Farallon Black ?

Land Rover

Guten Tag,

es gibt ja jetzt für den Disco Sport neue Farben, eben auch Farallon Black, kann jemand was dazu sagen in wie weit dieser sich vom Santorini Black unterscheidet? Mein Händler hat keine Infos oder Farbkarte dazu !

Grüsse und Danke,

Sasch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@saschsus schrieb am 8. August 2016 um 08:58:46 Uhr:


... es gibt ja jetzt für den Disco Sport neue Farben, eben auch Farallon Black, kann jemand was dazu sagen in wie weit dieser sich vom Santorini Black unterscheidet?

Hi Sasch

Hab hier noch was Wissenswertes zu den Unterschieden zwischen Santorini Black (Metallic-Lack) und Farallon Black (Premium-Metallic-Lack) ausgegraben:

Aluminiumeffektlacke (Metallic-Lacke) sind farbige Decklacksysteme, bei denen dem Lack metallisch glänzende Partikel (Metal-Flakes) beigemischt werden. Diese im feuchten Lack je nach Oberflächenbehandlungsart mehr oder weniger stark aufschwimmende Aluminiumplättchen reflektieren durch ihre horizontale Ausrichtung in der Schrägsicht das einfallende Licht. Die lackierte Oberfläche wirkt dadurch „metallisch“, der Grundfarbton kommt in der Aufsicht deutlich besser zum Tragen. Die Pigmentierung besteht aus einer ausgewogenen Zusammensetzung von deckenden und lasierenden Pigmenten.

Perlglanzdecklacke (Premium-Metallic-Lacke) enthalten als Effektpigment Glimmer. Diese Teilchen haben eine „kugelige“ Form und besitzen auf der Oberfläche eine dünne Schicht aus Metalloxiden. In einem Autoklav wird je nach gewünschtem Farbtonumschlag zum Beispiel Titandioxid und/oder Eisenoxid aufgedampft. Durch ein Zusammenspiel von Transparenz, Brechzahl, Art der Beschichtung und Mehrfachreflexion erhalten sie vielfältige Farbeffekte, wie sie sonst nur in der Natur vorkommen (z.B. Perlmutt).

Gruss

Steuerkatze

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wenn man es googled, sieht man ja ein paar Fotos von dem neuen Metallic Farallon Black. Was mich eher interessieren wuerde: Wann gibt es endlich wieder ein Nicht-Metallic-Schwarz. Bei Jaguar gibt's Ebony Black... bei Land Rover nur diese kitschigen Metallic-Schwarz Farben. Einfach schwach... 🙁

Zitat:

@saschsus schrieb am 8. August 2016 um 08:58:46 Uhr:


... es gibt ja jetzt für den Disco Sport neue Farben, eben auch Farallon Black, kann jemand was dazu sagen in wie weit dieser sich vom Santorini Black unterscheidet? Mein Händler hat keine Infos oder Farbkarte dazu !

Hi Sasch

das Farallon Black ist im Gegensatz zum Metallic-Farbton Santorini Black ein etwas kräftigeres Premium Metallic-Schwarz.

Die beiden Farben lassen sich im Konfigurator sicher schon mal einigermassen vergleichen.

Falls dir das nicht genügt, verlange beim Freundlichen einen aktuellen Evoque-Katalog (Publikationsnummer LRML 5185/16), in diesem findest du auf Seite 87 ein aussagekräftigeres Farbmuster.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 12. August 2016 um 11:42:35 Uhr:


Falls dir das nicht genügt, verlange beim Freundlichen einen aktuellen Evoque-Katalog (Publikationsnummer LRML 5185/16), in diesem findest du auf Seite 87 ein aussagekräftigeres Farbmuster.

Gruss

Steuerkatze

...oder schaue dir die original Farbmuster beim Freundlichen an. Die geben am besten den Farbeindruck wieder.

Zitat:

@knolfi schrieb am 12. August 2016 um 12:55:43 Uhr:


...oder schaue dir die original Farbmuster beim Freundlichen an. Die geben am besten den Farbeindruck wieder.

Lies dir doch bitte noch mal den Eröffnungsthread durch ...

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 12. August 2016 um 13:02:08 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 12. August 2016 um 12:55:43 Uhr:


...oder schaue dir die original Farbmuster beim Freundlichen an. Die geben am besten den Farbeindruck wieder.

Lies dir doch bitte noch mal den Eröffnungsthread durch ...

Hmm, mein Freundlicher hat ein schickes Tischen mit einer Glasplatte. Darunter verbirgt sich eine ausziehbare Schublade in der alle verfügbaren Farben als Lackmuster in Form eines rudimentären LR optisch und haptisch zu begutachten sind.

Vorteil: man kann damit auch mal nach draußen gehen und sehen, wie sich die Farbe bei Tageslicht verhält.

Ggf. muss der TE noch etwas Geduld mitbringen, bis Farallon Black auch so verfügbar ist. Der Konfigurator wurde ja erst vorgestern auf das neue MJ17 angepasst....zumindest beim RR

@knolfi: Es soll auch Händler geben, die nicht so top dokumentiert sind. Und im Übrigen geht es mit Nichten und Neffen um den RR!
Und um zur Eingangsfrage zurückzukommen: Weil der Freundliche des TE offenbar schlecht informiert ist, habe ich den neuen Evoque-Katalog empfohlen, in welchem man sich einen besseren Eindruck von der Farbe verschaffen kann als im Konfigurator.

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 12. August 2016 um 14:57:43 Uhr:


@knolfi: Es soll auch Händler geben, die nicht so top dokumentiert sind. Und im Übrigen geht es mit Nichten und Neffen um den RR!

Tja liebe Katze, der Lack, um den es hier geht, wird ebenfalls im RR-Facelift MJ2017 angeboten. 😉 Das Thema wird auch in dortigen Thread diskutiert und man vermutet, dass Farallon Black das wohl wenige beliebte Marianna Black ersetzt hat.

Klarheit schafft hier nur ein Farbmuster, da selbst die im Katalog abgebildeten Lackmuster meist von der echten Farbe abweichen.

Zitat:

@knolfi schrieb am 15. August 2016 um 09:21:25 Uhr:


Tja liebe Katze, der Lack, um den es hier geht, wird ebenfalls im RR-Facelift MJ2017 angeboten. 😉 Das Thema wird auch in dortigen Thread diskutiert und man vermutet, dass Farallon Black das wohl wenige beliebte Marianna Black ersetzt hat.

Yep, lieber @knolfi, so wies aussieht, wird das Mariana Black beim RR durch das Farallon Black ersetzt, während es beim DS ab MY 2017 erstmals angeboten wird.

Zitat:

@knolfi schrieb am 15. August 2016 um 09:21:25 Uhr:


Klarheit schafft hier nur ein Farbmuster, da selbst die im Katalog abgebildeten Lackmuster meist von der echten Farbe abweichen.

Absolument d'accord. Nie würde ich ein Fahrzeug bestellen, ohne ein Originalfarbmuster am TAGESLICHT in den Händen gehabt zu haben. Noch besser ist natürlich einer in der Wunschfarbe im Showroom. 😁

Zitat:

@saschsus schrieb am 8. August 2016 um 08:58:46 Uhr:


... es gibt ja jetzt für den Disco Sport neue Farben, eben auch Farallon Black, kann jemand was dazu sagen in wie weit dieser sich vom Santorini Black unterscheidet?

Hi Sasch

Hab hier noch was Wissenswertes zu den Unterschieden zwischen Santorini Black (Metallic-Lack) und Farallon Black (Premium-Metallic-Lack) ausgegraben:

Aluminiumeffektlacke (Metallic-Lacke) sind farbige Decklacksysteme, bei denen dem Lack metallisch glänzende Partikel (Metal-Flakes) beigemischt werden. Diese im feuchten Lack je nach Oberflächenbehandlungsart mehr oder weniger stark aufschwimmende Aluminiumplättchen reflektieren durch ihre horizontale Ausrichtung in der Schrägsicht das einfallende Licht. Die lackierte Oberfläche wirkt dadurch „metallisch“, der Grundfarbton kommt in der Aufsicht deutlich besser zum Tragen. Die Pigmentierung besteht aus einer ausgewogenen Zusammensetzung von deckenden und lasierenden Pigmenten.

Perlglanzdecklacke (Premium-Metallic-Lacke) enthalten als Effektpigment Glimmer. Diese Teilchen haben eine „kugelige“ Form und besitzen auf der Oberfläche eine dünne Schicht aus Metalloxiden. In einem Autoklav wird je nach gewünschtem Farbtonumschlag zum Beispiel Titandioxid und/oder Eisenoxid aufgedampft. Durch ein Zusammenspiel von Transparenz, Brechzahl, Art der Beschichtung und Mehrfachreflexion erhalten sie vielfältige Farbeffekte, wie sie sonst nur in der Natur vorkommen (z.B. Perlmutt).

Gruss

Steuerkatze

Danke @Steuerkatze , ich habe deinen Post gleich mal im benachbarten Thread über das RR-FL MJ 2017 verlinkt, da dort die gleiche Frage aufgetaucht ist.

Danke euch allen. Hab es nun bei Santorini Black belassen. Liefertermin 19.10.:

HSE lux
Leder Tan
InControl Pro
HomeLink
und noch ein paar andere Kleinigkeiten

Grüsse,

Sasch

Bin gerade beim LR-Händler und habe mal ein Bild vom Lackmuster gemacht.

IMG_1848.JPG.jpg

Wie würdest du dem sagen? Schwarz oder schwarz? Egal. Hauptsache wir haben darüber geredet! 😎😎😎😎

Bei MB hat man solch eine Farbe schlicht blauschwarzmetallic genannt. Das trifft es am Ehesten. Also der Ersatz von Marianna Black.

Hab mir in diesem Zusammenhang bei Sonnenschein auch noch mal Carphatian Grey und Balmoral Blue angesehen. Letztere würde mir für den Nachfolger sehr gut gefallen. Loire Blue ist mir zu dunkel.

Deine Antwort