Range Rover Sport II Facelift

Land Rover Range Rover Sport L494

Moin Gemeinde,

viele haben hier schon spekuliert, langsam wir es konkret:

Nächstes Jahr soll der RRS "zur Mitte des Produktzykluses" ein Facelift erhalten. Zwar ist in diesem Artikel von der AMS nur vom SVR die Rede, aber ich denke mal, dass man die gesamte Modellpalette "renoviert". Wie @steuerkatze richtig vermutet hat, zum Modelljahr 2018.

Hier der Artikel

KLICK

Beste Antwort im Thema

Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.
Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.
Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.
Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. 😎 und bei dem hab ich einen 105l-Tank.

Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.

Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.

Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.

638 weitere Antworten
638 Antworten

Danke Dir. Das habe ich mir bereits angesehen. Der V6 klingt halt leider etwas mau im Vergleich zum 5 Liter.

Ich muss sagen komplett durchkonfiguriert gefällt er mir, gerade die Lederkombi Eclipse Ebony hoffe die kommt im neuen RRS auch.

Doch das Heck.... Gar nicht meins und der V6...

Natürlich klingt ein V6 nicht wie ein 5.0 V8.

Ich bin mir aber sicher, dass man die Auspuffanlage des RRV "optimieren" kann. Mit etwas Geduld wird es früher oder später bestimmt eine andere Auspuffanlage bei den Tunern geben.

Ansonsten ist der RRV ein wunderschönes Auto.

Ach so nebenbei: Der RRV wird auch als SVR mit V8 kommen.

Das ist mir klar dass der anders klingt das aggregat klingt im f Type ja nicht so verkehrt. Er nennt sich ja auch r Dynamic. Svr sind mir zu laut und ungehobelt. Beim Kunden brauch ich da nicht Vorfahren das macht der normale 5 Liter geschickter. Und die 40 ps weniger macht mittlerweile jede Software Anpassung weg. Das weichere Fahrwerk kommt mir auch gelegen und die Sitze im SVR... puh. Ist preislich schon was durch wo der svr velar liegen wird ?

Wenn man Soundtuning betreiben möchte, so kann ich startech empfehlen. Ist eine 100%-ige Tochter von Brabus und kümmert sich im englische Marken.

Schön beimn Klappenauspuff ist, dass man ihn auch abschalten kann. Dann klingt er wie ein normaler V8 und nicht so laut. Das geht auch beim SVR per Taster, bei mir über die S bzw. D-Stellung der Automatik (S = laut, D = leise).

Sicherlich wird es sowas auch für den Velar geben.

BTT: vlt. kommt mit dem Facelift auch eine normale Sitzanlage im RRS SVR. Das war für mich der Hauptgrund, den SVR nicht zu nehmen.

Aber mittlerweile habe ich mich ja gegen einen RRS als Nachfolger meines RRS entschieden.

Ähnliche Themen

Die Sitze mögen ja nett anzusehen sein aber der Komfort.... Katastrophe und die Optik erst...

Wie handhabst Du das mit der Anlage nach dem Leasing ?

Kümmerst Du dich dann selber um den Verkauf ?
Was sagt der freundliche dazu ?

Liebe Grüße

Mal sehen. Entweder geht der Wagen so wie er ist in den Verkauf oder die Anlage wird rückgerüstet. Die alte Original-Anlage habe ich behalten. 😉

Kurze Info zum SVR...
Selbst wenn der "hallowach " Auspuff abgeschaltet ist wird dieser beim "kickdown" sehr sportlich laut bzw. geht gefühlt die "Klappe" auf...

Naja ein Leisetreter ist der " normale" 5 Liter auch net ......😉

Seit heute habe ich die Schna...e gestrichen voll d.h. nunmehr ist mir das Facelift vom RRS egal und ich habe mir einen RR bestellt bzw. hole den in 3 Wochen schon ab. 🙂

Gekommen ist das alles durch permanentes vertrösten über das Erscheinen, sowie ungenauen Angaben der Lieferung bzw. des Liefertermins vom MJ18. Darüber hinaus hatte ich zwischenzeitlich einen Velar übers WE und musste danach feststellen, dass die Touchflächen gar nicht so schön sind, wie sie anfangs auf mich gewirkt hatten. Bleibt natürlich mein persönlicher Eindruck, der sich aber bei mir nun immer mehr verfestigt hat und ich lieber auf das alt bewährte zurückgreifen bzw. in Zukunft anfassen/touchen möchte. 😁

MfG MB-HH

Den Eindruck bezüglich Velar kann ich nur bestätigen.

Gute Entscheidung - ist unterirdisch was LR hier in Bezug aud das FL veranstaltet.

@MB-HH war das ein vorkonfiguriertes Lagerfahrzeug?

Ich übe mich weiterhin in Geduld...mein Verkäufer hält mich ja mobil.

@knolfi ...ja, wobei ich zugeben muss, dass der alles hat, was ich mir (bis auf zwei Dinge) auch bestellt hätte.

Die zwei Dinge waren z.B. 1. hätte ich mir nie einen Leder-Dachimmel bestellt und 2. fehlt nur der Home-Link d.h. alles andere passte wie die Faust aufs Auge.

Das schönste an der ganzen Sache ist, dass ich mich jetzt nicht mehr verrückt machen lassen muss und endlich richtig freuen kann...😁

Achja, übrigens hast Du mich (durch Deine Beiträge) drauf gebracht auf den RR zu schielen...😉 DANKE...!

MfG MB-HH

Bitte gerne. 😉

Was für eine Motorisierung hat er denn?

BTT: auf den doppelten Touchscreen hätte ich auch verzichten können, nicht jedoch auf die Voll-LED-Scheinwerfer. Dabei geht es mir weniger um die Optik oder die Lichtausbeute, sondern vielmehr um deren Langlebigkeit. Der aktuelle RRS besitzt nämlich keine Kontrolllampe im KI, die ein defektes Leuchtmittel anzeigt (und so was in einem über 100k€ Fahrzeug🙄). Da mir bereits einmal der Xenonbrenner kaputt gegangen ist und ich rumfuhr, wie früher zu Studentenzeiten, kann ich das mittels Voll-LED wohl vermeiden.
In meinem neuen C43-Cabrio sind serienmäßig Voll-LED Scheinwerfer verbaut, ich hab noch den Fernlichtassistenten dazugewählt, der die Matrix-Funktion besitzt. Tolle Sache, das will ich beim RR ebenfalls.

Motorisierung SDV8 ...steht auch (schon) in meiner Signatur...😉

Auf die LED-Scheinwerfer war ich auch scharf, da ich ja jetzt auch welche habe und diese gerne wieder gehabt hätte. Nur kam bei mir langsam die Frage auf, ob das denn nun (für mich) lebenswichtig ist?

Am liebsten hätte ich nur das neue Head-Up + LED-Scheinwerfer genommen und liebend gerne auf die Touchflächen verzichtet, denn die haben mir so gar nicht gefallen. Tja, LR baut aber leider nicht nach meinen Wünschen und somit habe ich nunmehr eine Entscheidung getroffen, die , um so länger ich darüber nachdenke, für mich die beste Alternative ist d.h. die Haptik im Fahrzeug ist mir wichtiger, als die unwesentlich schlechteren Xenon-Scheinwerfer.

Im übrigen hatte der Velar die Laser-Matrix-Scheinwerfer, die mich nicht gerade vom Hocker gehauen hatten ...aber am besten selbst erfahren und ausprobieren.

Überbrückt hätte der Händler mich mit einem F-Pace ...🙁

MfG MB-HH

Lese gerade über das Smartphone und da werden Signaturen leider nicht angezeigt. 🙁

V8-Diesel bei der aktuellen Hexenjagd...äh, Diskussion? Mutig!

Ich kann meinen RRS wohl weiter fahren, bis der Neue da ist. Vor Frühjahr 18 wird das wohl aber nichts. Zur Not bekomme ich einen RR oder RRS als Überbrückung vom Händler gestellt, daher alles gut. Ich warte weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen