Raildrucksensor nur in Verbindung mit Rail rohr
Hallo Liebe MK3 gemeinde,
Heute war mein 2.0 TDCI in der Werkstatt weil er ein wenig zickt, auf der Autobahn geht er so ab 150-160 in den notlauf über nach ein paar Kilometern,
bin dann heute morgen zur Arbeit gefahren und habe jemanden gebeten den Wagen zur Werkstatt zu bringen, kurz nach zwölf kam dann ein Anruf, die hätten einen Fehler mit dem Raildrucksensor ausgelesen, gut mein Kollege nach Ford gefahren und wollte den Sensor bestellen, aber unser Händler hier sagte wohl den gäbe es nur zusammen mit dem Rail, wenn man den Sensor rausdrehen würde wäre das Rail hinüber..
Stimmt das, kriegt man den nur mit Rail? Und ist der Sensor überhaupt plausibel als Fehlerquelle, oder gehen die seltener kaputt und es stimmt wirklich was mit dem Druck nicht?
wäre für jeden Tip dankbar, das dumme ist nur das derjenige der mit der Kiste da war den Fehlercode nicht mitgebracht hat.
Viele Liebe Grüße
Daniel
39 Antworten
Zitat:
@Jamesbrot schrieb am 22. Februar 2021 um 12:10:02 Uhr:
Der Raildrucksensor teilt sich die Messeleitung mit der AGR Steuereinheit UND dem AGR-Kühler Positionssensor.
Dann geht die Masseleitung wieder ins Steuergerät
Der Fehler P1169 tritt nur sehr sporadisch auf ca 1x im Monat.
Wo hast Du diese INFO her ?
Nach meinen Unterlagen hat jeder Sensor seine eigene
- Versorgungsspannung 5 Volt
- Sensor-Signal-Leitung
- Sensormasseleitung
ohne Zwischenstecker.
Auch der Raildrucksensor.
Deswegen ist eine Erneuerung der Kabel ( 3 Stck ) und neuem Stecker total easy und schnell gemacht ohne kompletten Motorkabelbaum wechseln zu müssen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 22. Februar 2021 um 15:34:31 Uhr:
Nach meinen Unterlagen hat jeder Sensor seine eigene
Ich habe eben mal geschaut, 2.0 TDCI aus 2010, stimmt was der Kollege sagt
Allerdings habe ich natürlich nicht die genauen Fahrzeugdaten. Ich glaube die wurden ja auch noch gar nicht genannt 😉
Welcher Kollege ?
Schlüsselnummer: 8566 ATQ
Ähnliche Themen
Baujahr? Da gibt es 2 verschiedene Motorcodes, Schaltpläne unterscheiden sich wenn ich das auf den ersten Blick richtig erkannt habe....
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 22. Februar 2021 um 16:04:45 Uhr:
Welcher Kollege ?
Ich meinte den "Kollege" der da wegen dem Kuga fragte 😉
2011
Wie der "Kollege" sagt, Masse bekommen die 3 Sensoren von Pin 40 des SG 😉
Also wenn die anderen Sensoren auch damit mit Maße verbunden kann ich ja garnicht einfach so ein neues Kabel quer durch den Motorraum ziehen und beim MSG einpinnen...
Spannungsversorgung prüfen....
Wenn das Problem "Masseseitig" ist, dann musst du halt das Kabel so basteln das die 3 Sensoren dran hängen, oder den einen nur parallel....
Oh okay stimmt gute Idee