Raildrucksensor nur in Verbindung mit Rail rohr
Hallo Liebe MK3 gemeinde,
Heute war mein 2.0 TDCI in der Werkstatt weil er ein wenig zickt, auf der Autobahn geht er so ab 150-160 in den notlauf über nach ein paar Kilometern,
bin dann heute morgen zur Arbeit gefahren und habe jemanden gebeten den Wagen zur Werkstatt zu bringen, kurz nach zwölf kam dann ein Anruf, die hätten einen Fehler mit dem Raildrucksensor ausgelesen, gut mein Kollege nach Ford gefahren und wollte den Sensor bestellen, aber unser Händler hier sagte wohl den gäbe es nur zusammen mit dem Rail, wenn man den Sensor rausdrehen würde wäre das Rail hinüber..
Stimmt das, kriegt man den nur mit Rail? Und ist der Sensor überhaupt plausibel als Fehlerquelle, oder gehen die seltener kaputt und es stimmt wirklich was mit dem Druck nicht?
wäre für jeden Tip dankbar, das dumme ist nur das derjenige der mit der Kiste da war den Fehlercode nicht mitgebracht hat.
Viele Liebe Grüße
Daniel
39 Antworten
Bei mir war es ganz klar der Kraftstofffilter. Nach dem Tausch besserer Durchzug und keinen Fehler mehr.
Optisch sah der jetzt gar nicht so wild aus, zumindest was man ohne Operation des Filters so sehen konnte. Davor hatte ich bei JEDER Autobahnfahrt den Fehler mehrfach.
Okay alles klar. Mein Kraftstofffilter ist es bestimmt net der ist erst 20k km drin. Habe seit kurzem den Fehler P0194 mit Notlauf auf der Autobahn ab 180kmh....
Mit dem Fehler P1169 habe ich schon seit 2 Jahren zu kämpfen und es hat noch keine Werkstatt gefunden....
Bitte unbedingt melden wenn jemand etwas weiß
Liebe Grüße
Zitat:
@Jamesbrot schrieb am 19. Februar 2021 um 18:07:45 Uhr:
Fehler P0194 mit Notlauf auf der Autobahn ab 180kmh....
Mit dem Fehler P1169
Genaue Fahrzeugdaten?
Ich habe mal KUGA aus 2012 gewählt mit 2.0 TDCI und habe folgendes gefunden
P0194: Drucksensor zeitweilige Stromkreisunterbbrechungen - Stecker und Verkabelung prüfen
P1169: Drucksensor Bereichs-/Funktionsfehler - Stecker und Verkabelung prüfen
Verkabelung unter Last prüfen, also nicht nur mit dem Ohmmeter 😉
Am besten gleich neuen Stecker und neue Kabel zum PCM verlegen.
Stecker ist 3- polig.
Kabelfarben
PIN 1 WEISS/GRÜN Sensor-Signal
PIN 2 BRAUN/GRÜN Sensor Masse
PIN 3 GELB/GRÜN Sensor Spannungsversorgung 5 Volt
Stecker ist der gleiche wie LIMA-Stecker.
Ist ein DELPHI-Stecker
Dafür gibt's fertigen Repsatz in der Bucht :
https://www.ebay.de/.../254213199245?...
Stecker einzeln gibt's billiger hier mit Kontakten und Zubehör :
https://www.kabelschuhe-shop.de/...oseal-J-Buchsengehaeuse-3-polig?...
Das sind dann 3 € für den Stecker komplett
Als Set mit Gegenstecker für 6 €
https://www.kabelschuhe-shop.de/...AMP-Econoseal-J-Set-3-polig-05-15mm
Ähnliche Themen
Wurde schon der Raildrucksensor gewechselt ?
Evtl.wurde der falsche verbaut.
Da gibt's zwei verschiedene Systeme.
Stecker-PIN-Belegung sind unterschiedlich.
Seid ihr euch sicher das es daran liegt ? Suche jetzt schon Monate da dran habe aber die Kabel noch nicht kontrolliert.
P1169 kommt meistens nur beim Kaltstart.
Er springt dann schlecht an und man muss ihn mit Gas am Leben halten. ESP Lampe geht dabei auch an. Fährt man ein Stück macht den Motor an und wieder aus ist es wieder weg.
P0194 habe ich erst eine Woche. Es kam bisher zwei mal bei volllast auf der Autobahn bei 180kmh
Hatte ihr die Fehler schonmal?
Bräuchte dringend Hilfe
ICH habe dir nur die Erklärung aus AUTODATA zu den FC geschrieben.....
Was der Kollege geschrieben hat passt aber auch dazu. Kontaktprobleme sind allgemein bekannt....
Die Frage , ob Raildrucksensor schon mal getauscht wurde , hast Du noch nicht beantwortet.
Ja wurde ersetzt gegen einen neuen von Delphi. Problem war vorher wie nachher noch da
Dann würde ich die Verkabelung mit neuem Stecker erneuern.
Könnte es nicht auch sein das einfach ein anderer Sensor der sich die Masse mit dem Raildrucksensor teilt die Spannung zusammenbrechen lässt
Der Raildrucksensor teilt sich die Messeleitung mit der AGR Steuereinheit UND dem AGR-Kühler Positionssensor.
Dann geht die Masseleitung wieder ins Steuergerät
Der Fehler P1169 tritt nur sehr sporadisch auf ca 1x im Monat.
Zitat:
@Jamesbrot schrieb am 22. Februar 2021 um 11:22:37 Uhr:
Könnte es nicht auch sein das einfach ein anderer Sensor der sich die Masse mit dem Raildrucksensor teilt die Spannung zusammenbrechen lässt
Können kann eine ganze Menge.....
Tester anschließen, fahren und alle Werte prüfen.....
Also Spannungsversorgung und Signalspannung anschauen und dann mal 180kmh fahren ?
Rüschtüsch....
Auch Raildruck Soll/Ist Vergleich und Ladedruck usw. begutachten