Rail Druck / Vorförderpumpe Probleme
Hallo Leute,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich fahre einen E61 N47 520d.
Vor ein paar Tagen das bekannte Problem während der Fahrt keine Leistung mehr und liegengeblieben.
Direkt Fehler ausgelesen. 4B90 Raildruck überwachung. Wagen erstmal nicht mehr gestartet, am nächsten morgen kurz angegangen.
Als erstes alle Stecker kontrolliert, dann Kraftstofffilter getauscht. Keine Besserung. Dann bemerkt das die Vorförderpumpe auf dem Tank nicht läuft, weder bei Zündung noch beim Startversuch.
Dann das KSP Steuergerät getauscht. Leider auch ohne Erfolg.
Folgendes habe ich per Multimeter durchgemessen: 12V bei Zündung liegen am Stecker an der von vorne kommt und auf das Steuergerät geht. Leider kommen diese 12V nicht an der Pumpe an. Habe dann die Pumpe von der Batterie aus überbrückt und sie lief. Leider ließ sich mit überbrückter Pumpe das Auto nicht starten. Außer der + und Masse Leitung kommen ja noch andere diverse Adern an KSP Steuergerät und Vorförderpumpe an die anscheinend verhindern das die Pumpe Saft bekommt.
Kann mir jemand sagen welches defekte Bauteil so etwas auslösen kann? Raildrucksensor habe ich schonmal abgezogen und vergebens versucht zu starten. Könnte das Raildruck Regelventil evtl diese Probleme verursachen?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Tom
15 Antworten
...die Belegung am EKP-Steuergerät:
Dauer-Plus (Klemme 30) > "rot/weiß" (Pin1)
Zündungs-Plus "Wake/Up" (Klemme 15) > "rot/grün"
Masse (Klemme 31) > braun"
PT-CAN-Bus-HIGH > "blau/rot"
PT-CAN-Bus-LOW > "rot"
Zuleitung Pumpe:
EKP- > "braun"
EKP+ > "rot/weiß" (Pin4)
Oh klasse vielen Dank fü3 die Belegung. Habe eben gemessen. Dauer Plus ist da, Zündungs Plus war 1 sekunde da und dann sofort wieder weg. Auch bei mehrmaligem probieren kein ergebnis.
...eventuell ist die Bus-Kommunikation unterbrochen - das EKP-Steuergerät somit nicht erreichbar.
Mit dem BMW-Wartungssystem kann dies überprüft werden.
Auch wenn der Fehler schon vorher bestand:
Steuergeräte müssen nach Tausch per Wartungssystem systemintegriert ("angemeldet"😉 werden.
Naja das steuergerät war anscheinend nicht defekt. mit dem alten hsbe ich ja immernoch exakt das selbe problem.
Woher kommt denn die Zünd Plus Leitung?
Ähnliche Themen
...die Schaltpläne unterscheiden sich etwas nach Baujahr.
Das W/U-Signal kommt vom CarAccessSystem (CAS). Das CAS sitzt oberhalb der Fußstütze im Fahrerfußraum.
Es wird angesprochen, sobald man das Fahrzeug mit der FB öffnet.
Das W/U-Signal liegt ja (kurz) an - es wird nur nicht beantwortet.
Ich habe ja geschrieben, dass der Fehler bereits vor Ersatz des EKPS vorlag.
Wenn sich das neue Steuergerät nicht am System anmelden lässt - wa ja erforderlich ist -, ist es ein weiterer Hinweis auf einen Defekt des PT-CAN (Pwertrain-ControllerAreaNetwork), der die Kommunikation ermöglicht.
Mit dem Wartungssystem muss dann die Signalübertragung geprüft werden...evtl. ist es nur ein Kabelbruch.
Hallo vielen Dank für die Antworten. Also am Steuergerät liegt es nicht. Das Auto springt nach langem startversuch an lässt sich aber nicht wirklich fahren. So konnte ich auch die live werte mit einem kleinen tester im lerlauf ablesen.
Ich hoffe ich interpretiere das jetzt richtig.
Als Raildrucksollwert stand da 297 bar und der tatsächliche lag bei 187.
wollte dann schon anfangen die rail zu demontieren um an das druckregelventil zu kommen und dieses zu tauschen.
Dabei ist mir aufgefallen das am ersten injektor diesel in dem bett steht. nach reinigen hat sich sogar noch bei abgestelltem motor diesel rausgedrückt. Könnte eine kaputte dichtung des injektors für den fehlenden raildruck verantwortlich sein?
Gruß
Ah und folgende werte wurden noch angezeigt:
Raildruckregelventil Aktivierung 24,3%
Anschlussregulierventil Aktivierung 26,1%
Da wird wohl ein Injektor zu viel in den Rücklauf drücken. Druck zu niedrig. Wenn da schon diesel drin steht würde ich den mal tauschen.
Heute habe ich mal den Rücklauf geprüft und tatsächlich ist wohl injektor 4 defekt.
Würde gerne ein Bild hochladen aber irgendwie funktioniert das net.
Hallo,
benötige nochmals Hilfe. Habe den einen vermeintlich defekten injektor getauscht, leider ohne erfolg. habe dann angefangen die kraftstoffpumpe auszubauen und habe späne im tank entdeckt. also wohl leider die hd pumpe hinüber.
Kann mir aber trotzdem jemand erklären warum die kraftstoffpumpe nicht läuft? Ich messe 10,5V am stecker bei zündung und sie läuft nicht. wenn ich direkt mit 12V überbrücke läuft sie.
Gruß
Tommy
Moin, habe gerade ähnliche Probleme bei meinem Fahrzeug. Kannst du das Steuergerät erreichen? EKPS.
Bei mir steht jedenfalls raildruck bei motorstart, und Glühkerzen Steuergerät
Hast du das Regelventil an der HDP (weis nicht genau den Namen) mal rausgeschraubt mit den 2 Torx und geschaut ob da Späne sind? Das spricht ja schon sehr für eine defekte Hdp dann
Zitat:
@tommyktown schrieb am 16. Dezember 2023 um 14:45:38 Uhr:
Ich habe das steuergerät schon getauscht ohne erfolg.
[/Auch die Sicherung überprüft? Bzw. Kannst du die Pumpe über ein Diagnose Gerät ansteuern ?