Range Rover Sport II Facelift

Land Rover Range Rover Sport L494

Moin Gemeinde,

viele haben hier schon spekuliert, langsam wir es konkret:

Nächstes Jahr soll der RRS "zur Mitte des Produktzykluses" ein Facelift erhalten. Zwar ist in diesem Artikel von der AMS nur vom SVR die Rede, aber ich denke mal, dass man die gesamte Modellpalette "renoviert". Wie @steuerkatze richtig vermutet hat, zum Modelljahr 2018.

Hier der Artikel

KLICK

Beste Antwort im Thema

Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.
Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.
Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.
Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. 😎 und bei dem hab ich einen 105l-Tank.

Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.

Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.

Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.

638 weitere Antworten
638 Antworten

Der soll es auch werden ende des Jahres löst dann den v8 Diesel ab. Bist du zufrieden?

Ich stehe kurz davor, meinen SDV6 AB gegen einen SVR zu tauschen. Nun frage ich mich allerdings schon ernsthaft, ob das noch Sinn machen würde. Weiss jemand von euch, ab wann man den "neuen" RRS konfigurieren bzw bestellen kann?

Sollte in den nächsten Wochen möglich sein. Vermutlich zu/nach der New York Motor Show.

Super, vielen Dank für die rasche Antwort. Aktuell scheinen die Preise bereits angepasst worden zu sein für die aktuellen Modelle. Der SVR würde mich wirklich sehr reizen...und falls das Facelift erst Mitte 2018 zu haben wäre...ist es mir bereits eine Überlegung wert!

Ähnliche Themen

Zitat:

@gainer99 schrieb am 1. April 2017 um 14:57:48 Uhr:


Der soll es auch werden ende des Jahres löst dann den v8 Diesel ab. Bist du zufrieden?

Sehr zufrieden! einfach toll zu fahren, und der Sound zaubert einem allzeit ein Grinsen ins Gesicht :-)

Zitat:

@olz1 schrieb am 6. April 2017 um 13:12:09 Uhr:



Zitat:

@gainer99 schrieb am 1. April 2017 um 14:57:48 Uhr:


Der soll es auch werden ende des Jahres löst dann den v8 Diesel ab. Bist du zufrieden?

Sehr zufrieden! einfach toll zu fahren, und der Sound zaubert einem allzeit ein Grinsen ins Gesicht :-)

-----------------------------------------

kann ich absolut unterschreiben !😁

Viele sind vom v8 begeistert stelle ich fest! Sollte sich noch einen solchen zulegen (svr)?

Noch liest man nichts davon, dass JLR den V8 aus dem Programm nehmen will. Im Gegenteil: wenn man mit ABM Schritt halten will, so braucht man einen V8 im Portfolio...gerade für Jaguar sehr wichtig, die ja als "sportliche Marke" eher BMW und MB im Visier haben. Audi hat sich ja überwiegend vom V8 verabschiedet (nur im A8 als Benziner).

Allerdings ist sich JLR auch bewusst, dass der AJ-V8 so langsam ausgereizt ist. Schließlich geht dessen Grundentwicklung in die 90-iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück. Daher erwägt man bei JLR, die V8-Maschinen, die eh nicht in großen Mengen nachgefragt werden, von anderen Herstellern zu zukaufen. Aktuell ist man wohl mit BMW in Verhandlung, deren 4,0l-V8-Turbo für die Jaguar und RR-Modelle einzukaufen. So wie es Aston Martin bei MB macht.

Auch die neu gegründete SVO-Abteilung (die den RRS SVR baut) braucht potente Maschinen, um deren Exklusivitätsanspruch gerecht zu werden. Denn nicht nur individuelle Fahrzeugausstattungen und Modelle sollen dort einstehen, sondern auch leistungsstarke Fahrzeuge...wie bei AMG und der M- bzw. Quattro-GmbH.

BTT: ich fahre nun schon seit zweieinhalb Jahren einen RRS mit 5,0l-V8-Kompressor und bin mit dem Fahrzeug und der Maschine mehr als zufrieden. Man hat Leistung im Überfluss und eine angenehme Leistungsentfaltung. Hinzu kommt eine Ausstattungsmöglichkeit, die man beim SVR nicht hat. Beim SVR lässt sich weder Sitzklimatisierung, noch Rear-Seat-Entertainment ordern. Hinzu kommen die in meinen Augen sinnlosen Integralsitze, die sich weniger individuell einstellen lassen. Beim SCV8 bekommt man 18-Wege-Sitze und optional sogar 22-Wege-Sitze mit Massagefunktion (bei mir verbaut). Dazu noch ein Preisunterschied von gut 35.000€ für 40-Mehr PS und 55-Mehr Nm, eine halbe Sekunde bessere Beschleunigung von 0 auf 100 und 10 km/h höhere Endgeschwindigkeit.

Ob es das einem wert ist, muss jeder selbst wissen. Ich finde jedenfalls, dass der normale V8-Kompressor das bessere Gesamtpaket darstellt und der SVR dem SCV8 im Alltag nicht wegfahren kann.

Dass er auf der Rennstrecke eine bessere Performance bietet, so what, aber wer geht schon mit einem SUV auf die Nordschleife?

Wer den SVR unbedingt für sein Ego braucht, der soll ihn kaufen, persönlich finde ich, dass der SCV8 die bessere Wahl ist.

also ersetzen die den V 8 😉

bin nach dem ersten Satz fast erschrocken 😁

Zitat:

@BetzePeter schrieb am 7. April 2017 um 10:39:44 Uhr:


also ersetzen die den V 8 😉

bin nach dem ersten Satz fast erschrocken 😁

KLICK

Zitat:

@BetzePeter schrieb am 7. April 2017 um 09:44:39 Uhr:



Zitat:

@olz1 schrieb am 6. April 2017 um 13:12:09 Uhr:


Sehr zufrieden! einfach toll zu fahren, und der Sound zaubert einem allzeit ein Grinsen ins Gesicht :-)


-----------------------------------------

kann ich absolut unterschreiben !😁

Meiner Meinung nach der beste V8 SUV Sound auf dem Markt.

Die AMG sind ebenfalls stark aber der Range noch ein wenig eleganter.

Freu mich!

Also ist nach vernunftsgründen der V8sc die bessere Wahl?

Wenn man dabei noch von Vernunft sprechen kann, ja! :-)

Ok, dass mit der Vernunft zählt wohl nicht wirklich??
Auf Anfrage konnte mir mein Händler jedoch noch nichts zum Facelift sagen, auch Bilder findet man keine (Animationen bzw. ungetarnt)??

Ein 5,0l-V8 mit Aufladung und Leistungen jenseits der 500 PS nebst Fahrleistungen, die einem Sportwagen gerecht werden, ist nie vernünftig.

Wer vernünftig beim RRS sein will, nimmt einen sparsamen Diesel. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen