Rätselhafter Wassereinbruch im Kofferraum (B7 Avant)

Audi A4 B7/8E

Ich brauchte heute vormittag meinen Regenschirm aus dem Auto, der im doppelten Boden zusammen mit anderen Utensilien lagert. Also den Doppelten Boden aufgeklappt und das Handtuch, welches um den Regenschirm (damit der nicht klappert) gewickelt ist angefasst - Shit was ist das ???
Das Handtuch war komplett durchnässt und gefühlte 10 Kilo schwer mit Wasser gefüllt. Auch der Deckel vom Ersatzrad-Kasten war feucht. Das nahm ich zum Anlass, den Deckel abzuschrauben und drunter zu gucken - SHIT ! Werkzeug, Wagenheber, alles nass. Das Reserverad lag halb untergetaucht in einer Wasserpfütze !

Zuhause also den ganzen kofferraum ausgeräumt. Ich habe etwa 5-7 Liter Wasser aus der Ersatzradmulde herausgeholt.
Nun begann die Ursachenforschung.

Heckklappe: alle Verkleidungen trocken
Heckklappendichtung: rundherum sieht sie sauber und in Ordnung aus
Kofferraumseitenverkleidung: alles trocken, keine Anzeichen

Weiter habe ich nichts finden können und ich weiß momentan auch noch nicht, wo ich suchen soll. Jetzt habe ich alles trocken gemacht und den Wagen erstmal wieder in den Regen gestellt in der Hoffnung, dass heute Abend irgendwo etwas zu sehen ist.

Im Anhang findet ihr ein Bild vom ausgeräumten Kofferraum und dem "Schwimmbad"

Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie lange sich das Wasser dort angesammelt hat. Das letzte mal habe ich im Herbst beim Reifenwechsel in die Reserveradmulde geschaut. Vermutlich ist das schon über Wochen gar Monate so. Seit dem Jahreswechsel funktioniert meine Funkuhr bekanntlich nicht mehr (dazu existiert ein sep. Thread von mir hier). Ich bekam die Info, dass der Empfänger in der Heckstoßstange irgendwo sitzt. Alle paar Wochen leuchtet das Funkuhrsignal mal wieder auf, ergo Wackelkontakt / Kurzschluss. Eventuell hat dieser Fehler die gleiche Ursache, nämlich Wassereinbruch.

Hat irgendjemand eine Idee wo ich nochmal auf Ursachenforschung gehen kann? Was könnte der Grund sein? Wo kommt das Wasser her?

Beste Antwort im Thema

So, jetzt hat es endlich mal eine Woche fast ständig geregnet und siehe da, kein einziger Tropfen mehr in der Reserveradmulde.....alles trocken und dicht bei meinem Audi A4 Avant B7......also war es zu 100% die Gummidichtung der Heckklappe (wie weiter oben von mir beschrieben). Die Rechnung habe ich gestern bekommen: insgesamt 206 Euro (incl. MwSt.). Darin entahlten war das Bewässern des Autos mit 2 Mitarbeiter (einer hat bewässert und der andere war innen und hat mit einer Lampe die Wassereintrittsstelle ausfindig gemacht), der Austausch des Gummis, der Gummi selber (53,50 Euro) und ein paar Kleinteile.
Im Grunde könnte man auch selber den Gummi austauschen (wenn dieser die Ursache ist), kostet 53,50 Euro (incl. MwSt).

Grüsse
Projectstudio

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin



Zitat:

Original geschrieben von grantiger


Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem beim A6 Avant.
Bei mir war es Scheibenwaschwasser. Dieses wird im Heckscheibenwischer mittels eines kleinen Kupferröhrchens durch die angetriebene Wischerachse geführt und lediglich mit einem speziellen Wasserpumpenfett abgedichtet. Mit der Zeit wird das Fett ausgewaschen und das Kupferrohr gammelt fest und wird dann durch die sich hin und her drehende Achse des Scheibenwischer abgeschert, so dass ein Teil des Wischwassers in die Heckklappe und dann in die Reserveradmulde fließt. Bei mir waren alle Teppiche und Verkleidungsteile trocken, lediglich Wasser in der Mulde. Abhilfe schafft ein Austausch oder Reparatur des Wischermotors.
Ich hoffe geholfen zu haben.

hier geht es um "normales" (regen)wasser und kein wischwasser 🙄

servus

ja das stimmt schon es geht um normales wasser, aber es könnte doch auch hier irgendwo reinkommen und die verkleidung hierbei trocken bleiben! ODER nicht?

thx

demonaz

deshalb sollst du ja die verkleidungen demontieren! ....

Meine Abdichtversuche an den Heckleuchten waren leider nicht von Erfolg: nach dem ersten kräftigen Platzregen kam es rechts von der schwarzen Matte wieder rein und das sogar als der Wagen stand.

http://www.motor-talk.de/.../kofferraum-i202953004.html

Heute kam es sogar links von der schwarzen Pappe rein gelaufen und zwar genau dort, wo die Bleche aufeinander leigen. War ganz eindeutig zu erkennen. Auch in dem großen Loch etwas oberhalb auf der linken Seite konnte ich Feuchtigkeit erkennen.

M. E. bleibt jetzt noch die Dichtung für die Heckklappe oder die Verschraubung der Leiste welche als Halterung für die kleine schwarze Rinne in der Stoßstange dient.

Hat noch jemand einen Tipp?

Gruß
Michek

hi,

ich habe das gleiche problem wie ihr, bzw. hatte. ich hatte meinen a4 zum händler gebracht. der hatte diverse dichtungen erneuert. nun ist das problem weg. ich werde morgen mal die rechnung auflisten. ich bin leider nicht so der auto experte und schreibe lieber die von audi vorgenommenen leistungen. wie auch immer. der spass hatte mich ca. 800€ gekostet.

gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von baoson


schreibe lieber die von audi vorgenommenen leistungen.

Ja, bitte!!!

Ist das denn nun wirklich nur ein B7 und Stellenweise nen
A6 Avant Problem oder betraf es bisher auch B6 Fahrer ?
Nicht das ich jetzt schon Angst hätte,
aber Lust nachzuschauen hab ich eigendlich nicht 🙄

Gruß

Blade

Nur B7, da wurde die neue Heckklappe offensichtlich mit zu heißer Nadel gestrickt - die B6 halten dicht 😁
Joker

...na ja, zumindest den Eintritt von Wasser unter der Heckklappendichtung hindurch, habe ich schon bei meinem B5, meinem BMW E46 und auch bei meinem aktuellen B7 angetroffen. Ich hatte mal einen Polo. Da war die Dichtung eingeklebt und deshalb kam da auch nichts rein.

Zu den anderen Eintrittsmöglichkeiten kann ich allerdings keine Aussage treffen.

hallo,

wie versprochen hier die leistungen. ich habe einen b7 baujahr 2005. das wasser ist dort zu finden, wo der ersatzreifen ist.

- 2 verkleidungen-säule d aus- u.eingeba
- abdeckung f stoßfänger hinten aus- u.e
- karosseriedichtheitsprüfung durchgefüh
- 2 entlüftungsblenden erneuert
- deckeldichtung erneuert
- schloßträger hinten abgedichtet
- fahrzeug außenwäsche

die ersten drei positionen waren die teuersten. gesamt hatte ich eine rechnung über 726,09€

die probleme waren komplett behoben. seit 2 monaten habe ich nichts mehr gesehen. alles trocken. hier im westen hatte es in der letzten zeit extrem geregnet. alles ok.

gruss

Vielen Dank!!!

Demnach müssten es also entweder die Entlüftungsblenden, die Deckeldichtung oder der Schlossträger sein.

Wie kann man denn den Schlossträger abdichten? Was sind die Entlüftungsblenden? Ich werde mich mal versuchen schlau zu machen. Leider bin ich kommende Woche auf Dienstreise und habe wenig Zeit.

Danke nochmals!

Gruß
Michek

Die Entlüftungsblenden sind afaik die Klapperteile, die auffallen, weil sie mit dem Bass "mittanzen". Zu finden ziemlich weit unten in Höhe des Stoßfängers auf beiden Seiten - die Tage gabs ein sehr schönes Foto davon - die die regelmäßig mitlesen werdens gesehen haben.
Joker

ich stimme joker zu. der meister hatte so was auch erzählt. ist das ein problem das öfter auftritt?
die material kosten waren minimal. nur der arbeitsaufwand war sehr hoch....sagte ma mir.

ps: ich stimme joler zu, weil der mesiter sagte, dass dort irgendwelche zwei teile auf beiden seiten ausgewechselt wurden. die anderen abdichtungen waren eher sicherheitsmaßnahmen, weil man eh dabei ist.

gruss

hat jetzt jemand bitte ein Foto der entlüftungsklappen bzw. wo diese sind?

Hallo Dracolein
falls es noch läuft (das Wasser) bei mir am Kombi drückte es durch die hintere Verschraubung
der Dachreling einmal nachgezogen,seit ca.6 Monate kein Tropfen im Auto.
P.S. Das mit dem weichen Regenwasser und hartem Leitungswasser stimmt absolut.
ich weiss es aus eigener Erfahrung hat mich viel Zeit und Nerven gekostet

Hallo Zusammen!

Leider musste ich heute feststellen, dass mein Werkstattbesuch im November letzten Jahres auch wieder nutzlos war! Erst schien nichts mehr rein zu kommen, habe mehrmals kontrolliert und jetzt steht wieder Wasser im Kofferraum. :-(((

@ indubioaudi:
Als es bei Dir über die Reling rein gelaufen ist: wo ist es bei Dir da im Kofferraum angekommen? Ist es bei Dir auch über das Heckabschlussblech rein gekommen?

Gruß
Michek

Deine Antwort
Ähnliche Themen