Rahmenkonditionen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
hat einer von euch Erfahrung wie die Abwicklung läuft wenn man Anspruch auf Rahmenvertrags-Konditionen großer Firmen hat?
habe mal gehört das diese zusätzlich zu den normalen Rabatten drauf kommen...?

Gruß
Dende

18 Antworten

Die normalen 6-10% Rabatt entfallen, wenn du mit einem Firmenrabatt von bspw. 15% ankommst.
Wenn du zusätzlich Anspruch auf die Abwrackprämie und die Unweltprämie Plus hast, bekommst du diese aber noch oben drauf.

Bsp.-Rechnung:

Listenpreis
- Firmenrabatt
- Abwrackprämie
- Umweltprämie Plus

Hoffe, dir geholfen zu haben 😉

Nein. Die kommen nicht zu den 'normalen' Rabatten drauf.
Nehmen wir an, ein Händler gibt jedem beliebigen Kunden 10% auf einen Golf VI. Dann hat er vielleicht einen 'Großkunden', z.B. eine Versicherung, dann haben die einen Rahmenvertrag über 12%. Leider läuft es nicht so, dass der Mitarbeiter der Versicherung von diesem Händler die 12 plus 10 bekommt.
Oft ist aber sogar das 'normale' Angebot besser. Bei mir war es so. Ich hätte über einen 'Großkundenrahmenvertrag' 12% bekommen, habe aber 'privat' deutlich mehr bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Dende1981


Hallo,
hat einer von euch Erfahrung wie die Abwicklung läuft wenn man Anspruch auf Rahmenvertrags-Konditionen großer Firmen hat?
habe mal gehört das diese zusätzlich zu den normalen Rabatten drauf kommen...?

Gruß
Dende

Kein Händler wird Dir zusätzlich zum Großabnehmerrabatt

noch weitere Nachlässe geben, ausgenommen Aktionen,

die vom Werk gesponsert werden.

Des weiteren hab ichs schon erlebt, dass mit dem Händler ausgehandelte

Hauspreise günstiger lagen, als wenn ich das Fahrzeug zu den

Rahmenvertrags-Konditionen gekauft hätte.

Zitat:

Original geschrieben von denni123



Listenpreis
- Firmenrabatt
- Abwrackprämie
- Umweltprämie Plus

falsch! firmenrabatt = firmenrechnung = nix prämien! keine staatliche und keine vw prämie. beide gelten nur für privatpersonen!!!

wie kommt man drauf so was hier zu schreiben??? null ahnung aber einfach mal drauf los ... 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von heliflights



Zitat:

Original geschrieben von denni123



Listenpreis
- Firmenrabatt
- Abwrackprämie
- Umweltprämie Plus
falsch! firmenrabatt = firmenrechnung = nix prämien! keine staatliche und keine vw prämie. beide gelten nur für privatpersonen!!!

wie kommt man drauf so was hier zu schreiben??? null ahnung aber einfach mal drauf los ... 😕😕😕

Na sehr schön Klugscheißer, du musst dich ja auskennen.

Ich habe mir meinen 6er aber genauso gekauft...

Und das ist sehrwohl möglich.

Da sag ich nur "null ahnung aber einfach mal drauf los ... 😕😕😕"

Zitat:

Original geschrieben von denni123



Zitat:

Original geschrieben von heliflights


falsch! firmenrabatt = firmenrechnung = nix prämien! keine staatliche und keine vw prämie. beide gelten nur für privatpersonen!!!

wie kommt man drauf so was hier zu schreiben??? null ahnung aber einfach mal drauf los ... 😕😕😕

Na sehr schön Klugscheißer, du musst dich ja auskennen.
Ich habe mir meinen 6er aber genauso gekauft...
Und das ist sehrwohl möglich.

Da sag ich nur "null ahnung aber einfach mal drauf los ... 😕😕😕"

"Ich habe mir meinen 6er aber genauso gekauft...

Und das ist sehrwohl möglich". Deine Aussage Ist sicher richtig.

Nur geht es hier nicht um die Möglichkeit des Kaufes, sondern um die Frage der Erhalt der Prämie und die erhältst Du bei Dieser Konstellation nicht.

Denn: Halter des Neufahrzeuges muss eine Privatperson sein und die muss auch Halter des verschrotteten Altfahrzeuges gewesen sein.

Nachdem dieser Sachverhalt bis jetzt  67.348 mal hier genannt wurde, sollte die Diskussion hierüber zum Ende kommen.

O.

Zitat:

Original geschrieben von denni123


Na sehr schön Klugscheißer, du musst dich ja auskennen.
Ich habe mir meinen 6er aber genauso gekauft...
Und das ist sehrwohl möglich.
Da sag ich nur "null ahnung aber einfach mal drauf los ... 😕😕😕"

yip. sorry! hast recht. ist alles kein problem!

firmenrabatt (wie der name schon sagt) gilt auch für privatpersonen und die prämien gibts dann auch doppelt noch mal oben drauf.

noch mal sorry ... ich mach das erst seit sehr kurzer zeit und unser fuhrpark besteht aus 1 fahrzeug. das gehört ja auch zu den bedingungen eines rahmenvertrags: 1 fahrzeug alle 10 jahre kaufen.

So ein blödsinn..

ich kann mir doch als Privatpersonen über meinen Namen einen Wagen kaufen und trotzdem den Firmenrabatt mitnehmen, in dem ich Nachweise dort zu arbeiten.
Das Fahrzeug muss doch kein Firmenwagen sein... VW hat unzählige von diesen Kooperationsverträgen.
Es ist klar, dass das mit Flottenfahrzeugen, die über die Firma laufen (Halter = Firma) keine zusätzlichen Rabatte geltend gemacht werden können.
Es gibt aber nicht nur diese eine Variante!!

Bevor ihr euch jetzt die Köpfe einschlagt: Es wird sicherlich verschiedene Arten von "Firmenrabatten" geben. Bei uns gibt es diverse Rahmenverträge, die vom Betriebsrat ausgehandelt sind, und wo man dann beim Anbieter einen "Firmenrabatt" bekommt, aber selbst Vertragspartner wird. Man spart sich dann nur das feilschen.

(Wahrgenommen habe ich davon noch nie etwas, war selten günstiger, als man es ohnehin mit ein wenig Vergleichen bekommen hätte)

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Bevor ihr euch jetzt die Köpfe einschlagt: Es wird sicherlich verschiedene Arten von "Firmenrabatten" geben. Bei uns gibt es diverse Rahmenverträge, die vom Betriebsrat ausgehandelt sind, und wo man dann beim Anbieter einen "Firmenrabatt" bekommt, aber selbst Vertragspartner wird. Man spart sich dann nur das feilschen.

(Wahrgenommen habe ich davon noch nie etwas, war selten günstiger, als man es ohnehin mit ein wenig Vergleichen bekommen hätte)

Das stimmt, oft sind diese geringer, als ohne den "Firmenrabatt" durch eigenes Verhandeln.

War mit 15% aber ziehmlich zufrieden.

dann kommen wir mal zurück zur überschrift: rahmenkonditionen / rahmenvertrag ...

die konditionen (kaufpreise, leasing, wartung, verschleiss, ausstattungspakete, usw. usw.) daraus erhält das unternehmen und eventuell die zu mindestens 50% beteiiligten unternehmen. die rechnung wird auf die firma ausgestellt. selbst mit über 1000 fahrzeugeabnahmen pro jahr hat man keine möglichkeit an dieser regel was zu ändern.

wir sprechen hier nicht von irgendwelchen rabattvereinbarungen die mitglieder von vereinen, verbänden, usw. oder auch mitarbeiter von unternehmen erhalten können. die haben mit o.g. rahmenverträgen nichts zu tun. und wie rheinostfriese richtig schreibt, diese allgemeinen vereinbarungen sind selten (ich weiss das es NIE so ist) günstiger als "normale rabatte".

Zitat:

Original geschrieben von denni123



Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Bevor ihr euch jetzt die Köpfe einschlagt: Es wird sicherlich verschiedene Arten von "Firmenrabatten" geben. Bei uns gibt es diverse Rahmenverträge, die vom Betriebsrat ausgehandelt sind, und wo man dann beim Anbieter einen "Firmenrabatt" bekommt, aber selbst Vertragspartner wird. Man spart sich dann nur das feilschen.

(Wahrgenommen habe ich davon noch nie etwas, war selten günstiger, als man es ohnehin mit ein wenig Vergleichen bekommen hätte)

Das stimmt, oft sind diese geringer, als ohne den "Firmenrabatt" durch eigenes Verhandeln.
War mit 15% aber ziehmlich zufrieden.

Hier ein paar Infos zu Firmenrabatten und Preisen, was einiges von den o.a. Punkten klärt.

Firmen schliessen mit Autohäusern sogenannte Rahmenverträge ab, in denen grundsätzlich all das geregelt ist, was in Euren Kaufverträgen auch geregelt ist, wobei zusätzlich weitere rechtliche Feinheiten geregelt werden. In diesen Verträgen verpflichtet sich eine Firma,  über einen gewissen Zeitraum mindestens eine bestimmte Menge von Fahrzeugen bei einem bestimmtem Autohändler zu kaufen. Der Händler macht ihm dafür einen attraktiven Preis und sichert ihm auch eine gewisse Verfügbarkeit in einem bestimmten Zeitrahmen zu.

Vorteil ist, dass die Firma im Bedarfsfall schnell ein Fahrzeug ohne Verhandeln des jeweiligen Kaufvertrages beschaffen kann.

Da der Autohändler die Preise für eine Zeit garantieren muss, kann er nicht den aktuellen Marktpreis vereinbaren, sondern muss einen mittleren Preis, der für die gesamte laufzeit des Vertrages gilt, ermitteln und vereinbaren.

In dieser Laufzeit des Vertrages gibt es am Markt Schwankungen im Preis, von denen entweder der Händler oder die kaufende Firma profitiert.

Genau dasselbe Spielchen haben wir  bei Vergleich von Katalogpreisen und Internetpreisen. Katalogpreise weden bei Druck für einen gewissen Zeitraum festgelegt, Internetpreise werden je nach Marktlage sogar stündlich geändert.

Also wenn man Preissicherheit für eine gewisse Zeit haben will, muss man einen etwas höheren Preis zahlen. Will man keine Preisicherheit, läuft man Gefahr, dann, wenn eine Ware gebraucht wird, etwas mehr zu bezahlen, hat aber auch die Chance, eine Ware günstiger zu erhalten.

So ist es nicht verwunderlich, dass ein Firmenrabatt geringer ist als ein individuell ausgehandelter Rabatt.

O.

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf


1. Firmen schliessen mit Autohäusern sogenannte Rahmenverträge ab, ...
2. Da der Autohändler die Preise für eine Zeit garantieren muss, ...

... wenn wir nach wie vor über meine oben beschriebenen rahmenverträge sprechen ...

... sorry ... ich habe jetzt nur mal die 2 oberhammerfalschen aussagen zitiert.

zu 1. ein rahmenvertrag wird mit dem hersteller vereinbart, nicht mit einem händler.
zu 2. das wäre schön. es werden fest x % nachlass für jedes modell auf die NETTO (ohne mwst.) listenpreise vereinbart

aber ich glaube wir sprechen hier über verschiedene "rabatte". meine äusserungen beziehen sich auf die im 1. post gemachten angaben: "Rahmenvertrags-Konditionen großer Firmen" und auf die hersteller vw / audi / mercedes / bmw.

Zitat:

Original geschrieben von heliflights



Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf


1. Firmen schliessen mit Autohäusern sogenannte Rahmenverträge ab, ...
2. Da der Autohändler die Preise für eine Zeit garantieren muss, ...
... wenn wir nach wie vor über meine oben beschriebenen rahmenverträge sprechen ...

... sorry ... ich habe jetzt nur mal die 2 oberhammerfalschen aussagen zitiert.

zu 1. ein rahmenvertrag wird mit dem hersteller vereinbart, nicht mit einem händler.
zu 2. das wäre schön

aber ich glaube wir sprechen hier über verschiedene "rabatte". meine äusserungen beziehen sich auf die im 1. post gemachten angaben: "Rahmenvertrags-Konditionen großer Firmen" und auf die hersteller vw / audi / mercedes / bmw.

Ich weiß nicht, wer welchen Rahmenvertrag in Anspruch nehmen will.

Ich rede nicht von den Rahmenverträgen der Großindustrie, sondern von Mittelstandsbetrieben. Großindustrie hat eine ganz andere Nachfragemacht und kann  Preise fast diktieren.

Was ist dann aus Deiner Sicht das Ziel von Rahmenverträgen?

O.

Deine Antwort