Range Rover Sport 2018 Facelift

Land Rover Range Rover Sport

Hallo Zusammen!
Würde gerne einen RRS bestellen und tendiere zwischen V8 Diesel und SCV8!
Jetzt hätte ich gerne von Euch gewusst, was Ihr bei 20.000 km im Jahr machen würdet?
Verbraucht der Benziner soviel mehr in der Praxis?
HSE Dynamic oder Autobiography?
Felgen?
M+S Reifen ausreichend für den Winter (habe keine Lust auf Reifenwechsel)?
8 Zoll oder 10 Zoll Bildschirme im Fond?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße Macany

94 Antworten

Zitat:

@fred95 schrieb am 21. Februar 2018 um 19:46:12 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 21. Februar 2018 um 08:40:33 Uhr:


Also erstmal sollte man festhalten: Semi-Anilin-Leder gibt es im RRS nicht, nur im FSRR.

Doch, doch. Ab MY 18. serienmäßig beim AB; Aufpreis beim HSE.

Das ist korrekt.

Das ist übrigens ein Downgrade seitens Land Rover. Beim Vorfacelift hatten sowohl AB als auch HSE Dynamic das exakt gleiche Leder. Es unterscheidete sich nur darin, dass es beim AB gesteppt war.

Hallo,

gibt es irgendwo ein Detail Bild vom Schalthebel, in der Mitte? Ich hatte gestern einen Jaguar E Pace als Werstattwagen, der hat hauch keinen Drehknopf gehabt und die Schaltfunktion ist komplett anders, gelinde gesagt. (Spiegelverkehrt zum Audi) Würde gerne mal wissen, ob die im RRS genauso ist, wie im E Pace. Danke

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 21. Februar 2018 um 22:39:10 Uhr:



Zitat:

@fred95 schrieb am 21. Februar 2018 um 19:46:12 Uhr:



Doch, doch. Ab MY 18. serienmäßig beim AB; Aufpreis beim HSE.

Das ist korrekt.

Das ist übrigens ein Downgrade seitens Land Rover. Beim Vorfacelift hatten sowohl AB als auch HSE Dynamic das exakt gleiche Leder. Es unterscheidete sich nur darin, dass es beim AB gesteppt war.

Oh, Oh, ich merke schon, dass ich beim RRS-FL mit den "Ausstattungsexperten" nicht mehr mithalten kann. 😁

Da hat sich doch einiges ggü. dem Vor-FL getan, so dass man bestimmte "Gesetzmäßigkeiten", die für das Vor-FL noch gültig waren, nicht mehr auf das FL übertragen kann.

Ich gebe zu, dass ich mich mit dem FSRR-Konfigurator mehr beschäftigt habe als mit dem RRS-Konfigurator...mea culpa. 😁

Zitat:

@MaS4 schrieb am 22. Februar 2018 um 12:42:35 Uhr:


Hallo,

gibt es irgendwo ein Detail Bild vom Schalthebel, in der Mitte? Ich hatte gestern einen Jaguar E Pace als Werstattwagen, der hat hauch keinen Drehknopf gehabt und die Schaltfunktion ist komplett anders, gelinde gesagt. (Spiegelverkehrt zum Audi) Würde gerne mal wissen, ob die im RRS genauso ist, wie im E Pace. Danke

Bitte sehr.

Um nach D zu gelangen, Hebel kurz nach hinten ziehen, um nach R zu kommen, Hebel nach vorne drücken (bis zum Anschlag). Leichtes nach vorne Drücken von D aus über einen leichten Widerstand un man ist in N.

Für P Knopf auf dem Hebel drücken.

Manuelle Gasse bzw. S ist links. Zum Hochschalten nach hinten ziehen, zum Runterschalten nach vorne drücken.

Die Systematik erinnert mich irgendwie an BMW.

B-land-rover-range-rover-sport-suv-2013-schalthebel-1189086
Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Februar 2018 um 14:57:53 Uhr:



Oh, Oh, ich merke schon, dass ich beim RRS-FL mit den "Ausstattungsexperten" nicht mehr mithalten kann. 😁

Hmm - ich hatte einen guten Lehrmeister am Anfang. Wie hiess der gleich wieder? Ach ja: Knolfi.

Und dann habe ich doch glatt so eine Karre bestellt. Übrigens das erste Auto, wo es von der Konfiguration bis zu dessen Annahme fast zwei Monate gedauert hat. Weil die Händler am Anfang selber nicht durchgeblickt haben und die Preislisten/Konfiguratoren teilweise falsch waren.

Ich bin fast verrückt geworden und musste mich selbst in den Dreck einarbeiten. Jetzt kann ich halt bis zum April auf den Neuwagen warten.

Fred.

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Februar 2018 um 15:02:13 Uhr:



Zitat:

@MaS4 schrieb am 22. Februar 2018 um 12:42:35 Uhr:


Hallo,

gibt es irgendwo ein Detail Bild vom Schalthebel, in der Mitte? Ich hatte gestern einen Jaguar E Pace als Werstattwagen, der hat hauch keinen Drehknopf gehabt und die Schaltfunktion ist komplett anders, gelinde gesagt. (Spiegelverkehrt zum Audi) Würde gerne mal wissen, ob die im RRS genauso ist, wie im E Pace. Danke

Bitte sehr.

....

Die Systematik erinnert mich irgendwie an BMW.

Ich glaube, der Kollege meinte das manuelle Schalten.

Und hier lautet die Antwort: ja, genau umgekehrt wie bei Audi: zurückgezogen = ein Gang nach oben; nach vorne gedrückt = ein Gang nach unten.

Das ist übrigens genau die RICHTIGE Schaltlogik. Jeder Rennwagen hat das so. Aber selbst Porsche hat bis zum 991.2 gebraucht, um das so abzubilden.

BMW macht es auch richtig. Nur VW und Audi machen es falsch.

Tja, auch Lehrmeister lernen noch dazu. 😁

Die Ausstattungsmöglichkeiten werden ja immer umfangreicher und dadurch leider manchmal auch unübersichtlicher. Der online-Konfigurator tut manchmal auch sein Übriges: wenn zwei Optionen nicht miteinander kompatibel sind, gibt es keinen Warnhinweis, wie bei den Konfiguratoren dt. Hersteller, sondern die letzte ausgewählte Option ersetzt einfach die vorhergehende. Als Hinweis gibt es nur ein Fähnchen in der Optionsbeschreibung, welches man tunlichst porher durchlesen sollte, sonst fehlt evtl. die Hälfte der zuvor ausgewählten Optionsliste.

Hinzu kommen die vielen Pakete, die teilweise auch nicht miteinander kombinierbar sind.

Und je kleiner das Modell, um so schlimmer und unübersichtlicher der Konfigurator.

Da ist es manchmal doch besser, die Konfiguration nochmals anhand der guten alten Preis- und Ausstattungsliste zu überprüfen; dort ist es meist eineindeutiger erklärt.

Danke für die Info zum Schaltknüppel, ja der ist 100% identisch zum Jaguar E-Pace. Gut dann muss ich halt umlernen. Das wird dann wohl nach ein paar Wochen gelingen.

Ich bin damals auch von der Audi-Schaltlogik auf die JLR-Schaltlogik umgestiegen und hatte diese nach ein paar Tagen verinnerlicht. Wochen hab ich dazu nicht gebraucht. Gerade das Umschalten von D auf R oder umgekehrt geht mit dem Joystick schneller als mit einem herkömmlichen Automatik-Wählhebel.

Ich werde den Joystick im RR vermissen.

Zur Info

KLICK

Da werden wohl einige Benziner-Besteller wohl noch länger auf Ihr neues Fahrzeug warten müssen.

Ja leider. Meine 5.0SC Bestellung aus dem November 17 ist jetzt für Mai 18 avisiert.

Also mein Händler konnte das gerade überhaupt nicht bestätigen. Meiner kommt "pünktlich" im April. Bestellung war im Dezember.
Wenn bei ihm jetzt jemand den 5.0 bestellt, wäre Liefertermin der August.

Habe gerade einen Anruf von meinem Verkäufer erhalten: der LT meines RR SVA Dynamic wurde von April auf Juli verschoben. Dies auch nur auf Druck des Filialleiters. Ansonsten wäre der LT Oktober gewesen. 🙄

Mir kommt gerade ein unheilvoller Gedanke. Ab 1.9.2018 gilt ja eine neue Abgasnorm. Bislang war das ja Euro 6c oder 6d-temp. Für neue Typen war das Vorschrift bereits ab 1.9.2017 - zulassungsfähig bis 31.8.2019. Ich nehme an, auf 6c waren die neuen RR und RRS (und RRV) geprüft, weil einfacher als 6d-temp.

Im letzten Jahr hat jedoch das KBA offensichtlich die Geltungsdauer für Euro 6c bei Fahrzeugklassen M (normale PKW) auf den 31.8.2018 verkürzt, siehe https://www.kba.de/.../sv1_018_bekanntmachung_pdf.pdf?...

Also müssen neue Fahrzeuge ab 1.9.2018 die Euro 6d-temp Norm erfüllen.

Von den Grenzwerten unterscheiden sich Euro 6c und Euro 6d-temp nicht. Der Unterschied liegt „nur“ im Prüfverfahren: NEFZ vs. RDE.

Ich befürchte also, dass JLR dies (wie ich) übersehen hat. Und grosse Benziner benötigen zur Einhaltung von 6d-temp i.d.R. einen Otto-Partikelfilter (OPF).

Den haben die JLR Benziner nicht.

Mein grausames Fazit: wir müssen warten, bis JLR den OPF bringt. Hoffentlich täusche ich mich.

Fred.

P.S. BMW hat vor kurzen die Einstellung des Vertriebs von M550 und M3 in der EU genau aus diesem Grund angekündigt: sie schaffen den RDE nicht ohne OPF.

Zitat:

@fred95 schrieb am 9. März 2018 um 00:55:41 Uhr:


Von den Grenzwerten unterscheiden sich Euro 6c und Euro 6d-temp nicht. Der Unterschied liegt „nur“ im Prüfverfahren: NEFZ vs. RDE.

Nur als Ergänzung: Der neue Prüfzyklus heißt WLTP. Dieser ist länger als der bisherige NEFZ und es wird eine höhere Vmax gefahren. RDE ist nur ein Zusatz und beschreibt die zusätzliche Prüfung unter realen Fahrbedingungen.

Es gibt z.B. Euro 6c auch nach WLTP, aber ohne RDE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen