Range Roever Modelljahr 2017
Der RR (LR 405) wird hier im Forum ja eher stiefmuetterlich behandelt :-(
Hat jemand schon Informationen zum facelift. Optisch ist alles klar Wabengrill, andere Scheinwerfer und die vordere Stossstange ueberarbeitet. Angeblich fallen auch die Kiemen weg, was ich eher schade finde auch wenn sie mittlerweile ohne Funktion sind.
Mich interessieren eher Geruechte zum Wegfall des V8 Diesel und zum angeblich anstehenden neuen Navigationssystem. Angeblich werden Bestellungen ab September mit Modelljahr 2017 ausgeliefert, Ausstattung ist jedoch noch unklar.
Da ich meinen TD6 zum Jahresende gegen einen V8 austauschen will, stellt sich Frage : Was tun ?
Aufs neue Navi warten oder lieber den V8 sichern, oder bliebt er doch im Programm ?
Beste Antwort im Thema
Hier nochmals offiziell inkl. Video
http://media.landrover.com/news/2016/08/elevated-performance-and-desirability-2017-range-rover
24 Antworten
Tank ist bei den Dieseln nochmal 3 Liter kleiner geworden 😁
Zitat:
@Andreas1984 schrieb am 11. August 2016 um 20:11:20 Uhr:
Tank ist bei den Dieseln nochmal 3 Liter kleiner geworden 😁
Wahrscheinlich dem AdBlue (Harnstoff) geschuldet.
Ja. Das denke ich auch.
Ich finde aber schade, dass es beim 405er nicht wieder die Innenausstattungsvarianten Navy/Parchment oder Ebony/Sand gibt wie noch beim LM322. Und mehr Auswahl an Interieurleisten gab's beim LM322 auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andreas1984 schrieb am 12. August 2016 um 13:46:37 Uhr:
Ja. Das denke ich auch.Ich finde aber schade, dass es beim 405er nicht wieder die Innenausstattungsvarianten Navy/Parchment oder Ebony/Sand gibt wie noch beim LM322. Und mehr Auswahl an Interieurleisten gab's beim LM322 auch.
Hinzu hat LR noch ein paar schöne Farbtöne gestrichen; z. B. Marianna Black, dass einem sehr schönen Blauschwarz gleich kam. War meine Favoritenfarbe für den Nachfolger.
Das man bei Autobiography nur zwischen drei Dekoren wählen kann, ist ebenfalls schwach.
Das Mariana Black hat man wohl durch Farallon Black ersetzt. Zumindest sieht das im Konfigurator auch blaustichig aus.
Sind die Premium-Lacke eigentlich tatsächlich qualitativ besser als die normalen Metallic-Lacke bei LR oder ist das nur ein Name?
Zitat:
@Andreas1984 schrieb am 12. August 2016 um 20:21:51 Uhr:
Sind die Premium-Lacke eigentlich tatsächlich qualitativ besser als die normalen Metallic-Lacke bei LR oder ist das nur ein Name?
Ich glaube, dass das mehr mit der Farbgebung/-Mischung zu tun hat, als mit der Lackqualität (Härte oder Kratzfestigkeit).
Die dt. Hersteller haben ja auch sog. Premium oder Individuallacke im Angebot. Dahinter verbergen sich meist sog. "Sonderfarben" und weniger speziell gehärtete "Hochleistungslacke".
Hier noch eines sehr gute Erklärung zum Unterschied zwischen Metallic und Premium-Metallic-Lacken
danke Dir, knolfi.
Ich war gestern beim LR-Händler und hab meinen Verkäufer mal bzgl. eines Vorführers des MJ 17 angefragt. Er meinte, dass er ab Oktober einen Vorführer bekäme. Ich werde diesen mir dann mal für einen Tag ausleihen und testen, ob ein RR ggf. ein Nachfolger meines RRS werden könnte.