Range Rover Sport II Facelift
Moin Gemeinde,
viele haben hier schon spekuliert, langsam wir es konkret:
Nächstes Jahr soll der RRS "zur Mitte des Produktzykluses" ein Facelift erhalten. Zwar ist in diesem Artikel von der AMS nur vom SVR die Rede, aber ich denke mal, dass man die gesamte Modellpalette "renoviert". Wie @steuerkatze richtig vermutet hat, zum Modelljahr 2018.
Hier der Artikel
Beste Antwort im Thema
Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.
Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.
Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.
Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. 😎 und bei dem hab ich einen 105l-Tank.
Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.
Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.
Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.
638 Antworten
V8-Diesel passte am besten zu meinem Fahrprofil d.h. ca. 30.000km p.a. mit wenig Autobahnanteil...🙂
Mit diesem Antrieb war der RR (bei der Probefahrt übers WE) eine homogene Einheit und fuhr sich extrem entspannt.
...sollte es tatsächlich eskalieren, so nehme ich in Zukunft für reine Innenstadtfahrten halt den Wagen von meinem Compagnien (Porsche Panamera Hybrid)...😁
Achja, das wichtigste für mich hatte das MJ17 ja bereits bekommen, die "Echtzeit-Stauerkennung"!
Dein RR SV wird bestimmt MEGA...🙂
MfG MB-HH
Also laut meinem Händler:
Handfeste Infos erst nach der IAA.
Aber er blickte in die Glaskugel:
Interieur vom velar ist gesetzt was mit dem Schaltknauf passiert konnte er mir nicht sagen.
Auspuffblenden seien auch gesetzt.
Das wars. Mehr weiß er nicht. Vor Februar 2018 wird das also nichts.
Also heute habe ich den RRV probegefahren leider hat dieses FZ nicht den Erwartungen erfüllt. Ich habe für nächste WE mit RR4 ein Termin zum Probefahrt, RRV ist für mich persönlich definitiv keine SUV. Bald nach der IAA kommt der neue RR4 mit Facelift digitale Interieur wie beim RRV. Ich werde euch noch berichten wie es gelaufen ist. VG Emrah
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. August 2017 um 11:08:31 Uhr:
V8-Diesel bei der aktuellen Hexenjagd...äh, Diskussion? Mutig!
Hexenjagd hin oder her, ein V8 Diesel ist eigtl. DER Motor fuer den RR. Aber die ganze Reinigungstechnik (ob sie nun funktioniert oder nicht) ist das Problem, weswg. ich nach meinem jetzigen TDV8 ueberhaupt gar keinen Diesel mehr kaufen werde. Mir ist der ganze DPF-, AGR- und Harnstoff-Mist nicht geheuer, bzw. zu wartungsintensiv und anfaellig. Fuer mich persoenlich braeuchte es nicht mal einen Turbolader...
Ähnliche Themen
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 20. August 2017 um 20:22:34 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. August 2017 um 11:08:31 Uhr:
V8-Diesel bei der aktuellen Hexenjagd...äh, Diskussion? Mutig!
Hexenjagd hin oder her, ein V8 Diesel ist eigtl. DER Motor fuer den RR.
Genau DAS finde ich nicht. Zum RR(S) passt optimal der V8-Benziner (mit oder ohne Aufladung). Schon der RR-Klassik wurder ausschließlich mit V8-Beninzer ausgeliefert. M. W. wurde erst in der dritten Modellreihe ein Dieselmotor angeboten.
Vorteil vom Benizner ist eine deutlich bessere Langlebigkeit, da der Motor nicht unter so hohen Drücken gefahren werden muss, keine (empfindlichen) Turbolader, die irgendwann die Grätsche machen und wie schon beschrieben, keine aufwendigte Reinigungstechnik notwendig.
Nachteil ist der Verbrauch und der teurere Sprit. Aber RR fahren war noch nie was für Sparfüchse. 😁
So sehe ich das auch.
Und auch kein Direkt-Einspritzer Benziner. Das sind nämlich die nächsten, die an die Wand gestellt werden, wenn die Revolution kommt (frei nach Douglas Adams). Ich sage nur Feinstaub.
Achso BTT. Info von meinem Händler: MY17 lässt sich gar nicht mehr bestellen. MY18 noch nicht. Die Händler drehen fast durch, da man nur noch Velar, Evoque und Discovery verkaufen kann. Für September/Oktober erwartet er die neuen Preise und Bestellfreigabe für MY18.
Oh: und ein Hybrid soll kommen. 300 PS Vierzylinder Benziner plus 100 PS Elektro. Nix für mich.
Zitat:
@fred95 schrieb am 21. August 2017 um 19:40:02 Uhr:
So sehe ich das auch.Und auch kein Direkt-Einspritzer Benziner. Das sind nämlich die nächsten, die an die Wand gestellt werden, wenn die Revolution kommt (frei nach Douglas Adams). Ich sage nur Feinstaub.
Achso BTT. Info von meinem Händler: MY17 lässt sich gar nicht mehr bestellen. MY18 noch nicht. Die Händler drehen fast durch, da man nur noch Velar, Evoque und Discovery verkaufen kann. Für September/Oktober erwartet er die neuen Preise und Bestellfreigabe für MY18.
Oh: und ein Hybrid soll kommen. 300 PS Vierzylinder Benziner plus 100 PS Elektro. Nix für mich.
Verstehe ich das richtig, dass im September/Oktober ein Hybrid kommen soll? Oder ist das für später geplant? Bei mir wäre das ggf. ein Grund, doch noch mal auf den RRS zu gucken.
Zitat:
@Aramith schrieb am 22. August 2017 um 08:17:06 Uhr:
Verstehe ich das richtig, dass im September/Oktober ein Hybrid kommen soll? Oder ist das für später geplant? Bei mir wäre das ggf. ein Grund, doch noch mal auf den RRS zu gucken.
Mit MY 2018 kommt ein PlugIn-Hybrid im RR(S) und kein Hybrid mehr mit E-Zusatzmotor zur Leistungssteigerung, wie es beim aktuellen RR(S) der Fall war.
MY = ModelYear = Modelljahr.
17 steht für 2017 und 18 steht für 2018.
Das Modelljahr hat meist nicht mit dem Kalenderjahr zu tun, sonder kann auch unterjährig erfolgen. Dt. Hersteller stellen ihre neuen Modelljahre oder Modelle auch mal gerne vor oder nach den Sommer- oder Werksferien vor. Bei Audi und MB wird das neue Modelljahr z. B. bereits im Mai/Juni eingeführt.
Zitat:
@knolfi schrieb am 22. August 2017 um 13:37:05 Uhr:
Mit MY 2018 kommt ein PlugIn-Hybrid im RR(S) und kein Hybrid mehr mit E-Zusatzmotor zur Leistungssteigerung, wie es beim aktuellen RR(S) der Fall war.
Das wäre genau das, was ich momentan suche. Ich habe den Volvo XC90II T8 in der engeren Auswahl, bei dem mir das Konzept echt gut gefallen hat. Allerdings fehlt mir dort etwas die Sitzposition von Land Rover/ Range Rover.
Ist schon etwas über die Preise bekannt?
Zitat:
@Aramith schrieb am 22. August 2017 um 13:52:08 Uhr:
Ist schon etwas über die Preise bekannt?
Nein, nichts! LR hält sich extremst bedeckt. Neueres gibt's wohl erst Mitte September.
Zitat:
@knolfi schrieb am 22. August 2017 um 13:42:44 Uhr:
MY = ModelYear = Modelljahr.17 steht für 2017 und 18 steht für 2018.
Das Modelljahr hat meist nicht mit dem Kalenderjahr zu tun, sonder kann auch unterjährig erfolgen. Dt. Hersteller stellen ihre neuen Modelljahre oder Modelle auch mal gerne vor oder nach den Sommer- oder Werksferien vor. Bei Audi und MB wird das neue Modelljahr z. B. bereits im Mai/Juni eingeführt.
Super Danke Vielmals 🙂
Zitat:
@fred95 schrieb am 21. August 2017 um 19:40:02 Uhr:
Achso BTT. Info von meinem Händler: MY17 lässt sich gar nicht mehr bestellen.
Hmm, der MY17-Konfigurator ist noch online, genau so wie die Prospekte und Preislisten.
300ps Vierzylinder mit 100ps Hybrid klingt ja Ansich interessant aber der wird doch auch schwer schwer zwangsbeatmet. Ist das dann der r4 Ingenium?