Räderwechsel und Wagenheber

Audi TT 8N

Ich wollte die Tage mal die Reifenkonfiguration meines TT´s ändern. Da die Werkstattwagenheberaufnahme anscheint nicht stabil genug für einen Standardwagenheber ist, wollte ich mal hören, wie andere TT-Besitzer so einen Räderwechsel durchführen. Ist der Serienwagenheber empfehlenswert?

Gruß
Prinzipal

21 Antworten

@Pitter
... schau mal zB auf Ebay nach 250038692738 ... ist allerdings die "professionelle" Variante mit zwei Hubzylindern ... den gibt's auch mit einem (reicht völlig) und geht bei Ebay so um die 150 SK weg ... meinen hab ich für 90 ersteigert 😉

Anbei mal ein Bild von dem Teil ... Unterfahrhöhe liegt bei 80mm!

Gruß
ralle

Danke !
252 € für nen Wagenheber 😰
Werde wohl mal einen Suchauftrag abspeichern, aber reichhaltig ist das Angebot ja nicht gerade !

Oder einfach einen normalen Rangierwagenheber für 14,90€ bei ATU.

Die Dinger sind echt gut: hab mir kürzlich den hier geholt:

Rennwagenheber

1.8 t und Hub von 10 bis 445 mm (ab 90mm ohne Gummiauflage)

Scheinen alle recht ähnlich von der Optik zu sein - der mit Doppelkolben ist ja noch geiler, aber arg teuer.
Und der kleinere von Ralle hat noch ne geringere minimal Tiefe 7,9mm, mist 😰

Für noch tiefere Wägen, könnte man noch die Walze vorne um 10 mm Durchmesser abdrehen 😁

Meiner ist auch gut verarbeitet aber das "Made in China" hat mich schon etwas gestört...dachte das wäre eine Amiprodukt so von der Aufmachung her bei ebay...nix mit g/s geprüft oder so, es soll irgendwo CE Prüfzeichen sein...noch nicht gefunden.

Wie gesagt, schaut alles robust aus. Meiner wiegt sogar etwas mehr wie der droße mit Doppelkolben 😕
Hoffe der hält auch lange (vgl.bare deutsche Produkte kosten ja ein Vielfaches im Laden...)

@Ralle erkennst du wo deiner produziert wurde ?

Gruss,
Fresh

Zitat:

Original geschrieben von Freshman666


@Ralle erkennst du wo deiner produziert wurde ?

.. muß ich mal nachseh'n, aber ich meine USA

Das Teil ist von HWA-Automotive GmbH ... 10 Jahre Garantie

Hier bei der Auktion (250029265166) ist der "kleine" mit nur einem Kolben für gute 100,- weggegangen, aber dafür halt nur 79mm Überfahrhöhe .... ich persönlich käme mit 100mm schon nicht mehr hin, 90 weiß ich nicht?

Das Teil ist wirklich geil, fast semi-professionell 😁 ... die Haptik verführt sogar dazu, einen Teppich unterzulegen, um die Edelstahlwalze nicht zu verkratzen 😉 .... das Teil ist aus Vollalu, und erst der gummierte Alu-Hebel mit Einhandbedienung .... hähä ... geb ich nich mehr her 😁

Von mir: 5 Sterne ... und bevor einer auf dumme Ideen kommt: Nein, ich verkaufe die Dinger nicht, und bin auch nicht beteiligt 😁

Gruß
ralle

@Ralle, du meinst Aluwalze, ja, die ist fast zu schade fürn harten Boden 😎

Hoffentlich hab ich keinen china Nachbau erwischt - die kopieren aber auch alles 🙄

Meiner entspricht von den Maßen dem großen HWA Teil, bloß ohne Doppelkolben (ist aber auch so schon nach 3 Hubbewegungen weit genug oben).
Nur halt Minimum 90mm nicht 82 bzw. 79 dafür aber auch bis 450mm Hub. Ist auch wegen 1.8t Tragfähigkeit nicht so kompakt und leicht wie der kleine HWA.

Denke, damit wird der baldige WR wechsel gut klappen ! 😁

Noch mal zur Funktionsweise:

Die Walze vorne bzw. bei den normalen die Rollen, die müssen beweglich sein, oder ?
Damit sich der Heber unters Auto "reinziehen" kann beim Anheben ?
Sprich, wenn man ohne die Walze (mit einer starren Verbindung stattdessen) das Teil unter ein noch tieferes Auto legt und auch gut ausrichtet - ist das praktikabel /sicher ?

Gruß
Fresh

Zitat:

Original geschrieben von Freshman666


Noch mal zur Funktionsweise:

Die Walze vorne bzw. bei den normalen die Rollen, die müssen beweglich sein, oder ?
Damit sich der Heber unters Auto "reinziehen" kann beim Anheben ?
Sprich, wenn man ohne die Walze (mit einer starren Verbindung stattdessen) das Teil unter ein noch tieferes Auto legt und auch gut ausrichtet - ist das praktikabel /sicher ?

jepp, das denke ich auch!... evtl. könnte man es mit einem "rutschigen" Untergrund zumindest im vorderen Bereich kompensieren 😕 .... anfangs habe ich das "Unterfahren" mit meinem alten Heber dadurch erleichtert, dass ich den Wagen vorne auf zwei Waschbetonplatten (4cm) gefahren habe 😁 ... allerdings geht dann natürlich der Sinn des geilen Jacks halbwegs verloren 😉 ... meine Walze vorne erscheint mir übrigens verchromt!

Gruß
ralle

Deine Antwort