Rainbow inside Golf V :-) :-) :-)
Hallo Soundfans 😉
Ich konnte nicht warten, trotz Frost und Shit-Wetter. Die Beifahrerseite ist soweit umgerüstet und ein erster Klangcheck hat stattgefunden.
*****🙂🙂🙂******
Ich kann nur sagen, Rainbow hat ganze Arbeit geleistet. Alle EQ Einstellungen beim Bremen raus und die Testsongs drauf, prächtiger Klang.
Der Mittel-Hochtonbereich ist dermaßen gut, wenn ich mit Balanceregler zwischen Serientröten und Rainbow wechsel merkt man erst was in der Vergangenheit gefehlt hat.
So, hier noch ein paar Bilder vom System:
Auf dem einen Bild ist der MT schon modifiziert mit Schaumstoff am Adapter. Ist zwingend erforderlich weil der Kunststoff an der Tür nicht plan und leicht verzogen ist.
Die Weichen bieten eine vielzahl von Einstellmöglichkeiten, da kann man variieren ohne Ende. Pegel und Flankensteilheit sind für MT und HT verschieden regelbar.
Das solls in Kürze gewesen sein, morgen hab ich geheizte Bastelhalle und werde abtauchen.
Am Sonntag gibts die Fortsetzung.
Gruss
Vadder
22 Antworten
@ Vadder.Meier:
Erstmal danke für Deine beruhigenden Worte! Es baut mich schon auf, dass es wenigstens klasse klingt.
Nur eine kleine Frage: Ist das System nur für die Werkslösung mit 10 Lautsprechern ausgelegt oder kann man es bei dem 6 LS-System auch verwenden? Das 6 LS-System hat ja keine externe Frequenzweiche.
Danke im voraus!
Gruß
Nicknolte
@ nicknolte
Welche LS Variante ( 6 oder 10) verbaut ist spielt keine Rolle. Alles was serienmäßig in der Tür ist wird ausgebaut. Rainbow-Teile rein, verkabeln und mit dem serienmäßigen LS-Kabel verbinden.
Gruss
Vadder
@Vadder.Meier:
Hatte nur in einer Auto-Hifi Zeitschrift mal gelesen, dass im 6 LS-System die Weichen für Frequenzabstimmung in den Kabeln liegen sollen. Dann müßte ich da ja neue Kabel durch die Bajonette-Verschlüsse der Tür ziehen?
Zitat:
Original geschrieben von nicknolte
@Vadder.Meier:
Hatte nur in einer Auto-Hifi Zeitschrift mal gelesen, dass im 6 LS-System die Weichen für Frequenzabstimmung in den Kabeln liegen sollen. Dann müßte ich da ja neue Kabel durch die Bajonette-Verschlüsse der Tür ziehen?
Nein, musst Du nicht. Am Kabelbaum der in der Tür ankommt ist ein Mehrfachstecker, von dort geht es zu den LS. Da greift man das Signal vom Radio ab. Welche beiden Drähte das sind kann ich Dir nicht sagen. Ich hab das auch mit einem Durchgangsprüfer ausgetestet weil die Farben der Kabel anders sind wie sie am Radiostecker abgehen. Man muss auch sichergehen das man +- nicht vertauscht.
Gruss
Vadder
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich konnte leider nicht bis jetzt warten, zumal Rainbow die GV Serie schon für Nov 2004 angekündigt hatte.
Ich habe das Bremen drin und zwei 2-Wege-Systeme von Rainbow (vorn getrennt und hinten Koax). Klingt eigentlich auch ziemlich gut, zumal das Bremen sich ja selbst einmisst. Da fällt es kaum auf, dass die Mitteltöner fehlen.
Schönen Sonntag noch...
and nice to hear you 😮) !
hallo soundfreaks
falls mal einer in der schweiz ist, der das rainbow system eingebaut hat, würde ich gerne mal probe hören und mit meinem radical vergleichen.
ich bin nach wie vor zufrieden und überzeugt vom radical!
gruss
googie
Tach Hr. Dr. sound. Vadder.Meier ! ;-)
Meinst du das es Sinn macht, bei mir nur die LS gegen das Rainbow-Sys zu tauschen? (Weißt ja, ich hab dieses Highend-VW-Soundsystem drin)
Hab so bisschen die Befürchtung, das es anschließend immer noch "unten rum" fehlt, und der Einbau von Endstufe + Sub und Anschluß (wie?) an das Soundsystem is mir argh viel Aufwand.
Wie hört sich´s denn bei Dir an ohne Sub ?
Wird den geposteten Frequenzgängen mit dem klanglich besseren Bremen zu vernehmen ohne Sub ebenfalls sehr schlank klingen. An Deiner Stelle würde ich wenn Endstufen/sub/andere Headunit nicht zur Diskussion stehen alles lassen wie es ist.