Räderwechsel schief gelaufen
Hi!
Mein Vater hatte gestern frei und wollte in seinem Tatendrang die Räder am Mondeo meiner Frau wechseln.
Die WR der Mondeo sind Stahlfelgen die Sommer Alu.
Als er die erste Felge demontierte und dann die Aluflge montierte fiel ihm auf, das sich die Radschrauben aber "komisch" beim Anziehen anfühlen... dachte sich aber nichts dabei...
Als er fertig war, kam ich von der Arbeit nach Hause wobei er mir entgegnete "Du ich glaub die Felgen sind kaputt schau dir das mal an die eiern beim Fahren."
Dann sah ich das Fiasko:
Die Schrauben der Stahlfelge waren viel zu klein und rutschten durch die Löcher der Alufelge das heißt die Felge ist nicht fest, allerdings bekomm ich die Schrauben auch nicht mehr raus, da das Gewinde zuweit reingerutscht ist und sie jetzt fest sitzen.
Habt ihr ne Ahnung was ich jetzt tun kann??? bin etwas verzweifelt, hab gestern in 2 stunden keine Lösung gefunden.
Bin über jedes Produktives Kommentar erfreut!
LG
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind die Ford Alus mit Kegelbund- und die Stahlfelgen mit Kugelbundmuttern befestigt. Drehst Du nun eine Kugelbundmutter in eine Kegelbundaufnahme, so ist die Belastung auf das Material punktuell (eben da wo die Kugelform anliegt) unzulässig hoch. Es besteht die Gefahr, dass Haarrisse entstanden sind. Die Felgen zu röntgen würde ich als unwirtschaftlich einschätzen. Das Risiko mit den ausgegnaddelten Dingern zu fahren wäre mir persönlich zu hoch.
Ich würde die Felgen entsorgen.
Viele Grüße
Matze
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi_IMSA_resto
aber Ford hab ich nix, somit muss ich wieder irgendwas kaufen..... (wider ein paar Hunnis am Sand)
Da könnte Daddy doch als Wiedergutmachung und zur Steigerung der Merkfähigkeit wenigstens einen Teil der Kosten spenden.
Sollte man doch vor dem Anziehen merken wenn die Muttern deutlich zu klein sind.