Zylinderzahl und Leistung egal ist; die also lieber auf den Verbrauch schielen.

Ggf. kommt als Einstiegsvariante sogar der 3,0l-Kompressor aus dem Velar, entweder mit 340 oder 380 PS; denn der Hybrid wird wohl sehr teuer sein.

Ähnliche Themen

ich hätte damals auch einen Hybrid genommen.
Voraussetzung wären jedoch 100 Kilometer Reichweite rein elektrisch gewesen.......
Hatte jedoch keine einzige Marke im Angebot

Zitat:

@Aramith schrieb am 23. August 2017 um 11:23:53 Uhr:


Ich bin den T8 bisher zweimal für jeweils ein WE Probegefahren. Ich empfand ihn als angenehm leise, vor allem auf den ersten 35 Kilometern.

Naja, im elektrischen Modus ist er klar leiser, aber dann gehts los mit dem Lärm. Mal 160-180km/h auf der Autobahn im Benzinmodus gefahren?

Den 6-Zylinder SC plus Hybrid würde ich besser finden , aber wie schon oben angemerkt, ist der Flottenverbrauch wohl der ausschlaggebende Gedanke gewesen.

Zitat:

@daveg schrieb am 23. August 2017 um 19:06:36 Uhr:



Naja, im elektrischen Modus ist er klar leiser, aber dann gehts los mit dem Lärm. Mal 160-180km/h auf der Autobahn im Benzinmodus gefahren?

Den 6-Zylinder SC plus Hybrid würde ich besser finden , aber wie schon oben angemerkt, ist der Flottenverbrauch wohl der ausschlaggebende Gedanke gewesen.

Wie gesagt, der Vergleich war mit einem Disco 4 SDV 6 Diesel, der in jeder Lebenslage deutlich lauter ist, trotz 6-Zylinder. Wobei ich beim Disco auch finde, dass er bei 180km/h echt schlecht auf der Straße liegt. Er hat andere Qualitäten.

Gegen einen 6-Zylinder PiH hätte ich auch nichts, aber JLR muss sich wohl in der Tat bemühen, den Flottenverbrauch auf dem Papier zu senken. Zumal in den Regionen, in denen Benziner wirklich nachgefragt werden, PiH kaum eine Rolle spielen werden.

Zitat:

@Aramith schrieb am 23. August 2017 um 11:23:53 Uhr:


, da uns kein Trecker mehr auf den Hof kommt. Ergo wäre die Alternative beim RRS der 5.0 V8, der auch nicht als Sparbüchse bekannt ist.😎

---------------------------------------------------------------------

der 5 Liter hat einen großen Vorteil!!!

Er treibt dir jeden morgen ein Grinsen ins Gesicht 😁😁😁

Eventuell off topic. Pardon. Aber hier bin ich ja bei den richtigen. Gesetz dem Fall ich verlängere bei meinem aktuellen Vertragspartner 3-4 Monate bin ich dann gebunden und muss wieder bei ihm leasen oder kann ich dennoch zu jemand anderem Wechseln? Bin unzufrieden und die Raten sind wo anders deutlich besser. Liebe Grüße

Ganz habe ich deine Frage nicht verstanden. Willst du deinen Leasingvertrag verlängern? Wenn ja, so geht eine Änderung wohl nur ein Mal. Ich hab damals meine km-Leistung anpassen lassen, da diese ursprünglich zu gering war.
Wo du nach Leasingablauf wieder ein Fahrzeug erwirbst und ob du wieder einen LR nach deinem Vertrag nimmst, ist unerheblich.

Aber warum bist du unzufrieden? Mit dem Fahrzeug oder mit dem Händler?

Pardon für die schlacksige Erläuterung heute morgen. Habe gehört dass ich wenn ich das Leasing verlängere auch wieder an denselben Vertragspartner (Autohaus) gebunden bin. Würde gerne verlängern den neuen RRS dann aber wo anders leasen.

Na dann mach doch das.

Geleast hast Du ihn doch nicht bei einem Autohaus sondern bei einer Leasingfirma, oder? Der ist doch das völlig egal, wo Du Dein nächstes Auto kaufst.

Ruf da an und äußere Deinen Wunsch. Oder wolltest Du mit dem sprechen, der vor drei Jahren "Dein" Auto ursprünglich der Leasing verkauft hat?

Back to topic. Hat jemand NEWS?
Hoffe doch innerlich dass auf der IAA etwas präsentiert wird...

Also mein Verkäufer sagte mir, dass auf der IAA definitiv noch das aktuelle Modell steht, sprich MJ 2017. Er meinte, dass die Bestellfreigabe für MJ2018 erst nach der IAA erfolgen soll, also Ende September.

Was mich nur wundert ist, dass in seinem Jahreskalender für die Produktpräsentation der 09.09. ein "magisches" Datum war. Mal sehen, was wir am Samstag erfahren.

Ich hab grad die Info bekommen dass es auf der IAA doch was präsentiert wird.
Ich hoffe auf ein Biturbo V6 Benziner, oder das zumindest der V8 SC bleibt...
Yes, freu mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen