Rätselhafter Wassereinbruch im Kofferraum (B7 Avant)
Ich brauchte heute vormittag meinen Regenschirm aus dem Auto, der im doppelten Boden zusammen mit anderen Utensilien lagert. Also den Doppelten Boden aufgeklappt und das Handtuch, welches um den Regenschirm (damit der nicht klappert) gewickelt ist angefasst - Shit was ist das ???
Das Handtuch war komplett durchnässt und gefühlte 10 Kilo schwer mit Wasser gefüllt. Auch der Deckel vom Ersatzrad-Kasten war feucht. Das nahm ich zum Anlass, den Deckel abzuschrauben und drunter zu gucken - SHIT ! Werkzeug, Wagenheber, alles nass. Das Reserverad lag halb untergetaucht in einer Wasserpfütze !
Zuhause also den ganzen kofferraum ausgeräumt. Ich habe etwa 5-7 Liter Wasser aus der Ersatzradmulde herausgeholt.
Nun begann die Ursachenforschung.
Heckklappe: alle Verkleidungen trocken
Heckklappendichtung: rundherum sieht sie sauber und in Ordnung aus
Kofferraumseitenverkleidung: alles trocken, keine Anzeichen
Weiter habe ich nichts finden können und ich weiß momentan auch noch nicht, wo ich suchen soll. Jetzt habe ich alles trocken gemacht und den Wagen erstmal wieder in den Regen gestellt in der Hoffnung, dass heute Abend irgendwo etwas zu sehen ist.
Im Anhang findet ihr ein Bild vom ausgeräumten Kofferraum und dem "Schwimmbad"
Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie lange sich das Wasser dort angesammelt hat. Das letzte mal habe ich im Herbst beim Reifenwechsel in die Reserveradmulde geschaut. Vermutlich ist das schon über Wochen gar Monate so. Seit dem Jahreswechsel funktioniert meine Funkuhr bekanntlich nicht mehr (dazu existiert ein sep. Thread von mir hier). Ich bekam die Info, dass der Empfänger in der Heckstoßstange irgendwo sitzt. Alle paar Wochen leuchtet das Funkuhrsignal mal wieder auf, ergo Wackelkontakt / Kurzschluss. Eventuell hat dieser Fehler die gleiche Ursache, nämlich Wassereinbruch.
Hat irgendjemand eine Idee wo ich nochmal auf Ursachenforschung gehen kann? Was könnte der Grund sein? Wo kommt das Wasser her?
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hat es endlich mal eine Woche fast ständig geregnet und siehe da, kein einziger Tropfen mehr in der Reserveradmulde.....alles trocken und dicht bei meinem Audi A4 Avant B7......also war es zu 100% die Gummidichtung der Heckklappe (wie weiter oben von mir beschrieben). Die Rechnung habe ich gestern bekommen: insgesamt 206 Euro (incl. MwSt.). Darin entahlten war das Bewässern des Autos mit 2 Mitarbeiter (einer hat bewässert und der andere war innen und hat mit einer Lampe die Wassereintrittsstelle ausfindig gemacht), der Austausch des Gummis, der Gummi selber (53,50 Euro) und ein paar Kleinteile.
Im Grunde könnte man auch selber den Gummi austauschen (wenn dieser die Ursache ist), kostet 53,50 Euro (incl. MwSt).
Grüsse
Projectstudio
73 Antworten
Wollte nur nochmal kurz berichten was nun das problem war. Hatte mein Auto nun die Woche in der Werkstatt und diese hatten festgestellt das die Kofferraumdichtung Defekt war. Diese hatte schon schön rost angesetzt und stand vollig unter wasser.Eigentlich ja schwach das so ne blöde Dichtung so kaputt gehen kann. Nun ja jetzt ist Sie getauscht und alles ist wieder in Ordnung. Nun bin ich wieder Happy :-).
ich bin gar nicht happy. Bereits nach dem ich das Auto vor 2 Jahren gekauft ( B7 Avant 12.2006 BRD Motor), musste ich wegen AHK Nachrüsten die Abdeckungen im Kofferraum abbauen. Entlang Gummidichtung am zusammengeschweisste Blech unten war ein Rostfleck. Habe ich damals mit Schleifpapier weg gemacht und mit Hamerit überlackiert ( sieht ehe Keiner unter Gummi ). Seitlich rechts, da wo der originaler Subwoofer sitzt( ist wg Hifi Umbau abgebaut) , liegt bei mir immer eine Liter Öl Flasche. Vor ca. ein Monat musste wie üblich ein mal ca. pro 5000 Km etwas Öl nachfühlen und wollte die Flasche aus dem Kofferraum holen. In wenige Sekunden dachte ich das Öl ist aus der Flasche raus. Aber wieso dann soviel und nicht dunkel?
Seitdem gucke ich öfters rein und immer wieder sammelt sich das Wasser drin. Runde Gummidichtung habe ich auch schon ausgebaut und wieder rein gemacht, ändert sich nichts. Kein Plan was man weiter machen soll. Ich denke, dass es Konstruktions Fehler ist. Weil es ist keine normale flache Gummidichtung ist, sondern eine mit dem Schlitz. Quasi, falls das Wasser im Kofferraum sich sammelt, soll es über die Dichtung nach aussen wieder raus transportiert werden. Und durch die Dichtung, nach meine Meinung, kann auch von aussen das Wasser eindringen ( Spritzwasser vom Rad ).
Nun ist die Frage, hat es welche Auswirkungen auf längere Zeit ? Die Fläche ist mit Wachs vom Werk aus versiegelt. Stopfen darf wahrscheinlich anstaat vorhandene Dichtung mit dem Schlitz nicht rein?
Ich denke das Wasser hat sich auch früher da gesammelt, bloß jetzt parke ich über die Nacht anders. Grade die rechte Seite vom Wagen ist bei mir unten/ das Auto steht winklig auf dem Patkplatz . Gute Möglichkeit nach dem Fahren im Regen für ein bis etwas mehr Liter Wasser in Kofferraum zu gelangen und so schnell kann es nicht wieder raus. Es bleibt dann immer wieder etwas drin. Ich denke ich bin nicht der Einziger, bloß die Meisten sehen sowas durch das Subwoofer nicht, obwohl links kann das Gleiche sein
Hallo zusammen,
habe mir jetzt alles durchgelesen was hier gepostet wurde und vermute das es bei mir die Gummidichtung der Heckklappe ist...
Gibt es bei euch inzwischen Neues?
Habe das Problem auch schon seit über einem Jahr, es läuft bei mir auch an beiden Seiten der schwarzen Blende runter.
Wäre über eure Hilfe sehr erfreut, der Freundliche hat mich schon mal mit 100 Euro pro Stunde abgeschreckt...
Hey.
Wassereinbruch hinten links im Kofferraum
Hinter der Abdeckung wo Navigation, tv tuner
und Verstärker sitzen.
Mein Modell: A4 avant Baujahr 2009 2,0 TDI
Meiner steht seit gestern bei den freundlichen,
bis heute Abend konnte nix gefunden werden.
Auto wurde mehrmals gewaschen, und mit
Wasserschlauch bespritzt.
Hat einer einen Tip ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomwaf
Hat einer einen Tip ???
hmm, würde mit dem richtigen Unterforum mal beginnen 😁
btw. Fahrzeug ins Profil eintragen, hilft zukünftig ungemein.
Hallo zusammen,
hatte das selbe problem bei meinem a4 avant b7 bj 05.
Nach langem suchen und mehrmaligem wasser drüberlaufen lassen, habe ich gesehen, das sich wasser in der nähe vom Schloss unter den Kantenschutz der Dichtung gedrückt hat. Nach dem herraus nehmen der dichtung ist mir aufgefallen das der Kantenschutz an der Seite aufgegangen ist, was schon bei einem mal herrausnehmen passieren kann. Gut das ende vom Lied war Dichtmasse (weil gerade kein Silikon da war) unter den Kantenschutz durchgängig eingefüllt und Dichtung wieder eingesetzt. Zu meinem Glück hat es am nächsten Tag gut von oben geschüttet. Normalerweiße war immer nach so einem Regenguss bei mir Wasser im Kofferraum auch wenn es manchmal nicht viel war, jedenfalls habe ich das ganz Gerstern noch einmal überprüft. Dazu muss ich eins sagen so Trocken habe ich meine Reserveradmuld noch nie gesehen
Gruß
Alex
Hallo zusammen, habe das Problem bei mir lokalisieren können --> Bei mir war es definitiv ein kaputtgehender Heckscheibenwischer, die Waschdüsendurchführung ist gleichzeitig die Lagerwelle für den Scheibenwischer und war einfach verschlissen. Motoreinheit getauscht und seit dem ist Ruhe. Hoffe es hilft. Grüsse aus Tirol
Moin zusammen,
bei mir habe ich hinten rechts hinter der Seitenverkleidung Wasser gefunden. Es muss irgendwo aus der D-Säule kommen.
Es tropft schön auf die Endstufe und setzt sie unter Wasser. Musste die letzte Woche schon mal trocken legen
weil die Ingenieure die Steckverbindung oben hingebaut haben.....echt schlau!
Wasserschlauch von der Scheibenwaschanlage kann ich ausschließen, da ich keinen Heckwischer habe und der Schlauch vorn an der Pumpe gekappt wurde.
Fällt mir spontan nur Dachreling, Antenne oder Scharnier ein....
Hallo, also da bleibt nix übrig als dem Fehler zu suchen, bis man „Ihn“ hat.
Bei mir waren es gleich zwei "Lecks" bzw. Fehler
1.) an der Seite hinter der hinteren Stoßstange sind links und rechts zwei Luftklappen, die dafür sorgen, dass die Innenluft abströmen kann. Was allerdings Audi geritten hat, da so schlechtes Gummi -material zu nhemen, ist für mich enttäuschtet. Das Auto hat mich ja mal "Neu" ein paar Euros gekostet! Wenn die Gummis schlecht sind (porös) reißen diese, siehe Bild und es läuft rein und stellt den äußern Kasten komplett unter Wasser, bis er überläuft, schlecht konstruiert mehr sag i net!
Da Auto ist gerade mal gut 5 Jahre alt!!!!
Nun dachte ich mein "Wasserplantschbecken" in der Reserveradmulde wäre auch erledigt,
weit gefehlt!
2.) Nach ein paar Tagen bemerkte ich das wieder Wasser in der Reserveradmulde ist, also wieder alles ausbauen und schauen. Da habe ich entdeckt, aber erst nach einem Waschanlagenbesuch (ein Freund war hinten drinnen in Kofferraum währen der „Spritztour“ verschanzt) da läuft noch mal was über den Dichtgummi am Rahmen rein und das sehr langsam, mit dem Wasserschlauch war das nicht zu sehen, erst die Waschanlage mit Rundumwäsche für schlappe 12 Euro brachte die Wahrheit an Tageslicht.
Also morgen bei Audi Händler einen neuen Dichtgummi ordern, bin ja gespannt was das wieder kostet?!
Wünsch Euch was!
Beste Grüße Magic-Andy
Danke für die schöne Beschreibung!
Nur mal so nebenbei: Bist du sicher, dass deine Heckklappe noch richtig schließt / das Schloss ordentlich funktioniert?
Vielleicht kann man das ja auch irgendwie nachstellen...
Ach ja, nochwas, wenn dein Auto 5 Jahre alt wäre, wäre es Bj. 2009...
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 5. November 2014 um 11:26:01 Uhr:
Danke für die schöne Beschreibung!
Nur mal so nebenbei: Bist du sicher, dass deine Heckklappe noch richtig schließt / das Schloss ordentlich funktioniert?
Vielleicht kann man das ja auch irgendwie nachstellen...
Ach ja, nochwas, wenn dein Auto 5 Jahre alt wäre, wäre es Bj. 2009...
Ich habe beim Avant modele gesehen das meistens
wenn du Antenne hast die auch gerne undicht sind.
Zitat:
@FeacliftA5 schrieb am 5. November 2014 um 11:42:56 Uhr:
Ich habe beim Avant modele gesehendas meistenswenn du Antenne hast die auch gerne undicht sind.
Ich habe Avantmodelle besessen und dutzende gefahren und die hatten zum Teil auch Antennen und waren dort nicht undicht. Erzähl mal wieviele 8E Avants du gesehen hast die undicht gewesen sein sollen.
STIMMT 6 Jahre!
Zitat:
@FeacliftA5 schrieb am 5. November 2014 um 11:42:56 Uhr:
Ich habe beim Avant modele gesehen das meistensZitat:
@Andy B7 schrieb am 5. November 2014 um 11:26:01 Uhr:
Danke für die schöne Beschreibung!
Nur mal so nebenbei: Bist du sicher, dass deine Heckklappe noch richtig schließt / das Schloss ordentlich funktioniert?
Vielleicht kann man das ja auch irgendwie nachstellen...
Ach ja, nochwas, wenn dein Auto 5 Jahre alt wäre, wäre es Bj. 2009...
wenn du Antenne hast die auch gerne undicht sind.