Rahmenlose Fenster im Winter

BMW 4er F33 (Cabrio)

Diese sind ja optisch wirklich toll aber gestern habe ich mich erschrocken. Leider kann ich nicht immer mit meinem 4er fahren, da ich für sehr weite Strecken immer einen Firmenwagen nutzen muss. Jedenfalls schaue ich täglich, ob alles i.O. ist und gestern ging beim Türöffnen die Scheibe nicht den üblichen Spalt herunter. Viel problematischer war beim Schließen der kalten Tür, hing diese an der Dachbegrenzung fest und ich hatte einen Spalt an der nicht vorhandenen B- Säule. Leider habe ich keine Möglichkeit einer Garage. Mit Enteiser gings dann; aber habt ihr einen bessere Idee; vorallem wenn man Abends nicht mehr fährt und so die Aufheizung entfällt?
Im Vorhinein hatte ich mich hier im Forum schon damit befasst und die Gummis vorsorglich mit Talk vorsichtig benetzt. Das hat sehr gut bisher funktioniert. Allerdings ist die Scheibe aufgrund der Temperaturen direkt an der Tür festgefroren.
Nun die Frage das auch mit Talg einreiben- befürchte allerdings das das Schlieren auf der Scheibe geben könnte...
Und wie lange wohl der Fensterhebermotor das mitmacht oder schaltet der bei zuviel Widerstand automatisch ab? Danke für Eure Ideen😁
An sich natürlich trd. ein Traumwagen:-)

Beste Antwort im Thema

Wenn so eine Folie auf der Autoscheibe liegt und es ist nur etwas Sand auf der Glasoberfläche, was normal ist, dann sorgt die Folie dafür, dass die Sandkörner auf der Scheibe hin und her bewegt werden. Das gibt dann die bösen Kratzer, die auch entstehen mit dem Eiskratzer. Dafür reicht schon etwas Wind und wenig Bewegung.

Muss ja jeder selber wissen, was er sich antut. Ich hatte das mal einen Winter auch mit der Folie probiert und entweder hatte ich sie viel zu oft montiert und hätte es nicht gebraucht, weil es warm genug war oder gedacht, man braucht es nicht und habe dann trotzdem gekratzt. Bei uns zumindest wird die Scheibe in 90% aller Fälle mit Spray frei (ohne Kratzer) und die paar mal, in denen ich Kratzen muss sind zeitlich deutlich kürzer in Summe, als die Zeit fürs Folie drüber und abziehen über viele Wochen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@passatsucher schrieb am 9. Februar 2018 um 21:05:08 Uhr:


Wenn die Scheiben meines CC mal an den Fensterschachtdichtungen festgefroren sind (was sehr selten vorkommt) schiebe ich immer meine alte Kredit- oder Scheckkarte dazwischen und fahre einmal von vorne nach hinten die Dichtung entlang. Dann ist die Scheibe von der Dichtung gelöst und die Scheiben können auch runter fahren.

Was ein Wetterchen....

Über Nacht knackig kalt und dann 10 cm Pulverschnee, der tagsüber antaut und lustige Pirlipausen am Wagenboden bildet. Jetzt am abend "zieht es wieder an" und der Schmodder härtet krustig aus.

Anbei meine Fahrertür im Bereich "Fensterschachtdichtung"... 🙁
Nach dem Foto habe ich Enteisungsspray satt aufgetragen und mit einer Zahnbürste (inkl. harter Griffrückseite) den Eispanzer bearbeitet und dann mit einem Tuch so gut es geht trocken gewischt.

Wie komme ich morgen in mein GT-Moppelchen?

Scheckkarte liegt jedenfalls bereit - Danke für den Tipp!
🙂

Fesnter-1
Fesnter-2

War bei mir heute ähnlich. Kein Problem. Schiebe ging runter und wieder rauf

Die Scheckkarte konnte heute steckenbleiben, dank der Vorarbeiten gestern Abend ging die fahrertür mit einem lauten <krack> auf. Später dann noch <klong> und <krack> als der Spoiler unter seinem Eispanzer raus und später wieder rein wollte...

Wenn doch nur meine Garage frei wäre....

Das hier hatte ich meiner Freundin, derzeit auch ohne Garage, gekauft und sie ist mega happy damit. Schnell und easy 2 use, keine Macken am Auto, kein Magnet, kein einfrieren, in 20 Sekunden drauf und auch wieder weg:

Audew Scheibenabdeckung Windschutzscheibe Abdeckung Frontscheibe Eisschutzfolie Schneeabdeckung XL https://www.amazon.de/dp/B01MXURJ8A/ref=cm_sw_r_cp_api_mv-RAbAQZBZJ9

Ähnliche Themen

prima - danke für den Tipp

Gerne, vllt klappt das auch beim 4er. Eigentlich sollte dabei auch ein grosser Teil der Seitenscheibe bedeckt sein. In Grösse L für den Wagen meiner Freundin klappte das auch, Seitenscheibe zu 90% bedeckt. Keine Ahnung, ob XL für den 4er passt, aber bei unter 10 Euro ein Versuch vllt wert...

Und wohin kommt dann immer die nasse und dreckige Abdeckfolie während der Fahrt?

Wenn du noch eine Minute Zeit hast, dann ab in/s Haus/die Wohnung damit oder Waschküche oder wohin auch immer... 😉

Schlecht bei uns, wir parken oft mehrere hundert Meter weit weg. Abgesehen davon habe ich bei Gartenstuhlabdeckung auch schon schlechte Erfahrungen mit versüften Folien. Aber jeder wie er mag.

Ich fahre jetzt schon viele Jahre Autos mit rahmenlosen Scheiben und verstehe auch die Probleme gar nicht: Die Ränder trocken halten, Gummis pflegen und zur Not Scheibenenteiser und eine halbe Minute Geduld und ich hatte noch nie Probleme mit zugefrorenen Scheiben... selbst früher beim Opel nicht, der die Scheiben beim Öffnen nicht abgesenkt hat.

Zitat:

@media-success schrieb am 19. März 2018 um 17:33:19 Uhr:


Das hier hatte ich meiner Freundin, derzeit auch ohne Garage, gekauft und sie ist mega happy damit. Schnell und easy 2 use, keine Macken am Auto, kein Magnet, kein einfrieren, in 20 Sekunden drauf und auch wieder weg:

Audew Scheibenabdeckung Windschutzscheibe Abdeckung Frontscheibe Eisschutzfolie Schneeabdeckung XL https://www.amazon.de/dp/B01MXURJ8A/ref=cm_sw_r_cp_api_mv-RAbAQZBZJ9

Hat die Folie hier schon jemand am 4er ausprobiert? Ich suche eine Alternative zu diesen Standard Scheibenabdeckungen die in die Türen geklemmt werden, ich glaube das ist bei rahmenlosen Scheiben vielleicht nicht so gesund😕 Unsere Garage ist leider bis auf weiteres mit Baumaterial belegt 🙁

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 31. Oktober 2018 um 07:06:13 Uhr:



Zitat:

@media-success schrieb am 19. März 2018 um 17:33:19 Uhr:


Das hier hatte ich meiner Freundin, derzeit auch ohne Garage, gekauft und sie ist mega happy damit. Schnell und easy 2 use, keine Macken am Auto, kein Magnet, kein einfrieren, in 20 Sekunden drauf und auch wieder weg:

Audew Scheibenabdeckung Windschutzscheibe Abdeckung Frontscheibe Eisschutzfolie Schneeabdeckung XL https://www.amazon.de/dp/B01MXURJ8A/ref=cm_sw_r_cp_api_mv-RAbAQZBZJ9

Hat die Folie hier schon jemand am 4er ausprobiert? Ich suche eine Alternative zu diesen Standard Scheibenabdeckungen die in die Türen geklemmt werden, ich glaube das ist bei rahmenlosen Scheiben vielleicht nicht so gesund😕 Unsere Garage ist leider bis auf weiteres mit Baumaterial belegt 🙁

Ich kann die Softgarage empfehlen. https://www.softgarage.de/...ec-heavy-duty-premium-outdoor-172353.html

Leider kann ich sie in Berlin nicht benutzen, weil das Teil ständig irgendwelche Affen vom Auto ziehen.

@Beatnikk
Habe gerade mal die Folie in XL drauf gemacht, passt! Ist zwar sehr dünn, aber sie erfüllt ihren Zweck. Ggf an den Scheibenwischern festklemmen, dann hebt das auch bei Wind. Fixierung jeweils an den Felgen. Für den Preis ganz ok. 🙂

Audew Sonnenschutz Auto Frontscheibe Windschutzscheibe UV-Schutz Sommer Sonnenblende https://www.amazon.de/dp/B01MXURJ8A/ref=cm_sw_r_cp_apip_OPRs6coOSbwmG

Foliewinter1.jpg
Foliewinter2.jpg
Foliewinter3.jpg
+1

Na viel Spass damit, wenn Du mal in der Stadt an der Strasse parkst. Ich verstehe den Aufwand nicht. In den letzten 40 Jahren gab es, ausser vielleicht in Bayern, fast keinen Winter, in dem man mit Spray und Kratzer nicht schnell alles jeden Tag frei bekommen hat.

...wenn, wenn, wenn, hätte, hätte Fahrradkette... ich parke damit nicht in irgendeiner Strasse der Stadt xyz! 😉

Es ist eine gute und günstige Alternative zum Spray & Co, zudem zackig schnell rauf und wieder runter. 😎

Ich würde befürchten, dass es eventuell bei Wind Kratzer macht, wenn das Auto nicht gerade gewaschen wurde...

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen