Rambello hat doch Recht

Mercedes E-Klasse W211

Es gehört zwar nicht in dieses Forum, aber ich hatte das ja beim 211er auch schon.

Habe gerade die Rechnung bekommen für den ertsen Assyst beim SLK.

Assyst, kleiner Wartungsumpfang 7 AW
Motoröl- und Filterwechsel 5 Aw zusammen 95,40€
Filter 15,90€
Scheibenwaschmittel 4,96€
8 Liter Öl 181,04€
Steuer 56,48€

Macht zusammen 353,78€ für einen Ölwechsel mit Filter. Da hat Rambello recht, das ist in meinen Augen Abzocke.

Beste Antwort im Thema

Na, da bin ich aber doch überrascht😰

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


ein weiterer aufreger sind die kurse für lackstifte - bei metallic kriegt man ja immer 2 - ob man will oder nicht und das waren letztens 37 euros brutto... dafür haben die in den 50ern n halbes auto lackiert :-)

Erst spielst Du hier den Mann von Welt frei nach dem Motto, was kostet die Rolex und dann pupst Du über 37 Eus für'n Lackstift rum.

Da trifft aber auch diese Aussage von Dir zu.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555



also kannst nicht von abzocke reden. vorher wissen und nachher jammern gilt nicht.

Du hättest den Stift ja nicht nehmen müssen.😉

Aber wie hast Du so schön geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


leben und leben lassen. wir alle brauchen unseren reibach.

Siehste, Mercedes auch.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555



klar. ich hab auch nicht gejammert sondern "nur" geschluckt :-)

Siehst Du, jeder hat ein anderes Empfinden von jammern. Der Eine nennt es so, der Andere schluckt und der Nächste ist erschrocken.

In Summe läuft das alles aber auf's Gleiche aus.

Ich finde nach wie vor das 350 Eus für einen Ölwechsel einfach zu viel sind. Das steht in keinem Verhältnis zu Material und Leistung.

Gruß Mc😉

142 weitere Antworten
142 Antworten

Hellmi ist richtig, aber das fand ich nun doch ein wenig zuviel des Guten.😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von Dig555


naja was Rambello damit zu tun hat entzieht sich meiner kenntnis aber kollektive verarsche eines einzelnen ist nicht nice.
Es ist keine verarsche. Rambello schrieb immer von Abzocke. Da hat er nunmal recht.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von Dig555


fakt ist aber das die MB vertragshändlern das öl zu weit aus höheren preisen beziehen wie es bspw. im ebay oder sonstwo angeboten wird. das hab ich schwarz auf weiß gesehen. Aral & co. zockt da also zu nem guten teil mit ab. hört vlt irgendwann mal auf wenn jeder wartungskunde sein eigenes öl im kofferraum hat.
Mir kommen gleich die Tränen,
willst Du uns jetzt allen ernstes verzapfen das Mercedes für die 50Liter Gebinde einen so hohen Preis bezahlt.😕

Sollte MB da Öl tatsächlich zu höheren Preisen abnehmen, dann steht da immer anderes Geschäft dahinter - zb. könnte es um Hardware gehen, die der Öllieferant kostenlos zur Verfügung stellt und dafür im Gegenzug einen höheren Preis ausgehandelt hat! Auch günstige Kredite ect. wären denkbar - so ähnlich wie bei den Gastwirten, die das Bier von den Brauereien auch teurer einkaufen, weil z.B die Zapfanlage und Kühlanlagen zur Verfügung gestellt wurden!

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Mir kommen gleich die Tränen,
willst Du uns jetzt allen ernstes verzapfen das Mercedes für die 50Liter Gebinde einen so hohen Preis bezahlt.😕

definitiv mehr wofür du es bei den bekannt berüchtigten bekommen kannst, ja.

desweiteren kannteste die ölpreise durch den 211er ja sehr wohl wie halt auch jeder weiß das bei vertragshändlern der liter sehr selten unter 20 eus zu bekommen ist. also kannst nicht von abzocke reden. vorher wissen und nachher jammern gilt nicht.

Hallo mcaudio,

350 Steine für einen Ölwechsel finde ich auch recht happig.

Gut, wir stehen alle morgens auf (die Meisten von uns🙂) um GELD zu verdienen. Man sollte aber hier die Kirche im Dorf lassen. Natürlich muss die Werkstatt / NDL leben, aber der Kunde druckt sein Geld ja nicht selber.

Ich würde das Gespräch suchen mit dem Werkstattleiter und fragen ob das normal ist.

Ansonsten wenn alles nicht hilft, in Zukunft in eine kleine MB-Werkstatt. Welche gut ist, kann man ja schnell hier in MT herausbekommen😉

Ich habe beim E 350 für den grossen Service 690 Euro bezahlt. Beim E 200 TK lag der Betrag auch beim grossen Service so, da waren aber noch einige Zusatzarbeiten drin, die ich ausdrücklich gewünscht habe z. B. Kühlmittel komplett wechseln usw. Bremsflüssigkeit. Ölservice liegt maximal bei ca. 200 bis 250 Euro.

Grüsse

Daniel

Ähnliche Themen

klar sind 350 tacken für bischen öl heftigst Daniel aber das ist ja leider nicht erst seit neuestem so. und man hat die möglichkeit selbst öl anzuliefern ohne gezicke seitens der werkstatt. habe es auch mal gemacht und mache es aber nicht mehr da ich bei kleinigkeiten wie updates etc. nie zur kasse gebeten werde. leben und leben lassen. wir alle brauchen unseren reibach.

Ich finde 350€ für eine kleine Inspektion bei einem Mercedes nicht so unüblich.
Die Idee Öl selbst mitzubringen finde ich allerdings wirklich witzig. Das ist ja wie früher zu guten alten R4-Zeiten. Es scheinen doch einige Studenten einen 211 zu fahren.

Ich habe bei der letzten Wartung nach längerem Zögern auch das Öl selbst mitgebracht (Liqui Moly, ich glaube 5W40, sicher Spez. 229.31), es gab kein Problem beim Freundlichen, auch keine Entsorgungspämie. Die waren zuvorkommend wie immer. Ich habe peinlich darauf geachtet, daß ins Scheckheft alle Garantieverlängerungen und die Ölspezifikation 229.31 eingetragen wurde, was auch problemlos geschah. Es steht auch nicht drin, daß ich das Öl selbst mitgebracht habe. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es so irgendwelche Probleme geben könnte. Ich kann diese Vorgehensweise nur weiterempfehlen, bei 8,5 l Öl für den Sechszylinder spart man doch einiges. Öl selbst im Versand bestellt, war am Folgetag da.

Zitat:

Original geschrieben von faraway


Ich finde 350€ für eine kleine Inspektion bei einem Mercedes nicht so unüblich.
Die Idee Öl selbst mitzubringen finde ich allerdings wirklich witzig. Das ist ja wie früher zu guten alten R4-Zeiten. Es scheinen doch einige Studenten einen 211 zu fahren.

Nicht unbedingt aber auch manche W211 Fahrer können rechnen 😉

Warum 20,00 € fürs Liter Öl bezahlen wenn es auch für 6,50 € geht,

hat mit Student nichts zu tun, höchstens mit Intelligenz 😁

Gruß Rainer, der sein Öl mitbringt.

@faraway,
mache Dir über meine Finanzen mal keine Sorgen. Ich fahre keine 220 Classic Sparversion😉
Ich finde es ist einfach für einen lumpigen Ölwechsel zuviel.

Zitat:

Original geschrieben von faraway


Ich finde 350€ für eine kleine Inspektion bei einem Mercedes nicht so unüblich.
Die Idee Öl selbst mitzubringen finde ich allerdings wirklich witzig. Das ist ja wie früher zu guten alten R4-Zeiten. Es scheinen doch einige Studenten einen 211 zu fahren.

Ok, du kaufst ja auch die Sonntagsbrötchen für einen Stückpreis von 90 Cent,

egal ob der Bäcker 100m weiter die selben Brötchen,

es kaufen ja alle beide Bäcker die Rohlinge für 17 Cent ein,

für 30Cent anbietet 😉

PS: mein neu bestellter W211 hat mich 80k gekostet, und ich habe nicht studiert!!! und bringe mein Öl mit zum Service!!!
und wenn ich wollte, könnte ich mir einen ganzen Tanklaster mit Öl kaufen!!!

*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von faraway


Ich finde 350€ für eine kleine Inspektion bei einem Mercedes nicht so unüblich.
Die Idee Öl selbst mitzubringen finde ich allerdings wirklich witzig. Das ist ja wie früher zu guten alten R4-Zeiten. Es scheinen doch einige Studenten einen 211 zu fahren.

Ich hoffe mal Essen und Trinken schmeckt Dir aber noch.

Und außerdem fährt hier im 211er Forum keiner einen Renault, zumindest nicht als Erstfahrzeug 😛
Also immer Äpfel mit Äpfel vergleichen nicht mit Birnen 😉

Hallo zusammen. .Alles aufregen hift nichts .1 L öL Kostet in den Staaten ca. 6$50 MOBILE Ow40. Selbst mit Märchensteuer +flugticket+zoll ++++ Der Preis hier ist einfach eine SCHW..........EI. Nicht aufregen NERVEN SIND KOSTBAR. mfg

Zitat:

Original geschrieben von faraway


Ich finde 350€ für eine kleine Inspektion bei einem Mercedes nicht so unüblich.
Die Idee Öl selbst mitzubringen finde ich allerdings wirklich witzig. Das ist ja wie früher zu guten alten R4-Zeiten. Es scheinen doch einige Studenten einen 211 zu fahren.

Ich frage mich allerdings auch, was das mit Studenten zu tun hat. Da wo man sparen kann, sollte man dies auch tun.

Für den Fall, dass du Student sein solltest, fällt mir doch glatt die folgende Werbung ein:

... ach Sie haben studiert, naja dann erklär ich es Ihnen 😁😁😁

Hallo mcaudio,
komm doch mal zu meinem MB-Service!
Ich habe im Sept. 2008 für
- Bremsflüssigkeit an SBC wechseln 15 AW je € 4,65 = € 69,75
- Assyst.Plus/großer Wartgs.-Umfang 22 AW je 4,65 = € 102,30
- 6,5 ltr. Avia LSP 5W30 je € 8,60 = € 55,90
plus Mwst. bezahlt.
Dazu noch diverse Update`s ohne Berechnung.
Gruß vom Charlytiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen