Range Rover Sport II Facelift

Land Rover Range Rover Sport L494

Moin Gemeinde,

viele haben hier schon spekuliert, langsam wir es konkret:

Nächstes Jahr soll der RRS "zur Mitte des Produktzykluses" ein Facelift erhalten. Zwar ist in diesem Artikel von der AMS nur vom SVR die Rede, aber ich denke mal, dass man die gesamte Modellpalette "renoviert". Wie @steuerkatze richtig vermutet hat, zum Modelljahr 2018.

Hier der Artikel

KLICK

Beste Antwort im Thema

Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.
Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.
Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.
Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. 😎 und bei dem hab ich einen 105l-Tank.

Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.

Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.

Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.

638 weitere Antworten
638 Antworten

Genau das war es. Die SIM Karte wurde im Autohaus gleich eingelegt. Von daher nochmal mit der Pinzette neu eingesetzt - Danke!

viel Spass mit dem NEUEN !!!

Gratuliere! Zeig mal Fotos vom Interieuer, inkl. Armaturenbrett please!

Zitat:

@koohea schrieb am 14. Januar 2018 um 15:28:45 Uhr:


Genau das war es. Die SIM Karte wurde im Autohaus gleich eingelegt. Von daher nochmal mit der Pinzette neu eingesetzt - Danke!

Welche Sim benötigt man (Mini, Micro oder Macro)?

Ähnliche Themen

Danke euch. Soeben kurz ein paar Fotos vom Innenraum. Bessere Fotos folgen, sobald das Wetter besser ist.
Bis jetzt bin ich vom Auto sehr begeistert. Gerade was das Navi und Multimedia angeht. Sehr gut gelöst und vor allem mit Internetradio und co.
Trotzdem werde ich mich in München nach einer guten Werkstatt erstmal umschauen müssen, um die Windgeräusche zu reduzieren und das Simkarten (Micro) Problem zu lösen. Bei der SIM Problematik liegt es jetzt eindeutig an der Kälte und Standzeit des Fahrzeugs.

Sehr schön, vielen Dank. Das neue Touch Pro Duo wertet auf jeden Fall nochmal ein wenig auf. Lobenswert auch, dass das TFT Kombiinstrument scheinbar nun Serie ist. Ich habe damals glaube ich 750 EUR gezahlt. Aber die analogen Anzeiger (die mir eigentlich auch gereicht hätten) sehen beim VFL leider aus wie bei einem alten russischen LKW;-)

Zitat:

@koohea schrieb am 16. Januar 2018 um 14:55:06 Uhr:


Bei der SIM Problematik liegt es jetzt eindeutig an der Kälte und Standzeit des Fahrzeugs.

In wie fern?

Sobald ich früh morgens in Auto einsteige und den Motor starte, wird versucht die Mobilfunkverbindung aufzubauen. Diese geschieht nicht -> "wird geladen" nach ca. 2-3 Minuten schaltet sich die Mobilfunkverbindung im Menü "Konnektivität" komplett aus. Sobald ich diese wieder einschalte - deaktiviert sie sich. Erst nach 10 Minuten Motor laufen lassen und wäre im Innenraum, kann ich die Mobilfunkverbindung im Menü problemlos aktivieren.
Lass ich das Auto tagsüber ein paar Stunden stehen, aktiviert sich der Mobilfunktzugang automatisch ohne Probleme.

Okay, danke!

Da bin ich ja mal gespannt, wie das bei meinem funktioniert. Mein FSRR kommt ja erst im April, da ist's ja wieder wärmer... 😁

Evtl. kommt ein Update zu diesem Problem!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen