Räderwechsel: Selbermachen noch möglich?
Guten Morgen Allen,
möchte in Kürze WR aufziehen. Wäre das erste mal am S213.
Ist da irgendetwas abseits des mechanischen in Bezug auf elektronik bei zu beachten?
Oder Standard, SR ab WR drauf?
Gibts überhaupt noch Leute die das selbst machen....nicht falsch verstehen, ums Geld gehts mir nicht. Habs die letzten 20 Jahre selbst gemacht und möchte trotz sehr aktuellem Fahrzeug wenigstens noch ein wenig das Gefühl beibehalten etwas kleines selbst machen zu können.
Besten Dank und Grüße aus Kölle
Beste Antwort im Thema
Das würde ICH meinem "Grauen" niemals antun. Das 1/2 Fahrzeuggewicht auf eine Wagenheberaufnahme zu konzentrieren ist technisch grenzwertig. Die Aufnahmepunkte sind für den Notfall vorgesehen. Ich habe in meiner beruflichen Praxis unzählige ver- und durchgerostete Schweller und Unterböden gesehen, welche nur durch vorherige Beschädigungen beim Winterreifenwechsel entstanden waren. Leute: Geht in die Selbsthilfewerkstatt, wo das Fahrzeug sachgerecht angehoben werden kann. Dort gibt es auch einen kalibrierten Drehmomentenschlüssel, den man braucht. (5x anziehen pro Rad).
dto
115 Antworten
Zitat:
@Mobileme schrieb am 17. März 2023 um 09:31:09 Uhr:
Welch ein dämlicher Kommentar.
Ich habe keine Lust an drei Autos, die Reifen zu montieren, diese in der Garage zu lagern.
Deshalb fahre ich in die Werkstatt, lasse die Reifen wieder einlagern, trinke noch einen Kaffee. Wenn neue benötigt werden, werde ich informiert und lasse sie aufziehen. Fertig.
Und wissen Sie auch warum ich das so handhabe? Weil ich es kann!
Dein Kommentar ist nicht besser.
Und ich bin geizig, handwerklich geschickt und lagere die Räder bei mir, in meinem eigenem Hause (Garage) ein.
Und weist Du auch warum ich das so handhabe? Weil ich es kann! 😁😁😁
Zitat:
@roleeg schrieb am 17. März 2023 um 08:32:10 Uhr:
Dass bei der Dialogannahme die Räder abgenommen werden wusste ich bislang nicht, da arbeitet jede NL wohl anders
Die Räder werden zur Dialogannahme nicht abgenommen. Aber wenn das Fahrzeug auf der Bühne steht steht und von unten betrachtet kann man einiges sehen.
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 17. März 2023 um 09:49:32 Uhr:
Zitat:
@Mobileme schrieb am 17. März 2023 um 09:31:09 Uhr:
Welch ein dämlicher Kommentar.
Ich habe keine Lust an drei Autos, die Reifen zu montieren, diese in der Garage zu lagern.
Deshalb fahre ich in die Werkstatt, lasse die Reifen wieder einlagern, trinke noch einen Kaffee. Wenn neue benötigt werden, werde ich informiert und lasse sie aufziehen. Fertig.
Und wissen Sie auch warum ich das so handhabe? Weil ich es kann!Dein Kommentar ist nicht besser.
Und ich bin geizig, handwerklich geschickt und lagere die Räder bei mir, in meinem eigenem Hause (Garage) ein.
Und weist Du auch warum ich das so handhabe? Weil ich es kann! 😁😁😁
Geiz und Neid sind Eigenschaften, die ich in meinem Bekanntenkreis zum Glück nicht mehr finden kann!
Ich wechsele auch selber, weil ich es möchte und auch kann. Dauert für 2 Fahrzeuge mit Reinigen ca. 2 Stunden 2 mal im Jahr. Zudem habe ich mir noch einen Felgentester aus einer Radnabe gebaut. Damit mache ich eine Sichtprüfung, ob die Felge noch rund läuft bzw. sehe auch Höhenschläge vom Reifen oder Felge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pastaflizzer schrieb am 17. März 2023 um 09:37:08 Uhr:
Ich verriegele das Fahrzeug noch zusätzlich. Habe damit bisher immer gute Erfahrungen gemacht 😉
Habe ich beim ersten Mal auch gemacht und nicht an die Alarmanlage bzw. den Abschleppschutz gedacht. Mit dem Wagenheber angesetzt, hochgepumpt und dann war ich richtig wach. 😁
Ich wechsle die Reifen aus folgenden Gründen auch selber:
- ich reinige die Reifen und Felgen ordentlich
- kleine Steinchen etc. werden aus dem Profil entfernt
- ich gehe sorgsam mit den Reifen um
- Blick auf die Bremsbeläge und -scheiben sowie die Radkästen von innen
- ich wechsele dann wann ich will und nicht wann ich einen Termin bekomme
Zitat:
@Pastaflizzer schrieb am 17. März 2023 um 14:08:35 Uhr:
Ich wechsle die Reifen aus folgenden Gründen auch selber:- ich reinige die Reifen und Felgen ordentlich
- kleine Steinchen etc. werden aus dem Profil entfernt
- ich gehe sorgsam mit den Reifen um
- Blick auf die Bremsbeläge und -scheiben sowie die Radkästen von innen
- ich wechsele dann wann ich will und nicht wann ich einen Termin bekomme
Alles das erledigt meine Werkstatt auch.
Man kann dabei zuschauen und sieht wie die Reifen behandelt werden. Auch den Lagerplatz kann man sich anschauen. Und danach wird das Auto gratis innen und außen noch gewaschen!
Ich lasse auch wechseln wann es mir passt, muss nicht auf einen Termin warten.
Welche Vorteile hat das Selbstwechseln noch?
Es macht mir Spaß!
Ich nutze den MB "Boxen-Stopp". Das kostet mich 140 €. Wechseln, Wuchten und Einlagerung. Bequemlichkeit. Muss mich ansonsten um nichts kümmern.
Die hatten beim letzten Mal sogar eine kleine Schraube in einem Reifen entdeckt. Wäre/ist mir nicht aufgefallen. Ging Gott sei Dank nicht durch.
Musste also nicht neuen Reifen kaufen.
Haben ohne Kosten das Löchlein wieder verschlossen.
Bin sehr zufrieden damit.
Zitat:
@Pastaflizzer schrieb am 17. März 2023 um 09:37:08 Uhr:
Zitat:
@Schmitob1 schrieb am 16. März 2023 um 20:17:54 Uhr:
Gibt es bei Fahrzeugen mit Airmatic was zu beachten? Oder einfach Zündung aus und dann jede einzelne Seite hoch? Danke und Grüße
Wenn man(n) möchte, kann man natürlich das Fahrzeug mittels der Airmatic hochfahren, dann ist der Weg, den der Wagenheber das Fahrzeug anheben muss, geringer ...
Airmatic hochfahren sollte man laut Handbuch nicht machen! Siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...echsel-mit-airmatic-t7173873.html?...LG
Robert
Zitat:
@Mobileme schrieb am 17. März 2023 um 14:22:05 Uhr:
Zitat:
@Pastaflizzer schrieb am 17. März 2023 um 14:08:35 Uhr:
Ich wechsle die Reifen aus folgenden Gründen auch selber:- ich reinige die Reifen und Felgen ordentlich
- kleine Steinchen etc. werden aus dem Profil entfernt
- ich gehe sorgsam mit den Reifen um
- Blick auf die Bremsbeläge und -scheiben sowie die Radkästen von innen
- ich wechsele dann wann ich will und nicht wann ich einen Termin bekommeAlles das erledigt meine Werkstatt auch.
Man kann dabei zuschauen und sieht wie die Reifen behandelt werden. Auch den Lagerplatz kann man sich anschauen. Und danach wird das Auto gratis innen und außen noch gewaschen!
Ich lasse auch wechseln wann es mir passt, muss nicht auf einen Termin warten.
Welche Vorteile hat das Selbstwechseln noch?
Du willst uns doch nicht erzählen, dass du jeden Schritt mitverfolgst!? Das ist unglaubwürdig. Zumindest auf einen Fachbetrieb bezogen. Da darfst du als Kunde schon allein aus sicherheitstechnischen Gründen nicht überall dabei sein.
Ich kann mich dem Wetter so anpassen, dass ich im Notfall abends noch die Winterräder in der Garage aufziehe. Dies auch kurzfristig an einem Sonntagabend. Das geht extern nicht!
- Die Gefahr von Kratzern und Schrammen an (hochwertigen) Felgen ist nun mal bei einer Einlagerung je nach Werkstatt/Mitarbeiter wesentlich höher.
- Auch nimmt sich bei einem Radwechsel niemand die Zeit, das Fahrzeug an den offenen Radkästen genauestens unter die Lupe zu nehmen.
- Im Übrigen die Radaufnahmen, Radschrauben etc. genau zu säubern.
- Und ganz wichtig: Selbst wenn die Werkstatt das maschinell macht, werden die Felgen nicht derart sauber gereinigt und anschließend versiegelt.
- Auch besteht die Gefahr, dass die MA beim Radwechsel die Drehmomentstufen und die Abfolge nicht genau einhalten, sondern auf Zeit machen und man anschließend verzogene Bremsscheiben hat.
Ich will eine Einlagerung keinesfalls schlechtreden, denn schließlich gibt man sein Fahrzeug auch bei Reparaturen, Service und Reifenwechsel in die Hände der Werkstatt. Viele haben auch gar nicht die Möglichkeit, Räder aufzubewahren oder diese auf dem eigenen Grundstück zu wechseln. Aber je nachdem wie exakt und sauber man selbst arbeitet, kann das Pendant in der Werkstatt nicht gleich gut sein.
Meine 4 Mercedes-AMG-Radsätze kosten jeweils mehrere TEUR und da habe ich spezielle eigene Anforderungen an Unversehrtheit und Pflege. Könnte man auch die Reifen selber wechseln und das entsprechende Equipment "bezahlen", würde ich auch dies selbst machen. 😁
Mit allem Respekt, insbesondere vor anderen Meinungen, aber all das Genannte / In-Frage-Gestellte kann ich von meinem MB-"Freundlichen" genau nicht bestätigen.
Im Gegenteil!
Siehe auch mein vorheriger Post:
https://www.motor-talk.de/.../...achen-noch-moeglich-t6470370.html?...
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 17. März 2023 um 16:31:56 Uhr:
- Die Gefahr von Kratzern und Schrammen an (hochwertigen) Felgen ist nun mal bei einer Einlagerung je nach Werkstatt/Mitarbeiter wesentlich höher.
- Auch nimmt sich bei einem Radwechsel niemand die Zeit, das Fahrzeug an den offenen Radkästen genauestens unter die Lupe zu nehmen.
- Im Übrigen die Radaufnahmen, Radschrauben etc. genau zu säubern.
- Und ganz wichtig: Selbst wenn die Werkstatt das maschinell macht, werden die Felgen nicht derart sauber gereinigt und anschließend versiegelt.
- Auch besteht die Gefahr, dass die MA beim Radwechsel die Drehmomentstufen und die Abfolge nicht genau einhalten, sondern auf Zeit machen und man anschließend verzogene Bremsscheiben hat.
Ja, gut, wenn du jedem (neuen) Mitarbeiter und jeder Aushilfe in dieser Werkstatt so vertraust wie dir selbst, dann ist das doch super für dich. Werden dort die Felgen auch von Hand penibel (oder zumindest prof. maschinell) gereinigt und versiegelt?
Kurz Rückmeldung mit Airmatic:
Kein Problem einfach normal abstellen, nicht zusperren. Alle reifen wechseln. Nach dem Wechsel stehen alle 4 Dämpfer hoch. Nach kurzer Fahrt passt es wieder.
Grüße
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 17. März 2023 um 17:34:37 Uhr:
Ja, gut, wenn du jedem (neuen) Mitarbeiter und jeder Aushilfe in dieser Werkstatt so vertraust wie dir selbst, dann ist das doch super für dich. Werden dort die Felgen auch von Hand penibel (oder zumindest prof. maschinell) gereinigt und versiegelt?
Warum sollte man das denn tun? Es ist ein Gebrauchsgegenstand. Man kann es auch übertreiben!