Rahmen und Ringe am Lenkrad tauschbar?
Hi Leute, bin zu dem Thema nicht wirklich fündig geworden, deshalb hier die Frage:
Kann man den Alu-Rahmen und die Audi Ringe an der Airbag-Abdeckung generell tauschen? Bei mir ist der Klarlack an den beiden stellenweise angelaufen und platzt ab, sieht überhaupt nicht schön aus.
Den Rahmen und auch die Ringe gibt es bei diversen Plattformen zu kaufen.
Gruß
11 Antworten
Die spannende Frage ist... ob die Teile erstmal rausbekommst... ist so wie es ausschaut nur gesteckt.
der Airbag platzt das Plastik im Fall auf !
ich würde nicht riskieren, dass Chinesenplastik in die Augen geschossen wird !
abgesehen davon sind Manipulationen am Airbagsystem verboten
Da widerspreche ich dir gar nicht erst. Mir geht’s nicht darum das Airbag zu manipulieren oder ähnliches. Es geht rein um die Optik. Zur Not könnte man Originalteile auch lackieren, wenn die Teile zerstörungsfrei ausgebaut werden können. Nicht dass die Stifte/Füsse auf der Rückseite verschweißt/abgeschmolzen sind, deshalb die Frage bez. Austauschbarkeit.
Gruß
ich habe einen ausgelösten airbag am A4 B7 - da ist nichts aufgeklebt oder tauschbar. die Deckschale ist unter dem Singleframe / den Ringen aufgeplatzt. das ist ein Teil
technisch korrekt wäre: neuer Airbag
Ähnliche Themen
Um das Plastikzeugs der Airbagabdeckung zu tauschen ist es notwendig den Airbag auszubauen und zu zerlegen. Darf nur Fachpersonal ist ist hier verboten. Und das sollte auch so bleiben.
Dass ich als Laie es selbst nicht machen darf, weis ich, würde ich nicht selber beigeben. Ich frage ja auch bewusst nicht nach Anleitung, sondern generell ob es machbar ist, würde es dann vom Fachpersonal machen lassen, habe zum Glück einen Meister in der Famile, dem ich sicherheitsrelevante Sachen übergebe.
Gruß
Dann frag doch den Familienmeister. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
Die Frage ist durchaus nachvollziehbar.
Bevor ich was zerlegen muss oder erst recht zerlegen lasse, um es zu reparieren, will ich auch wissen, ob das überhaupt funktioniert.
Sonst sitzt man nämlich nachher da, hat alles zerlegt und nichts gewonnen. Oder man hat sogar doppelte Arbeit.
Natürlich kann ich auch direkt von vorneherein sagen: Der Tank ist leer, ich kaufe ein neues Auto...
(Mal als plakativst möglichstes Beispiel verdeutlicht.)
Ich habe gerade nachgeschaut, die Abdeckung gibt es nicht einzeln, man muss die komplette Airbag-Einheit ersetzen lassen. Wenn man weiß wie, sollte das relativ schnell erledigt sein, aber da Airbag-Themen hier tabu sind, halte ich mich bedeckt.
Es gibt tatsächlich ein Video dazu auf YouTube.
Aber dazu muss das Cover vom Airbag abgebaut werden, das ist jedoch mit dessen Metallrahmen vernietet.
Und die Pröppel vom Rahmen sind von hinten verschmolzen, die vom Emblem sind mit solchen Sicherungsringen aus Federstahl gesichert.
Eindringliche Empfehlung: Finger weg!
Na das ist doch eine Aussage, die die Frage vollkommen beantwortet und jede weitere Überlegung/Diskussion überflüssig macht.
Damit ist für mich das Thema des möglichen Rahmenwechsels abgeschlossen, Sicherheit geht vor der Optik.
Danke PxCbulli