Rätselhafter Wassereinbruch im Kofferraum (B7 Avant)
Ich brauchte heute vormittag meinen Regenschirm aus dem Auto, der im doppelten Boden zusammen mit anderen Utensilien lagert. Also den Doppelten Boden aufgeklappt und das Handtuch, welches um den Regenschirm (damit der nicht klappert) gewickelt ist angefasst - Shit was ist das ???
Das Handtuch war komplett durchnässt und gefühlte 10 Kilo schwer mit Wasser gefüllt. Auch der Deckel vom Ersatzrad-Kasten war feucht. Das nahm ich zum Anlass, den Deckel abzuschrauben und drunter zu gucken - SHIT ! Werkzeug, Wagenheber, alles nass. Das Reserverad lag halb untergetaucht in einer Wasserpfütze !
Zuhause also den ganzen kofferraum ausgeräumt. Ich habe etwa 5-7 Liter Wasser aus der Ersatzradmulde herausgeholt.
Nun begann die Ursachenforschung.
Heckklappe: alle Verkleidungen trocken
Heckklappendichtung: rundherum sieht sie sauber und in Ordnung aus
Kofferraumseitenverkleidung: alles trocken, keine Anzeichen
Weiter habe ich nichts finden können und ich weiß momentan auch noch nicht, wo ich suchen soll. Jetzt habe ich alles trocken gemacht und den Wagen erstmal wieder in den Regen gestellt in der Hoffnung, dass heute Abend irgendwo etwas zu sehen ist.
Im Anhang findet ihr ein Bild vom ausgeräumten Kofferraum und dem "Schwimmbad"
Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie lange sich das Wasser dort angesammelt hat. Das letzte mal habe ich im Herbst beim Reifenwechsel in die Reserveradmulde geschaut. Vermutlich ist das schon über Wochen gar Monate so. Seit dem Jahreswechsel funktioniert meine Funkuhr bekanntlich nicht mehr (dazu existiert ein sep. Thread von mir hier). Ich bekam die Info, dass der Empfänger in der Heckstoßstange irgendwo sitzt. Alle paar Wochen leuchtet das Funkuhrsignal mal wieder auf, ergo Wackelkontakt / Kurzschluss. Eventuell hat dieser Fehler die gleiche Ursache, nämlich Wassereinbruch.
Hat irgendjemand eine Idee wo ich nochmal auf Ursachenforschung gehen kann? Was könnte der Grund sein? Wo kommt das Wasser her?
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hat es endlich mal eine Woche fast ständig geregnet und siehe da, kein einziger Tropfen mehr in der Reserveradmulde.....alles trocken und dicht bei meinem Audi A4 Avant B7......also war es zu 100% die Gummidichtung der Heckklappe (wie weiter oben von mir beschrieben). Die Rechnung habe ich gestern bekommen: insgesamt 206 Euro (incl. MwSt.). Darin entahlten war das Bewässern des Autos mit 2 Mitarbeiter (einer hat bewässert und der andere war innen und hat mit einer Lampe die Wassereintrittsstelle ausfindig gemacht), der Austausch des Gummis, der Gummi selber (53,50 Euro) und ein paar Kleinteile.
Im Grunde könnte man auch selber den Gummi austauschen (wenn dieser die Ursache ist), kostet 53,50 Euro (incl. MwSt).
Grüsse
Projectstudio
73 Antworten
Hallo Michek
Wo das Wasser genau seinen weg nahm weiss ich nicht mehr,es war damals eher so das hinter den
Verkleidungen auf der rechten seite bis zur Ersatzradmulde eine Art Feuchtbiotop entstanden ist.
mfg
indubioaudi
...danke, dass Du Dich gemeldet hast! Leider passt das nicht zu meinen Symptomen. Bei mir kommt es nur über das hintere Blech rein.
Echt zum Kotzen, dass die das bei Audi nicht in den Griff kriegen! Werde mich wohl damit abfinden müssen. Oder fällt noch jemanden was ein?
...Michek
Hallo,
habe das gleiche Problem bei meinem B7 (BJ2006):
nach dem Winter wollte ich Reifenwechsel durchführen: ganzer Kofferraum etwa 10 cm voll Wasser...
Das Wasser scheint in der Nähe von der unteren Kofferraumdichtung reinzukommen....pro Regen etwa ein Schnapsglas voll....wie schon erwähnt....
Bin morgen beim Freundlichen bei der 80.000er Inspektion.....mal sehen was da rauskommt....melde mich....
Hatte das gleiche mal bei unserem alten A6 (BJ1998)....da habe ich das Blech, was mit dem schwarzen Teil abgeklebt ist (siehe vorherige Bilder), einfach üppig mit klarem Silikon "umschmiert" und dann war Ruhe.....vielleicht ist das beim A4 das Gleiche....
Grüsse
Ähnliche Themen
Hallo .
Das Problem hatte ich auch.
Bei mir wurde Gummiabdichtung erneuert und die Kofferaumklappe lockerer eingestellt.
Der Meister meinte die Klappe hat zu fest auf die Dichtung gedrückt, von daher kam das Wasser rein.
Hallo,
habe nun meinen B7 Avant wieder vom Freundlichen geholt: sie haben einen Bewässerungstest gemacht und herausgefunden, dass die Gummidichtung der Heckklappe unten (also Nähe des Schlosses) nicht mehr dicht war. Zuerst versuchten sie, es dichtzukriegen, aber die Gummidichtung war schon so ausgeleiert (nach 4 Jahren !) dass schliesslich die ganze Dichtung gewechselt werden musste. Nun warte ich mal die nächsten Regenschauer ab und dann werde ich checken, ob alle dicht bleibt.
Rechnung habe ich noch nicht erhalten.....wenn ich diese erhalte, poste ich noch die Kosten.
Grüsse
Projecstudio
...ich würde die Sache bei mir gern noch mal überprüfen aber leider ;-) will es einfach nicht andauernd regnen.
Das mit der zu stramm eingestellten Heckklappe will mir nicht aus dem Kopf. Beim letzten Werkstattbesuch (da war auch Audi in ING schon informiert, das war glaube ich schon der vierte Werkstattaufenthalt zu diesem Thema) meinte der Service Meister, sie hätten eigentlich nichts gefunden. Er hätte nur die Heckklappe wieder etwas weniger "stramm" eingestellt. Die hatte man bei einem vorhergehenden Versuch mal so eingestellt, dass sie nur noch mit viel Schmackes zuging. Danach war eine ganze Zeit lang alles dicht. Vielleicht kommt es ja doch einfach nur durch die Dichtung? Die Stelle an der die Dichtung auf die Karosserie aufgesteckt ist, haben die schon abgedichtet...
Ich weiß nicht mehr weiter!
CU
Michek
Also unter dem Stossfänger beim A2 sind Entlüftungsklappen. Wenn die nicht mehr richtig funktionieren, dann gibt es Wassereintritt.
Die müsste es beim A4 ja auch geben. Der braucht ja auch ne Entlüftung.
So, jetzt hat es endlich mal eine Woche fast ständig geregnet und siehe da, kein einziger Tropfen mehr in der Reserveradmulde.....alles trocken und dicht bei meinem Audi A4 Avant B7......also war es zu 100% die Gummidichtung der Heckklappe (wie weiter oben von mir beschrieben). Die Rechnung habe ich gestern bekommen: insgesamt 206 Euro (incl. MwSt.). Darin entahlten war das Bewässern des Autos mit 2 Mitarbeiter (einer hat bewässert und der andere war innen und hat mit einer Lampe die Wassereintrittsstelle ausfindig gemacht), der Austausch des Gummis, der Gummi selber (53,50 Euro) und ein paar Kleinteile.
Im Grunde könnte man auch selber den Gummi austauschen (wenn dieser die Ursache ist), kostet 53,50 Euro (incl. MwSt).
Grüsse
Projectstudio
...wollte nur mal einen aktuellen Stand geben:
Nachdem letztens ja mal wieder Wasser im Kofferraum stand, hat es inzwischen einige Male kräftig geregnet und der Wagen stand dabei draussen oder wurde insgesamt ca. 150 km über die Autobahn gefahren --> nix drin!
Wenn manchmal Wasser in den Kofferraum gelangt und manchmal nicht, dann muss imho eine irgendwie veränderbare Stelle die Ursache für das Problem sein. Wenn z. B. ein Blech nicht richtig abgedichtet ist, dann müsste es dort immer rein kommen, weil es öffnet und verschließt sich ja nicht wieder. Das einzige "flexible" ist die Gummidichtung der Heckklappe. Vielleicht sitzt die manchmal beim Schließen nicht so richtig und es tritt Wasser ein. Ich habe von mehreren Stellen gehört, dass z. B. eine zu fest eingestellte Klappe dazu führt, dass die Dichtung nicht richtig abschließt.
Da es bei meinem keine Unmengen an Wasser sind, die da rein kommen (Schnappsglas/kräftigem Regenschauer) und die Gummidichtung schon gemacht wurde, werde ich mal versuchen, das Problem zu verdrängen...! Bei meinem alten A4 kam es unter der Dichtung hindurch und ich denke mal, dass es da schon Jahre rein kam, ohne das ich das gemerkt habe und es hat nichts gerostet oder geschimmelt.
Gruß
Michek
Hallo
Ist vielleicht bei jemandem von euch die undichte stelle inzwischen gefunden worden? Leider musste ich heute auch mit erschrecken feststellen das meine Reserveradmulde unter wasser stand :-(. bin für jeden tipp sehr dankbar
Die Stelle zu finden ist sehr einfach, da Wasser die Eigenschaft hat, nie bergauf zu fließen 😉
Du legst dich in den Laderaum, schaust nach oben und jemand schüttet eimerweise Wasser auf die Dichtung am Dach - da wo das Wasser eindringt, ist die undichte Stelle 🙂
bei mir hat sich das wasser zwischen den beiden aneinandergeschweißten blechen durchgedrückt. wurde mit silikon abgedichtet. zusätzlich wurde die kofferraumklappendichtung gewechselt.
Habe nun mal meine Kofferaumverkleidung ausgebaut und siehe da :
hab eine stelle gefunden an der das wasser runter läuft auch deutlich eine wasserspur erkennbar. Nun meine Frage welche Dichtung bzw welche stelle kann davor liegen wo es letzt endlich rein kommt ?
Auf den beigefügten Bildern ist die Wasserspur erkennbar an der markierten stelle. würde mich über ratschläge freuen
Es wird die Dichtung der Heckklappe sein - einfach in den Laderaum legen und jemand schüttet Wasser drauf 🙂