Räderwechsel beim KIA Vertragspartner oder Reifendienst (RDKS Sensoren anlernen?!?)

Kia Ceed CD

Guten Morgen!

Ich fahre einen KIA Ceed CD, Baujahr 2019, 1.4 T-GDI mit 140 PS.

Bisher habe ich betreffend Räderwechsel immer den KIA-Vertragspartner konsultiert.
Ich fahre auf den KIA Original 16 Zoll Sommerkompletträdern und origional 16 Zoll Winterkompletträdern von KIA.

Ich möchte gerne wissen, ob jeder übliche Reifendienst/Reifenhändler den Räderwechsel machen kann, auch hinsichtlich der RDKS Sensoren, oder ob es von Vorteil ist, auch den Räderwechsel beim KIA Vertragspartner durchzuführen, damit da nichts schief geht (Anlernen RDKS Sensoren, kenn mich da auch nicht aus...).

Ist "wuchten" immer mit dabei oder überflüssig?

Danke für eure Antworten.

45 Antworten

Zitat:

@memed_1907 schrieb am 10. November 2020 um 22:28:28 Uhr:



Zitat:

@kn0kkn0k schrieb am 10. November 2020 um 22:13:34 Uhr:


Leider hat es nicht geholfen. Die Sensoren werden immer noch nicht erkannt.

Wo wohnen sie?

Südlich von Hamburg

Zitat:

@kn0kkn0k schrieb am 10. November 2020 um 22:34:16 Uhr:



Zitat:

@memed_1907 schrieb am 10. November 2020 um 22:28:28 Uhr:


Wo wohnen sie?

Südlich von Hamburg

Zu weit.

Lassen sie die Sensoren bitte nochmal prüfen. Vor dem Anlerneprozess, jeden einzelnen Sensor auf Funktion prüfen ob ein Signal da ist. Das kann doch nicht sein.

Also ich gehe davon aus, dass die Werkstatt das schon macht. Ich selber habe keine Expertise oder Werkzeuge, um die Funktion entsprechen zu prüfen.
Aber ich hoffe dass die Werkstatt selbst daran interessiert ist das Problem zu lösen. Dann aktuell arbeiten sie quasi für lau, weil das auf Garantie bei denen geht.

Er hat mir angeboten , bevor ich selbst zu Kia selbst fahre und die mir möglicherweise etwaige Arbeiten in Rechnung stellen, setzt er sich selbst direkt mit einem Kia Fachhändler bzw. einer Fachwerkstatt von Kia auseinander.
Von Werkstatt zu Werkstatt könne man wohl Mal n Gefallen angehängt ohne, dass da gleich was in Rechnung gestellt werde.
Ich bin Mal gespannt, was die dann machen.
Kia selbst habe ich gestern angerufen und gefragt, was deren originale kosten würden. Liegen im Set bei 180 Euro und seien aktuell auch im Rückstand. Also nichts vor in 2 Wochen. Minimum.

Was so billig, bei uns kosten die ü. 300€ das Set.
Gruß jaro

Ähnliche Themen

Zitat:

@jaro66 schrieb am 11. November 2020 um 08:44:14 Uhr:


Was so billig, bei uns kosten die ü. 300€ das Set.
Gruß jaro

Vllt hab ich es auch missverstanden. Aber ich meine, dass er mir am Telefon sagte, dass es im Set bei ca 180 liegen sollte. Aber vllt hab ich mich auch verhört. Möchte ich nicht ausschließen.

Der Preis ist durchaus realistisch. Beim Quick Reifendiscount kosten die Teile z.B. 199,80 Euro.

Also, gestern kam der Anruf nochmal von der Werkstatt. Sie hätten originale Sensoren für meinen Wagen mithilfe meiner Wagengestellnummer in Hamburg bestellt. Wie Kia in Hamburg die liefern konnte und Kia bei mir hier in der Nähe nicht, weiß ich nicht.
Wie dem auch sei: Die Werkstatt hat die eingebaut und auch diverse KM und Minuten den Wagen gefahren, um die Sensoren einzulernen. Werkstatt sagte mir jedoch, dass die Lampe anfangs aus war und dann nach 20 min wieder anging. Einzige Lösung, die die mir geben könnten aktuell: Ich vereinbare einen Termin bei Kia und lasse Kia als Fachwerkstatt das ganze anlernen, sodass es auch garantiert geht. Deren Gerät in der Werkstatt kenne mein Modell von 2020 wohl noch nicht. Sie würden mir aber die Kosten bei Kia erstatten.

Den Wagen habe ich gestern Abend bei der Werkstatt abgeholt und die Lampe war aus. Jedoch kam bei der gesamten Fahrt nach Hause kein Druck in der Druckanzeige auf, sondern zeigte lediglich an, Druck nur bei Fahrt (o.ä.).

Termin bei Kia hab ich nächsten Donnerstag...

Im Ceed und XCeed müssten diese Sensoren J7F40AK000 oder 52940J7000 verbaut sein. Dafür 300€ zu verlangen ist schon dreist. Mein Freundlicher hat mir ca. 80€ in Rechnung gestellt (Kompletträder). Das sind mir immer noch 80 € zu viel, ein passives System hätte mir völlig gereicht. Die waren und sind in anderen Autos bisher absolut zuverlässig und ohne dieses Theater beim Anlernen oder wenn ein Sensor mal aussteigt.

Zitat:

@kn0kkn0k schrieb am 12. November 2020 um 07:54:45 Uhr:


Also, gestern kam der Anruf nochmal von der Werkstatt. Sie hätten originale Sensoren für meinen Wagen mithilfe meiner Wagengestellnummer in Hamburg bestellt. Wie Kia in Hamburg die liefern konnte und Kia bei mir hier in der Nähe nicht, weiß ich nicht.
Wie dem auch sei: Die Werkstatt hat die eingebaut und auch diverse KM und Minuten den Wagen gefahren, um die Sensoren einzulernen. Werkstatt sagte mir jedoch, dass die Lampe anfangs aus war und dann nach 20 min wieder anging. Einzige Lösung, die die mir geben könnten aktuell: Ich vereinbare einen Termin bei Kia und lasse Kia als Fachwerkstatt das ganze anlernen, sodass es auch garantiert geht. Deren Gerät in der Werkstatt kenne mein Modell von 2020 wohl noch nicht. Sie würden mir aber die Kosten bei Kia erstatten.

Den Wagen habe ich gestern Abend bei der Werkstatt abgeholt und die Lampe war aus. Jedoch kam bei der gesamten Fahrt nach Hause kein Druck in der Druckanzeige auf, sondern zeigte lediglich an, Druck nur bei Fahrt (o.ä.).

Termin bei Kia hab ich nächsten Donnerstag...

Nach sovielen Versuchen fällt denen auf dass das Modell nicht drin ist im Gerät. Auch nicht schlecht.

Offenbar falscher vorprogrammierter Sensor mit vermutlich falschem Sendeprotokoll oder fehlerhafter Firmware.
Entweder korrekten Sensor mit korrektem Sendeprotokoll bzw korrekter Firmware beschaffen.
Oder frei programmierbare Sensoren besorgen, kfz-spezifische Firmware aufspielen und kfz-spezifisches Protokoll aktivieren.
Solche Sensoren kosten 25 bis 45 Euro pro Stück, das Programmieren und aktivieren ist ein Abwasch und dauert 15 Minuten...
Dann sollte das Problem gelöst sein.

Ja bin gerade bei Kia selbst. Die schauen sich das an und beheben das hoffentlich.
Die andee Werkstatt sagte, sie hätten am Ende originale Kia Sensoren basierend auf meiner Fahrgestellnummer bestellt gehabt. Aber anscheinend klappte das auch nicht.
Ich warte ab was los sagt. Bin gerade bei denen und warte.

Edit1
Gerade kam jemand ran und meinte der Geselle hat es bisher nicht hinbekommen. Ein anderer Kollege käme noch dazu, der das auch schon Mal hatte und probieren es weiter
Sagte auch, die Ventilabdeckungen seien alle unterschiedlich. Sähen nicht nach original aus. Man könne keine Verbindung zu den vermeintlich originalen aufbauen. Mal schauen.

Edit2
Selbst zu zweit haben sie es nicht hinbekommen, die Sensoren auszulesen bzw. anzulernen. Sie werden nicht erkannt, sagte mir der KIA Werkstattleiter. Neuer Satz originaler kosten 183 zzgl. MwSt. Inklusive Ummontage der Felgen etc. kostet das dann ca. 350 Euro.
Mittlerweile nervt mich das Thema alles ein wenig...

Edit3:
Letzter Ausweg war: Kia bestellt die Sensoren und baut sie ein. Siehe da, nach 1.5h kam das Auto raus und die Sensoren wurden einwandfrei erkannt und Druck würde angezeigt... Die Sensoren, die die freie Werkstatt eingebaut hatte, zeigten auch Kia und Hyundai Logo. Warum auch immer konnten diese nicht von Kia angelernt werden.
Technik...

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 10. November 2020 um 22:27:11 Uhr:


Dann bin ich Mal gespannt wie es morgen bei mir läuft.
Hab mir die Winterkompletträder im Internet gekauft und lasse sie morgen beim freundlichen Kia-Händler montieren.
Schauen wir mal...

Update:

Hat wunderbar geklappt, sind zwar kompatible Sensoren, aber nach ein paar Kilometern waren die Luftdrücke sichtbar!

Zitat:

@kn0kkn0k schrieb am 8. Dezember 2020 um 11:57:57 Uhr:


Edit3:
Letzter Ausweg war: Kia bestellt die Sensoren und baut sie ein. Siehe da, nach 1.5h kam das Auto raus und die Sensoren wurden einwandfrei erkannt und Druck würde angezeigt... Die Sensoren, die die freie Werkstatt eingebaut hatte, zeigten auch Kia und Hyundai Logo. Warum auch immer konnten diese nicht von Kia angelernt werden.
Technik...

Die Original Sensoren haben auch das Kia + Hyundai Logo drauf.
Hier ein Bild von meinen, die ich über Ebay bezogen haben.
Wurden automatisch beim ersten Aufziehen nach ca. 1km erkannt, Fahrzeug ist ein Proceed GT My 19.

Hast du die nicht anlernbaren noch? Kannst ja mal mit meinem Bild vergleichen.

RDKS Sensor.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen