ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover Sport II Facelift

Range Rover Sport II Facelift

Land Rover Range Rover Sport L494
Themenstarteram 22. März 2016 um 10:09

Moin Gemeinde,

viele haben hier schon spekuliert, langsam wir es konkret:

Nächstes Jahr soll der RRS "zur Mitte des Produktzykluses" ein Facelift erhalten. Zwar ist in diesem Artikel von der AMS nur vom SVR die Rede, aber ich denke mal, dass man die gesamte Modellpalette "renoviert". Wie @steuerkatze richtig vermutet hat, zum Modelljahr 2018.

Hier der Artikel

KLICK

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Februar 2017 um 13:31

Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.

Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.

Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.

Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. :cool: und bei dem hab ich einen 105l-Tank.

 

Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.

 

Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.

 

Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.

638 weitere Antworten
Ähnliche Themen
638 Antworten

Das ist ja auch ein interessanter Ansatz

Themenstarteram 30. Juni 2017 um 8:12

So bleibe ich wenigstens mobil...nur leider verhagelt es mir dann die Urlaubsplanung.

am 5. Juli 2017 um 13:06

Aus Schweizer Sicht klingt es nicht vielversprechender:

"Wann der neue Range Rover Sport – und somit auch das Modell SVR – mit einem Facelift lanciert wird, ist bis dato nicht bekannt. Somit kann ich Ihnen diese Frage nicht beantworten, ab wann dieser bestellt werden kann, bzw. wann ein solches Fahrzeug voraussichtlich als Neubestellung eintreffen wird. Ich gehe aber davon aus, dass ein solcher SVR nicht vor Ende Q1/2018 lieferbar sein wird"

am 5. Juli 2017 um 14:17

Hallo Zusammen,

Info heute von meinem Händler:

Die detaillierten Informationen zum Modelljahr 2018 werden erst zu einem späteren Zeitpunkt, nach der Frankfurter Motorshow IAA, zur Verfügung stehen. Die Produktion hierzu wird erst Ende November statt.

Die Info kommt wohl aus einem internen Händlerrundschreiben.

 

Viele Grüße

am 5. Juli 2017 um 15:06

Deckt sich - somit wars das im 2017

Mein Händler hält mich auch noch hin. Könnte Leasing verlängern aber die aktuellen Angebote die er mir macht sind mehr schlecht als recht.

Das heisst, ich besorge eine Übergangskarre.

Themenstarteram 7. Juli 2017 um 5:48

Hmm, das Modelljahr 2017 war ab Ende Juli/Anfang August bestellbar...somit müsste die für MJ 2018 eigentlich auch gelten.

Was mich Interessiert, ist ob der RR schon eher mit dem FL startet.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Marketingaktivitäten das FL des RR/RRS tatsächlich nach hinten geschoben haben. Am kommenden 13. Juli sollte der E-Pace offiziell vorgestellt werden. Danach kommen die Präsentationen des Velars bei den Händlern und Zeitschriften etc.

Das RR-Facelift früher als das des RRS? Gut möglich, schliesslich wurde er zuerst gelauncht und ist in der Hierarchie oberhalb des RRS.

Eine weitere Präsentation die ansteht, sind neuen die 6-Zylinder-Reihenmotoren. Die Lizenz für die V8-Triebwerke läuft Ende dieses Jahres aus. Mit den V8-Triebwerken laufen auch die Lizenzen für die V6-Benziner aus. Gut möglich, dass RR und RRS für die Präsentation ausgewählt werden.

Zitat:

@cutf schrieb am 7. Juli 2017 um 08:19:20 Uhr:

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Marketingaktivitäten das FL des RR/RRS tatsächlich nach hinten geschoben haben. Am kommenden 13. Juli sollte der E-Pace offiziell vorgestellt werden. Danach kommen die Präsentationen des Velars bei den Händlern und Zeitschriften etc.

 

Vollkommen richtig. Das hat mein Händler auch so angedeutet und hält mich seit Wochen hin.

Eine weitere Präsentation die ansteht, sind neuen die 6-Zylinder-Reihenmotoren. Die Lizenz für die V8-Triebwerke läuft Ende dieses Jahres aus. Mit den V8-Triebwerken laufen auch die Lizenzen für die V6-Benziner aus. Gut möglich, dass RR und RRS für die Präsentation ausgewählt werden.

Werden die Kompressor Motoren noch in den kommenden Modellen verbaut ?

Oder wird man eventuell schon auf BMW zugehen ?

Nein, die V6- und V8-Kompressormotoren sind dem Tode geweiht. Und das eigentlich per Ende dieses Jahres. Das mit den BMW-V8 ist nur ein Gerücht, es bestehen keine offiziellen Angaben.

Die Benziner Reihensechszylinder wurden mit einem Leistungsrange von 300 - 500 PS angekündigt. Entweder sie verzichten künftig auf die V8-Motoren oder sie werden etwas fremdes einkaufen oder etwas eigenes entwickeln.

Das Problem ist, dass Motoren immer noch zur Kernkompetenz eines Herstellers gehören. In der Liga wo JLR spielt, macht es sich nicht gut, gleich den grössten und stärksten Motor fremd einzukaufen. Anderseits sind die Entwicklungskosten für so einen Motor, mit relativ geringen Stückzahlen, wohl horrend hoch...

Den V8-Diesel sehe ich persönlich nicht mehr, da mit modernen 6-Zylinder-Diesel auch rund 400 PS erreicht werden können. Bei den Benzinern ist es anders. Derzeit geht das Leistungsspektrum der V8 bis auf 600 PS hoch. Da können sie nicht "nur noch" 500 PS mit den 3L-Motoren anbieten. Anderseits haben sie ja bereits 4-Zylinder-Blöcke, mit denen ein V8 entwickelt werden könnte... zumindest in der Theorie...

Hab noch vergessen, der I-Pace dürfte auch noch im September vorgestellt werden...

Sehr interessant.

Die Reihensechser werden ja wohl sicher stark zwangsbeatmet werden und der famose V8 Sound muss leider gehen.

Der Ansatz mit dem 4 Zylinder ist sicher nicht verkehrt, aber wie du eben sagst --> Extrem teuer.

Die Kooperation mit BMW wäre ja sicher nicht die schlechteste Alternative.

Was den V8 Diesel angeht: Ich verstehe sowieso nicht warum der so eingeschränkt läuft 339ps sind ja Ansich ein Witz aus 4.4L da fährt die Konkurrenz schon lange davon. Ich bin zwar happy mit dem Aggregat aber mehr geht ja immer. Hat er zu kleine Lader oder woran liegts ?

Bin gleicher Meinung wie du.

Betreffend dem V8-Diesel. Vermutlich geht da nicht mehr, weil es eine betagte Konstruktion ist.

Die R6-Benziner werden die gleichen Eigenschaften wie die neuen Ingenium-Benziner haben. Aber vielleicht kommt ja bei den R6 auch das 48V-Bordnetz mit Elektroverdichter. Dann könnten sie über 500 PS anpeilen...

Angeblich sind laut mehrerer Software Tuner bis zu 100ps mehr drin habe mich aber nie getraut.

 

48 Volt ist sicherlich kein verkehrter Ansatz im q7 marschiert der v8 wahnsinnig gut voran.

 

Spannend bleibts. Mich nervt es ein wenig so hingehalten zu werden. No news = bad news.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover Sport II Facelift