Rambello hat doch Recht

Mercedes E-Klasse W211

Es gehört zwar nicht in dieses Forum, aber ich hatte das ja beim 211er auch schon.

Habe gerade die Rechnung bekommen für den ertsen Assyst beim SLK.

Assyst, kleiner Wartungsumpfang 7 AW
Motoröl- und Filterwechsel 5 Aw zusammen 95,40€
Filter 15,90€
Scheibenwaschmittel 4,96€
8 Liter Öl 181,04€
Steuer 56,48€

Macht zusammen 353,78€ für einen Ölwechsel mit Filter. Da hat Rambello recht, das ist in meinen Augen Abzocke.

Beste Antwort im Thema

Na, da bin ich aber doch überrascht😰

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


ein weiterer aufreger sind die kurse für lackstifte - bei metallic kriegt man ja immer 2 - ob man will oder nicht und das waren letztens 37 euros brutto... dafür haben die in den 50ern n halbes auto lackiert :-)

Erst spielst Du hier den Mann von Welt frei nach dem Motto, was kostet die Rolex und dann pupst Du über 37 Eus für'n Lackstift rum.

Da trifft aber auch diese Aussage von Dir zu.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555



also kannst nicht von abzocke reden. vorher wissen und nachher jammern gilt nicht.

Du hättest den Stift ja nicht nehmen müssen.😉

Aber wie hast Du so schön geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


leben und leben lassen. wir alle brauchen unseren reibach.

Siehste, Mercedes auch.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555



klar. ich hab auch nicht gejammert sondern "nur" geschluckt :-)

Siehst Du, jeder hat ein anderes Empfinden von jammern. Der Eine nennt es so, der Andere schluckt und der Nächste ist erschrocken.

In Summe läuft das alles aber auf's Gleiche aus.

Ich finde nach wie vor das 350 Eus für einen Ölwechsel einfach zu viel sind. Das steht in keinem Verhältnis zu Material und Leistung.

Gruß Mc😉

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von may.hem


Rambo - ERBARMEN !
(und mit 6 -SECHS- Zustimmungspunkten, DER Beweis, dass das ganze System Unsinn ist)

Genau, und DU hast die Weisheit mit Löffeln gefressen.

Deine geistigen Exkurse sind meist auch nur schwer zu ertragen...

Leider muß ich dir bei dem Bewertungssystem Recht geben, aber nur ungern.

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer



Zitat:

Original geschrieben von may.hem


Rambo - ERBARMEN !
(und mit 6 -SECHS- Zustimmungspunkten, DER Beweis, dass das ganze System Unsinn ist)
Genau, und DU hast die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Deine geistigen Exkurse sind meist auch nur schwer zu ertragen...

Leider muß ich dir bei dem Bewertungssystem Recht geben, aber nur ungern.

@ Freund der 4 Ringe, ungern zustimmend: Da bleibt halt nur ein Zitat als ev. Analogon:

" ...sooo lustig. Die Leute reagieren wie Comicfiguren - völlig über und so vorhersehbar: MR wirft einen Stein in den Busch - und D. springt fuchsteufelswild heraus. ...
"
aus:
http://www.motor-talk.de/.../w-212-t1451007.html?...

Guten Abend,
wäre es vielleicht möglich sich "etwas" am Thema zu orientieren?🙄

Erspart mir viel Arbeit😉

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Guten Abend,
wäre es vielleicht möglich sich "etwas" am Thema zu orientieren?🙄

Erspart mir viel Arbeit😉

Gruss TAlFUN
MT Moderation

denke hier ist vor 8 Seiten schon alles gesagt worden ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von may.hem



denke hier ist vor 8 Seiten schon alles gesagt worden ....

Naja may.hem,

das Gleiche habe ich auch schon versucht der GEZ zu erklären😁

Mal im Ernst, ich habe nichts gegen etwas OT oder ein Spässschen, aber man sollte zumindest das Thema des Threads noch erkennen können.
Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


Hi Rambello,

wenn Du den Ing`s in Stgt weiterhin so eindringlich aufführst wie Autos heutzutage gebaut werden sollten bringen die bestimmt bald den W0-000124-213-00 in RAMBELLO Ausstattung (Erlkönigfoto anbei)

Ich drück Dir die Daumen.

den kauft rambello nie. Der hat viel zu viel komplizierte Technik😁😁😁

Man kann zu rambello stehen wie man will. Aber mit seiner Ansicht, dass die heutige Technik so ist, dass man die Autos nicht mehr so einfach reparieren und warten kann, hat er ja recht. Auch liegt er richtig, wenn er die überhöhten Kosten der Werkstätte aufzeigt.

Und jetzt gibt es halt nur 2 Möglichkeiten. Ich akzeptiere es und fahre so einen Wagen, oder ich akzeptiere es nicht und kaufe mir halt einen alten PKW oder behalte meinen alten.

Ich bin überzeugt, dass der Markt es richten wird. Wenn die Leute sich die teuren Werkstätten nicht leisten können, werden günstigere Anbieter auf den Markt kommen bzw. die Werkstätten müssen mit den Preisen runter, weil sonst zu wenig Kunden kommen. So lange die Kunden aber einenStundensatz von 100 Euro für einen Ölwechsel und für 1 L Öl 26 Euro zahlen, so lange werden die Werkstätten das halt verlangen.

Ich gehe nur innerhalb der Garantiezeit zu einer Markenwerkstatt. Danch nur noch zu einer freien Werkstatt, die einen sehr hohen ANteil Mercedes PKW hat.

PS
Meine Mercedes Werkstatt rechnet über 40 Euro + Ust für den Wechsel des Kraftstofffilters (+ den Filter!!). Wer das schon mal selbst gemacht hat, der kann sich den Stundesatz (über 240 Euro) ausrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Man kann zu rambello stehen wie man will. Aber mit seiner Ansicht, dass die heutige Technik so ist, dass man die Autos nicht mehr so einfach reparieren und warten kann, hat er ja recht. Auch liegt er richtig, wenn er die überhöhten Kosten der Werkstätte aufzeigt.

Und jetzt gibt es halt nur 2 Möglichkeiten. Ich akzeptiere es und fahre so einen Wagen, oder ich akzeptiere es nicht und kaufe mir halt einen alten PKW oder behalte meinen alten.

Ich bin überzeugt, dass der Markt es richten wird. Wenn die Leute sich die teuren Werkstätten nicht leisten können, werden günstigere Anbieter auf den Markt kommen bzw. die Werkstätten müssen mit den Preisen runter, weil sonst zu wenig Kunden kommen. So lange die Kunden aber einenStundensatz von 100 Euro für einen Ölwechsel und für 1 L Öl 26 Euro zahlen, so lange werden die Werkstätten das halt verlangen.

Ich gehe nur innerhalb der Garantiezeit zu einer Markenwerkstatt. Danch nur noch zu einer freien Werkstatt, die einen sehr hohen ANteil Mercedes PKW hat.

PS
Meine Mercedes Werkstatt rechnet über 40 Euro + Ust für den Wechsel des Kraftstofffilters (+ den Filter!!). Wer das schon mal selbst gemacht hat, der kann sich den Stundesatz (über 240 Euro) ausrechnen.

Hallo Belcanto,

das ist auch haargenau meine Einstellung und ich stimme Dir voll zu.

An meinen vorherigen Autos habe ich beispielsweise den Ölwechsel und den Austausch der Filter selbst gemacht. Der Zeitaufwand ist wirklich gering. Als mir dann die Gelegenheit (Bühne/Arbeitsgrube) fehlte, war ich mit meinem letzten Auto auch in einer freien Werkstatt und hatte nie Probleme. Die Preiskalkulation der Fachwerkstätten ist in einigen Bereichen nicht nachvollziehbar.

Mit meinem "Neuen", der inzwischen auch schon zwei Jahre alt ist, wollte ich eigentlich nur zum Freundlichen. Aber ich werde wohl auch wieder zu einer freien Werkstatt gehen. So laufen den Fachwerkstätten die Kunden weg, die dann nach einigen Jahren wieder mühsam zurückgeholt werden sollen. Siehe komplette große Inspektion einschließlich Öl für unter 400 € für den E 210.

Aber wegen der Preispolitik einiger Werkstätten lassen wir uns den Spaß an unserem 211 nicht nehmen, nur reagieren ist ja erlaubt.

Gruß Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen