Räderwechsel und Wagenheber

Audi TT 8N

Ich wollte die Tage mal die Reifenkonfiguration meines TT´s ändern. Da die Werkstattwagenheberaufnahme anscheint nicht stabil genug für einen Standardwagenheber ist, wollte ich mal hören, wie andere TT-Besitzer so einen Räderwechsel durchführen. Ist der Serienwagenheber empfehlenswert?

Gruß
Prinzipal

21 Antworten

meiner ist wie einige andere auch weggegippt und auseinandergebrochen🙁
benutze nur noch nen Rangierwagenheber und Böcke.

Aber wo ansetzen? Nach meinen Erfahrungen sind die gummierten Aufnahmen für die Hebebühne beim Einsatz eines Rangierwagenhebers nicht stabil genug?

Ich setzt den Wagenheber da an

Hi,

genau das ist der Ansatzpunkt.

Für alle, die die Positionen nicht auf Anhieb finden: Wo man nichts sehen kann, ist fühlen keine Schande.

Gruß, silent

Und eben diese Ansatzpunkte sind für die beim Anheben über einen Aufnahmepunkt anfallenden Lasten meiner Meinung nach nicht geeignet.

na süüper ,und warum hab ich solche dinger nicht!!

.... weil die bis September 99 nicht unbedingt Serie waren.

Im Rahmen von Inspektionen hatte der enthusiastische Händler dann gern nachgerüstet (Nippeltuning 😁):

http://ttworld.de/bastelecke/gummilager.htm

Gruß

TT-Fun

Die Stelle ist aber äußerst labil.

Eine Wrekstatt hat meinen TT da mal hochgenommen....seitdem kann ich ihn da nicht mehr ansetztzen......ist eingedrückt ...

Die hinteren Stellen sind jedoch durchaus zu empfehlen 😁

ich setzt den rangierwagenheber auch immer da an...klappte bis jetzt wunderbar....zusätzlich als sicherheit,kann man noch einen unterstellbock unter die beiden träger stellen(habe gerad kein bild)!

der orginal wagenheber ist keinesfalls zu empfehlen...mir ist das schei.....teil auch schonmal weggekippt und ich konnte in letzter sek ein runtertischen des wagen verhindern(hatte noch unterstellböcke drunter,die zwar bei der aktion auch schräg standen,aber ich konnte sie gerad noch zurückdrücken!

also ich benutz das teil nicht mehr zum reifen wechseln,nur noch im schlimmsten notfall!und nur weil ich zu faul war den rangierheber zu holen!

gruß michael

beutze auch nur die vorgegebene Stelle mit dem Gummiknauf. Habe den Wagen schon unzählige Male (mit dem Rangierwagenheber) angehoben und auch schon mal mehrere Stunden so stehen lassen. Da gibt nichts nach!

Stefan

Hier mal ein interessanter Artikel zum Thema:

Gummifüßchen

Gruß
Prinzipal

Also wenn der Unterboden beim ansetzen des Wagenhebers anfängt nachzugeben würde ich mir schon mal Gedanken machen...!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Thomas@audi tt


Also wenn der Unterboden beim ansetzen des Wagenhebers anfängt nachzugeben würde ich mir schon mal Gedanken machen...!!!!!

Nö, macht meiner immer, und das mindestens 10x im Jahr 😁

Er kommt ja wieder raus 😉

Ich hab mir jetzt allerdings vor kurzem einen "Racing Jack" besorgt, nicht nur das der extrem flach ist (extra für bodennahe Fahrzeuge) sondern auch einen sehr flachen und großen Auflageteller hat ... da hab ich echt keine Sorgen, dass was passiert!

Gruß
ralle

@Holly
Ist ja toll das Du die Stelle nutzt, ich komm aber nach meinem Umbau auf KW Gewinde nicht mehr so ohne weiteres drunter 😁 😁 aber bei nem Off-Road-TT klappt das harharhar - Späßle g'macht
@Ralle
Kannste mal nen Link oder so zumindest mehr Details (Kosten, Bezugsquelle etc) genennen ? -> Danke !

Deine Antwort