Range Rover Sport II Facelift
Moin Gemeinde,
viele haben hier schon spekuliert, langsam wir es konkret:
Nächstes Jahr soll der RRS "zur Mitte des Produktzykluses" ein Facelift erhalten. Zwar ist in diesem Artikel von der AMS nur vom SVR die Rede, aber ich denke mal, dass man die gesamte Modellpalette "renoviert". Wie @steuerkatze richtig vermutet hat, zum Modelljahr 2018.
Hier der Artikel
Beste Antwort im Thema
Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.
Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.
Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.
Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. 😎 und bei dem hab ich einen 105l-Tank.
Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.
Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.
Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.
638 Antworten
Zitat:
@cutf schrieb am 7. Juli 2017 um 08:47:18 Uhr:
Nein, die V6- und V8-Kompressormotoren sind dem Tode geweiht. Und das eigentlich per Ende dieses Jahres. Das mit den BMW-V8 ist nur ein Gerücht, es bestehen keine offiziellen Angaben.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der V8 im RR(S) stirbt. Gerade im RR gehört der V8 zum guten Ton, denn der erste RR wurde ja ausschließlich mit V8 geliefert.
Beim RRS sieht das schon wieder anders aus: Wenn man mal die Konkurrenz von Porsche/BMW und MB anschaut, so geht hier der Trend eindeutig zum Downsizing. In den "zivilen" Modellen werdne fast ausschließlich nur noch R4 oder R/V6-Triebwerke angeboten. Lediglich die Topmotorisierungen bzw. die Derivate der Sportabteilungen wie M-GmbH und AMG bekommen den V8.
Das Schicksal wird wohl auch der RRS erleiden. D. h. die zivilen Varianten bekommen R4 oder V6, der SVR einen V8.
Und was den aktuellen Kompressor angeht, so hat JLR erst gerade eine SV-Version des XE herausgebracht....mit dem bekannten V8-Kompressor.
Zitat:
@fboeck schrieb am 5. Juli 2017 um 16:17:45 Uhr:
Hallo Zusammen,
Info heute von meinem Händler:
Die detaillierten Informationen zum Modelljahr 2018 werden erst zu einem späteren Zeitpunkt, nach der Frankfurter Motorshow IAA, zur Verfügung stehen. Die Produktion hierzu wird erst Ende November statt.
Die Info kommt wohl aus einem internen Händlerrundschreiben.Viele Grüße
Kann ich nun (leider) auch bestätigen. D .h. LR-HP, Konfigurator und Prospektmaterial gibt es erst nach der IAA Ende September.
Allerdings bekommen wohl die Händler bereits 4-6 Wochen vorher interne Bestelllisten, da die Produktion ja Ende November startet. Und innerhalb von 8 Wochen von der Bestellung bis zur Auslieferung wird kein Modell rausgehen können.
Der alte V8 Kompressor wird nicht überleben. Die 300 Stück im XE machen den Braten nicht fett. Und mit dem sterben des V6, welcher auf dem V8 basiert, werden die Stückzahlen noch geringer.
Auch ich kann mir nicht vorstellen, dass es ohne V8 weiter geht. Woher dieser stammen wird, das werden wir wohl noch sehen...
Laut meinem Händler, werden zuerst die "zivileren" Modelle vom RR und RRS ausgeliefert, im Anschluss die SVR Modelle. Auslieferung ab Mitte März 2018
Ähnliche Themen
Mein Händler meinte, dass jetzt nur noch das MJ18 bestellbar ist, nur er keine Informationen von LR bekommt wie und was das MJ18 genau mit sich bringt ...somit wurde meine Bestellung diese Woche neu bzw. final abgeschlossen. Hoffe nun, dass die Aussagen so stimmen.
MfG MB-HH
Zitat:
@MB-HH schrieb am 7. Juli 2017 um 10:29:47 Uhr:
Mein Händler meinte, dass jetzt nur noch das MJ18 bestellbar ist, nur er keine Informationen von LR bekommt wie und was das MJ18 genau mit sich bringt ...somit wurde meine Bestellung diese Woche neu bzw. final abgeschlossen. Hoffe nun, dass die Aussagen so stimmen.MfG MB-HH
Würde einer Lieferzeit von 5 Monaten entsprechen (Bestellung bis zur ersten Auslieferung Ende November). Realistisch sind allerdings 3- 4 Monate.
Wenn du Pech hast, bekommst du noch das alte Modell.
Zitat:
@cutf schrieb am 7. Juli 2017 um 08:19:20 Uhr:
Eine weitere Präsentation die ansteht, sind neuen die 6-Zylinder-Reihenmotoren. Die Lizenz für die V8-Triebwerke läuft Ende dieses Jahres aus. Mit den V8-Triebwerken laufen auch die Lizenzen für die V6-Benziner aus. Gut möglich, dass RR und RRS für die Präsentation ausgewählt werden.
-------------------------------------------------------------------------------------------
welche Lizenz? ist der V8 nicht deren eigener Motor !?
Zitat:
@BetzePeter schrieb am 7. Juli 2017 um 11:48:29 Uhr:
Zitat:
@cutf schrieb am 7. Juli 2017 um 08:19:20 Uhr:
Eine weitere Präsentation die ansteht, sind neuen die 6-Zylinder-Reihenmotoren. Die Lizenz für die V8-Triebwerke läuft Ende dieses Jahres aus. Mit den V8-Triebwerken laufen auch die Lizenzen für die V6-Benziner aus. Gut möglich, dass RR und RRS für die Präsentation ausgewählt werden.-------------------------------------------------------------------------------------------
welche Lizenz? ist der V8 nicht deren eigener Motor !?
Der V8 ist ein JLR Eigengewächs.
Die V6-Diesel sind m. W. Lizenzbauten von PSA.
Ford. Und auch der V8.
Sagt http://www.autonews.com/.../...ill-bind-ford-land-rover----engines?...
Aber Ford und PSA kooperieren ebenfalls. Daher ist die obige Aussage nicht falsch.
Ersatz durch BMW? Möglich. Siehe http://www.motorauthority.com/.../...-rover-going-back-to-bmw-engines.
Gerücht: Land Rover baut eigene Motoren.
Wahrheit: nur die neuen Ingenium Motoren.
Gerücht: der Rest ist eine Lizenzfertigung.
Wahrheit: der Rest wird von Ford fertig angeliefert. Das war Teil des Kaufvertrags Ford-Tata.
Gerücht: die unterscheiden sich von Ford Motoren.
Wahrheit: Land Rover kauft eine eigene Motorsteuerung von Zulieferen und schraubt selbst gekaufte Nebenaggregate an die Motoren.
Zitat:
@fred95 schrieb am 7. Juli 2017 um 13:45:03 Uhr:
Ford. Und auch der V8.Sagt http://www.autonews.com/.../...ill-bind-ford-land-rover----engines?...
Aber Ford und PSA kooperieren ebenfalls. Daher ist die obige Aussage nicht falsch.
Ersatz durch BMW? Möglich. Siehe http://www.motorauthority.com/.../...-rover-going-back-to-bmw-engines.
Gerücht: Land Rover baut eigene Motoren.
Wahrheit: nur die neuen Ingenium Motoren.Gerücht: der Rest ist eine Lizenzfertigung.
Wahrheit: der Rest wird von Ford fertig angeliefert. Das war Teil des Kaufvertrags Ford-Tata.Gerücht: die unterscheiden sich von Ford Motoren.
Wahrheit: Land Rover kauft eine eigene Motorsteuerung von Zulieferen und schraubt selbst gekaufte Nebenaggregate an die Motoren.
Wow... 😰
Hmm, der RRS bekommt nun wohl auch die allseits beliebten (Fake)-Auspuffblenden. 🙄
Aber der Heckfänger ist wirklich hübscher geworden...werden wohl einige Vor-FL-Eigner umrüsten lassen.
Schade, dass das Video nicht den Innenraum zeigt. Daher bleibt offen, ob der RRS das Bediensystem des RR-FL bzw. Velar übernimmt.
Warum wurde denn nicht kurz reingefilmt ?
Hinten gefällt er mir gut, die Blenden..... mal schauen ob alle Modelle diese erhalten werden.
Danke für das Video