Räderwechsel: Selbermachen noch möglich?

Mercedes E-Klasse W213

Guten Morgen Allen,

möchte in Kürze WR aufziehen. Wäre das erste mal am S213.
Ist da irgendetwas abseits des mechanischen in Bezug auf elektronik bei zu beachten?

Oder Standard, SR ab WR drauf?

Gibts überhaupt noch Leute die das selbst machen....nicht falsch verstehen, ums Geld gehts mir nicht. Habs die letzten 20 Jahre selbst gemacht und möchte trotz sehr aktuellem Fahrzeug wenigstens noch ein wenig das Gefühl beibehalten etwas kleines selbst machen zu können.

Besten Dank und Grüße aus Kölle

Beste Antwort im Thema

Das würde ICH meinem "Grauen" niemals antun. Das 1/2 Fahrzeuggewicht auf eine Wagenheberaufnahme zu konzentrieren ist technisch grenzwertig. Die Aufnahmepunkte sind für den Notfall vorgesehen. Ich habe in meiner beruflichen Praxis unzählige ver- und durchgerostete Schweller und Unterböden gesehen, welche nur durch vorherige Beschädigungen beim Winterreifenwechsel entstanden waren. Leute: Geht in die Selbsthilfewerkstatt, wo das Fahrzeug sachgerecht angehoben werden kann. Dort gibt es auch einen kalibrierten Drehmomentenschlüssel, den man braucht. (5x anziehen pro Rad).

dto

115 weitere Antworten
115 Antworten

Vier Stück? Für eine Hebebühne?

Als im Sommer mit meinem Moped beim KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger) war, sah ich, dass bei einem S213 einfach vier große Gummiklötze unter die Jackpadaufnahmen gelegt wurden.

Als ich beim Service vor kurzem "meinen" Meister darauf ansprach meinte er, dass die das auch beim TÜV (auf dem selben Gelände wie die Werkstatt) so machen. Hauptsache es ist ein nachgebendes Material unter den Aufnahmen.

Zitat:

@delvos schrieb am 16. November 2020 um 16:06:44 Uhr:


Vier Stück? Für eine Hebebühne?

Bei Kienau gab es die nur im 4er Set.
Falls einer kaputt geht hab ich halt noch drei in Reserve! 😉

Meinen habe ich dort einzeln bekommen. Ist aber schon >1 Jahr her.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@mittelp schrieb am 16. November 2020 um 08:46:58 Uhr:


Und beim Reifendienst halten die sich daran? Ich lach mich tot.

sollten sie tun, sind wird's teuer (für sie, wenn man's nachweisen kann, sonst für den Fahrer). Bei falschem Vorgehen (insbesondere, wenn man gleich die 150 Nm knallt) kann die Bremsscheibe sich so verziehen, dass es zum Quietschen kommt.

Die aktuelle Anleitung ist auch 3-stufig, aber ich bin mir nicht sicher, um die Stufen noch stimmen. Ich hab' eh vor, von meinem Freundlichen die aktuelle Angabe zu holen, wenn mein 213er da ist.

Viele Grüße

Peter

Ich konnte es einige Male nicht nachweisen, bis ich insistierte beim Wechsel zugucken zu dürfen.

Schön die Dinger mitm Schlagbohrer dran. Hab danach neue Bremsscheiben bekommen.
(MB NL Ruhrgebiet)

Ein Jahr später meinen neuen zum Service gebracht. Andere MB NL. Habe dann leider erst zwei Tage späted gemerkt, dass beide Felgen rechts gegen einen Randstein oder Ähnliches gefahren wurden. Kann zu 100 % nur von dem MA der NL sein. Konnte ich nicht nachweisen, da zwei Tage dazwischen lagen.

Ich mache seitdem alles selbst (weshalb mich der Thread auch ansprach), oder ich bin dabei.

Ich habe zum Glück noch einen älteren Herrn in einer NL, dem ich blind vertraue. Wenn der in Rente geht... Wirds schwierig.

Zitat:

@delvos schrieb am 16. November 2020 um 16:46:02 Uhr:


Meinen habe ich dort einzeln bekommen. Ist aber schon >1 Jahr her.

Über Ebay gibt es den von Kineau ab € 8,90 pro Stück inkl. Versand.
Z.B. hier: https://www.ebay.de/itm/192017509599

Nicht verunsichern lassen durch die aufgelisteten Modellreihen. Oben könnt ihr euern Fahrzeugtyp prüfen lassen. Passt perfekt beim C238 und insofern auch beim W213 bzw. A238.

Hersteller: Kienau
Herstellernummer: Z70065
Durchmesser Rundstück unten 72 mm
Quader oben l/b/h: 56x30x27 mm

Habe den Adapter an den Original-Wagenheber gehalten. Das Aufnahmestück ist absolut identisch.

Nicht durch den Hinweis "PASST NICHT FÜR FAHRZEUG - AUSSTATTUNG MIT AMG - SCHWELLERN" verunsichern lassen.

Gibt es bei Fahrzeugen mit Airmatic was zu beachten? Oder einfach Zündung aus und dann jede einzelne Seite hoch? Danke und Grüße

Ich als Handwerker würde mich schämen zum Reifen - wechsel in die Werkstatt zu fahren.
Schönen Tag Gruß Jak-Wolly

Und ich habe keine Lust mehr, zweimal im Jahr die schweren Dinger umständlich per Wagenheber zu wechseln und ggf. noch im Fahrzeug zur nächsten Selbshilfewerkstatt zu transportieren.

Da nutze ich lieber den "Boxenstopp" bei meinem Freundlichen und überbrücke die Zeit mit einem kleinen Plausch bei einer Tasse Kaffee mit meinem Verkäufer.😉
Im Frühjahr fällt der Termin noch praktischer mit dem jährlichen Servicetermin zusammen.
Und ich muss mich auch nicht um die Einlagerung und Reinigung kümmern, das sind mir die ca. 90 Euronen wert.

Es ist ja nicht nur der Radwechsel.
Wann hat man denn schon so einen freien Blick auf die Bremsen, Radaufhängung und Achsteile, natürlich vorausgesetzt mann oder frau erkennt was.

Das schaue ich eh einmal im Jahr zusammen mit dem Meister bei der Dialogannahme zum Service an.

Dass bei der Dialogannahme die Räder abgenommen werden wusste ich bislang nicht, da arbeitet jede NL wohl anders

Zitat:

@jak-wolly schrieb am 17. März 2023 um 07:25:47 Uhr:


Ich als Handwerker würde mich schämen zum Reifen - wechsel in die Werkstatt zu fahren.
Schönen Tag Gruß Jak-Wolly

Welch ein dämlicher Kommentar.
Ich habe keine Lust an drei Autos, die Reifen zu montieren, diese in der Garage zu lagern.
Deshalb fahre ich in die Werkstatt, lasse die Reifen wieder einlagern, trinke noch einen Kaffee. Wenn neue benötigt werden, werde ich informiert und lasse sie aufziehen. Fertig.
Und wissen Sie auch warum ich das so handhabe? Weil ich es kann!

Zitat:

@Schmitob1 schrieb am 16. März 2023 um 20:17:54 Uhr:


Gibt es bei Fahrzeugen mit Airmatic was zu beachten? Oder einfach Zündung aus und dann jede einzelne Seite hoch? Danke und Grüße

Ich verriegele das Fahrzeug noch zusätzlich. Habe damit bisher immer gute Erfahrungen gemacht 😉
Wenn man(n) möchte, kann man natürlich das Fahrzeug mittels der Airmatic hochfahren, dann ist der Weg, den der Wagenheber das Fahrzeug anheben muss, geringer ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen