Rädergrößen auf CLK????

Mercedes SL R107

Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit den Radgrößen VA 8 1/2x18 und HA 9 1/2x18 mit 225/40 18 und 255/35 18.
Und zwar geht es mir darum das ich an der Karosserie nichts ändern will. Das heißt ist diese Rad Reifen Kombination ohne bördeln etc. mögllich?
Und wie sieht es dann noch mit einer Tieferlegung aus, ist sowas dann noch nötig?
Ein Tuner hat nämlich gemeid das da keine Tieferlegung nötig wäre. Stimmt das so?

30 Antworten

Nei, die Abstimmung wird nicht viel sportlicher weil sich der Dämpferweg nicht verkürzt. Es wird nur die Karosserie unter beibehaltung des Federkomfort gesenkt. Tieferlegungsfedern verkürzen den Dämpferweg und dadurch wird das Fahrverhalten straffer.

Bsp. anhand einer Fahradluftpumpe:

Pumpe ganz ausfahren, zuhalten und versuchen zu drücken. Die erste hälfte geht leichter, die zweite schwerer bis zu einem gewissen Punkt. Das sind Serienfedern.

Pumpe ganz ausfahren, zuhalten bis zur hälfte runterdrücken und was dann noch bleibt ist ziemlich straff. dass sind Sportfedern.

Kann man nicht richtig vergleichen, weil ein Dämpfer unten noch Ventile hat, aber ich denke ist ein vielleicht einfaches Beispiel nur zum besseren Verständnis.

Ein AMG Fahrwerk senkt den Wagen so um 30 - 35 mm ab.

Also 1 Gummis rein, Auto cirka 3cm tiefer.
Und der Komfort bleibt ungefähr gleich?

Zitat:

Original geschrieben von Supersport


Natürlich kann man mit den Gummis einen Tieferlegungssatz angleichen, keine Frage

aber dann frag ich mich,

1. warum gibt MB den Unterschied mit 7 - 9 mm an?

Wer sagt denn sowas? Von DC kenne ich ganz andere Aussagen.

2. Warum sind in der Elegance Ausstattung 5 er, in der Avantgart 3 er und im Sport 1 er Gummis, wo doch alle 3 Varianten die gleichen federn haben und gegenüber dem Elegance der Avantgart ca. 20 mm und der Sport ca. 30 mm tiefer ist?

Wenn du wüsstest wie sich die Teilenummer einer Fahrwerksfeder zusammen setzt, würdest du sowas nicht schreiben. Die letzten Ziffern der Teilenummer setzt sich aus der Ausstattung zusammen. Bei DC gibt es eine Liste, in welcher die ausschlaggebenden Teile mit Ziffern versehen sind. Es gibt also viele verschiedene Federn für einen Fahrzeugtyp. Die Gummis gleichen dann nochmal kleinere Unterschiede bei der Ausstattung aus. Daher ist die Aussage auch schlicht falsch, der Elegance hat 5er, der Avangarde 3er und der Sport hat 1er Gummis, oder wie auch immer. Das hängt vom jeweiligen Fahrzeug und der Ausstattung ab.

Ein Fahrzeug ist nur mit anderen Gummis verbindlich nicht um 30mm tieferzulegen. 4mm pro Punkt, mehr nicht!!!

Gude, Olli.

Ja.so hat jeder seine Erfahrungen....

Ähnliche Themen

Also Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde jetzt mal meinen Teiledienst wegen den Gummis fragen, sonst muß halt doch das AMG Fahrwerk her.

Felgengrösse ???? Bitte Hilfe

Habe einen CLK 430 Cabrio Bj. 2000
hab ihn tieferlegen lassen und hab die Original 17" Avantgarde Felgen drauf. Laut Mercedes darf ich fast garnichts fahren, aber überall les ich was auf clk's für felgen montiert sind. Was krieg ich denn nun eingetragen und was nicht. Natürlich will ich nichts an der karosserie machen. wer kann mir helfen ???????

also, immer auf die drittletzte Ziffer der Teilenummer achten,
z. B. für CLK 208: A 210 321 01 84 = Noppenzahl 1

1 Noppe = 5 mm
2 Noppen = 9 mm
3 Noppen = 13 mm
4 Noppen = 17 mm
5 Noppen = 21 mm

Tieferlegung bei Tausch des eingebauten 5er auf 1er Gummi (bei DC als "Beilage" bezeichnet) = 16 mm.

Dazu noch mal 'ne andere Frage:
Wie wirkt sich eine Räderumrüstung an der Hinterachse von 205/55-16 auf 225/50-16 aus, und zwar wegen des anderen Abrollumfanges in Bezug auf Tachoanzeige und V/max.?.

Gruß quo

Dazu noch mal 'ne andere Frage:
Wie wirkt sich eine Räderumrüstung an der Hinterachse von 205/55-16 auf 225/50-16 aus, und zwar wegen des anderen Abrollumfanges in Bezug auf Tachoanzeige und V/max.?.

Nun, wie sich das bei Dir auswirkt, kann ich Dir nicht sagen.

Hierzu solltest Du wissen, dass zum einen die Grundvoraussetzung darin liegt, wie genau der Tacho vor Umrüstung ist, denn da gibt es ja bekanntlich auch vorschriften, dass dieser nie weniger anzeigen darf als gefahren wird.

Fakt ist allerdings, auch wenn hier die Äußerungen einiger Experten auseinandergehen, dass, je nach Breite der Räder die Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit abnimmt.

Denn je mehr Auflage ein Reifen hat, desto mehr Seitenhalt hat das Fahrzeug, weil der Reifen ja mit zunehmender Breite auch flacher wird und nicht mehr walken kann. Umkehrschluss ist aber auch, dass mit zunehmender Breite V-Max abnimmt, weil der Rollwiederstand größer wird und mehr Kraft benötigt wird.

Genau kann man das aber nur sagen, wenn der Tacho mit den jeweiligen Rädern abgeglichen wird.

Zu Deiner Frage hinsichtlich 225 Reifen, denke ich, dass Du diese sicherlich auf der Serienfelge montieren lassen willst.

Ich denke, dass Du mit dieser Kombination sicherlich keinen nennenswerten Unterschied feststellen wirst.

Aber insgesamt gibt es da total unterschiedliche Erfahrungen.

Gruß
M.

Ich habe ein auf meinem 208 Felgen 8,5x18 mit 225/40ZR18 Reifen die Einpresstiefe beträgt 35mm. Tieferlegung 40/30 und die Innenkanten sind umgelegt worden. Kostenpunkt der Tieferlegung 200 € + Kanten umlegen 75 € (beide Achsen) Bei der Tieferlegung und Reifenkombi müssen die Kanten umgelegt werden. Verstehe nicht warum viele solche Angst vor börteln haben, es wird nur die Blechkante innen weiter zum Kotflügel gebogen und anschließend versiegelt - an der Stelle wird es auf keinen Fall Rost geben. Also keine Angt vor börteln.

Hi,

angst vorm börteln habe ich sicherlich nicht aber warum soll ich etwas machen lassen wenn es unnötig ist....
Ich fahre auf meinen 8 1/2x18 mit 225/40 18 ET35 und 9 1/2x18 mit 255/34 18 ET35und da musste nichts gebörtelt werden...
Und weil du geschrieben hat das da nichts rostet... das kommt immer darauf an wer es macht ...

Gruß
Stephan

Servus @ all,
ich habe auf meinem CLK W208 an der V.A. 9,5X18 mit 235/40-18 und H.A. 11,0X18 mit 255/35-18, tiefergelegt habe ich mit Ei(er)bach-Federn (1er Gummi's) und gekürzten Koni gelb. An der V.A. habe ich nichts machen müssen, an der H.A. nur die Kanten angelegt. Super Optik und Strassenlage. Nicht hart aber sportlich. Mache noch eine rechts-links Auspuffanlage drauf und fertig (vorerst).

Grüße Heaven11

gibts da auch mal fotos zu sehen?

Börteln

Also nicht falsch verstehen, bei dem Gutachten der Felgen steht ausdrücklich drin, dass die Kanten an der VA umgelegt werden sollen. Da die Tieferlegung 40mm dazu kam und der CLK schon von Werk aus mit Sportfahrwerk ausgestattet war blieb da nichts anderes übrig. Kann man es ja auch anhand des Bildes sehen.
An der Hinterachse wäre das nicht nötig aber ich möchte noch demnächst eine Spurverbreitung hinten machen deshalb wäre es ja sowieso fällig.

Ob man an der Karosse etwas verändern muss steht eigentlich immer im Gutachten der Räder. Alles andere ist meiner Meinung nach Ansicht des TÜV-Prüfers.

Ich würde gerne alle Bilder reinsetzen die ich habe, aber ich habe keinen Plan wie das funktioniert. Ich habe jede Menge auf meiner Platte aber die Auflösung ist zu hoch und kann nicht soviel KB's hier rein setzen....

Sorry, bleibe aber dran um doch noch welche hier zeigen zu können.

Bis dahin.....

Ich hatte auch das Problem, habe dann die bilder ins BPM format gewandelt und mit Paint die unnötigen Stellen weggemacht und dann zurück ins JPEG format gewandelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen